Die EPG-IDs kannst du unter app/static/config_files selbst anpassen. Oder du änderst die IDs mit easyEPG ab.
EPG-IDs sind nicht dazu da, ständig geändert zu werden, sobald Kanäle umbenannt werden.
Die EPG-IDs kannst du unter app/static/config_files selbst anpassen. Oder du änderst die IDs mit easyEPG ab.
EPG-IDs sind nicht dazu da, ständig geändert zu werden, sobald Kanäle umbenannt werden.
Könnte denn in der CP zum Beispiel manuelles Hinzufügen einer EGB (XMLTV) wie zuvor beschrieben, implementiert werden?
So wäre die URL gleich mit in der .m3u8
Wegen der EPG kann man notfalls per Script den zu ändernden Namen in der XML ändern und neu als GZIP speichern
Einfacher wäre, wenn es von Teleboy und Co. deren EPG gäbe…
Andere Frage: ist es geplant, auch ein "Dark Theme" für die Templates hinzuzufügen? Ich hatte ein wenig für die Vorgängerversion die Templates so machen können, dass Automatisch, Hell, Dunkel ausgewählt werden kann, gespeichert wird im lokalen Speicher. Ebenfalls wurde per JavaScript eine Sortierfunktion der Sender (Einstellung wird ebenfalls im Webspeicher abgelegt) wie auch eine Suche eingebaut
In der generierten Playlist wird ja für jeden Sender auf eine eigene m3u verwiesen, in denen dann jeweils die Audio- und Videospuren verlinkt sind. In der URL ist jeweils ein seeeehr langer Token mit enthalten. Wird darüber die Authentifizierung gegenüber Zattoo abgewickelt? Der Token ist dann quasi wie mein Passwort für den Dienst. Ich darf also nicht einfach meine m3u an jemanden weiterreichen, richtig? Wie lange ist dieser Token denn gültig und kann ich den manuell erneuern?
Der z32-Token ist max. 24h gültig, außerdem werden Streams deaktiviert, sobald man die max. erlaubte Anzahl der parallelen Streams überschreitet. Durch das erneuten Abrufen des Kanals wird auch ein neuer Link mit Token erzeugt. Ob du den Zugang zu Telerising weitergibst, liegt bei dir, es dürfen aber nicht zu viele Leute gleichzeitig schauen.
Verstehe. Also wäre der Direktverweis in der playlist also sowieso maximal 24 gültig.
https://tvhp-pcdn114.sctv.ch/TOKEN/live/750188df-e945-5300-7048-a2f3b8cf3b23/HLS-TV/750188df-e945-5300-7048-a2f3b8cf3b23-avc1_10800000=10004.m3u8
Ich versuche gerade meine Telerising Playlist in das neue Tool Dispatcharr zu importieren. Als Alternative zu xTeVe/Threadfin. Die Playlist kann aber nicht eingelesen werden wirft eine FFmpeg-Fehlermeldung auf.
dispatcharr | 2025-08-12 15:01:37,582 ERROR ts_proxy.stream_manager FFmpeg stderr for channel 8a9425cb-a68b-456a-9d1d-7a49efd3d155: [in#0 @ 0x59ed12355980] Error opening input: Invalid data found when processing input
dispatcharr | 2025-08-12 15:01:37,583 ERROR ts_proxy.stream_manager FFmpeg stderr for channel 8a9425cb-a68b-456a-9d1d-7a49efd3d155: Error opening input file http://192.168.2.115:5000/api/swc/live/37.
Könnt ihr einen Stream aus der Telersing channels.m3u direkt über FFmpeg öffnen?
Bitte bei den Einstellungen im blauen Feld diese Option aktivieren.
Enable ".m3u8"/".mpd" link extension
Enable ".m3u8"/".mpd" link extension
Was bewirkt die Funktion denn überhaupt? Die channels.m3u behält dann bei mir trotzdem die .m3u Endung.
Was bewirkt die Funktion denn überhaupt? Die channels.m3u behält dann bei mir trotzdem die .m3u Endung.
Die Streamslinks in der channels.m3u haben dann die Endung .m3u8 oder .mpd, was vorher nicht der Fall ist. FFMPEG kann mit den Endungen besser umgehen, als ohne.
Ich möchte in TVHeadend Kanäle der Telerising-API integrieren. Dabei sollen auch alle Audiospuren durchgegeben werden. Solange die Telerising-API und TVHeadend auf demselben Server liegen, funktioniert dies prima. In der API nutze ich hierfür unter custom ffmpeg command:
FFMPEG_PATH -i CHANNEL_URL -map 0 -c copy -copy_unknown -f mpegts pipe:1
Nun habe ich allerdings eine zweite Instanz der Telerising-API auf einem zweiten Server. Dieser nutzt dns4me, sodass ich dort auch Anbieter aus der Schweiz einbinden kann. Wie kann ich von dort nun die Kanäle in TVHeadend einbinden? Meine Erwartung wäre, dass es ausreicht, dass ich in der API die Proxy-Funktion aktiviere und ansonsten genau vorgehe, wie bei der Instanz vom Hauptserver. Allerdings klappt dies nicht. Hier der TVHeadend-Log, wenn ich SRF1 von Netstream auf diese Weise öffnen möchte: https://pastebin.com/Q6gpxK6w
Es funktioniert hingegen, wenn ich auf der dns4me-Instanz mit denselben Einstellungen (außer natürlich für Proxy) den Anbieter einbinde. Es funktioniert auch, wenn ich lediglich auf die ungepipete M3U-Datei (http://192.168.1.5:5000/api/ntv/file/channels.m3u) auf der Hauptinstanz öffne und dann selbst manuell pipe. Probleme treten also auf, sobald ich die url mit ffmpeg-Zusatz abrufe (http://192.168.1.5:5000/api/ntv/file/c…m3u?ffmpeg=true). Dabei spielt es auch keine Rolle, ob ich unter custom ffmpeg pipe command etwas eingetragen habe oder nicht.
Wie gesagt: Mein Ziel ist es, dass ich auf der Hauptinstanz ohne dns4me die Kanäle der Schweizer Anbieter mit allen Ton-Spuren einbinden kann. Wie kann dies gelingen?
Allerdings klappt dies nicht
downgrade ffmpeg. ist mir bei ffmpeg 7.1.1 schon aufgefallen. entweder telerising proxy aus, oder aeltere ffmpeg nutzen, oder DASH nutzen
Ich verstehe noch nicht so richtig, wie ich das anwenden soll. Ich habe folgendes versucht:
Eintrag in der API auf der Maschine mit dns4me unter 192.168.1.5:
FFMPEG_PATH -extension_picky 0 -allowed_segment_extensions ALL -i CHANNEL_URL -map 0 -c copy -copy_unknown -f mpegts pipe:1
Wenn ich dann http://192.168.1.5:5000/api/ntv/file/c…m3u?ffmpeg=true aufrufe, sehe ich Einträge wie:
pipe:///usr/bin/ffmpeg -extension_picky 0 -allowed_segment_extensions ALL -i http://192.168.1.5:5000/api/ntv/live/1009.m3u8 -map 0 -c copy -copy_unknown -f mpegts pipe:1
Ich habe mit der Adresse http://192.168.1.5:5000/api/ntv/file/c…m3u?ffmpeg=true dann zum Anlegen eines IPTV Automated Network auf meiner TVHeadend-Instanz (ohne dns4me) unter 192.168.2.4 wie üblich eingebunden und den Kanal srf2 gemappt. Wenn ich diesen nun in Kodi öffne, kann SRF2 nicht geöffnet werden. Hier die Logmeldung:
2025-08-13 15:49:44.249 epggrab: channels.m3u - SRF zwei HD in test37 - registering mux for OTA EPG
2025-08-13 15:49:44.254 subscription: 0003: "192.168.1.9 [ kodi | Kodi Media Center ]" subscribing on channel "SRF 2", weight: 100, adapter: "IPTV #2", network: "test37", mux: "channels.m3u - SRF zwei HD", service: "SRF zwei HD", profile="htsp", hostname="192.168.1.9", username="kodi", client="Kodi Media Center"
2025-08-13 15:49:44.461 spawn: ffmpeg version 7.1.1 Copyright (c) 2000-2025 the FFmpeg developers
2025-08-13 15:49:44.461 spawn: built with gcc 14 (Debian 14.2.0-19)
2025-08-13 15:49:44.461 spawn: configuration: --disable-decoder=amrnb --disable-gnutls --disable-liblensfun --disable-libopencv --disable-podpages --disable-sndio --disable-stripping --disable-omx --enable-avfilter --enable-chromaprint --enable-frei0r --enable-gcrypt --enable-gpl --enable-ladspa --enable-libaom --enable-libaribb24 --enable-libass --enable-libbluray --enable-libbs2b --enable-libcaca --enable-libcdio --enable-libcodec2 --enable-libdav1d --enable-libdavs2 --enable-libdc1394 --enable-libdrm --enable-libdvdnav --enable-libdvdread --enable-libfdk-aac --enable-libflite --enable-libfontconfig --enable-libfreetype --enable-libfribidi --enable-libgme --enable-libgsm --enable-libharfbuzz --enable-libiec61883 --enable-libilbc --enable-libjack --enable-libjxl --enable-libklvanc --enable-libkvazaar --enable-libmp3lame --enable-libmysofa --enable-libopencore-amrnb --enable-libopencore-amrwb --enable-libopenh264 --enable-libopenjpeg --enable-libopenmpt --enable-libopus --enable-libplacebo --enable-libpulse --enable-librabbitmq -
2025-08-13 15:49:44.461 spawn: libavutil 59. 39.100 / 59. 39.100
2025-08-13 15:49:44.461 spawn: libavcodec 61. 19.101 / 61. 19.101
2025-08-13 15:49:44.461 spawn: libavformat 61. 7.100 / 61. 7.100
2025-08-13 15:49:44.461 spawn: libavdevice 61. 3.100 / 61. 3.100
2025-08-13 15:49:44.461 spawn: libavfilter 10. 4.100 / 10. 4.100
2025-08-13 15:49:44.461 spawn: libswscale 8. 3.100 / 8. 3.100
2025-08-13 15:49:44.461 spawn: libswresample 5. 3.100 / 5. 3.100
2025-08-13 15:49:44.461 spawn: libpostproc 58. 3.100 / 58. 3.100
2025-08-13 15:49:44.461 spawn: Unrecognized option 'allowed_segment_extensions'.
2025-08-13 15:49:44.461 spawn: Error splitting the argument list: Option not found
2025-08-13 15:49:44.467 iptv: stdin pipe 55 unexpectedly closed: No data
2025-08-13 15:50:00.246 subscription: 0003: service instance is bad, reason: No input detected
2025-08-13 15:50:02.246 subscription: 0003: No input source available for subscription "192.168.1.9 [ kodi | Kodi Media Center ]" to channel "SRF 2"
Alles anzeigen
Nachtrag:
Mit:
pipe:///usr/bin/ffmpeg -extension_picky 0 -i http://192.168.1.5:5000/api/ntv/live/1009.m3u8 -map 0 -c copy -copy_unknown -f mpegts pipe:1
würde es gehen - also wenn ich "-allowed_segment_extensions ALL" weglasse. Ist aber nur oberflächlich getestet.
ja allowed_segment_extensions gibs noch nicht in der 7.1.1. haette ich mal checken sollen. gibs nur in git atm. wurde vor 3 monaten erst eingefuegt.
kannzt dir dort ein aktuelles git release laden.
ja allowed_segment_extensions gibs noch nicht in der 7.1.1. haette ich mal checken sollen. gibs nur in git atm. wurde vor 3 monaten erst eingefuegt.
kannzt dir dort ein aktuelles git release laden.
Danke. Brauche ich die Funktion denn? Im Kurztest funktioniert es ja ohne. Wichtig wäre mir, dass ich auch mit Untertiteln aufnehmen kann (mit deinem Script). Das habe ich noch nicht gestestet, weil ich erst einmal alles sauber auf eine TVHeadend-Instanz umziehen wollte (noch liegen die "Schweizer" Streams bei mir auf einer eigenen TVHeadend-Instanz und werden an die Hauptinstanz regestreamt.
guter fund. wenn man picky ausschaltet braucht man allowed_segment_extensions nicht mehr
Danke. Brauche ich die Funktion denn? Im Kurztest funktioniert es ja ohne. Wichtig wäre mir, dass ich auch mit Untertiteln aufnehmen kann (mit deinem Script). Das habe ich noch nicht gestestet, weil ich erst einmal alles sauber auf eine TVHeadend-Instanz umziehen wollte (noch liegen die "Schweizer" Streams bei mir auf einer eigenen TVHeadend-Instanz und werden an die Hauptinstanz regestreamt.
Untertitel für Schweizer Streams? Lernst du damit Schweizerdeutsch? Cheers aus dem Seenland.
Untertitel für Schweizer Streams? Lernst du damit Schweizerdeutsch?
Cheers aus dem Seenland.
Bitte korrekt zitieren: "Schweizer", also in Anführungszeichen, sprich Streams von Schweizer Anbietern. Bei mir im Haushalt werden mehrere Sprachen gesprochen, aber nicht von allen gleich gut und dieselben. Die Schweizer Anbieter haben ein großes europäisches Fernsehangebot und viele Kanäle haben Untertitel. Für eine Person ist es tatsächlich auch allgemein hilfreich, sich nicht allein auf das Hörverstehen verlassen zu müssen.
Hi zusammen, mein erster Beitrag hier und vielen Dank für das tolle Plugin.
Statt Raspi nutze ich einfach meine arm E2 Box mit armhf_Telerising.
Waipu scheint was am Streaming gedreht zuhaben.
Unter HLS sind es nur noch 56 Sender, bei Abo Perfektplus.
Dash wird gar nicht mehr angezeigt, "error" steht dann auf der Telerising Seite.
Kurzer Test mit Kodi: auch da geht nichts.
Alles anzeigenHi zusammen, mein erster Beitrag hier und vielen Dank für das tolle Plugin.
Statt Raspi nutze ich einfach meine arm E2 Box mit armhf_Telerising.
Waipu scheint was am Streaming gedreht zuhaben.
Unter HLS sind es nur noch 56 Sender, bei Abo Perfektplus.
Dash wird gar nicht mehr angezeigt, "error" steht dann auf der Telerising Seite.
Kurzer Test mit Kodi: auch da geht nichts.
Perfect Plus
DASH: 169 Sender
HLS: 112 Sender
Läuft bei mir alles, wie sonst auch.
So läuft wieder, ich weiß nicht, was das war, ich habe von 14.7 auf 14.8 upgedatet
Perfect Plus
DASH: 169 Sender
HLS: 112 Sender
Bei mir dasselbe, danke für deine Rückmeldung.
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!