Fire TV interner Arbeitsspeicher geht in die Kniee

  • Moin, ich hatte gedacht, es läge irgendwo woanders dran und habe wie wild gesucht.
    (Das war die Frusteinleitung....)

    Also, Basis ist Emby auf Synology. Kodi auf Fire TV Stick (kein 4 K aber schon mit Spracheingabemöglichkeit).
    Ich wollte den, weil wir nun einen neuen 4K im Wohnzimmer haben, ins SZ transferieren.
    Emby hat schon alle Daten, daher die Bibliotheksuche nur für lokal gespeichert eingestellt.
    (In diesem Fall umgestellt, von MovieDB auf Lokal ) Danach Bibliothek bereinigt.
    Ergo alles neu einlesen. Der Stick hat nur Wlan. Ergo etwas langsam, aber ok.
    Läuft ne Weile, bricht dann aber Gesamtkodi ab. (Wohlgemerkt nur Kodi)
    Ich dachte zuerst es sei ein Timeout Problem oder Bildschirmschoner oder oder....
    Dann habe ich beim Anlaufen in den Einstellungen die Systemdaten anzeigen lassen.
    Der, an der ersten Stelle angezeigte Speicher (wird wohl der Arbeitsspeicher sein) verringert sich munter in Laufe der Zeit von durchschnittlich 240MB am Anfang bis auf 70. Mit Schwankungen dann drunter und schwupp, ist das Ding dicht und schmiert ab.

    Abhilfe?
    Ist ja nervig. Stundenlange Neustarts. Immer wieder von vorne. Och nööööö

    Wer bei mir Rechtschreibfehler findet, darf die gerne behalten. Ich kann mir jederzeit neue machen ;)

  • mal abgesehen davon, das ich mit dem FireTV für Kodi keine tollen Erfahrungen gemacht habe (gibt wohl auch andere), gibt es den FTV4K momentan für 39,99

    https://www.amazon.de/dp/B07PW9VBK5?ref=MarsFS_SMP_mn&tag=kodinerds04-21 [Anzeige]

    oder direkt einen Kodi Player (Raspberry4, Vero 4K+, Odroid C2,N2,C4) oder eine nvidia shield....

  • Im Prinzip hast du recht. Dennoch. Da ich selbst schon ein wenig die Tage hinter mir habe, meine bessere Hälfte ebenso, ist es sehr sehr schwierig sie mit tausend anderen Fernbedienungen vertraut zu machen.
    Immerhin hat sie schon durchschaut, wie sie Kodi öffnet und ihre Filme sehen kann. Das es gleichzeitig auch die anderen Apps beherbergt (ich meine den Fire TV Stick) macht mir die Sache durchaus leichter :)

    Nur, wenn ich mir den 4K Stick ansehe, soll er doch den gleichen Speicher haben, wie der TV Stick 2? Oder täusche ich mich da? Es scheint dem Fehler nach ja direkt um den Arbeitsspeicher zu gehen. Also nicht um dem sonstigen Platz.

    Hast du da nähere Infos?

    Wer bei mir Rechtschreibfehler findet, darf die gerne behalten. Ich kann mir jederzeit neue machen ;)

  • 1,5 zu 1...mE

    https://www.google.com/url?sa=t&sourc…pe73M9eGM9Ubrgx

    Die FB der neuen shield ist fast identisch.

    Die Schwuppsidität des 4K ist mE erheblich besser....ich habe beide.
    Dennoch nutze ich keinen davon für Kodi....

  • Auch wenn es nichts dran ändert das die Amazon Hardware schwach auf der Brust ist, verstehe ich richtig, dass der Crash kommt wenn die Bibliothek von Emby in Kodi eingelesen wird?

    Wenn dem so ist, hättest du zwei Möglichkeiten:

    • EmbyCon und nicht Emby for Kodi nutzen
    • Bei Emby for Kodi nicht alle Bibliotheken auf einmal scannen lassen, sondern nach und nach voran gehen.

    NAS: Gehäuse: Jonsbo G3, Mainboard: MSI B460M PRO, CPU: Intel Pentium G6400, OS: OMV 6

    Client: NVIDIA Shield Pro 2019

  • Wenn es nur für das Schlafzimmer ist.....wie wäre ein reines Kodi oder VLC?

  • Auch wenn es nichts dran ändert das die Amazon Hardware schwach auf der Brust ist, verstehe ich richtig, dass der Crash kommt wenn die Bibliothek von Emby in Kodi eingelesen wird?

    Wenn dem so ist, hättest du zwei Möglichkeiten:

    • EmbyCon und nicht Emby for Kodi nutzen
    • Bei Emby for Kodi nicht alle Bibliotheken auf einmal scannen lassen, sondern nach und nach voran gehen.

    Jeep, so wie ich es verstanden habe.
    Er fängt (frisch gestartet ohne schon begonnen Scan) mit ca 240 MB zur Verfügung an.
    Dann geht es successive immer weiter bergab. Bei ca 70 MB ist schwupp das Programm beendet. Grml.
    Da es nur 240MB sind, die er anzeigt, auch dem Stick ca 2 GB noch frei sind, kann es sich ja nur um dem Arbeitsspeicher handeln.

    Ich habe nur 3 Bibliotheken. Nur zwei davon werden gescannt.
    Filmcloud und Serien.
    Erste enthält reine Filme (Davon aber reichlich .... eigene DVD Sammlung gescannt, laufend TV programm, soweit ich es gut fand), die Emby nicht als Serie oder TV Reihe deklariert. Zweite ist ja klar.

    (Mit der 3. stehe ich noch auf Kriegsfuß, weil Dokus und irgendwie nicht auf einen Nenner zu bringen)

    Soweit ich das in Erinnerung habe, löppt auf dem Stick EmbyCon.
    Ja, das Teil ist recht schmal ausgelegt. Raspi oder etwas anderes wäre sicher besser. Dennoch, der ist vorhanden. Wenn ich es aber richtig verstehe, dann würde schon der 4K eine deutliche Abhilfe schaffen.

    So vermute ich, dass es wirklich die 0,5 MB unterschied sind.
    Einen 4k hab ich im WZ und läuft rund. Mir reicht es auf jeden Fall.


    1,5 zu 1...mE

    https://www.google.com/url?sa=t&sourc…pe73M9eGM9Ubrgx

    Die FB der neuen shield ist fast identisch.

    Die Schwuppsidität des 4K ist mE erheblich besser....ich habe beide.
    Dennoch nutze ich keinen davon für Kodi....

    Diese Übersicht hatte ich bei Amazon nicht gefunden. cool. Damit müsste ich weiter kommen. Der nächste Deal mit 4 K ist meiner ;)

    Danke

    Wer bei mir Rechtschreibfehler findet, darf die gerne behalten. Ich kann mir jederzeit neue machen ;)

  • kodi ist leider eine überladene, absturzanfällige software. kann vieles, aber nichts richtig.
    ich selbst wollte auch eine alles-in-einem-software haben. selbst mit standardskin ist kodi sehr hardwarehungrig und friert bei zu vielen einträgen ein.

    ich finde spezialisierte anwendungen z. b. für iptv funktionieren schneller als die kodi plugins. diese apps sind was skins, anpassungen usw. angeht, aber sehr limitiert.

    ich hatte kodi vor einem jahr auf einem firestick 4k getestet. ich war anfangs begeistert, aber nach kurzer zeit musste ich feststellen, dass bereits nach 1-2 addons die menüs ungeschmeidig animiert waren, der freie interne speicherplatz voll lief und man regelmäßig den appcache übers systemmenü leeren musste.

  • Das liegt nicht an Kodi, sondern am FireTV....
    Versuch Mal einen der oben genannten....da fluppt datt [bf]
    Allerdings nur für eigene Dateien.
    Für Netflix, amazon, Disney nutze ich lieber den FireTV.

  • Sagt mal, ich habe heute meine Schubladen durchforstet und bin dabei auf einen ungenutzten Minix Neo X5 mini gestoßen.
    Wäre dies eine Alternative? So richtig firm bin ich damit ja nicht.

    Wer bei mir Rechtschreibfehler findet, darf die gerne behalten. Ich kann mir jederzeit neue machen ;)

  • der?:

    https://www.amazon.de/MiniX-X5-Media-Player-Rockchip-Android/dp/B00DHSDQUS?tag=kodinerds04-21 [Anzeige]

    nur für Kodi.....? ginge....aber mit Bastelei mE

    mit Kodi plus android apps?

    da würde ich eher einen FTV4K im Angebot kaufen.....

    oder ein bisschen sparen und eine shield pro kaufen (für Kodi plus android apps).... :)

    https://www.nvidia.com/de-de/shield/shield-tv-pro/

  • der hat einen RK3066.....da gibt es ein Image für....mE

    dann hättest du da nur Kodi drauf....wenn das reicht....und das einrichten der FB könnte etwas fummelig sein.

    Vorteil: die Kiste wird mit Kodi für eigene Medien ERHEBLICH schneller.

    gerade mal gespöbert...scheint kein aktuelles LE oder CE image zu geben....wegen RK3066.....zu alt mE.....

    du könntest auf das android Kodi machen und testen, würde mir aber nicht zuviel davon versprechen.

    mein Vorschlag:

    für das WZ eine shield kaufen

    den FTV4K für das SZ nutzen.

    vorher den FTV4K im SZ testen :)

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!