Shield + Kodi: Wiedergabe von mkv mit Dolby Vision?

  • @hoppel118

    ich habe mir mal das aktuelle von dir verlinkte build von fandangos runtergeladen und bin gerade auch am testen, ich habe einen LG TV und konnte das versteckte Menü auch aufrufen wenn ich 5x die taste 1 drücke.
    müsste ich dort die Kennzerichnung "DV" sehen oder wird mir das dann nur unter Kodi angezeigt?


    danke MFG

  • @hoppel118: Also am Anfang dachte ich auch wow läuft sehr gut aber, dann kamen leider wieder die alten Probleme(die du Beschrieben hast). Ich gehe meine mkv dv liste nach Alphabet durch, ich habe z.b. einen film dabei der startet nur in HDR. 2 andere die starten dann gar nicht. Ich kann Dir mal die Problem Filme via PM mitteilen.

    Was mich auch etwas stutzig macht das mir manchmal vorkommt das gewisse Filme etwas ruckeln, ich bin da nämlich sehr empfindlich. Ich habe natürlich die Whitelist aktivggiert

    Hast du das mit dem einen Film, der nur in HDR dargestellt wird, und den 2 Filmen, die gar nicht starten, denn auch schon mit anderen Builds gehabt? Man brächte davon wohl [definition=12,0]debug[/definition] logs. Aber ich persönlich kann damit auch nichts anfangen. ;)

    Ich könnte höchstens mal schauen, ob das bei mir auch so ist, wenn ich diese Filme denn habe...

    Das mit dem Testen ist auch alles nicht so leicht. Hier in der Community erzielt ja anscheinend auch jeder ein etwas anderes Ergebnis. Aber bei den Möglichkeiten an verschiedenen Hardware-Setups und an Konfigurationen ist das irgendwie auch kein Wunder.

    Ansonsten kann ich dein Gefühl bestätigen. Bei mir gab’s jetzt auch immer mal wieder so Miniruckler.

    @hoppel118

    ich habe mir mal das aktuelle von dir verlinkte build von fandangos runtergeladen und bin gerade auch am testen, ich habe einen LG TV und konnte das versteckte Menü auch aufrufen wenn ich 5x die taste 1 drücke.
    müsste ich dort die Kennzerichnung "DV" sehen oder wird mir das dann nur unter Kodi angezeigt?


    danke MFG


    Nö, wüsste jetzt nicht, wo das da zu sehen sein könnte. Vielleicht kann man sich das aus irgendwelchen Werten ableiten...

    Wenn du einen DV Film startest, siehst du aber oben rechts in der Ecke für ein paar Sekunden das DV Logo?

    Gruß Hoppel

    frontend: nvidia shield tv 2019 pro | apple tv 4k | sonos arc 5.1.2 | lg oled65c97la
    backend: supermicro x11ssh-ctf | xeon | 64gb ecc | wd red | zfs raid-z2 | dd max s8

    software: debian | proxmox | openmediavault | docker | kodi | emby | tvheadend | fhem | unifi

    Einmal editiert, zuletzt von hoppel118 (6. Januar 2021 um 01:12)


  • ne da kommt das HDR logo, ich habe aber bis auf das Build und die 2 Einstellungen in Kodi noch nichts geändert.
    Muss ich da noch mit der playerfactory.xml arbeiten?

    wenn ja, gibts da was zum einlesen?

    MFG

  • Das was du getan hast, ist erstmal genau richtig. Laut fandangos, ist die Vorgehensweise wie folgt:

    1. Build installieren
    2. Die beiden Einstellungen vornehmen, mehr nicht!
    3. Testen, wenn es läuft, nach und nach mehr Einstellungen dazu nehmen, bis es zu Fehlern kommt.
    4. Reproduzierbare Fehler dokumentieren
    5. [definition=12,0]debug[/definition].logs bereitstellen

    Ansonsten schau mal im ersten Post dieses Threads. Da wird ein ziemlich aktueller Beitrag von mir verlinkt, der die Vorgehensweise mit den Kodi Test Builds beschreibt. Allerdings werden dort sämtliche Settings beschrieben. fandangos braucht aber [definition=12,0]debug[/definition].logs ohne Einstellungen (bis auf die zwei).

    Zusätzlich findest du im ersten Post einen Link, wo die alte Variante mit dem modifizierten Exoplayer von mir im Kodi Forum beschrieben wird. Die playercorefactory.xml brauchst du bei der Kodi Test Build Variante nicht mehr.

    Normalerweise sollte da aber auch ohne irgendwelche Einstellungen das DV Logo erscheinen. Welche Hardware setzt du ein?

    Gruß Hoppel

    frontend: nvidia shield tv 2019 pro | apple tv 4k | sonos arc 5.1.2 | lg oled65c97la
    backend: supermicro x11ssh-ctf | xeon | 64gb ecc | wd red | zfs raid-z2 | dd max s8

    software: debian | proxmox | openmediavault | docker | kodi | emby | tvheadend | fhem | unifi

    Einmal editiert, zuletzt von hoppel118 (6. Januar 2021 um 20:07)

  • Habe meinen letzten Beitrag gerade nochmal neu formuliert...

    frontend: nvidia shield tv 2019 pro | apple tv 4k | sonos arc 5.1.2 | lg oled65c97la
    backend: supermicro x11ssh-ctf | xeon | 64gb ecc | wd red | zfs raid-z2 | dd max s8

    software: debian | proxmox | openmediavault | docker | kodi | emby | tvheadend | fhem | unifi


  • Gibt es denn auch eine Leila 18.9 Version mit den neusten DV Änderungen?

  • Bei mir funktioniert fandangos build ziemlich gut hab aber manchmal das problem das ein DV film nicht startet und der kreis dreht sich immer und dann haut es mich aus dem kodi raus.
    Passiert aber nur mit DV files.
    Hab genau die vorgeschriebenen Einstellungen vorgenommen.
    Wenn der Film einmal läuft ist alles perfekt.

    Weiss nicht ist das bei anderen auch so oder nur bei mir

  • Mit der neuesten Marven geht kein DV bei mir. @Maven hast du die DV Sachen wieder raus genommen und waren die nur in der Test Build drinnen?

    Gaming-PC: AMD 5600X | Nvidia 3060 Ti FE | MSI X570 Unify | Crucial Ballistix 32 GB 3600/16 | Corsair RMx 850w | Fractal Meshify 2 Compact |
    Internet: Magenta | Fritz!Box 6660 Cable | 1028 Mbit/s / 53 Mbit/s |
    Handy: Google Pixel 6 | Magenta 5G | Yesss |

  • Wo ist denn der Testordner @Maven ?

    Post 1 dieses Threads lesen. Dort wird ein Beitrag von mir verlinkt. Da findest du das meiste. Aber nicht grundsätzlich das neuste. Für das neuste bitte die letzten Posts dieses Threads lesen... ;)

    frontend: nvidia shield tv 2019 pro | apple tv 4k | sonos arc 5.1.2 | lg oled65c97la
    backend: supermicro x11ssh-ctf | xeon | 64gb ecc | wd red | zfs raid-z2 | dd max s8

    software: debian | proxmox | openmediavault | docker | kodi | emby | tvheadend | fhem | unifi


  • Häh??? Das sind doch deine üblichen Builds ohne DV... Hattest du überhaupt ein Build gebaut, dass die letzten Änderungen von fandangos beinhaltet?

    Kann sich der Dropbox Link für deine DV Test Builds ändern?

    frontend: nvidia shield tv 2019 pro | apple tv 4k | sonos arc 5.1.2 | lg oled65c97la
    backend: supermicro x11ssh-ctf | xeon | 64gb ecc | wd red | zfs raid-z2 | dd max s8

    software: debian | proxmox | openmediavault | docker | kodi | emby | tvheadend | fhem | unifi

  • von dort hab ich auch die von Maven installiert, aber damit geht kein DV, alle Dv werden als HDR wiedergegeben.......

    Ok, die neuste von @Maven habe ich noch gar nicht getestet.

    frontend: nvidia shield tv 2019 pro | apple tv 4k | sonos arc 5.1.2 | lg oled65c97la
    backend: supermicro x11ssh-ctf | xeon | 64gb ecc | wd red | zfs raid-z2 | dd max s8

    software: debian | proxmox | openmediavault | docker | kodi | emby | tvheadend | fhem | unifi

  • Mein Fehler. Habe mein Startpost um den Testordner ergänzt.


    Da landet man übrigens auch, wenn man meinem Post folgt, der alles in Summe zusammenfasst... :D

    frontend: nvidia shield tv 2019 pro | apple tv 4k | sonos arc 5.1.2 | lg oled65c97la
    backend: supermicro x11ssh-ctf | xeon | 64gb ecc | wd red | zfs raid-z2 | dd max s8

    software: debian | proxmox | openmediavault | docker | kodi | emby | tvheadend | fhem | unifi

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!