FireTV Stick zu lahm für Kodi

  • Hallo in die Runde,

    ich habe mich die letzten tage sehr intensiv mit kodi auf dem FireTV Stick auseinandergesetzt.

    Ich möchte auf einem "Garten-TV" gerne Sky go nutzen um schön beim Grillen Bundesliga zu schauen.
    ich habe soweit auch alles zum laufen bekommen, ABER es gib einige Probleme.

    Der Stream läuft sehr langsam, teilweise wirkt alles wie in Zeitlupe und/oder der Stream hängt ständig.
    Der Ton klingt teilweise wie durch einen Stimmenverzerrer gejagt.

    Auf meinem Smartphone läuft alles ohne Probleme, also schließe ich ein netz seitiges Problem mal aus.

    Kann es sein das der FireTV, ist kein ganz aktueller, schlicht und ergreifend nicht mehr die Power hat für die aktuellen kodi Versionen ?

    mfg
    el'Flummy

  • Auf meinem Smartphone läuft alles ohne Probleme, also schließe ich ein netz seitiges Problem mal aus.

    Da bist du aber schnell mit deiner Beurteilung. ;)

    Kann es vielleicht sein, dass der WLAN Empfänger des FireTV einfach zu schwach ist und so ein eher schlechtes WLAN Signal empfängt? Hast du versucht das WLAN-Netz draußen im Garten zu verbessern...bringt das eine Änderung? Wenn nicht, dann würde ich damit anfangen. Dein Smartphone wird einen wesentlich besseren Empfang haben als der kleine Stick, der irgendwo hinter einem TV hängt, der auch noch das WLAN-Signal stört.

  • Dass ein FireTV Stick "die Power fehlt" um den SkyGo Stream via Kodi-Addon absolut flüssig abzuspielen, ist nicht der Fall. Wenn es Beschwerden im SkyGo Thread in der Richtung gibt, sind die immer auf Empfangsprobleme zurückzuführen. Du kannst die Verbindungsgeschwindigkeit auch via [definition='1','0']log[/definition] nachsehen, dann hast du es auch schriftlich ;)

    Server: NSA325 v2

    Clients: Raspberry Pi3 [leia] ---- Amlogic 905 Chinaböller [leia] ---- Odroid C2 [leia] ---- Amlogic 912 Chinaböller [leia]

    Lieblingssong: Theo mach mir ein Bananenbrot! [Rolf Zuckowski]

  • [definition=12,4][definition='1','3']Debug[/definition][/definition] [definition='1','0']log[/definition] aktivieren - du kannst auch spezifizieren, was genau geloggt werden soll. Ich weiß aus dem Kopf nicht mehr, was da ausgewählt sein muss für die download speeds, es geht aber definitiv. Hab ich selbst mal gemacht, weil ich bei Amazon Probleme hatte und es dort in der Tat an zu langsamer Verbindung lag. (die war hier aber temporär seitens der Amazon Server das Problem - konnte ich daraus schließen, dass der Speed bei Youtube und Sky nicht abkackte).

    Server: NSA325 v2

    Clients: Raspberry Pi3 [leia] ---- Amlogic 905 Chinaböller [leia] ---- Odroid C2 [leia] ---- Amlogic 912 Chinaböller [leia]

    Lieblingssong: Theo mach mir ein Bananenbrot! [Rolf Zuckowski]

  • Hilft aber nur, wenn der gut ist. Eine Einfach-Messung ist nicht aussagekräftig, da streams ja in chunks geladen werden und oft liegt das Problem in den Schwankungen. Also wenn man es genau wissen will, würde ich das Kodi [definition='1','0']log[/definition] bevorzugen.
    Trotzdem guter Tip für nen ersten Schnelltest.

    Server: NSA325 v2

    Clients: Raspberry Pi3 [leia] ---- Amlogic 905 Chinaböller [leia] ---- Odroid C2 [leia] ---- Amlogic 912 Chinaböller [leia]

    Lieblingssong: Theo mach mir ein Bananenbrot! [Rolf Zuckowski]

  • mir hat es dabei geholfen, den repeater richtig zu positionieren....

    ich nutze 3 FTV und einen 1 FTV4K.

    aber stimmt schon, ist halt ein Schnelltest.

  • Ich habe jetzt eine Änderung durchgeführt, da beim [definition='1','0']log[/definition] lesen und rum testen keine Verbesserung möglich war.

    Und zwar habe ich nun einen AFTV Stick der 2nd generation dran und Zack asked läuft wie gewünscht.

    Trotz allem vielen dank für die Hilfe. Habe wieder einiges gelernt.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!