LibreElec (Kodi) als NAS nutzen

  • Hallo,

    ich habe einen Raspberry Pi mit LibreElec (Kodi). Ist es möglich, an den Raspberry ein Speichermedium (USB Platte z.B.) anzuschließen, die dann im Netzwerk freigegeben wird, quasi als NAS? Ich weiß, dass das mit OMV funktioniert, aber vielleicht ja auch mittels LibreElec. Bei Google habe ich dazu nichts gefunden.

  • https://wiki.libreelec.tv/how_to/share_additional_folders

    oder

    Das ist per default aktiviert. Somit werden externe Geräte automatisch im Netzwerk bereit gestellt. Wie zuverlässig das aber läuft, wenn ich darauf eine Datenbank aufbaue kann ich aber nicht sagen. Es könnten sich Pfade ändern, da die gleiche Festplatte ggf anders eingehangen wird oder ggf an einem anderen USB Anschluss angesschlossen wird etc....

    LibreELEC ist halt kein NAS. Die Option besteht zwar es dazu zu missbrauchen, aber darauf verlassen würde ich mich nicht.

    Und bevor die Frage nach RAID kommt. Nein, das wird nicht unterstützt

    Wertschätzung kostet nichts, aber sie ist von unschätzbarem Wert.

  • Wobei OMV die bessere Wahl wäre. Man kann auch mit dem Moped das Feld pflügen und den Traktor auf dem Hof lassen, aber danach hast Du ja nicht gefragt...

    AZi (DEV): Nexus auf LibreElec | Asrock J4205 | 4 GB RAM | 128 GB Sandisk| Rii mini
    DEV: PC Ubuntu 20.04 | Matrix
    AZi: Tanix TX3 | Android/CoreElec Dualboot (EMMC), Nexus
    WoZi: Nexus auf LibreElec | Asrock J4205 | 4GB RAM | 128 GB Sandisk SSD | Atric IR | URC7960

    NAS: unRaid, 3x6TB, 2x12TB | TV-Server: Futro S550 mit Hauppauge QuadHD DVB-C
    PayPal: paypal.me/pvdbj1

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!