RPi 4 - Probleme mit den Einstellungen

  • Hallo!

    ich nutze aktuell noch einen Raspberry 2B mit Kodi 15.2. + TVHeadend (mit Sat-Receiver).
    Insgesamt bin ich mit dem System sehr zufrieden...aber irgendwann möchte man das auch mal auf einen aktuellen Stand bringen. Langsam fängt das System an zu mucken.

    Also habe ich mir einen neuen Raspberry 4 (4GB RAM) zugelegt und richte gerade alles ein. Allerdings habe ich einige Schwierigkeiten.
    Mein derzeitiges Hauptproblem:
    1)
    Wenn ich die Einstellung "Wiederrgabe mit Bildschirm synchronisieren" deaktivert habe, funktioniert das Spulen nicht mehr richtig. Das Bild läuft eigentlich in Normalgeschwindigkeit weiter und Springt dann zwischendurch immer mal ein ganzes Stück weiter.
    Habe ich die Einstellung aktiv, funktioniert das Spulen wie gewünscht. Sogar besser als auf dem alten System.

    Eigentlich würde ich dann ja bevorzugen, diese Einstellung aktiv zu haben. Allerdings bekomme ich dann kein Digitalen Ton mehr. Nur noch Stereo. Obwohl ich die Ausgabe auf 5.1 gestellt habe.
    Mache ich hier einen Einstellung falsch? Spulen ist mir sehr wichtig. Ich und meine Kinder kommen mit Skippen nicht klar. Außerdem schaue ich gerne Motorsport...da will ich wissen, ob zwischendurch etwas passiert...

    2) Auflösung
    Wenn ich die Auflösung für die Oberfläche einstelle, gilt das dann auch für die Wiedergabe? Als ich den Raspberry an meinen TV angeschlossen hatte, war eine sehr hohe Auflösung eingestellt. Dabei war mir aufgefallen, das die Videos sehr stark ruckelten.
    Ist das "normal"? Ich habe nun eine Auflösung 1024x... eingestellt. Nun läuft es besser. Die CPU-Auslastung war in beiden fällen aber recht gering. Sollte also eigentlich kein Problem gemacht haben...

    Gruß
    Blondie

  • Wenn ich die Einstellung "Wiederrgabe mit Bildschirm synchronisieren" deaktivert habe, funktioniert das Spulen nicht mehr richtig

    Funktioniert das mit dem Spulen denn richtig, wenn du "Bildwiederholfrequenz anpassen" aktiv und "Wiedergabe mit Bildschirm synchronisieren" deaktiv hast?

    "Wiedergabe mit Bilschirm synchronisieren" sollte man eigentlich nicht mehr verwenden müssen, da Kodi dann in den Audio und in den Videostream eingreift und somit dann Passthrough (damit du den digitalen Ton bekommst) verhindert.

    Wenn das nicht geht, dann kannst du aber die Einstellung (Wiedergabe mit Bildschirm syncrhonisieren) dennoch aktiv lassen. Stell halt in den Audio Einstellungen dein Setup auf 5.1 (oder war auch immer du hast) um. Dann sollte bei deinem AVR sowas wie "Multichannel" ankommen. Der Unterschied ist der, dass Kodi dann das dekodieren übernimmt und nicht mehr der AVR. Da du ja über HDMI gehst, werden da via PCM bis zu 8 Kanäle analog übertragen und dein Verstärker macht dann den Rest bei "Multichannel". Einen Unterschied wirst du nicht hören. Es sei denn, du hast eine Anlage jenseits der 15000€ (und ja, meine liegt bei über 10000€ und auch ich höre keinen Unterschied).

    Zum Thema "Auflösung":

    - stell deinen RPi auf FullHD ein (1920*1080) und als Bildschirmfrequenz nimmst du 60 Hz. Damit läuft die GUI von Kodi einwandfrei

    Bzgl Playback:

    Es gibt die sogenannte "Whitelist". Wenn du dort nichts einstellst, dann schickt Kodi alles an den TV so wie es ist. Ich habe Einstellungen dort vorgenommen und habe folgendes aktiviert:

    - alle Hz für 1920*1080
    - alles für 1280*720

    Dann gibt Kodi die Inhalte so wieder, wie ich es vorgebe. Also ein 1920*1080/24 Film wird dann auch so wieder gegeben, auf wenn der TV ggf. 4k draus machen möchte.
    Einzig DVDs (720*576) habe ich nicht aktiviert. Das lasse ich dann vom TV hochskalieren und der macht dann ein recht gutes 1920.*1080 Bild draus. Nicht das allerbeste, aber es sieht gut aus.

    Du musst halt nur darauf achten, dass du auch "Bildwiederholfrequenz anpassen" auf "Start/Stop" stehen hast. Der verursacht dann am Anfang des Films für ca 3 Sekunden ein schwarzes Bild (je nachdem wie schnel dein TV das umstellen kann), aber das Ruckeln hört auf.

    Wertschätzung kostet nichts, aber sie ist von unschätzbarem Wert.

  • Hallo!

    Vielen Dank für die ausführliche Antwort!

    Funktioniert das mit dem Spulen denn richtig, wenn du "Bildwiederholfrequenz anpassen" aktiv und "Wiedergabe mit Bildschirm synchronisieren" deaktiv hast?

    Nein. Wenn ich Bildwiederholfrequenz anpassen -> bei Start/Stop ausgewählt habe, ist es aber "etwas" besser als bei "immer". Aber mehr als 2x Spulen funktioniert nicht.

    "Wiedergabe mit Bilschirm synchronisieren" sollte man eigentlich nicht mehr verwenden müssen, da Kodi dann in den Audio und in den Videostream eingreift und somit dann Passthrough (damit du den digitalen Ton bekommst) verhindert.

    Das hatte ich auch irgendwo gelesen. Eigentlich sollte es ohne ja auch flüssiger laufen, da nicht extra alles neu berechnet werden muss.

    Wenn das nicht geht, dann kannst du aber die Einstellung (Wiedergabe mit Bildschirm synchronisieren) dennoch aktiv lassen. Stell halt in den Audio Einstellungen dein Setup auf 5.1 (oder war auch immer du hast) um. Dann sollte bei deinem AVR sowas wie "Multichannel" ankommen. Der Unterschied ist der, dass Kodi dann das dekodieren übernimmt und nicht mehr der AVR

    Mein Receiver steht dann immer auf PLIIc. Wenn ich das richtig gelesen habe, besagt das nur "Stereo input". Der Receiver (Marantz NR1506) rechnet sich die anderen Kanäle hin. Der Unterschied ist (leider) sehr deutlich hörbar. Ob das nun vielleicht noch an anderen Einstellungen am Receiver liegt...keine Ahnung. Ich habe jetzt nochmal mit den "Dolby Test Filmchen" rumprobiert. Bei Dolby Digital super Klang. Bei aktivierter Einstellung und PLIIc kommt bei:
    Ausgabe: 4.1 (mein Setup): Keine Tonausgabe aus den hinteren lautsprechern
    Ausgabe: 5.1 Leisere Tonausgabe aus den hinteren Lautsprechern
    Ausgabe: 7.1 Leicht lautere Tonausgabe aus den hinteren Lautsprechern, aber nicht so laut wie bei DD. Das hört sich dann alles sehr dünn an.

    Also eigentlich ist dies dann keine Option für mich...ich muss da was falsch machen...

    Wie verhält sich denn bei euch das Spulen bei der Einstellung? Ist das vielleicht ein Raspberry4 Bug? Soll ich das mal melden? Wo am besten? Codecs habe ich dafür bisher nicht gekauft. Die Hardware sollte das auch so schaffen...und ich befürchte, das es sich dann auch nicht anders verhält.

    Das mit der Auflösung und dem Playback probiere ich erst, wenn ich die anderen Einstellungen so weit habe...sonst probiere ich da vermutlich mehrfach...vielen Dank für die Beschreibung. Das setze ich dann so um!

    Du musst halt nur darauf achten, dass du auch "Bildwiederholfrequenz anpassen" auf "Start/Stop" stehen hast. Der verursacht dann am Anfang des Films für ca 3 Sekunden ein schwarzes Bild (je nachdem wie schnel dein TV das umstellen kann), aber das Ruckeln hört auf.

    Bei aktiver Einstellung sehe ich kein schwarzes Bild am Anfang. Entweder ist mein Fernseher schnell...oder...?

    Gruß
    Blondie

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!