NAS+Kodi Player für UHD Videos , welches Gerät?

  • Hallo,

    hoffe das hier ist das richtige Forum , da nicht nur Raspberry infrage kommt wollte ich nicht dort posten.

    suche nach einer am besten AIO Lösung für ein NAS mit Gbit LAN (min.4TB Festplatte , am liebsten SATA , =vorhanden) + Kodi Player der ebenfalls auf die Festplatte zugreift und per HDMI 2.0 große 4K HDR Videos (ca.40GB/Std) zum AV Receiver und weiter zum LG Oled spielt.
    (Genial wäre es wenn sich die Kodi Oberfläche per HDMI Steuerung mit der TV Fernbedienung bedienen lässt. Oder per Harmony oder http Befehle )

    Evtl. Raspberry 4 , oder teurerer Einplatinencomputer?

    Oder doch ein Seperates schnelles NAS und ??als separater HDMI Netzwerk Medienplayer mit Kodi.


    leider gibt es für LG Oled ja noch keine Kodi App (hat Web OS / open source ).
    Die momentane Notlösumg und Stromfresser = PC mit Plex Medienserver (kompatibel mit LG , auch von LG ladbar) und per DLNA zum TV.

    danke.

  • Hallo, willkommen......

    Also würde eher bei der Datenmenge eine separate NAS machen und per Client reichen Intel NUC auf Basis J4205 (habe ich) oder aus der neueren Gemini Lake (aka J5005 oder J5040 - NOTIZ AM Rand: die kommt bald raus)

    FB: kannste jedes Android fähige Gerät nehmen und yatse nutzen......

  • Ok , Danke .
    Dann mach ich’s so.
    Schau ich mal was es an Richtigen Nas so gibt.
    Rechenleistung braucht’s ja vermutlich fast nix nur zum weiter streamen (nix mit umcodieren, da plagt sich mein PC schon bei 4K Dolby Vision Videos ).

    Hoffe mal Beim Verbrauch hat sich auch was getan seit meinem letzten kurzen Versuch , aber damals gabs auch nur Gewerbliche Lösungen (Dauerlauf + Dauer Kühlung...) , inzwischen gibts ja welche für Home / Streaming.... Die hoffentlich auch entsprechende Energiesparoptionen mitbringen.

  • Ja einen uralten passiv gekühlten weil ich mit dem KK noch was vor hatte . Aber hat kein Netzteil mehr und vermute mal SATA 1 oder 2 ,
    Gigabit LAN?

    bräuchte also Netzteil , Eventuell Gigabit LAN
    Zu PCIE 2 adapter und womöglich SATA adapter ?
    Lüfter für die HDDS (Lebensdauer ohne ?)

    wäre mir aber ganz recht da ich dort notfalls mehr HDDS anhängen kann.
    Aber sollte ein NAS nicht eigentlich viel weniger verbrauchen als ein Desktop PC?
    Könnte Grafikkarte , CD.. alles rausnehmen und CPU runtertakten.

    Moder einen schwachen gebrauchten Mini PC suchen?

  • Ja einen uralten passiv gekühlten weil ich mit dem KK noch was vor hatte . Aber hat kein Netzteil mehr und vermute mal SATA 1 oder 2 ,
    Gigabit LAN?

    bräuchte also Netzteil , Eventuell Gigabit LAN
    Zu PCIE 2 adapter und womöglich SATA adapter ?
    Lüfter für die HDDS (Lebensdauer ohne ?)

    wäre mir aber ganz recht da ich dort notfalls mehr HDDS anhängen kann.
    Aber sollte ein NAS nicht eigentlich viel weniger verbrauchen als ein Desktop PC?
    Könnte Grafikkarte , CD.. alles rausnehmen und CPU runtertakten.

    Moder einen schwachen gebrauchten Mini PC suchen?

    es ist fast egal was du für eine CPU nimmst - sollte als Nas nicht höhere TPD wie 65W haben ..... Er schaltet ja erst auf Maximalnutzung wenn's auch maximal gebraucht wird

  • Ok , danke.

    hab jetzt geschaut , die ganz alte komplett passive Kiste , leider ohne Netzteil is noch Sockel 775 , Chipsatz , Intel P35
    Intel ICH9

    hätte also eh schon Gigabit LAN.:
    LANPCIe Gigabit LAN unterstützt AI NET2

    aber beim SATA , hats halt nur SATA 3.0 Gb/s , reicht aber trotzdem oder ? Die NAS Festplatten schaffen ja eh nur 100 Megabyte / sek . Wenn’s hochkommt ?

    also zahlt es sich aus dafür ein günstiges schwaches Netzteil kaufen und den Als NAS in Betrieb nehmen zum 4K HDR streamen.? (Ohne Umcodieren oä).?

    Dann bliebe nur die Frage nach dem Netzteil , je stärker desto verschwenderischer im niedrigen Bereich , aber zum Hochfahren muss es auch noch reichen. 120W mit 3HDD und ohne GraKa?

  • Sata 3 reicht, ja. HDD schaffen so 150mbyte/s
    Netzteil ist abhängig vo deiner CPU.
    Ein 775er ist halt schon sehr alt. Da ist die Frage wie lange läuft das noch, wie Performat ist es und wie viel Strom brät der gute.
    Und RAM wäre auch ganz gut ;)

    Verrate uns noch deine CPU, dann kann man was genaueres sagen

    das Einzige was am Ende zählt ist
    dass ihr lebt was ihr liebt und liebt wofür ihr lebt


    Kodi HTPC - W11 | AMD Athlon 3000G | Pioneer A 504R Bj. 96
    OMV NAS - NAS | Emby Server | LogitechMediaServer
    3x Logitech SqueezeBox & 3x RasPi PiCorePlayer
    Loxone SmartHome

  • Bekomms leider nicht hin zu schauen welche CPU.
    Passiver Aufbau - Heatpipe Block und Evtl. erste Generation Liquid Metal.

    Aber war sehr sicher eine Intel Core Duo 3,333Ghz
    (65W TPD glaube ich)

    Motherboard = ASUS P5K , RAM 4x2GB .


    Was würdet ihr empfehlen als Netzteil (Watt)
    Wird später Evtl. auf 4 HDDs aufgerüstet (Jetzt mal 2 stromsparende NAS HDDs in RAID 01)
    Zahlt sich ein Flash Speicher fürs Betriebssystem aus? (=Alle HDDs können abschalten).

    Für Festplatten habe ich 4xSata 2 , (1xPata)
    Per Extra Controller einmal e-SATA , zwei Firewire 1394a .
    Zwölf USB2 Anschlüsse.
    (PCIe Anschluss x16 wenn Graka rausfliegt sonst x4).

  • Das reicht vollkommen......

    Normales ATX sollte reichen mit 300w ohne grosse graka....

    Im BIOS:
    Com, LPT (alter Druckerport), und Pata abschalten - außer du nutzt pata für Optische Laufwerke.

    Eine SSD rentiert sich immer (auch bei SATA 2) - reicht was einfaches günstiges das nicht volle 550mb/sec wegballert als Systemlaufwerk

    Wenn du natürlich noch ein grossen Tower nutz mit 6 oder mehr Platten könntest du noch einen PCIE Schnittstelle für SATA Anschlüsse reinpacken

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!