[Docker] NEW Telerising-API Support Thread

  • Hallo, ich versuche leider erfolglos den Container zum Laufen zu bekommen. Ziel ist es eine m3u auf meinem NAS zu hinterlegen.

    Diese Umgebungsvariablen habe ich vorab gesetzt:

    USER_ID=99
    GROUP_ID=100
    TIMEZONE=Europe/Berlin
    PROVIDER=zattoo.com
    UPDATE=yes
    LOGIN=XXXXX
    PASSWORD=XXXX
    YOUTH_PROTECTION_PIN=XXXX
    SERVER=fr5-0
    SSL_MODE=0
    TELERISING_STORAGE=/share/CACHEDEV1_DATA/Sicherung
    Network Mode NAT --> wird vom System gesetzt

    Diese Variablen werden mir nach der Installation bei den Einstellungen angezeigt:

    CLEANUP /tmp/* /var/tmp/* /var/[definition='1','0']log[/definition]/* /var/lib/apt/lists/* /var/lib/{apt,dpkg,cache,[definition='1','0']log[/definition]}/ /var/cache/apt/archives /usr/share/doc/ /usr/share/man/ /usr/share/locale/ /root/.cpan /root/.cpanm
    DEBIAN_FRONTEND noninteractive
    FFMPEG_HOST_LOCATION \/usr\/bin\/ffmpeg
    GROUP_ID 100
    LANG en_US.UTF-8
    LANGUAGE en_US.UTF-8
    LC_ALL en_US.UTF-8
    LOGIN XXXX
    NETWORK_DEVICE eth0
    PASSWORD XXXXX
    PATH /usr/local/sbin:/usr/local/bin:/usr/sbin:/usr/bin:/sbin:/bin
    PROVIDER zattoo.com
    SERVER fr5-0
    SSL_MODE 0
    TELERISING_STORAGE /share/CACHEDEV1_DATA/Sicherung
    TERM xterm
    TIMEZONE Europe/Berlin
    UPDATE yes
    USER_ID 99

    YOUTH_PROTECTION_PIN XXXX

    Das zeigt mir die Konsole an:

    NOTICE: Custom interface "eth0" will be used.
    NOTICE: Custom Zattoo server "fr5-0" will be used.
    NOTICE: ffmpeg library path "\/usr\/bin\/ffmpeg" is not supported, default library will be used instead.
    NOTICE: Custom port "8180" will be used.
    NOTICE: Youth protection pin will be used to request channel playlists.
    WARNING: SSL verification disabled!
    LOGIN OK!
    --- COUNTRY: SWITZERLAND ---
    --- YOUR ACCOUNT TYPE: ZATTOO FREE ---
    API STARTED!
    Host IP address: 10.0.3.3:8180
    X 2020-03-01 09:07:18 Invalid request by client
    X 2020-03-01 09:07:21 Invalid request by client

    Weiß jemand weiter?'

  • wieso steht bei dir \/usr\/bin\/ffmpeg
    Wo steht das beschrieben ?
    Falls es nirgends beschrieben steht, bitte lösch den docker und installiere ihn neu.
    (Hast warscheinlich ein altes Build)

    Zu deiner frage :
    Wie rufst du deine m3u ab?
    Mit was rufst du deine m3u ab?

    **edit
    Wenn deine clients 10.x.x.x nicht erreichen können, MUSS der docker im Hostmode laufen, geht das bei dir nicht, ist telerising nicht für dich nutzbar.

    2 Mal editiert, zuletzt von DeBaschdi (1. März 2020 um 10:11)

  • Hallo DeBaschdi,

    Ich habe den Host-Mode jetzt mal aktiviert. Der Container läuft und ich kann m3u´s erzeugen. Alles soweit gut

    Vielen Dank für die wirklich gelungene Umsetzung. Man braucht ein wenig um sich einzulesen, aber das Ergebnis ist es wert. :thumbup: :thumbup: :thumbup:

    Eine Frage zum Schluss: Was hat es mit den 1080p50 FULL HD auf sich. Ich dachte vor allem die deutschen Sender können maximal 720p50.

    Nochmals vielen Dank

  • bw=8000 ist gleich Full HD. Der Sender spielt keine Rolle, es gibt alle Auflösungen bei allen Sendern. Ich werde eine Änderung im Skript vornehmen, um die korrekte maximale Auflösung automatisch auswählbar zu machen.

    Die generierte M3U beinhaltet bei Resellern noch keine Rytec IDs. Daher werden einige Kanäle nicht mit den EPG-Daten verknüpft. Mit den nächsten Updates wird auch dieses Problem behoben.

  • Der Zugriff ist mit der API möglich. Man kann eine "Kanalliste" mit den Aufnahmen abrufen (file=recordings.m3u). Eine Download-Funktion ist geplant - als Shell-Skript und als zusätzliches Addon. Man kann aber - sofern es in der Shell möglich ist - den ffmpeg-Output selbst auf eine Datei umleiten ;) (anstelle von pipe:1 dann Datei.ts).

  • Der Zugriff ist mit der API möglich. Man kann eine "Kanalliste" mit den Aufnahmen abrufen (file=recordings.m3u). . . . .

    Ich habe jetzt das easyepg Script auf meinem Pogoplug mit Aktualiesierung alle 24h installiert.
    Die erzeugte zattoo_ch.xml übegebe ich bei an TVH auf meiner CoreELEC Chinabox.
    Das alles klappt sehr gut und dafür schon einmal vielen Dank.

    Wovon ich allerdings derzeit überhaupt keine Ahnung habe ist, wie ich Timeshift realisiere.

    X96 Air Smart TV Box 4GB RAM + 32GB ROM
    Kodi 18.9
    CoreELEC 9.2.5
    Amlogic S905X3 64-bit Quad-core

    Einmal editiert, zuletzt von habicht (2. März 2020 um 13:02)

  • Der Zugriff ist mit der API möglich. Man kann eine "Kanalliste" mit den Aufnahmen abrufen (file=recordings.m3u). Eine Download-Funktion ist geplant - als Shell-Skript und als zusätzliches Addon. Man kann aber - sofern es in der Shell möglich ist - den ffmpeg-Output selbst auf eine Datei umleiten ;) (anstelle von pipe:1 dann Datei.ts).

    Ich habe es mal probiert und via 1&1 3 Filme auf Pro7 HD aufgenommen.
    Das Ergebnis konnte ich in VLC mit der recordings.m3u von der API abrufen.
    Leider ist jeder der 3 Streams (Filme) in erbärmlichen 768 x 432 gespeichert und außerdem nicht "ordentlich" geschnitten. Also mit Vor- und Nachlauf sowie logischerweise mit Werbung.
    Das kann ich ja mit TVH ja genauso gut, wenn nicht besser. ;)

    Oder hat jemand anderes damit andere und bessere Erfahrungen gemacht?

  • rufst du deine recordings mit bw 8000, hls5, ffmpeg=true ab ? --> ffmpeg + tvheadend only.

    Mit vlc gehen die privaten in deutschland auch nur bis bw 1500 / hls. Dank drm.

  • Wichtiges Docker update ist online.
    Ich bitte alle Docker User ihren Docker zu updaten, sonst ist telerising >=0.3.1 nicht nutzbar.

    Grund des notwendigen Updates ist ein neues Perl Modul welches in das Dockerimage integriert werden musste, (Log::Log4Perl)
    -Api to 0.3.1
    -Use Log::Log4perl for creating Correct Logfiles

    2 Mal editiert, zuletzt von DeBaschdi (3. März 2020 um 05:48)

  • Wichtiges Docker update ist online.
    Ich bitte alle Docker User ihren Docker zu updaten, sonst ist telerising >=0.3.1 nicht nutzbar.

    Für das Docker Paket auf meiner Syno ist kein Update verfügbar.
    Version 18.09.0-0506
    Der Container TELERISING startet immer wieder neu.
    Vermutlich wegen des fehlenden Updates.
    Was mache ich nun?

  • beim nächen hardware upgrade empfehle ich unraid :thumbup:

    davon abgesehen denke ich das jetzt auch für neue api features alle erforderlichen module im docker enthalten sind, daher vermute ich das weitere dockerupdate relativ selten notwendig sein werden.
    who knows ...

    ausserdem sollte das in 5min erledigt sein

  • Für das Docker Paket auf meiner Syno ist kein Update verfügbar.
    Version 18.09.0-0506
    Der Container TELERISING startet immer wieder neu.
    Vermutlich wegen des fehlenden Updates.
    Was mache ich nun?

    Bei mir das selbe verhalten, error

    XML
    Running Telerising-API
    
    
    Can't locate Log/Log4perl.pm in @INC (you may need to install the Log::Log4perl module) (@INC contains: /etc/perl /usr/local/lib/aarch64-linux-gnu/perl/5.28.1 /usr/local/share/perl/5.28.1 /usr/lib/aarch64-linux-gnu/perl5/5.28 /usr/share/perl5 /usr/lib/aarch64-linux-gnu/perl/5.28 /usr/share/perl/5.28 /usr/local/lib/site_perl /usr/lib/aarch64-linux-gnu/perl-base) at zattoo.pl line 39.
    BEGIN failed--compilation aborted at zattoo.pl line 39.

    auf einem Odroid N2 (Elec System) - ist es vielleicht die zeit gekommen auf den Kodi Addon umzusteigen?

    getestet mit dem tag :latest als auch :arm64v8. beider neu geladen.

    als Docker image Created steht bei mir von 9 Tagen

    • Rechtschreibfehler sind nicht zufällig, richtig angeordnet ergeben sie eine Formel mit der man Milch zu Bier machen kann.

    2 Mal editiert, zuletzt von Kampfader (3. März 2020 um 19:25)

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!