Denon AVR schaltet sich aus und sofort wieder an, wenn Ein-/Ausschalter auf der Fire TV Fernbedienung gedrückt wird

  • Hallo zusammen,

    ich möchte, wenn ich den Ein-/Ausschalter der Fire TV Fernbedienung drücke, dass sich mein TV und mein AVR ausschalten. Momentan ist es so, dass sich der TV ausschaltet und der AVR sich ausschaltet aber sofort wieder einschaltet!

    Mein Setup:
    Fire TV 4K Stick
    Denon AVR-X3600H
    Samsung TV UE55ES8090

    Fire TV Stick hängt am Denon AVR (HDMI Eingang 5 Mediaplayer)
    TV hängt am Denon AVR (HDMI Ausgang)

    Das Kuriose: Bei der ersten Einrichtung des Fire TV Sticks bzw. bei der Einrichtung der Geräte im Stick funktioniert die Schalten tadellos!

    Ich werde vom Stick gefragt, ob ich einen Ton am Denon höre: Ja, höre ich
    Ich soll den Denon mit der Fire TV Fernbedienung ausschalten und nach 10sek wieder einschalten: Super, das funktioniert. Denon schaltet sich aus. Ich warte einen Moment und drücke auf den Ein-/Ausschalter auf der Fire TV FB und der Denon lässt sich einschalten. Perfekt, so solls sein!

    Wie oben dann schon erwähnt, nach dieser ersten Einrichtung funktioniert es nicht mehr so. Drücke ich auf den Ein-/Ausschalter auf der Fire TV FB dann geht der Denon aus und schaltet sich sofort wieder ein.

    Wer hat Ideen? Wer hat einen Denon AVR in Verbindung mit dem Fire Tv Stick?

    Das Thema treibt mich in den Wahnsinn.

    Habe zig Einstellungsmöglichkeiten getestet.

  • Versuch mal den Stick am TV anzustecken. Ton per ARC vom TV zum AVR.

    Diese Konstellation mag ich gar nicht!

    Dann müsste ich doch, für den Ton, den TV mittels optischen Kabel mit dem AVR verbinden, richtig?
    Aber war da nicht was mit Tonformate und dem optischen Kabel? Irgendwelche Formate kann das optische Kabel gar nicht oder nicht so gut wie ein HDMI Kabel, oder?

  • Nein, das geht eben über den HDMI ARC.

    Spoiler anzeigen

    Client: Nvidia Shield 2019 Pro Kodi 20.1, AVR Sony STR-DN 1080, Nubert NuBox Series 5.1, LG TV 55SM8600 Nanocell
    Musik über Pi4 mit Picore 8 und LMS am AVR.
    Gästezimmer:Shield TV 2017 Kodi 20.1
    Server: unRaid; Fractal Des. Define 7;Asrock B365M PROF-4, Intel i3-8100, 16GB RAM und 20TB Platten,
    Arbeitstier: DeepSilence 4, AX370M, AMD Ryzen 5 2600X; 8GB RAM, Samsung M2 970EVO 500GB, RX560 Grafik

  • Genau solch Einschränkungen meinte ich.
    Dafür hab ich mir nicht einen neuen AVR geholt, verstehst was ich meine?
    Bevor ich auf Qualität (Ton/Bild) verzichten muss, verzichte ich lieber auf das bequeme Ausschalten mittels Stick-Fernbedienung.

    Das Ding ist eben nur, dass ich die Logik dahinter nicht verstehe.
    Warum geht der AVR aus und wieder an?
    Und warum geht der AVR vernünftig aus, wenn ich die Stick-Fernbedienung per Sprache steuere? --> Sage ich: Schalte Receiver aus, dann geht er aus und bleibt auch aus.

    Ich peil es einfach nicht :(

  • Fällt mir noch etwas ein: CEC am AVR eingeschaltet? Vielleicht liegt es an soetwas?

    Spoiler anzeigen

    Client: Nvidia Shield 2019 Pro Kodi 20.1, AVR Sony STR-DN 1080, Nubert NuBox Series 5.1, LG TV 55SM8600 Nanocell
    Musik über Pi4 mit Picore 8 und LMS am AVR.
    Gästezimmer:Shield TV 2017 Kodi 20.1
    Server: unRaid; Fractal Des. Define 7;Asrock B365M PROF-4, Intel i3-8100, 16GB RAM und 20TB Platten,
    Arbeitstier: DeepSilence 4, AX370M, AMD Ryzen 5 2600X; 8GB RAM, Samsung M2 970EVO 500GB, RX560 Grafik

  • Fällt mir noch etwas ein: CEC am AVR eingeschaltet? Vielleicht liegt es an soetwas?

    Jup, dass ist eingeschaltet.

    Ich hatte verschieden Konstellationen und Einstellungen durch.

    Durch diese verschiedenen Versuche, hatte ich zB. solch eine Einstellung, dass der Verstärker zwar aus ging, auch aus blieb, sich dann aber nicht mehr einschalten lies.
    Oder ich hatte eine Einstellung, bei der das Ein-/Ausschalten zwar funzte, aber dann die komplette HDMI CEC Steuerung an meiner Dreambox nicht mehr funzte.

    Bei der Dreambox weiß ich, dass diese HDMI CEC perfekt steuern kann.

    Um das nochmal kurz zu erwähnen: Beim Einrichten des Sticks bzw. dem Einrichten des AVR im Stick, da funktioniert ja auch das Ein und Ausschalten. Nur sobald dieses Einrichten abgeschlossen ist, dann funzt es nicht mehr, wie es soll. Voll strange das ganze!

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!