Shield TV 2019 Firmware Update und Hotfixe

  • Yep hat mit NVIDIA zwischenzeitlich bestätigt. Geht nur mit Remote 2019. WTFÜber Schnelleinstellungen kannst du nichts aktivieren. Der Inhalt müsste laufen und dann müsstest du das auswählen. Da kommst du aus der Streaming App ohne Abbruch des Streams aber nicht hin.Kurz gesagt für 2015/2017 nicht nutzbar.

    Habe die Bildfrequenz anpassen Funktion per langen Druck auf die Menütaste zugewiesen. Wenn jetzt die Prime App noch ein Update bringen würde, mit der der HDMI-Verbindungsfehler nicht mehr auftritt, dann wäre zumindest eine halbautomatische Anpassung der Frequenzrate möglich.

    Vollautomatisch ist es bei der Prime App noch nicht möglich. Wie es bei Netflix ausschaut, müssen die anderen herausfinden, welche Netflix haben.

    Es gibt ja alternative Fernbedienungen für die Shield (siehe entsprechende Threads in diesem Unterforum). Damit ist man nicht auf die teurere Originalfernbedienung angewiesen. Und zur Not gibt es auch die Shield TV App.

  • Drück doch im laufenden Betrieb auf lang zurück... Dann geht doch das quick Menü auf ,dann halt auswählen. Du musst doch dafür nicht aus der App ... Oder ne firetv FB nutzen ... Die hat doch ne Menü Taste ... Oder die shield app ...

    Das Licht, das doppelt so hell brennt, brennt eben nur halb so lang.
    greetz, FoLeY ...

  • Habt ihr auch schon das neue Update für die Shield ( Pro ) 2019 bekommen?...Ist hier gerade eingetrudelt.

    Zitat von Nvidia

    Geforce-Dave@Nvidia


    Today we released SHIELD Experience Upgrade 8.2 for all SHIELD and SHIELD Pro units.
    This update addresses many quality of life issues reported in the field, improving stability and compatibility with other devices in your home entertainment center.
    Thank you for being a part of the SHIELD community and as always, if you see any issues, please send feedback from your device and post your observations in this thread.


    https://www.nvidia.com/en-us/geforce/…leased-8262020/

    Das Glück deines Lebens hängt ab von der Beschaffenheit deiner Gedanken.

  • Guten Morgen @Ronny darüber schreiben gerade alle [ag]

    Spoiler anzeigen

    Client: Nvidia Shield 2019 Pro Kodi 20.1, AVR Sony STR-DN 1080, Nubert NuBox Series 5.1, LG TV 55SM8600 Nanocell
    Musik über Pi4 mit Picore 8 und LMS am AVR.
    Gästezimmer:Shield TV 2017 Kodi 20.1
    Server: unRaid; Fractal Des. Define 7;Asrock B365M PROF-4, Intel i3-8100, 16GB RAM und 20TB Platten,
    Arbeitstier: DeepSilence 4, AX370M, AMD Ryzen 5 2600X; 8GB RAM, Samsung M2 970EVO 500GB, RX560 Grafik

  • Nachdem das neueste Upgrade zu 100 % heruntergeladen wurde und die Shield Dich per Schaltfläche aufgefordert hat, das Upgrade zu installieren?

    Pulsiert die grüne LED-Leiste am Gerät noch oder leuchtet sie durchgängig oder ist sogar aus (je nach Einstellung)?

  • Nachdem das neueste Upgrade zu 100 % heruntergeladen wurde und die Shield Dich per Schaltfläche aufgefordert hat, das Upgrade zu installieren?

    Pulsiert die grüne LED-Leiste am Gerät noch oder leuchtet sie durchgängig oder ist sogar aus (je nach Einstellung)?

    danke für die hilfe. es war ein von mir selbst durchgeführtes update, nach dem download wurde die datenintegrität verifiziert und nach einem neustart automatisch installiert. da ich die information, dass die installation des updates bis zu 1 stunde in anspruch nehmen kann, gelesen habe, dachte ich, dass die androidbootanimation zum updateverlauf gehört und die hashes aller dateien verifiziert werden. da ich eine 2tb ssd verbaut habe, dachte ich es würde noch etwas länger dauern als bei einem 16gb modell.

    die grüne led leuchtet ganz normal.

    ich habe gemerkt, dass ich noch eine externe festplatte angeschlossen hatte und habe sie jetzt entfernt und einen reset gemacht, aber es steckt leider immer noch in der androidbootanimation fest. werde mal die nacht durchlaufen lassen.

    ich hatte bei der externen festplatte manchmal blackscreens, wenn ich sie beim booten angeschlossen hatte. wahrscheinlich weil sie am pc ohne vorher abzumelden vom usbanschluss getrennt wurde.

  • Ohhhje XenTis...Hört sich nicht gut an . Ich war auch am schwitzen beim Updaten . Mal paar buttons auf der fernbedienung/Controller gedrückt ? Mal 10 min vom strom getrennt ?

    Das Licht, das doppelt so hell brennt, brennt eben nur halb so lang.
    greetz, FoLeY ...

  • Ohhhje XenTis...Hört sich nicht gut an . Ich war auch am schwitzen beim Updaten . Mal paar buttons auf der fernbedienung/Controller gedrückt ? Mal 10 min vom strom getrennt ?

    ja, die shieldbox für 30 minuten vom strom zu trennen, war die lösung. das habe ich über eine suche auf reddit gefunden, scheint immer mal wieder nach updates aufzutreten.
    ansonsten hätte ich über eine verbindung mit dem pc auf werkseinstellungen zurücksetzen können, da das 2015 modell einen microusbanschluss dafür hat.

    danke für die motivierenden hilfreichen antworten.

  • Ok, also geht ansonsten noch alles? Dann werde ich das Update morgen auch mal durchführen.

    frontend: nvidia shield tv 2019 pro | apple tv 4k | sonos arc 5.1.2 | lg oled65c97la
    backend: supermicro x11ssh-ctf | xeon | 64gb ecc | wd red | zfs raid-z2 | dd max s8

    software: debian | proxmox | openmediavault | docker | kodi | emby | tvheadend | fhem | unifi

  • Ja trau dich. Bei mir lief es einwandfrei durch . Nach dem Update kam bei mir nach der Android Animation auch 5min black screen . Dann changelog und alles war Chic...
    Hab vor lauter Spannung nen halben Tank leer gedampft... [bz]

    Das Licht, das doppelt so hell brennt, brennt eben nur halb so lang.
    greetz, FoLeY ...

  • YouTube HDR geht nach wie vor nicht.

    Gaming-PC: AMD 5600X | Nvidia 3060 Ti FE | MSI X570 Unify | Crucial Ballistix 32 GB 3600/16 | Corsair RMx 850w | Fractal Meshify 2 Compact |
    Internet: Magenta | Fritz!Box 6660 Cable | 1028 Mbit/s / 53 Mbit/s |
    Handy: Google Pixel 6 | Magenta 5G | Yesss |

  • das wird auch niemals passieren, da es keine hardware seitige unterstützung für vp9.2 geben wird. wurde seitens nvidia vor langer zeit im forum auch schon mal gesagt, dass keine vp9.2 unterstützung kommen wird. wenn dann geht das nur software seitig ohne hardware unterstützung

  • Habe die Bildfrequenz anpassen Funktion per langen Druck auf die Menütaste zugewiesen. Wenn jetzt die Prime App noch ein Update bringen würde, mit der der HDMI-Verbindungsfehler nicht mehr auftritt, dann wäre zumindest eine halbautomatische Anpassung der Frequenzrate möglich.

    Naja mit der sogar von NVIDIA empfohlenen Frame Rate Switching App eines privaten Entwicklers geht doch die Framterate bei PrimeVIdeo.
    Du wechselt die Framerate per Knopfdruck, dann kommt der HDMI Fehler und startest den Film/Serie nochmal, dann spielt es den Inhalt doch mit 24fps ab


    VP9.2 geht doch mit Android 9 softwareseitig nur nicht auf der Shield 2015/2017

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!