HDD-Kaufempfehlung für Selbstbau-NAS (10TB HDDs)

  • Welche Platten würdet ihr kaufen um eurer Selbstbau-NAS zu bestücken?

    Ich habe derzeit ausschließlich die WD-RED Serie mit 4 TB im Einsatz und bin auch mit den Vorgängern der 3 TB Versionen seit 2012 voll zufrieden. Ich würde gerne auf 10TB Platten migrieren, um nicht 5 Platten a 4 TB sondern 3 Platten a 10 TB zu nutzen. Sind die WDs immer noch mit die richtige Wahl oder eher Seagate Ironwolf etc., welche Erfahrungen habt ihr bisher gesammelt und was könnt ihr empfehlen? Oder ratet iohr von den 10TBs ab und empfehlt eher die 8TBs...

    TC

    Ausfallsicherheit ist keine Datensicherheit, Datensicherheit ist keine Datensicherung.




    Media-Server: Emby 4.x.x.x
    Clients:
    3x Matrix auf RaspBerry Pi 3 - LE
    1x NUC W10 Kodi 19.x
    1x FireRV Stick 4K
    diverse Android Geräte mit Emby-App

    NAS: unRaid 6.x.x diverse Docker/VMs
    TV-Server: TVH mit Kathrein EXIP414/E

  • Also ich kann nur für unRaid sprechen, und brauchst du keinesfalls irgendwelche Spezialplatten ala WD Red etc.
    Ich habe Jahrelang 4TB Seagate ST4000DM000 verwendet.

    In den letzten zwei Jahren bin ich dazu übergegangen externe Seagate und WD HDD's auszuschlachten, nachdem Sie nem PreClear durchlaufen haben und fehlerfrei erschienen.
    Habe ich bisher kein Problem mit gehabt. Klar die Garantie ist weg, aber dafür spart man bis zu 50€ beim Kauf.

    Wenn ne 10TB dann würde ich nur eine für die Parity nehmen und den Rest mit günstigen Platten auffüllen.
    Hatte in den ganzen Jahren nur einen HDD "ausfall". Eine der 4TB Seagates hat nach 4 Jahren Laufzeit angefangen den Reallocated Sector Count zu erhöhen. Habe ich dann aber ganz easy ausgetauscht. Aus der Gewährleistung etc. war die da eh schon raus.

  • Hab selbst keine 10TB HDDs im Einsatz aber gegen WD Reds oder die Ironwolf kann man nix sagen. Hab so wie du auch nur die 4TB Varianten am laufen.
    Einige gehen auch einen anderen Weg und kaufen sich WD Elements externe USB Platten und bauen die HDDs aus. WD Elements 10TB 210€. WD Red 10TB 305€
    Das ist schon ein ordentlicher Preisunterschied. Welche WDs dann verbaut sind ist etwas Glücksspiel. Mir ist es prinzipiell aber mittlerweile egal ob ich 24/7 Platten nutze oder nicht. Meine Platten im Unraid Tower genießen ein Luxusleben und verpennen 99% ihres Lebens. Wenn ich dann pro Platte knapp 100€ spare überlege ich nicht lange.

    Nvidia Shield TV Pro
    Server: Intel Core i3-10100 CPU @ Gigabyte B460M D3H | 4x 8TB, 3x6TB, 2x1TB Cachepool | 4x8GB DDR4-2400 | unRAID 6.12.10 | Emby | Unifi | Teamspeak | Swag | DDclient | Heimdall | PiHole |

  • Die speziellen RAID fähigkeiten wie geänderte TLER braucht man z.B. unter unRaid sowieso nicht.
    Ausserdem bezweifle ich auch das die speziellen RAID Platten besonders hochwertig verarbeitet sind.

    Selbst meine "billig" Platten überleben Jahrelang das der Server sich zwischendurch schlafen legt und mehrmals täglich aufgeweckt werden, da haben schon viele den Teufel an die Wand gemalt das die dann zu schnell verschleißen würde. Hab mal geschaut im durchschnitt laufen Platten bei mir ca. 3-4 Jahre im unRaid bis Sie gegen größere getauscht werden. Die alten gehen an Freunde, Verwandte etc. und leisten noch immer Ihren Dienst.

    Meine Erfahrung ist eh: Entweder überlebt eine Platte den Preclear schon nicht, wenn Sie das doch tut funktioniert Sie über Jahre problemlos. Zumindest so lange bis die Garantie eh abgelaufen ist.

  • Die Ironwolf sind schneller, lauter und verbrauchen mehr Strom als die WD Red.
    Die Geschwindigkeit macht nur wenig Sinn außer du nutzt ein schnelles Raid mit VM´s die schnelle Reaktionszeit brauchen. Da man soetwas auf Cachedrives oder direkt auf SSDs auslagert macht dies dann wiederum auch weniger Sinn. Für normale Aufgaben ist der Netzwerkanschluß der Flaschenhals also kann beruhigt auf langsamere, leisere und sparsamere Platten zurück greifen

    Externer Inhalt peer2profit.co
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
  • Ok doki. danke euch schon mal für die Infos.

    Ausfallsicherheit ist keine Datensicherheit, Datensicherheit ist keine Datensicherung.




    Media-Server: Emby 4.x.x.x
    Clients:
    3x Matrix auf RaspBerry Pi 3 - LE
    1x NUC W10 Kodi 19.x
    1x FireRV Stick 4K
    diverse Android Geräte mit Emby-App

    NAS: unRaid 6.x.x diverse Docker/VMs
    TV-Server: TVH mit Kathrein EXIP414/E

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!