License Keys MPEG-2 und VC-1 noch nötig?

  • Hallo Zusammen,

    Ich habe mir einen Raspberry Pi 4 gekauft und plane den in den nächsten Tagen neu aufzusetzen. (Mit LibreElec)
    Bisher habe ich immer die beiden License Keys für MPEG-2 und VC-1 gekauft, damit die Hardwaredecodierung des Video Materials problemlos funktioniert. (hatte immer den OMX Player verwendet, da dieser spürbar flüssiger läuft)
    Nun wurde aber in diesem Thread Hardware-Beschleunigung OMX vs. MMAL - PVR Tvheadend vs. Amazon VOD (Beitrag 3 ua) außerdem hier: https://discourse.osmc.tv/t/can-i-choose…-add-on/73406/5 geschrieben das der OMX -Player wegfällt und nur noch MMAL verwendet wird.
    Ich habs so verstanden, dass MMAL ausschließlich Softwareseitig dekodiert.
    Wenn das so ist und gar keine Hardwareseitige Dekodierung mehr stattfindet, ist es dann überhaupt noch nötig diese Lizenzschlüssel zu kaufen?
    Ich nutze den Pi ausschließlich mit LibreElec. Hauptsächlich liegt das Video-Material als MPEG2 und H264 vor. Außerdem läuft TV mittels TV Headend.
    Vielleicht liege ich aber auch total falsch?

    Vielen Dank im Voraus für eure erhellenden Erklärungen.

  • Also ich habe auf die Frage auch nicht direkt eine erhellende Antwort gefunden.
    Hab nur gefunden das man OMX nicht mehr nutzen sollte MMAL ist wohl Stand der Dinge.

    Ich würd nach dem Motto vorgehen: Versuch macht Klug.

    Kauf der erstmal keinen MPEG2 Key (wer braucht heute überhaupt noch VC-1?) und probier es aus.
    Berichte dann mal von deinen Ergebnissen.

    Wenn es nicht funktioniert kannste immer noch mal weitergraben und ggf. nen Key kaufen.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!