Externen Zugriff absichern

  • Hi,

    habe nun nach zwei Jahren auf einen RPI 3 B+ und Libreelec umgesattelt (Wollte das System so schlank wie möglich halten)
    Ich benutze Yatse mit dem Unlocker / Streaming Plugin und kann so meine Medien im heimischen Netzwerk hin und der streamen (zwei UPNP Radios, zwei UPNP AV Receiver). Funktioniert super.
    Um von extern draufzugreifen zu können, muss im Kodi (HTTP-Steuerung aktivieren, Benutzernamen & Passwort vergeben, in der Fritzbox DYNDNS eintragen und Port forwarden und schließlich noch in Yatse dyndns Adresse, Benutzername und Passwort eintragen werden, FERTIG.
    Funzt aber nur bedingt.
    Streamen auf Android Handy funzt (also auch von extern).
    Im heimischen Netzwerk kann ich nicht mehr hin und her streamen, weil alle UPNP Geräte ein Problem damit haben auf einen UPNP Server mit Benutzername und Passwort zuzugreifen.
    Gibt es eine Möglichkeit den Zugang von Extern abzusichern und auf Benutzername und Passwort zu verzichten?

    Gruß
    Daniel

  • Ich glaube Du bist hier fehlinformiert.
    Über UPNP läuft alles ohne Passwort ab. Das ändert sich nicht dadurch das Du Benutzername und Passwort für die Webgui vergibst.
    Davon ab ist die Methode so wie Du sie vorgeschlagen hast die allerschlechteste weil dein Kodi so von aussen direkt erreichbar ist.
    Ich möchte Dir vorschlagen dich mit VPN zu beschäftigen und das in deinem Handy einzurichten.
    Gleich als Vorwarnung: Du darfst nicht im eigenen WLAN sein wenn du das VPN zu deiner Fritzbox aufbaust, das klappt dann nicht ;) Also wenn du es ausprobierst dann über Mobil gehen.
    https://avm.de/service/vpn/ti…oid-einrichten/

    Unter Yatse benutzt du dann die interne IP Adresse um auf Kodi zuzugreifen.

    --------------
    Guides nicht mehr verfügbar wegen Youtube unvermögen guten von schlechten Kodi Videos zu unterscheiden.

  • Deswegen Frage ich. Mir ist klar, das ich von außen erreichbar bin, ist ja auch Sinn und Zweck.
    Mit VPN habe ich mich bereits auseinandergesetzt, das funktionierte auch,...zumindest wenn man technisch versiert ist. Für die alltägliche Verwendung durch meine Frau kann man das aber total knicken.
    Bevor ich das mit VPN mache, schalte ich DynDNS und Protforwarding ab, kann man halt nicht von extern draufzugreifen, zwar schade, ist aber dann halt so.

    Ich hatte auf eine Möglichkeit gehofft ne Mac-Filterung zu implementieren, um nur die Adressen von drei oder vier Mobil-Geräten den Zugriff von extern zu gestatten.
    Geht da was mit der Firewall von Libreelec?
    Oder gibts vielleicht nen DYNDNS Anbieter der eine entsprechende Filterung erlaubt?

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!