[RELEASE] Takealug EPG Grabber

  • socat gibt es auf LE nicht. Einzig nc ist mit einer eigenen Implementation (Busybox) vertreten.

    AZi (DEV): Nexus auf LibreElec | Asrock J4205 | 4 GB RAM | 128 GB Sandisk| Rii mini
    DEV: PC Ubuntu 20.04 | Matrix
    AZi: Tanix TX3 | Android/CoreElec Dualboot (EMMC), Nexus
    WoZi: Nexus auf LibreElec | Asrock J4205 | 4GB RAM | 128 GB Sandisk SSD | Atric IR | URC7960

    NAS: unRaid, 3x6TB, 2x12TB | TV-Server: Futro S550 mit Hauppauge QuadHD DVB-C
    PayPal: paypal.me/pvdbj1

  • socat gibt es auf LE nicht. Einzig nc ist mit einer eigenen Implementation (Busybox) vertreten.

    es gibt aber auch curl, das klappt auch :)

    z.b
    curl -d @xmltv.xml -X POST -m 5 --unix-socket /home/hts/.hts/tvheadend/epggrab/xmltv.sock http://google.com

    Einmal editiert, zuletzt von DeBaschdi (6. Mai 2020 um 18:40)

  • Das funktioniert aber nur lokal, also ein tvheadend server welches nicht auf der gleichen Maschine läuft würde in die Röhre schauen (da ginge nur file mode). Oder gibt es für das Sock ein Listen Port? Ich find auf die schnelle keine Informationen. @BJ1 , geht das über ip:port ?

    Einmal editiert, zuletzt von DeBaschdi (6. Mai 2020 um 18:41)

  • Ist mir nicht bekannt, ob da ein Port definiert ist. Ich habe mal eine Zeitlang mit nc (netcat) Daten in den Socket geschoben, da musste ich keinen Port angeben.

    AZi (DEV): Nexus auf LibreElec | Asrock J4205 | 4 GB RAM | 128 GB Sandisk| Rii mini
    DEV: PC Ubuntu 20.04 | Matrix
    AZi: Tanix TX3 | Android/CoreElec Dualboot (EMMC), Nexus
    WoZi: Nexus auf LibreElec | Asrock J4205 | 4GB RAM | 128 GB Sandisk SSD | Atric IR | URC7960

    NAS: unRaid, 3x6TB, 2x12TB | TV-Server: Futro S550 mit Hauppauge QuadHD DVB-C
    PayPal: paypal.me/pvdbj1

  • Update Addon to 0.1.3
    - Add an Option to write guide.xml directly to TVH xmltv.sock

    Die gewünschte Funktion habe ich hinzugefügt, kann sie allerdings selbst nicht testen ...


    Anleitung um die guide.xml direkt in das Tvheadend xmltv.sock zu schreiben:

    1. Tvheadend WEB UI --> Konfiguration -->Kanal/EPG ---> EPG Grabber Module
      1. In der Linken Spalte External:XMLTV auswählen und einen Haken bei enabled setzen
      2. Habt ihr den Punkt "Scrape credits and extra information:" , auch hier einen Haken setzen.(tvh >=4.3)
      3. Den Pfad bei Path "merken", brauchen wir später.
      4. Speichern!
    2. Tvheanden neu starten.
    3. Kodi --->Einstellungen ---> Addons ---> Optionen ---> Nach aktuallisierungen suchen
    4. Kodi ---> Einstellungen --->Medien ---Allgemein ----> Versteckte Ordner und Dateien Anzeigen aktivieren
    5. Takealug EPG-Grabber 0.1.4--> Global Settings -->Enable local TVH xmltv.sock
      1. Aktivieren
      2. Unten drunter den "gemerkte xmltv.sock auswählen"
    6. Takealug EPG-Grabber 0.1.4--> Misc Settings --> Run Grabber Manual (im Anschluss sollte das Socked gefüllt werden)
    7. Tvheadend Webui ---> Konfiguration ---> Kanal EPG --> EPG Grabber Kanäle
      1. In der Spalte Modul XMLTV sollten nun alle EPG Daten auftauchen. (freuen)
    8. Tvheadend Webui ---> Konfiguration ---> Kanal EPG ---> Kanäle
      1. In der Spalte "EPG Quelle" nun für jeden deiner Kanäle das passende EPG auswählen
      2. Speichern!
    9. Takealug EPG-Grabber 0.1.4--> Misc Settings --> Write EPG in xmltv.sock
      1. Durchführen
    10. EPG sollte ab jetzt in Tvheadend vorhanden sein (freuen)
    11. Ab jetzt funktioniert alles automatisch, nach jedem Grabvorgang wird das .sock file gefüllt und das tvheadend EPG wird "sofort" aktuallisiert, ohne weiteres zutun.

    5 Mal editiert, zuletzt von DeBaschdi (11. Mai 2020 um 10:31)

  • Jub.
    Hab ich ausgewählt. Ohne Auswahl hätte ich nicht bestätigen können. In der settings.xml steht auch der richtige Pfad drinnen inkl xmltv.sock

    [definition=9,3]Kodi.[definition='1','0']log[/definition][/definition] kann ich leider erst heute abend nachliefern.

  • komisch, ich hab das nur mit einer fake test.sock getestet, wichtig ist in der Überprüfung das .sock im Dateinamen enthalten ist.
    Hat die Datei eine andere Endung, kommt es zu deinem beschriebenen Fehler.
    Vllt hab ich mich auch verzettelt, ich schau mir das nochmal an.

    **edit
    Kann es sein, @BJ1 , dass os.path.isfile das socket nicht als file erkennt? Das würde nämlich den gleichen Fehler produzieren.

    3 Mal editiert, zuletzt von DeBaschdi (7. Mai 2020 um 14:55)

  • Update Addon to 0.1.4
    - Fix Socked validation

    Ich hab das os.path.isfile raus geworfen, wenn die datei ein .sock am ende hat, sollte das genügen. :P
    @toab90 bitte nochmal testen :whistling:

    Einmal editiert, zuletzt von DeBaschdi (7. Mai 2020 um 14:59)

  • Würde es auch gerne testen, aber bei mir kommt kein Update. Ich bin noch immer auf 0.1.1.
    Manuell habe ich schon nach Updates gesucht und auch das Repo nochmal installiert.
    Muss ich einfach warten oder gibt es noch einen anderen weg?

    Edit:
    aktualisierung ist jetz da. habe an der falschen Stelle die aktuallisierung angestoßen. Über die Sidebar geht es

    - NUC7PJYH
    - LibreELEC 11

    Einmal editiert, zuletzt von suschi1975 (7. Mai 2020 um 19:43)

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!