[pvr.waipu] Kodi PVR Plugin für waipu.tv

  • Wichtiger Hinweis: Bitte installiert keine veralteten vorkompilierten Versionen hier aus dem Forum



    Waipu.tv PVR Addon
    Genießen Sie über 200 TV-Sender im Live-Stream

    Pluginpvr.waipu
    QuellcodeGithub
    Aktuelle Versionsiehe hier
    Changelogsiehe hier
    StatusOffizielles¹ Kodi Plugin


    ¹Das Plugin ist offizielles Kodi Plugin. Es steht allerdings in keiner Relation zur Exaring AG oder zu Waipu.tv, sondern wird von Freiwilligen entwickelt.


    Features:

    • Live TV Sender
    • EPG
    • Aufnahmen abspielen/löschen/programmieren

    Installation

    Ich empfehle pvr.waipu aus den Paketquellen der jeweiligen Distribution zu installieren, z.B.:

    1) Addons -> Aus Repository installieren -> Alle Repositorys -> PVR-Clients -> waipu.tv PVR Client

    2) Zur Wiedergabe von DRM geschützten Sendern muss Widevine installiert werden. Das geht über die Einstellungen von pvr.waipu -> Allgemein -> "Widevine CDM-Bibliothek (erneut) installieren...". Alternativ kann es über das inputstream-helper Addon installiert werden

    3) Zugangsdaten: Wähle in den Einstellungen von pvr.waipu die Option "Waipu.tv (Geräteanmeldung)". Anschließend mit "OK" speichert. Es erscheint ein 6stelliger Code ABC-DEF. Rufe im Webbrowser deines PC/Smartphone die Seite "https://waipu.tv/anmelden" auf und gib den Code dort ein.


    FAQ:

    > ÖR Sender wie ARD, ZDF funktionieren, die privaten Sender aber nicht

    Die privaten Sender sind i.d.R. DRM geschützt und benötigen zur Wiedergabe eine Bibliothek "Widevine". Diese musst Du über die Einstellungen von pvr.waipu oder dem inputstream.helper Addon installieren.


    > Manche Sender stottern/starten nicht

    Es gibt je nach Sender zwei Arten von Streams: HLS und MPEG-DASH. HLS hat den Vorteil, dass der Stream schneller startet. DASH hat eine breitere Kompatibilität. Das von uns genutzte Plugin inputstream.adaptive kann leider nicht alle HLS Streams abspielen, daher haben wir einen "AUTO-Modus" implementiert, welche bei kompaitblen Sendern den HLS Stream nimmt (damit der Stream schneller startet) und bei den restlichen Sendern den DASH Stream. Wenn einige Sender stottern, kann es helfen in den Einstellungen von pvr.waipu -> Streaming -> Protokoll von "AUTO" auf "MPEG_DASH" umzustellen. HLS sollte niemals eingestellt werden.


    > Das Plugin startet langsam / Die Meldung "Programminformationen werden abgerufen" ist langsam

    Waipu hat mittlerweile über 200 Sender. Für jeden der Sender müssen die Programminformationen abgerufen werden. Zudem hat die API eine Limitierung, dass nur 4 Stunden auf einmal abgerufen werden können. Für den Abruf der EPG-Daten für einen Sender für einen Tag müssen so allein schon 6 Anfragen an den Server gesendet werden. Das dann ultipliziert mit der Anzahl der Sender und dem Zeitraum für mehrere Tage.

    Du kannst den Import beschleunigen, indem Du in der Waipu iOS/Android App oder auf der Waipu Webseite deine Lieblingssender markierst. In den Einstellungen von pvr.waipu -> "Verschiedenes" -> "Sender importieren" wählst Du "Favoriten" aus. Dann sind nur noch deine Lieblingssender verfügbar und der EPG lädt schneller.


    > Der EPG zeigt keine Beschreibung des Programms an, nur den Titel.

    Die Daten werden von der Waipu-API angerufen. Aufgrund einer Umstellung dieser API muss nun für jede Sendung eine einzelne Anfrage für die Programminformationen gestellt werden. Da das Abrufen des EPG bereits jetzt schon sehr lange dauert, ist das momentan nicht im Plugin implementiert. Eine Implementierung ist geplant. Da das Addon allerdings von einer Einzelperson in der Freizeit entwickelt wird, kann kein festes Datum für die Umsetzung genannt werden.


    > Ich nutze Waipu nur für Aufnahmen, nicht für TV

    Du kannst in dei Einstellungen von pvr.waipu auswählen, dass keine Sender importiert werden. Aufnahmen deines Accounts kannst Du trotzdem in Kodi sehen und abspielen.


    > Das Waipu PVR Plugin ist doof, das Waipu Video Plugin ist viel besser!

    Na, also "doof" sagt man doch nicht! Das Video Plugin stammt vom selben Entwickler wie das PVR Addon. Allerdings benötigt die Instandhaltung von zwei Addons mehr Zeit - die mir fehlt. Bei Waipu handelt es sich um einen TV-Streaming Anbieter. Demnach halte ich die Integration in die TV(PVR) Funktion von Kodi für wesentlich sinnvoller. Grundsätzlich kann das Video Plugin für Aufnahmen, VoD oder der Waiputhek wiederkommen - falls ich mal wieder mehr Zeit habe.


    > Spende: Ich finde das PVR Addon cool und möchte etwas spenden

    Super cool - freue mich sehr darüber! <3 Allerdings nehme ich keine Spenden direkt an. Such Dir bitte ein Open Source Projekt oder eine wohltätige Organisation aus und mache dort stellvertretend eine Spende!


    Vorschau:

    Kanalübersicht mit EPG

    Abgespielter Sender

  • Hallo zusammen,

    habe mal aus dem LibreELEC Build für den RPI2 (bild #0415) das Plugin als installierbares ZIP extrahiert. Müsste für ARM-Basierte Geräte (Amlogic s905 , Raspberry und Co) mit akutellem Libreelec oder Coreelec funktionieren (bei meiner S905x Box unter Coreelec läufts).

    Das ZIP habe ich angehängt, evtl. kann es ja jemand gebrauchen.

  • Hey dh4rry,

    inspiriert von deiner Aktion habe ich mal eine auf OSMC kompilierte Version erstellt. Diese basiert auf Version 0.1.1 von pvr.waipu.
    Sie sollte ebenfalls mit LibreELEC/CoreELEC funktionieren. Falls das jemand bestätigen kann, kann ich zukünftig weiterhin aktuelle Leia Builds anbieten.


    Für Kodi 19 (Matrix) wird das waipu PVR Plugin offizielles Kodi Plugin. Im Idealfall wird es vom Betreuer der jeweiligen Testbuilds (LibreELEC/CoreELEC/OSMC/...) dann bereits mit ausgeliefert.

    Edit: Bitte keine veralteten Plugin-Zips aus Anhängen herunterladen/installieren! Bitte das Addon möglichst aus dem LibreELEC/CoreELEC/Kodi Repo installieren!

  • @letsdecrypt erstmal herzlichen Glückwunsch zur Aufnahme als offizielles kodi Plugin, richtig cool!

    Das Plugin läuft bei mir mit Kodi 18 einfach perfekt, gerne würde ich das jetzt auch als pvr in Kodi 18 nutzen, habe bis jetzt aber noch keine Ahnung vom "selbst kompilieren" für Windows 10 64bit, wahrscheinlich ist das auch nicht mal eben so umgesetzt, aber ich hätte Interesse das zu lernen und dich damit in der Entwicklung zu unterstützen. Wenn du eine Chance siehst, gerne auch wieder per PN.

    Danke und viele Grüße,
    Seger

  • Builds von pvr.waipu für Kodi 18 auf Android gibt es auch unter dem Jenkins Link.

    Du musst nur herausfinden welche Prozessorarchitektur dein Android Device hat.

    Und bevor Du auf Android einen Stream abspielen kannst musst Du das Plugin inputstream.adaptive aktivieren. Das sollte mit Kodi installiert werden. Auf meinem Smartphone hat es gerade funktioniert :)

  • Hallo zusammen. Bisher super Arbeit von euch. Vielen Dank. Nun zu meiner Frage.
    Seit diesem Monat bietet O2 eine TV Option an welche ebenfalls über Waipu läuft. Ist aber für O2 Kunden zu 5 € sehr günstig. Nun habe ich versucht mich mit den Login Daten bei waipu einzuloggen. Leider ohne Erfolg. Geht also nur mit der O2 TV App.
    Gibt es ne Möglichkeit dies in diesem Plugin mit zu integrieren? Verwendet doch sicherlich im Hintergrund ähnliche Daten bzw. Quellen wie waipu. Viele Grüße

  • Ich habe leider keine Informationen inwiefern die O2 API ähnlich zur Waipu API ist. Wenn diese sehr ähnlich sind und ich Zugriff auf einen Account zum Testen bekomme, kann man es gerne in dieses Plugin integrieren.
    Allerdings ist meine Zeit momentan auch sehr knapp :(

  • Moin mein Lieber,

    also ich gehe jetzt mal ganz langsam vor, damit ich ein Verständnis dafür bekomme wo du gerade stehst, was Kodi abhängig ist und was eigentlich schon laufen sollte...

    Funktioniert schon:

    • Aufnahmen abspielen/löschen/programmieren

    -> "Aufnahmen abspielen" läuft, aber die EPG-Bilder/Fanarts werden beim spielen nicht durchgereicht, hattest du beim Plugin bereits korrigiert.

    -> "löschen" läuft perfekt!

    -> "programmieren", läuft auch, zumindest kann man aktuelle oder bevorstehende Sendungen per "Aufnahme" zum Timer
    hinzufügen. Wiederholende Timer sind wohl zukünftig nicht möglich, oder?

    Nach Ablauf der eigentlichen Sendung wird es in Aufnahmen übernommen. Wenn man mittendrin was aufnimmt und vorzeitig die Aufnahme beendet, wird der Prozess zwar ordentlich angezeigt (Kodimeldung), aber es gibt keine Aufnahme (wird sicher mit Waipu zusammenhängen).

    Hier verlinke ich auch mal @sualfred, könnte auch ein Embuary Helper Addon/Skin/Kodi Thema sein:
    "Des Weiteren kann ich über die EPG Übersicht sehr schnell eine Aufnahme starten und beenden, aber über die Widgetübersicht findet die "Aufnahme" sehr zeitversetzt erst statt, sodass man denkt es hat nicht funktioniert. So sind dann auch die mehreren Aufnahmen zustande gekommen. Das "Beenden" der Aufnahme übers Widget funktioniert dagegen sehr schnell."


    Todo:

    • Programmreihenfolge von waipu übernehmen (Version 0.1.1) Die Reihenfolge wurde bei meiner Einrichtung nicht berücksichtigt, ich habe alle Sender in der TV Sender Übersicht, kann diese aber über den Kodi Kanalmanager selbst einrichten. Ist das so gewollt, oder sollte es analog dem Addon sein?
    • Nur verfügbare Sender anzeigen (Version 0.1.1) - analog oben -> Die "verfügbaren Sender" wurden wie gesagt alle in der TV Sender Übersicht angezeigt, kann diese über den Kodi Kanalmanager selbst einrichten.

    Ich hoffe ich konnte einige Themen ordnen und verständlich rüberbringen und du kannst mich auf den aktuellen Stand bringen, damit ich ein wenig helfen kann. Achso, kannst du das PVR Addon in deine Dev Repro aufnehmen, dann würde es natürlich einfach sein mit dem zukünftigen Testen. Wenn nicht, natürlich nicht schlimm. Wenn du Logs, spezielle Tests oder anderes benötigst, melde dich einfach.

    Danke für die tolle Umsetzung!

    Seger

  • Embuary - Ein Kodi Skin für Emby Nutzer - (letzter Post Seger/Sualfred) schau mal hier, vielleicht macht es Sinn die Aufnahmen nicht in Ordner zu speichern. Sondern direkt in Aufnahmen (Namensmuster hast du ja schon genial umgesetzt), somit hat man auch die Möglichkeit es als Liste anzuzeigen und die Einstellung bleibt auch erhalten (da nur eine Ordnerebene „Aufnahmen“). Die Sortierung ist ja über das Datum/Episode und Info gegeben.

    Ordner machen erst dann Sinn, wenn Kodi irgendwann mal die Filter „Ansicht“ Global auch für alle Ordner übernimmt.

    Viele Grüße
    Seger

  • Die Ordneransicht kommt nicht von mir, sondern ist ein Kodi-Feature. Der Ordnername wird bereits vom Waipu-Plugin gesetzt.
    Die Ordneranzeige/Listenansicht lässt sich, zumindest im Standardskin, umschalten:

    Bezüglich deines großen Beitrages:
    - Die Reihenfolge der Sender sollte, sofern man nicht mit dem Kodi-Kanalmanager neu sortiert hat, nach einem Neustart von Kodi aus der Waipu-App übernommen werden.
    - Gleiches gilt für die Sender die verfügbar sind, wenn man das Waipu-Paket wechselt.
    - Ein Repo für das PVR Plugin für Kodi 18 plane ich derzeit nicht bereitzustellen.

    Das weitere Feedback schaue ich mir demnächst an. Momentan zu wenig Zeit. Aber vielen Dank für das Feedback!

  • Danke wie immer und absolut kein Stress!

    Der Hinweiß mit "Elemente gruppieren" war genau der richtige Hinweiß. Musste das nur setzen und nun wird es global in allen Skins übernommen und meine Aufnahmen sind nicht in Ordnern sondern in Listenform untereinander:

    - Die Reihenfolge der Sender sollte, sofern man nicht mit dem Kodi-Kanalmanager neu sortiert hat, nach einem Neustart von Kodi aus der Waipu-App übernommen werden.
    - Gleiches gilt für die Sender die verfügbar sind, wenn man das Waipu-Paket wechselt.
    Also bei mir werden alle Sender die ich im Perfekt Paket habe angezeigt: > 100 Sender, die ersten 10 sind genauso sortiert wie in der Waipu App eingestellt und wie auch paralell in Waipu Addon (nicht pvr) angezeigt. Nach den ersten 10 Sendern wird es dann unsortiert. Darüber Hinaus werden mir auch alle Sender angezeigt, auch die von mir ausgeblendeten per Waipu App. In dem Addon wird alles übernommen, aber im pvr nicht (zumindest bei mir). Kanalmanger habe ich nicht konfiguriert, des Weiteren habe ich alles zurückgesetzt und neugestartet. Auch danach lädt sich das PVR Addon alle Sender in der selben Anzahl und Sortierung:

    Noch eine Idee? Muss ich vielleicht das Addon deinstallieren (eigentlich ja nicht, oder?)

    - Ein Repo für das PVR Plugin für Kodi 18 plane ich derzeit nicht bereitzustellen. Wie gesagt kein Stress, Danke fürs entwickeln!

    Viele Grüße,
    Seger

  • Fixed in Version 0.1.2-Leia / 1.0.2-Matrix

    Danke dir jetzt schon, sobald die neue Version über Jenkins: https://jenkins.kodi.tv/job/flubshi/job/pvr.waipu/job/Leia/ für Win64 kompiliert ist, werde ich testen. Muss man das noch zusätzlich anstoßen, oder wird das über Nacht automatisch gemacht? Wenn ich da zukünftig helfen kann, in dem ich was anstoße, dann komm gern auf mich zu.

    Danke und viele Grüße,
    Seger

  • Servus nochmal. Habe es nun mit dem O2 Login hinbekommen.

    Habe einfach meine Mail von O2 bei Waipu eingetragen und habe Passwort vergessen genutzt.
    Konnte dann ein anderes verwenden als das Standart was von O2 sicherlich gewählt wurde. Nun kann ich noch damit einloggen und alles nutzen.

    Vielen Dank nochmal für das tolle Plugin.
    Grüße

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!