Tagfehler bei Bindestrich im Namen

  • Eine kurze Frage:

    Bei Bands mit Bindestrich im Namen (wie zB. Blink-182, N-Trance, A-Teens) zeigt Kodi nach dem Einlesen in der Bibliothek Blink[]182, N[]Trance usw... an. Das Zeichen ist ein Quadrat (hab es nur hier im Forum mit zwei eckigen Klammern dargestellt).

    Wie kann ich die Interpreten-Namen eingeben, damit Kodi am Android-TV auch den Bindestrich anzeigt?

  • Ich vermute das auch, weil zB. bei N-Trance in Kodi N[]Trance angezeigt wird, aber die Infos vom Scraper stimmen - nämlich von N-Trance.

    Muss erst mal suchen, wo ich in Kodi den Zeichensatz einstellen kann. Hab eigentlich direkt nach dem ersten Starten von Kodi die Sprache auf Deutsch und das Tastaturlayout auf QWERTZ umgestellt.

    Wo Kodi noch große Probleme hat, ist der Apostroph im Namen der Interpreten. Bei mir hat er die Lieder von Shakin' Stevens gar nicht angezeigt, nur den Interpreten, aber ohne die Lieder.

    Versuch jetzt grade, die Apostrophen rauszulöschen, ob es dann geht.

  • Läuft bei mir auf jeden Fall. Blink-182 und Blackmore's Night...wird beides korrekt angezeigt

    Zeichensatz und Font ist bei mir auf Standard. So wird es bei dir wahrscheinlich auch sein. Hoffentlich macht dir Android da keinen Strich durch die Rechnung. Bei mir ist das in dem Fall LibreELEC und auch auf Ubuntu getestet

  • Dürfte am Android liegen: Die Einstellungen sind bei mir genau gleich wie bei dir.

    Zusatzfrage: Kann ich in der Bibliothek bei den Interpreten einzelne Einträge löschen? Ich finde nichts.

    Nachdem der Scraper drübergelaufen ist, hab ich bei einigen Interpreten doppelte Einträge: einmal mit den Liedern drinnen, einmal ein leerer Eintrag des Interpreten. Den leeren Eintrag würde ich gerne jeweils löschen, aber ich finde dazu nichts.

    Shakin' Stevens hat auch ohne Appostroph nicht geklappt - werde die Dateien löschen müssen und nochmal neu von der CD rippen.

  • Kann ich in der Bibliothek bei den Interpreten einzelne Einträge löschen

    Hm, muss ich selbst mal schauen. Ansonsten ist der harte Weg, den Ordner des Interpreten/Albumss zu löschen und ein Update zu machen.


    Shakin' Stevens hat auch ohne Appostroph nicht geklappt - werde die Dateien löschen müssen und nochmal neu von der CD rippen.

    Bitte nichts überstürzen. Du kannst auch einfach neu taggen. Meine Empfehlung "Musicbrainz Picard". Das ist einfach großartig, wenn man sich ein wenig eingearbeitet hat. Du kannst also auch die bestehenden MP3s bearbeiten und neu taggen und dann das Appostroph entfernen. Ggf lässt du alles scrapen, exportierst dann die Muskdatenbank und bearbeitest die nfo und refresht dann die Info.

  • Zitat von Dopsii

    Wo Kodi noch große Probleme hat, ist der Apostroph im Namen der Interpreten. Bei mir hat er die Lieder von Shakin' Stevens gar nicht angezeigt, nur den Interpreten, aber ohne die Lieder.

    Geht mir genauso...Dopsii ...Zeichen und Font war/ist so eingestellt wie DaVu es beschrieben hat...hatte es bemerkt mit den Ossmosis Addon...über das Amazon Prime Music Addon...wo Alben zur Datenbank hinzugefügt werden sollten...oder es gibt auch noch Probleme...wenn Songs Apostroph im Text haben...jedenfalls wenn ein Leerzeichen hinter den Apostroph kommt.


    Zum Beispiel beim Album:

    Fleetwood Mac: The Best of Peter Greenn's Fleetwood Mac

    Ein Titel darin: Rollin' Man


    Hauptmenü

    Musik

    Kategorien

    Dateien

    Audio-Album(de)

    Fleetwood Mac

  • Ich bin jetzt draufgekommen, zB. beim Interpret "Shakin' Stevens"

    Wenn ich die Quelle lösche, kann Kodi anscheinend den Eintrag "Shakin' Stevens" wegen dem Apostroph im Namen nicht löschen.

    Wenn ich dann die ganzen MP3s als Quelle in die Bibliothek hinzufüge, ist der Eintrag "Shakin' Stevens" doppelt. Da ich das schon mehrere Male machen musste, weil die MP3-Tags nicht gepasst haben, hab ich mittlerweile 7 Einträge "Shakin' Stevens"

    5 davon ohne Lieder, aber mit Bild und Biographie (was mir zeigt, dass die nicht gelöscht wurden, weil ich nach dem letzten Hinzufügen der Lieder den Scraper noch nicht drüberlaufen hab lassen) und 2 Einträge ohne Foto und Biographie, wo die Lieder drinnen sind.

    Gleiches Problem auch bei der Band Luv' (weil auch Apostroph im Namen).

    Ich würde dringendst danach suchen, wie ich die leeren Interpreten-Einträge löschen kann!

    Oder anders gefragt: Wie kann ich die Bibliothek komplett löschen (weil mit Quelle löschen) wird trotz Rückfrage, ob die Bibliothek gelöscht werden soll, die Bibliothek nicht komplett gelöscht.

  • Ja, mein Android-Gerät ist der Fernseher (Sony XE 9005), auf dem Kodi direkt vom Google Play installiert wurde.

    Die MP3s selbst sind am USB-Stick, der an der Fritzbox als NAS läuft, und wird über SMB in Kodi als Quelle hinzugefügt.

    Das klappt soweit auch, nur eben, dass Interpreten mit einem Apostroph im Namen nicht gelöscht werden.

  • Dann über den Dateimanger die Datein und Ordner sichtbar machen.

    .kodi/userdata/Database/MyMusic X.db löschen
    X = die letzte Nummer nehmen
    bei Kodi 18 Leia - X = 72
    also MyMusic72.db

    Das Glück deines Lebens hängt ab von der Beschaffenheit deiner Gedanken.

  • Hat leider nicht geklappt - im Dateimanager, den ich zuvor beschrieben hatte, bin ich einem Verzeichnis sdcard im internen Speicher, komme aber nicht aus diesem sdcard-Verzeichnis raus.

    Im sdcard-Verzeichnis hab ich jedes Unterverzeichnis angeklickt, aber leider keines von Kodi dabei.

    Andere Frage: würde es eine Möglichkeit geben, die Einstellungen von Kodi zu sichern, sodass die wiederhergestellt werden können? Weil ich schon so viel gemacht hab, dass ich Kodi nicht wieder von null beginnen möchte (vor allem die Repository, TV-Streaming und der SMB-Server waren sehr mühsam, bis das endlich funktioniert hat)

  • Der Dateimanager heißt "X-plore File Manager".

    Nachdem du das genaue Verzeichnis geschrieben hast, hab ich nun mit dem genannten Dateimanager problemlos die Datei "MyMusic60.db" löschen können (war bei mir die einzige MyMusic**.db Datei).

    Nun bin ich grad dabei, die MP3s wieder einlesen zu lassen.

    Danke dir für deine Hilfe, Ronny!

  • Hat geklappt! Nochmals superlieben Dank für deine Hilfe! Das war soooooooooo wichtig, ich denk auch für andere Nutzer von Kodi!

    Es sind jetzt auch leere Verzeichnisse weg, wo ich mir nie erklären hab können, wieso die nach dem Neu-Einspielen wieder dort waren (jetzt ist es klar, die wurden nie entfernt, trotz der Meldung, dass die Bibliothek gelöscht wird! - BUG, weil sämtliche dieser Verzeichnisse Sonderzeichen wie ' : [ ] öder Umlaute usw... hatten!!!???)

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!