ruckelnde Wiedergabe mit Kodi 18 unter Windows 10

  • Hallo zusammen,

    ich habe unter Kodi 18 das Problem, dass einige Dateien und Streams nicht flüssig abgespielt werden. Aufgefallen ist mir das bei den Streams im SkyGo- und ran-Addon, sowie bei Videodateien im XVID-Codec. Dateien im h.264-Codec werden aber perfekt wiedergegeben. Unter Kodi 17.6 lief auch alles noch wunderbar flüssig.

    Prinzipiell scheint unter Kodi 18 das automatische umschalten zwischen den Rendermethoden nicht sauber zu funktionieren. Stelle ich die Render-Methode auf "automatische Erkennung" bleibt der Bildschirm bei Inhalten, die in Software dekodiert werden schwarz (Ton wird aber abgespielt). Erst wenn ich die Render-Methode auf "Software" umstelle bekomme ich auch ein Bild. Inhalte, die in Hardware dekodiert werden können, werden aber auch mit der Einstellung "Render-Methode: Software" in Hardware dekodiert, solande die Option "Hardware-beschleunigung erlauben - DXVA 2" aktiviert ist. Wenn nun die Wiedergabe mit Softwaredekodierung läuft, fällt im Vergleich zu Kodi 17.6 auf, dass ich als Skalierungsmethode nur zwischen automatisch und bicubic auswählen kann. Unter Kodi 17.6 standen auch bei Softwaredekodierung noch alle Varianten zur Verfügung. Die Streams aus den genannten Addons laufen mit Hardware- und Softwaredekodierung gleichermaßen "ruckelig".

    Ich habe Kodi schon mehrfach komplett deinstalliert und neu installiert. Quelle und Bildschirm laufen mit der gleichen Bildwiederholfrequenz (automatisch und manuell getestet), die Prozessorauslastung liegt unter 10%, "strg + shift + o" zeigt keine geskippten frames an. Die Wiedergabe ist aber definitiv unter Kodi 18 deutlich weniger flüssig, als mit anderen Playern oder im Browser, am ehesten Vergleichbar mit der Wiedergabe einer 24p Datei mit 60 Hz.

    Ich weiß nicht, was ich noch testen könnte. Das Problem hängt definitiv mit Kodi 18 zusammen. Sämtliche Versionen (Beta 1 und 2 sowie einige Nightlies) zeigen die gleichen Probleme. Ein zwischenzeitlicher Wechsel zurück zu Kodi 17.6 brachte sofort wieder Besserung.
    Ich hoffe ihr habt noch eine Idee, was bei mir schief laufen könnte!

    Mein System:
    Windows 10 64bit
    Ryzen 3 2200g
    8GB Ram

    Besten Dank
    Hannux

  • Die Auflösungen und Bildschirmfrequenzen hast du in den System Settings gewhitelisted? Andernfalls schaltet er nicht mehr um.

    "I don't caretaker"

    SKIN: Embuary - Donate: HIER de Hoibe bestellen, merci :thumbup:

    Devices: Nvidia Shield + Fire TV 4k --- NAS: i3 6100 | 8GB | 15tb | OMV4 | Emby --- TV: Sony 55" XF9005 + LG 47" LM640S | 114x Adalight | Yamaha 683

  • Die Auflösungen und Bildschirmfrequenzen hast du in den System Settings gewhitelisted? Andernfalls schaltet er nicht mehr um.


    Ja, das habe ich gemacht. Habe auch mit automatischer Umschaltung und manuellem Auswählen der Auflösung/Frequenz getestet. Mit beiden Methoden zeigt der TV die korrekte Bildwiederholrate an, die Videos ruckeln aber leider.

  • Moin,

    ich hab das Ruckeln nur mit den beiden Betas. Die letzte Alpha 3 läuft. Zur Rendermethode kann ich nur sagen, dass ich wegen Netflix die Softwarmethode eingeschaltet habe. Bin gespannt wie sich das entwickelt...

  • Moin,

    ich hab das Ruckeln nur mit den beiden Betas. Die letzte Alpha 3 läuft. Zur Rendermethode kann ich nur sagen, dass ich wegen Netflix die Softwarmethode eingeschaltet habe. Bin gespannt wie sich das entwickelt...

    Vielen Dank für den HInweis. Mit der Alpha 3 läuft auch bei mir alles wieder flüssig. Das ist schonmal das wichtigste. Ist es bei Dir denn auch so, dass Du als Skalierungsmethode nur zwischen Bicubic und automatisch wählen kannst (bei Softwaredekodierung)?

  • Moin.

    Das beste, aber immer noch nicht perfekte Ergebnis habe ich mit der letzten Nightly mit Softwarrendering und DXVA-2 erlauben.

    Die Einstellungen bicubic und automatisch habe ich gar nicht.

  • Hallo,

    leider laufen die aktuellen Nightlies bei mir auch nicht besser als die Betas. Aber ich konnte das Problem weiter eingrenzen:

    Das Problem tritt bei mir ausschließlich bei Dateien mit 25p (also 25 Vollbildern pro Sekunde), dafür aber unabhängig vom verwendeten Codec auf. 24p, 50i (also 50 Halbbilder) und 60p laufen (ebenfalls unabhängig vom Codec) mit allen Kodi-Versionen einwandfrei. 30p kann ich (mangels Quelldatei) leider nicht testen. Vielleicht hilft das ja dem ein oder anderen, das Problem nachzustellen und es findet sich doch noch eine Lösung...

    Beste Grüße
    Hannux

  • Das Problem tritt bei mir ausschließlich bei Dateien mit 25p

    Hast du in der Whitelist auch 1080p50 und/oder 720p50 aktiviert?

    25 Vollbilder sollten ruckelfrei in 50fps dargestellt werden können, da 50 ein Vielfaches von 25 ist und Kodi das somit entsprechend rechnen kann. Wenn du versuchen würdest 24p auf 50fps abzuspielen, dann wäre es klar, dass es ruckelt.

    Wertschätzung kostet nichts, aber sie ist von unschätzbarem Wert.

  • Ja, das ist alles korrekt eingestellt und es macht auch keinen Unterschied, ob ich Kodi die Bildwiederholrate automatisch wechseln lasse, oder manuell die entsprechende Auflösung auswähle. Mit Kodi 17 und auch mit der Alpha 3 von Kodi 18 läuft ja auch alles perfekt.

  • Scheint evtl. an diesem PR zu liegen. Da dieser ja aktuell wieder rausgenommen wird, würde ich evtl. mal die nächste Nightly testen.

    Spoiler anzeigen

    WOHNZIMMER-HTPC:Asus H270M-Plus,i3-7100,Kingston 4GB,Milhouse nb,Samsung 128GB SSD,Silverstone LC-16,iMon+IR6,DVBViewer,Harmony Hub/Touch/KeyboardSERVER-HTPC:Asus Prime H270-Plus,i5-7500,Kingston 8GB,WIN10 Pro64,Samsung SSD,2xCineS2V6 unicable,Alphacrypt Classic mit MTD/HD+,VU+DUO4K/SKY CI+,DVBViewer-Server,Lights Out2SCHLAFZIMMER:Shield TV Pro 19, Maven Nerdsbuild, DVBViewerBAD:WeTekHub CE 9.0.3,Testmaschine, DVBViewerMobil-HTPC:Acer Iconia W700P,Milhouse nb,TVMosaicWohnzimmer:NVIDIA Shield TV Pro 19,Maven Nerdsbuild

  • Über Github - > https://github.com/xbmc/xbmc/pulls

    Da siehst du, dass dieser PR am 8.8. mit eingeflossen ist und in der heutigen Nightly wieder draußen sein müsste.

    Spoiler anzeigen

    WOHNZIMMER-HTPC:Asus H270M-Plus,i3-7100,Kingston 4GB,Milhouse nb,Samsung 128GB SSD,Silverstone LC-16,iMon+IR6,DVBViewer,Harmony Hub/Touch/KeyboardSERVER-HTPC:Asus Prime H270-Plus,i5-7500,Kingston 8GB,WIN10 Pro64,Samsung SSD,2xCineS2V6 unicable,Alphacrypt Classic mit MTD/HD+,VU+DUO4K/SKY CI+,DVBViewer-Server,Lights Out2SCHLAFZIMMER:Shield TV Pro 19, Maven Nerdsbuild, DVBViewerBAD:WeTekHub CE 9.0.3,Testmaschine, DVBViewerMobil-HTPC:Acer Iconia W700P,Milhouse nb,TVMosaicWohnzimmer:NVIDIA Shield TV Pro 19,Maven Nerdsbuild

  • Das scheint es tatsächlich gewesen zu sein. Mit der letzten Nightly scheint alles wieder flüssig zu laufen.
    Vielen Dank!

    Bleibt nur noch das "Problem", dass mit Kodi 18 (alle Versionen) die Option Rendermethode "automatisch auswählen" bei Videos, die in Software gerendert werden müssen (bei mir XVID), zu einem schwarzen Bildschirm führt (Ton läuft aber). Stelle ich die Rendermethode manuell auf Software funktioniert alles und Videos die in Hardware gerendert werden können, nutzen auch die Hardware-Beschleunigung.
    Welche Einstellung ich dort wählen muss ist mir eigentlich egal; aber so habe ich bei Software-Rendering als Skalierungsmethode nur Bilinear und automatisch zur Auswahl.
    Unter Kodi 17.6 lief alles mit "Rendermethode: automatisch" und ich konnte bei jedem Quellmaterial sämtliche Skalierungsmethoden bis Lanczos3 auswählen.

    Ist das normales Verhalten von Kodi 18 oder liegt da noch ein weiteres Problem vor?

  • Hehe, ja dann wirst Du auch bei einigen H.264 (Mpeg 4) Probleme haben und nur Green Screen :)
    Als ich das zur Sprache brauchte war die Antwort ich solle es patchen und ein PR einreichen.
    Und zwar hier: https://github.com/xbmc/xbmc/blob….cpp#L965-L1005

    Problem ist halt das mir dafür die Skills fehlen ;)

    --------------
    Guides nicht mehr verfügbar wegen Youtube unvermögen guten von schlechten Kodi Videos zu unterscheiden.

  • Also wenn ich die Rendermethode (zu finden unte Einstellungen - Player) auf "Software" stelle konnte ich bisher alles abspielen (mit den beschriebenen Einschränkungen bezüglich der Skalierungsmethoden). Nur die Option "automatisch auswählen" funktioniert nicht wie gewohnt.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!