1080i Sataufnahme hochskalieren

  • Kodi skaliert bis zu der Systemeinstellung hoch.

    Das kannst du dann auch noch optimieren und verschiedene Renderer verwenden.

    Aber unterm Strich ist bisher in meinen Augen noch jeder TV-Skalierer besser als Kodi.
    Es sei denn, man nimmt den DS-Player mit MadVR als Skalierer. Das ist dann aber auch sehr Hardwarefordernd.

    Kannst du die Aufnahme direkt am TV abspielen und nicht über Kodi? Dann hättest du einen echten Vergleich.

  • So hab jetzt doch kurz Zeit gehabt und hab ein bisschen rumgespielt bei den Einstellungen am TV, nun sehen die TS Dateien im internen Player des TV ganz gut aus.
    Nur bei Kodi habe ich folgende Probleme ich habe meinen Laptop per HDMI Kabel am Fernseher angeschlossen und den Fernseher als zweites Display am Laptop habe ich 1920x1080 60p am zweiten Display (TV) habe ich 1920x1080 25p.
    Am Laptopdisplay läuft es ohne ruckler.
    Für die TS Dateien wären ja 25Hz am besten oder?
    Wenn ich die Ts Dateien abspiele ruckel sie ein wenig also laufen nicht smooth und sehen nicht so schön aus wie mit den internen Player des TVs.
    Woran könnte das liegen?
    Der Laptop hat noch einen Displayport anschluss in 1.2 hätte das ein Vorteil wenn ich per Displayport auf HDMI an den TV anschliesse dann könnte ich die Auflösung auch in 4K einstellen.

    MFG Most wanted

  • So habs fast geschafft nur ein komisches problem.
    Mein Laptop behält die Einstellung 1920x1080 50hz jetzt und nun läuft es smooth aber nur wenn ich auf ein display gehe wenn ich zwei displays betreibe geht über den hdmi ausgang nur 29hz.

    Nun zum problem manchmal geht das Bild weg und der ton setzt kurz aus und kommt wieder das Bild bleibt aber schwarz.
    Wenn ich den Tv aus und einschalte ist das Bild wieder da.
    Kann es sich dabei um ein Handshake problem handeln? Wenn ja kann man das irgendwie beheben?

  • So hab das Problem gelöst ich habe in den Einstellungen Bildwiederholfrequenz anpassen auf Nie gestellt nun habe ich keine Bildaussetzer mehr.
    Vorher war es auf immer eingestellt.
    Muss noch testen wie es sich beim starten stoppen verhält.

    Noch ne Frage hat man da gewisse Nachteile wenn man es auf nie stellt?

  • Auf meinem 4K Fernseher 65Zoll sehen sie nicht so optimal aus.

    Was für einen TV hast Du denn? Mein Sony UHD TV scalliert z.b. hervorragend :)

    Wohnzimmer: Sony KD-65XD7505 - Pioneer VSX-930 - VU+ Uno 4K SE mit 1TB HDD mit SKY und HD+ Abo
    Player Wohnzimmer: Odroid N2 4GB - CoreElec 9.2.5 - Hyperion.NG mit 100Leds
    Player Schlafzimmer: FireTV Cube mit Emby und Dreamplayer für FireTV.
    NAS: Synology DS418J (Aktuell 11TB)
    PC: MSI X570 Gaming Pro Carbon WiFI - Ryzen 3700X - 32GB RAM PC3600 - EVGA RTX 2070 SUPER - NVMe: 960 EVO 256GB SSD: 860 EVO 1TB - 840 EVO 250GB - Sandisk 1TB - TFT: BenQ EW3270u - EXTRAS: AVerMedia LiveGamer4K

  • So hab das Problem gelöst ich habe in den Einstellungen Bildwiederholfrequenz anpassen auf Nie gestellt nun habe ich keine Bildaussetzer mehr.
    Vorher war es auf immer eingestellt.
    Muss noch testen wie es sich beim starten stoppen verhält.

    Noch ne Frage hat man da gewisse Nachteile wenn man es auf nie stellt?

    bei Filmen mit 24p könntest du ein ruckeln feststellen.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!