Intel NUC + Logitech Harmony One

  • Hallo,

    ich habe Kodi Version 17.6, Ubuntu 16.04.3 LTS auf einem Intel NUC installiert.
    Kodi funktioniert, ich kann es über den Browser oder eine APP bedienen.
    Nun wollte ich eine Logitech Harmony ONE einrichten.

    Bin nach dieser Anleitung aus dem Wiki vorgegangen :

    apt-get install lirc

    It does not really matter what IR receiver is chosen as the required one is not available, so choose None for both the receiver and the transmitter.
    Now open /etc/lirc/hardware.conf in you favorite editor and modify it, so it contains these settings (find the correct locations and modify them):

    Code
    REMOTE="Nuvoton Transceivers/Remotes"
    REMOTE_MODULES="lirc_dev nuvoton_cir"
    REMOTE_DRIVER="default"
    REMOTE_DEVICE="/dev/lirc0"
    REMOTE_SOCKET=""
    REMOTE_LIRCD_CONF=""
    REMOTE_LIRCD_ARGS=""
    START_LIRCD="true"
    LOAD_MODULES="false"


    Habe hier im Forum diesen Artikel gefunden :Intel NUC Kit NUC6i7KYK Erfahrungen und Tips

    In diesem Artikel sollte es mit der dort genannten lircd.conf funktionieren.In der Harmony-Software habe ich die Harmony ONE als MCE-Keyboard eingerichtet und einige Tasten neu belegt.Z.B. die Guide-Taste mit 'E'.Mit der Harmony funktioniert bei mir nur die Vol.-Taste in KODI, bei allen anderen Tasten erfolgt keine Reaktion in KODI.irw zeigt einige Tastendrücke an, aber nicht alle.

    Der Receiver sollte korrekt eingebunden sein :


    Mit einer an den NUC angeschlossenen USB-Tastatur lässt sich KODI bedienen, z.B. ruft die 'E'-Taste den TV-Guide auf.

    War meine Vorgehensweise richtig ?
    Wo kann das Problem liegen, ich weiß nicht weiter.

    Vielen Dank.

    uwe

    Server : VDR-Headless VM auf XEN-Server
    Client : Intel NUC D34010WYKH; Intel(R) Core(TM) i3-4010U; 60 GB SSD; 4 GB RAM; Ubuntu 16.04.3 LTS; Kodi 17.6
    Receiver : Yamaha RX-V677
    Fernseher : Panasonic TX-P50S20E
    Blu-ray Player : Panasonic DMP-BDT111
    Fernbedienung : Logitech Harmony ONE

    Einmal editiert, zuletzt von uwe-beach (29. Dezember 2017 um 18:51)

  • Noch ein Nachtrag.
    Wenn ich den lircd stoppe, funktionieren z.B. die Cursor-Steuertasten, die Vol-Taste aber nicht mehr.

    Server : VDR-Headless VM auf XEN-Server
    Client : Intel NUC D34010WYKH; Intel(R) Core(TM) i3-4010U; 60 GB SSD; 4 GB RAM; Ubuntu 16.04.3 LTS; Kodi 17.6
    Receiver : Yamaha RX-V677
    Fernseher : Panasonic TX-P50S20E
    Blu-ray Player : Panasonic DMP-BDT111
    Fernbedienung : Logitech Harmony ONE

  • Ich habe lircd gestoppt und

    ir-keytable -t -d /dev/input/event3

    gestartet. Für CHANNELUP wird z.B. ausgegeben :

    Code
    1514649281.425858: event type EV_MSC(0x04): scancode = 0x800f0412
    1514649281.425858: event type EV_KEY(0x01) key_down: KEY_CHANNELUP(0x0192)
    1514649281.425858: event type EV_SYN(0x00).
    1514649281.529931: event type EV_MSC(0x04): scancode = 0x800f0412
    1514649281.529931: event type EV_SYN(0x00).
    1514649281.680138: event type EV_MSC(0x04): scancode = 0x800f0412
    1514649281.680138: event type EV_SYN(0x00).
    1514649281.934355: event type EV_KEY(0x01) key_up: KEY_CHANNELUP(0x0192)

    D.h., der Treiber erkennt die Taste.
    Mit gestartetem lircd wird beim Aufruf von irw z.B. die Taste CHANNELUP nicht erkannt.
    lircd erkennt die Taste CHANNELUP nicht, oder ?
    Warum ?

    In /etc/lirc/lircd.conf steht :

    Code
    KEY_CHANNELUP        0x00007bed

    Server : VDR-Headless VM auf XEN-Server
    Client : Intel NUC D34010WYKH; Intel(R) Core(TM) i3-4010U; 60 GB SSD; 4 GB RAM; Ubuntu 16.04.3 LTS; Kodi 17.6
    Receiver : Yamaha RX-V677
    Fernseher : Panasonic TX-P50S20E
    Blu-ray Player : Panasonic DMP-BDT111
    Fernbedienung : Logitech Harmony ONE

  • Hallo @uwe-beach,

    bin vor kurzem von Windows auf Ubuntu 16.04.3 LTS gewechselt und nutze einen Intel NUC + Logitech Harmony.
    Unter Windows musste man ja nur den Infrarot Treiber installieren und dann funktionierte alles.

    In diesem Infrarot Artikel steht etwas über einen Infrarot Treiber für Ubuntu.
    Würde das nicht ausreichen, oder benötigt man lirc dann auch noch?

    Da ich von der Windows Schiene komme, bin ich da noch etwas ratlos.

    Testumgebung - OS: Ubuntu 20.04 LTS | Kodi 19.1 | skin: Rapier 12.2.26 + Transparency! (views Slide und Fanart) | für Datenbank-/ Skin Tests
    Live Umgebung - OS: Ubuntu 16.04.3 LTS | Kodi 17.6 | skin: Transparency! 10.3.0 | TV

  • Hallo @JakeB,

    ich vermute, der Infrarot-Treiber wird nicht benötigt.
    Hast Du die Fernbedienung mit dem NUC am laufen ?

    Server : VDR-Headless VM auf XEN-Server
    Client : Intel NUC D34010WYKH; Intel(R) Core(TM) i3-4010U; 60 GB SSD; 4 GB RAM; Ubuntu 16.04.3 LTS; Kodi 17.6
    Receiver : Yamaha RX-V677
    Fernseher : Panasonic TX-P50S20E
    Blu-ray Player : Panasonic DMP-BDT111
    Fernbedienung : Logitech Harmony ONE

  • Die Harmony funktioniert leider noch nicht. Bin noch auf der Suche nach dem richtigen Weg.

    Hier z.B. Logitech Harmony Fernbedienung ... steht wieder ein völlig anderer Lösungsansatz. Wie du siehst, je mehr man sucht desto verwirrter wird man. ?(

    Testumgebung - OS: Ubuntu 20.04 LTS | Kodi 19.1 | skin: Rapier 12.2.26 + Transparency! (views Slide und Fanart) | für Datenbank-/ Skin Tests
    Live Umgebung - OS: Ubuntu 16.04.3 LTS | Kodi 17.6 | skin: Transparency! 10.3.0 | TV

  • @ uwe-beach: welcher NUC ist das? hat der nicht einen Harmony kompatiblen IR Empfänger?
    https://support.myharmony.com/de-us/compatibility
    evtl im bios aktivieren?
    https://www.technikkram.net/2015/10/intel-…ive-power-onoff


    JakeB: ich nutze diese FB
    https://www.amazon.de/GMYLE-Windows-Fernbedienung-Infrarot-Empf%C3%A4nger-Ultimate/dp/B00224ZDFY?tag=kodinerds04-21 [Anzeige]
    für einen Raspberry mit picoreplayer (vorher auch Libreelec).
    Sollte ohne Konfig funktionieren.

  • Hallo Karsten,

    Meine Hardware/Software:
    OS: Ubuntu 16.04.3 LTS
    Kodi: v17.6
    HTPC: Intel NUC D34010WYB, Intel QM87 - Core i3-4010U (mit Harmony kompatiblen IR Empfänger)
    AVR: Pioneer VSX-AX4ASi-S (Modelljahr 2006; HDMI v1.1)
    Remote: Logitech Harmony 700 (eingerichtet als: MCE Keyboard)

    LibreELEC habe ich mal via bootfähigem Stick auf einem Windows Rechner getestet, die Harmony hat dort auch nicht funktioniert.


    Wünsche allen in der Community einen guten Rutsch ins neue Jahr!

    Testumgebung - OS: Ubuntu 20.04 LTS | Kodi 19.1 | skin: Rapier 12.2.26 + Transparency! (views Slide und Fanart) | für Datenbank-/ Skin Tests
    Live Umgebung - OS: Ubuntu 16.04.3 LTS | Kodi 17.6 | skin: Transparency! 10.3.0 | TV

  • @skjblipo: Ein Intel NUC D34010WYKH mit Harmony kompatiblen IR-Empfänger. Ist im BIOS aktiviert.
    Es werden ja einige Tasten mit ir-keytable erkannt.

    Server : VDR-Headless VM auf XEN-Server
    Client : Intel NUC D34010WYKH; Intel(R) Core(TM) i3-4010U; 60 GB SSD; 4 GB RAM; Ubuntu 16.04.3 LTS; Kodi 17.6
    Receiver : Yamaha RX-V677
    Fernseher : Panasonic TX-P50S20E
    Blu-ray Player : Panasonic DMP-BDT111
    Fernbedienung : Logitech Harmony ONE

  • @skjblipo: Ein Intel NUC D34010WYKH mit Harmony kompatiblen IR-Empfänger. Ist im BIOS aktiviert.
    Es werden ja einige Tasten mit ir-keytable erkannt.

    ah, ok.

    wenn du über die Harmony Software gehst, kannst du auch keine Tasten belegen?

    zB

  • @JakeB : Ich denke nicht, daß dieser Artikel https://wiki.ubuntuusers.de/Logitech_Harmony_Fernbedienung/ zum Erfolg führt.
    Bei uns ist der IR-Empfänger ja im NUC eingebaut und kein Logitech Produkt.

    Server : VDR-Headless VM auf XEN-Server
    Client : Intel NUC D34010WYKH; Intel(R) Core(TM) i3-4010U; 60 GB SSD; 4 GB RAM; Ubuntu 16.04.3 LTS; Kodi 17.6
    Receiver : Yamaha RX-V677
    Fernseher : Panasonic TX-P50S20E
    Blu-ray Player : Panasonic DMP-BDT111
    Fernbedienung : Logitech Harmony ONE

  • mal dieses Profil versucht?

  • @skjblipo:
    Das Belegen der Tasten über die Harmony-Software funktioniert.

    Server : VDR-Headless VM auf XEN-Server
    Client : Intel NUC D34010WYKH; Intel(R) Core(TM) i3-4010U; 60 GB SSD; 4 GB RAM; Ubuntu 16.04.3 LTS; Kodi 17.6
    Receiver : Yamaha RX-V677
    Fernseher : Panasonic TX-P50S20E
    Blu-ray Player : Panasonic DMP-BDT111
    Fernbedienung : Logitech Harmony ONE

  • ist das Problem dann gelöst oder fehlen dir noch Tasten?

  • Es fehlen Tasten, nur die Volume-Tasten funktionieren in KODI. Bei den anderen Tasten, keine Reaktion in KODI.

    Server : VDR-Headless VM auf XEN-Server
    Client : Intel NUC D34010WYKH; Intel(R) Core(TM) i3-4010U; 60 GB SSD; 4 GB RAM; Ubuntu 16.04.3 LTS; Kodi 17.6
    Receiver : Yamaha RX-V677
    Fernseher : Panasonic TX-P50S20E
    Blu-ray Player : Panasonic DMP-BDT111
    Fernbedienung : Logitech Harmony ONE

  • auch mal das andere Harmony Profil versucht?

  • Ich habe, wie hier im Forum in vielen Artikeln erwähnt, das Microsoft MCE Keyboard Profil verwendet.
    Für die Logitech Profile fehlt doch eine lirc-config, oder ?

    Server : VDR-Headless VM auf XEN-Server
    Client : Intel NUC D34010WYKH; Intel(R) Core(TM) i3-4010U; 60 GB SSD; 4 GB RAM; Ubuntu 16.04.3 LTS; Kodi 17.6
    Receiver : Yamaha RX-V677
    Fernseher : Panasonic TX-P50S20E
    Blu-ray Player : Panasonic DMP-BDT111
    Fernbedienung : Logitech Harmony ONE

  • ich mache nix mit der lirc config...
    habe einen odroid c2 und den auch als profil eingegeben.
    bei der Config in der Harmony zeigt er mir alle Tasten an die ich zur Verfügung habe.
    bei der anderen Lösung (mit dem externen USB IR Sensor) habe ich den Vorteil, neben den zur Verfügung stehenden Tasten, auch noch andere von der FB anzulernen. War aber nicht nötig....
    ein anderes Profil , als anderes Gerät, mal zu versuchen schadet ja nix.

  • ich habe noch eine einfache FB rumliegen, die hatte ich mal zu Testzwecken gekauft...
    https://www.amazon.de/gp/product/B00ISQS582/ref=oh_aui_search_detailpage?ie=UTF8&psc=1&tag=kodinerds04-21 [Anzeige]
    habe die gerade mal mit meinem Linix mint 18.2 i Kodi versucht.
    funktioniert auch einwandfrei.
    für Logitech müsste man als Gerät "Chinavasion CVSB-983" eingeben.
    der Empfänger und die FB lassen sich aber nicht mit der Hama/Gmyle vergleichen.

  • ich mache nix mit der lirc config...

    Was meinst du damit ?
    Bei Dir läuft kein lircd oder Du hast die lirc-config nicht geändert ?
    Die Tasten Deiner FB setzt Du dann mit einer remote.xml im userdata Verzeichnis in Kodi-Aktionen um, oder ?

    Server : VDR-Headless VM auf XEN-Server
    Client : Intel NUC D34010WYKH; Intel(R) Core(TM) i3-4010U; 60 GB SSD; 4 GB RAM; Ubuntu 16.04.3 LTS; Kodi 17.6
    Receiver : Yamaha RX-V677
    Fernseher : Panasonic TX-P50S20E
    Blu-ray Player : Panasonic DMP-BDT111
    Fernbedienung : Logitech Harmony ONE

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!