Hilfe welche Box?

  • Mach doch und köpfen tut dich niemand! ;) Jeder muss seine Erfahrungen selbst sammeln und ich bin auch jemand der aus schmerzen lernt :) !

    Jeder hat andere Ansprüche aber der Wissenstand ist wichtig um sich entscheiden zu können.

  • 1. Bist du anwesend!

    Dann sprich mich doch direkt an und rede nicht in der 3. Person über mich. ;)
    Ein kurzes: "Keine Sorge: HDMI ist abwärtskompatibel." hätte es doch getan.
    Anstelle von:

    @bhf

    Er denkt doch einfach das er wegen HDMI 1.4 kein Bild bekommt! :D
    Entweder man klärt ihn auf oder rät gleich davon ab.... Ein NVIDIA SHIELD/FireTV etc. wäre für solch einen Nutzer eher von Vorteil!

    Nichts für ungut: Ich werde mich mit meinen Anfängerfragen dann wohl etwas mehr zurückhalten in Zukunft...

  • @NerdNoob

    Du musst halt für dich entscheiden, was du willst. Die billigen Amlogic-China-Box machen - aus meiner Erfahrung - nur eines richtig: sie bieten einen passablen Untersatz für LibreElec. Aber auch hier ist billig Credo. Nicht alle verbaute Hardware wird von LibreElec unterstützt. In jüngster Zeit wird ein wifi-Chip verbaut, für den der Hersteller keine Sourcen rausgibt. Resultat: kein WLAN. Die Fernbedienung funktioniert nicht auf Anhieb, da musst du die entsprechende Konfigurationsdatei in den richtigen Ordner kopieren. Nicht alle Add-Ons funktionieren, so scheint es. Kann ich nicht beurteilen, weil ich LibreElec nur mit Chinaboxen nutze.

    Wenn du dir mit der von mir propagierten Z69 ein brauchbares Android-Gerät erhoffst, dass du auspackst, anschließt, ein paar Apps installierst und es funktioniert wie es soll, erliegst du einem Irrtum. Das Android auf dieser Z69, ist eine Zumutung. Hier funktioniert nicht mal die Erstinbetriebnahme, weil Settings nicht funktioniert. Dh. keine Auflösungsänderung, keine CEC-Einstellungen, keinerlei Änderung jedweder Einstellung.

    Unter Android gibt es genau ein empfehlenswertes Gerät, Nvidias Shield.

    @bhf
    Danke für Deinen Kommentar.
    Dass die Android-Installationen nicht viel taugen, hatte ich beim Mitlesen schon mitbekommen. Deswegen ist mir klar, dass man da was anderes draufspielen muss, um ein zufriedenstellendes Ergebnis zu haben. Diese Neu-Installation (notfalls erst mal auf einer separaten Speicherkarte) würde ich mir gerade noch so zutrauen. :)
    Mal gucken: Vielleicht lohnt es sich doch, auf die neue Generation der Intel-Chips zu warten und sich dann was zusammenzubauen, das vom P7L-Verhältnis her noch einigermaßem hinhaut.
    Da dann parallel Windows und Kodi drauf: Sollte auch für einen relativen Anfänger mach- und bedienbar sein...

  • Nein, du musst nicht zurückhaltend sein denn nur so lernt man etwas! Du verstehst meine Aussagen einfach als Beleidigung obwohl ich einfach nur direkt bin! ;)
    Wir alle müssen lernen und uns durchfragen aber ich wollte einfach nicht das du enttäuscht bist wenn die Box zuhause ankommt und du dann die Hände überm Kopf zusammen schlägst.
    Diese Boxen sehe ich eher als 2 oder dritt Geräte und nicht als Hauptgerät.
    Ich schätze dich so ein das du dich damit nicht beschäftigen möchtest und daher empfehle ich ein Shield weil dort einem schon sehr viel abgenommen wird und sehr viel richtig gemacht wird.

  • Habe mal die Pixelausgabe verglichen über Amazon VOD beim Film "Halo 4: Foward Unto Dawn (2012)"...allerdings nicht über UHD 4K Abspielgeräte...sondern über ein 3D Samsung TV-Gerät (1920x1080 Pixel)

    Kodi 18 Nightly Win 10 Pro 64 Bit ...PC = Intel I7-6700K mit Intel HD Graphics 530 = Software-Decoding - 960 x540px, 1.78 AR, 23.976 FPS
    Kodi 18 Nightly Android 7 64 Bit ...Nvidia Shield TV = Hardware-Decoding - 1920x1080px, 1.78 AR, 23.976 FPS

    Glaube LibreElec Kodi 18 Nightly macht da auch kaum Unterschiede zu Win 10 Pro bei der Pixelausgabe.

    Das Glück deines Lebens hängt ab von der Beschaffenheit deiner Gedanken.

  • Nein, du musst nicht zurückhaltend sein denn nur so lernt man etwas! Du verstehst meine Aussagen einfach als Beleidigung obwohl ich einfach nur direkt bin! ;)
    Wir alle müssen lernen und uns durchfragen aber ich wollte einfach nicht das du enttäuscht bist wenn die Box zuhause ankommt und du dann die Hände überm Kopf zusammen schlägst.
    Diese Boxen sehe ich eher als 2 oder dritt Geräte und nicht als Hauptgerät.
    Ich schätze dich so ein das du dich damit nicht beschäftigen möchtest und daher empfehle ich ein Shield weil dort einem schon sehr viel abgenommen wird und sehr viel richtig gemacht wird.

    Okay, dann weiß ich ja jetzt Bescheid, wie ich Dich zu nehmen habe. Ist beim Kommunizieren über's Internet ja nicht immer so einfach und eindeutig. ;)
    Ich dachte halt, dass ich für 50 Euro das Risiko mal eingehen könnte und ein bisschen an der Box rumbastele. Sollte allerdings von vornherein festehen, dass manche Dinge definitiv zurzeit noch nicht (oder nur schlecht) funktionieren - wie z. B. SkyGo oder Eurosport - dann wäre das tatsächlich pure Zeitverschwendung.
    Ich werde mir das Ganze noch mal durch den Kopf gehen lassen. Vielleicht doch einfach die neuen Gemini-Lakes abwarten und dann was zusammenbasteln, das einem a) vertrauter ist (Windows + Kodi) und b) erweiterbar und c) hoffentlich auch ein, zwei Jährchen hält und nicht direkt wieder veraltet ist...

  • Das Problem mit Lizenzen (kein 4K, 1080p mit den VOD Anbietern) bleibt trotzdem denn die guten Qualitäten was Ton und Bild angeht bleibt trotzdem bestehen.
    Deshalb braucht man wie ich weiss auch PowerDVD um bestimmt Bluerays abzuspielen. Bei einem Rip sieht es dann auch schon wieder anders aus weil man diese Lizenzen dann umgeht/aushebelt.

    Ich weiß zum Anfang ist es nicht so einfach dies im Überblick zu haben aber dafür gibt es ja dieses Forum! ;) Was gut bei den neuen Prozessoren und neuen Board ist das diese dann auch 4k können aber es gibt dann wieder Boards die dies nur über DVI ausgeben können.... Also diese ganze Geschichte ist nicht nur für Wissende ganz schön verwirrend.

    Und @Ronny hat dies über deinem post sehr schön aufgelistet. Klar, gibt es Menschen die sich damit zufrieden geben aber dann bitte nicht bei einer 150-200€ Hardware. Dies ist aber nur meine persönliche Meinung.

  • Tja, die sprichwörtliche "eierlegende Wollmilchsau" scheint es aktuell einfach nicht zu geben.
    Vielleicht kommt man mit Marke Eigenbau momentan doch am weitesten - beispielsweise durch ein Dual-Boot-System mit Windows und Linux (Libreelec), um das Beste aus beiden welten zu haben?
    Ich weiß: Falscher Thread... ;)
    Schönen 1. Advent allerseits!

  • Sky Go, Eurosport Player und DAZN sind allesamt und ohne weitere Eingriffe ins System über das Shield nutzbar?
    Hier hatte ich immer wieder von Problemen gelesen - mag aber auch sein, dass die mittlerweile alle behoben sind. Dann wäre das Ding wirklich ein Universal-Genie.
    Nur wegen dieser vermeintlichen Probleme hatte ich geschrieben, dass eine parallele Windows-Installation sinnvoll/notwendig wäre...

  • Okay, ich weiß nicht, warum Snickers' remote.conf nicht auf meinen beiden Z69 Boxen funktioniert. Aber in der remote.conf-repository drüben auf libreelec.tv wird man fündig. Hui, da wurde ich aber kurz unruhig… :D
    Btw. auch mit 3Gig RAM taugt das Stock Android nicht für 5 Pfennig. Ich bin echt am überlegen, ob ich nicht noch dieses WE KODi auf den internen Speicher schiebe.

    Hallo Leute,

    ich lese seit einer knappen Woche hier mit und möchte mich erst mal für eure guten Tipps bedanken.

    Ich habe seit gestern auch die Z69 Box (mit 3GB), libreelec läuft - habe ich gleich auf den internen Speicher kopiert.

    Ich bekomme aber die Fernbedienung nicht zum laufen. Snickers remote.conf hat bei mir auch nicht funktioniert.

    Den Link von bhf habe ich aufgerufen, die Dateien entpackt, aber ich weiss nicht, wohin ich die remote.conf kopieren soll?

    To use all these features, download and unzip the attachment

    Place remote.conf in /Configfiles/
    Place keyboard.xml in /Userdata/keymaps/

    Ich habe die Ordner angelegt und die Dateien reinkopiert, LE neu gestartet, aber die Fernbedienung tut keinen Mucks. Unter Android hat sie gestern funktioniert

    Hat jemand einen Tip? Ich steh auf dem Schlauch

  • @DDP35

    Du brauchst keine Ordner anlegen. Du schaltest die Box ein und verbindest dich mit dem Netzwerk. Dazu gibst du im Explorer "\\libreelec" ein (ohne ") und kopierst die remote.conf nach configfiles. Dann startest du die Box neu, et voilà.

  • @bhf :) Windows bringt ein Snip-Tool mit. Dann musste nur das Bild noch ins Forum ziehen.

    Externer Inhalt youtu.be
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

  • weil das auch nicht der ordner ist der in der Freigabe aufgerufen wird.. wie gesagt geh mal übers netzwerk auf die box.

    --------------
    Guides nicht mehr verfügbar wegen Youtube unvermögen guten von schlechten Kodi Videos zu unterscheiden.

  • Zum Thema Fernbedienung:

    Beschäftige dich mal wenn du Muße dazu hasst damit

    https://forum.libreelec.tv/thread/3581-cr…f-from-scratch/

    Es ist garnicht so schwer und vll musst du auch nur den Remote Code ändern.
    Dafür setze vor jede Taste aus meiner Remote.conf ein # Zeichen und nimm dir eine halbe Std. und deine Fernbedienung ist auf dich abgestimmt.
    Du löscht dann von Taste das # Zeichen oder änderst den Tasten Code. Alles nicht so schwierig nur muss man erst einmal durchsehen was die von einem wollen :D
    Sollte eine Taste doppelt oder falsch belegt werden funktioniert die gesammte Remote.conf nicht!
    Bei einer meiner s912 Boxen gab es keine Remote.conf und ich musste mir eine Aus dem original Profil erstellen aber bis jetzt funktioniert diese nur zu 70% was aber vollkommen ausreichend ist und wenn ich wieder Lust habe kümmere ich mich um die restlichen 4 Tasten.

    Für das ganze braucht man nur den Befehl dmesg -c und einen Texteditor also alles nicht so schwierig wenn man erst einmal den Remote Code hat

  • Du musst über die Netzwerkfreigabe auf die Box zugreifen. Du bist momentan im Android-Part.

    Oder über ssh

    Zitat

    Q: My remote control does not work, what can I do?
    A: Grab remote.conf file and copy it to Configuration folder:

    • over SSH: /storage/.config
    • using Windows Explorer (enter the address in address bar): \\LibreELEC\Configfiles \\your_box_IP\Configfiles

    You can also put that file to main folder of your SD card. You may need to remap some buttons.

    If you want to create the configuration file yourself, you can follow this thread: Create remote.conf from scratch

    If you are looking for some pre-made configuration files, please look into this thread: remote.conf repository

    Bqeel Y8 max - S905x3 - 4/64 GByte - AC-WLAN - GBit LAN -=- Keymaps & Anleitung um Fernbedienung in CoreElec einzubinden.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!