[SUCHE] DVB-C (HD) USB-Stick für Raspi3

  • Der Xbox Tuner hat bei mir an meiner Play2 als zweiter Tuner ein alten Cablestar DVB-C Tuner abgelöst und macht seine Sache (Aufnehmen, etc.) hintern dem Tuner der Play2 richtig gut.

    Welches OS benutzt du denn? Das ATV Custom mit tvheadend? Braucht der Xbox Tuner nicht noch die Treiber?

  • Welches OS benutzt du denn? Das ATV Custom mit tvheadend? Braucht der Xbox Tuner nicht noch die Treiber?

    Libreelec Raybuntu´s Build läuft auf meiner Play2 super gut, der Stick wird
    LibreELEC Krypton/Leia/Agile Odroid C2, ROCK64, Wetek.Hub, Wetek Play 2 64bit kernel mit 32bit userspace

    Braucht keine zusätzlichen Treiber, wird unter TVHeadend sofort erkannt.

    Spoiler anzeigen

    Nokia 8000 - Raspy4 mit Volumio 2.917 + 8.8 Display + Pro-Ject DAC - Raspberry Pi 3 mit piCorePlayer 7.0.0 -JogglerHD - Raspy4 mit Volumio 2.917 + 11,9" Display + Pro-Ject Stereo Box DS

  • ... ich habe meinen "haupt" pi im wohnzimmer. dort kommt die easymouse dran und der tuner (also der usb dvb-c stick). in die mouse meine d08 karte von kabel deutschland
    [...]
    okey, wenn das alles stimmt, dann raff ich das halt nicht mit dem entschlüsseln :( ich finde dazu einfach nix und weis net nach was genau ich da suchen soll. habt ihr vllt. n paar schlagwörter oder so, nach was ich da so suchen könnte?! das wäre denke ich schon sehr hilfreich für mich :)


    mfg

    Hi,

    das ist soweit richtig. Du solltest aber probieren es erstmal ohne Entschlüsselung zum Laufen zu bringen. Da gibt es auch mehr Support hier.

    Die D08 Karte ist mit deinem Modul / Receiver gepairt. Das heißt du kannst die nicht in der Easymouse verwenden. Dafür bräuchtest du zB eine G09-Karte. Es scheint möglich zu sein, da was zu tauschen, aber bei Kanel Deutschland kenne ich mich nicht so gut aus.

    Grüße

  • ok dann versuche ich das mal. ich warte halt immer noch auf meinen usb cable tuner -.- werde mich dann wieder hier melden und mit der karte werde ich es auch mal versuchen bzw schauen, dass ich ne g09 bekommen werde. die sollte da besser gehen.

    vielen dank schon mal :)


    mfg

    Meine Geräte:
    Wohnzimmer: LG OLED55C17LB mit HDFury Diva Ambilight, Denon AVR-X2500H,AXAS E4HD Ultra DVB-C, NVIDIA ShieldTV Pro (2019), Teufel Ultima MK2 5.1-Set & Atmos Reflect Speaker
    Schlafzimmer: Samsung UE55KU6079, FireTV Stick 4k Max Gen.2, Teufel Cinebar One, Teufel Subwoofer T6
    Zubehör: Logitech Harmony 950 mit Hub, Amazon Alexa (2x Dot Gen.4, 2x Echo Show 5 Gen.2, 1x Echo Show 10 Gen.1), Philips Hue, Google Nest, Playstation 5 & PSVR2, Xbox Series X, Nintendo Switch, Meta Quest 3, PC

  • *push*

    huhu, habe nun den ersten tuner dran und es läuft mal soweit. nun habe ich noch ein paar fragen.
    wenn ich nun gleichzeitig gucken will, dann kommt, dass kein freier tuner verfügar ist. d.h. ich brauch noch n zweiten?

    schließ ich den dann auch einfach an den raspi an, also das zwei tuner an einem raspi sind? wenn ja, was muss ich dann in tvheadend einstellen, oder einfach nur dran stecken und fertig?

    wie sieht es dann aus, wenn ich gleichzeitig gucken will und etwas aufnehmen? brauche ich dann 3 tuner?

    mein raspi zeigt jetzt schon oben rechts das blitzsymbol dauerhaft an. d.h. zu wenig strom? und jetzt schon bei einem tuner? brauch ich dann noch n anderes netzteil?

    und wenn ich aufnehmen will, wie stell ich das im webinterface ein? wollte dann auf die nas speichern.


    mfg

    Meine Geräte:
    Wohnzimmer: LG OLED55C17LB mit HDFury Diva Ambilight, Denon AVR-X2500H,AXAS E4HD Ultra DVB-C, NVIDIA ShieldTV Pro (2019), Teufel Ultima MK2 5.1-Set & Atmos Reflect Speaker
    Schlafzimmer: Samsung UE55KU6079, FireTV Stick 4k Max Gen.2, Teufel Cinebar One, Teufel Subwoofer T6
    Zubehör: Logitech Harmony 950 mit Hub, Amazon Alexa (2x Dot Gen.4, 2x Echo Show 5 Gen.2, 1x Echo Show 10 Gen.1), Philips Hue, Google Nest, Playstation 5 & PSVR2, Xbox Series X, Nintendo Switch, Meta Quest 3, PC

  • Zweimal das gleiche Programm sollte auch mit einem Tuner gehen - nur darum wirds dir wohl nicht gehen.
    Für verschiedene Programme brauchst du entsprechende Anzahl Tuner, ja.
    Selbes beim Aufnehmen, sollte klar sein.
    Nur für:
    LiveTV via USB-DVB-Stick + Netzwerk im hohen MB/s Bereich ist der RPI3 zu Schwach.
    Mehrere Sticks an den RPI3 halte ich auch für zu viel für den PI (nicht vom Strom her, sondern vom Daten-Bus)

    Ich habe den Odroid, da hast du zwei unabhängige USB (1x 4-Port und 1x OTG-Port) da habe ich jeweils einen Tuner dran, zusammen mit dem unabhängigen 1Gbit-Lan funktioniert soweit alles.
    Aufnahme direkt auf NAS weiß ich nicht, wie man das einstellt. Ist aber die Frage ob das ein RPI3 schafft (da USB und Neztwerk auf einem gemeinsamen Datenstrom liegt)

    Odroid N2 (S922X) mit 8GB eMMC und CoreELEC/Ambilight(Hyperion) mit Arduino Uno und WS2812-LED´s / Samsung 46"FullHD / Logitech Z-5500

  • Zweimal das gleiche Programm sollte auch mit einem Tuner gehen - nur darum wirds dir wohl nicht gehen.
    Für verschiedene Programme brauchst du entsprechende Anzahl Tuner, ja.
    Selbes beim Aufnehmen, sollte klar sein.

    ja ok, aber wieso kommt dann, wenn ich im wohnzimmer z.b. prosieben laufen habe und im schlafzimmer dann auch prosieben oder rtl oder sonst irgendwas gucken möchte, dass der tuner belegt ist?

    was meinst du mit, darum wirds mir nicht gehen? die community sagte, ich solle erstmal alles so zum laufen bekommen. das hab ich jetzt so halbwegs. wie gesagt, wollte das mal testen mit der aufnahme und dass ich gleichzeitig die selben, oder auch unterschiedliche programme schauen kann. ;)

    im moment ises ja im prinzip nix anderes, wie wenn ich jetzt das tv kabel an jeweils meine 2 tvs stecke und gucke. is ja nix schlimmes bei. oder?


    mfg

    //edit: btw. habe mal ein bild angehängt. weiß nicht, ob das so korrekt ist. habe mal testweise ne aufnahme gestartet. kodi meldet mir rechts oben, dass es eine aufnahme startet und sofort wieder beendet. habe auf der nas geschaut. dort ist keine datei zu finden. dann bin ich im kodi selbst auf den reiter TV und dann auf aufnahme. dort ist ebenfalls nichts.

    Bilder

    Meine Geräte:
    Wohnzimmer: LG OLED55C17LB mit HDFury Diva Ambilight, Denon AVR-X2500H,AXAS E4HD Ultra DVB-C, NVIDIA ShieldTV Pro (2019), Teufel Ultima MK2 5.1-Set & Atmos Reflect Speaker
    Schlafzimmer: Samsung UE55KU6079, FireTV Stick 4k Max Gen.2, Teufel Cinebar One, Teufel Subwoofer T6
    Zubehör: Logitech Harmony 950 mit Hub, Amazon Alexa (2x Dot Gen.4, 2x Echo Show 5 Gen.2, 1x Echo Show 10 Gen.1), Philips Hue, Google Nest, Playstation 5 & PSVR2, Xbox Series X, Nintendo Switch, Meta Quest 3, PC

  • Also das mit 2x dem gleichen Programm verstehe ich jetzt auch nicht - das funktioniert bei mir auch mit einem Tuner.

    Zum Recording, was ich mir schon gedacht habe, habe ich noch was gefunden:
    http://raspberryundco.de/raspberry-pi-t…-einstellungen/
    du musst den externen Pfad erst mounten, und dann diesen Pfad tvheadend angeben.

    Zu mehreren Tunern: zumindest ich habe nie behauptet, dass ein RPI das kann (vor allem in Verbindung mit NAS-Aufnahmen!)

    Odroid N2 (S922X) mit 8GB eMMC und CoreELEC/Ambilight(Hyperion) mit Arduino Uno und WS2812-LED´s / Samsung 46"FullHD / Logitech Z-5500

    Einmal editiert, zuletzt von andy5macht (30. November 2017 um 10:55)

  • war ja klar, dasses bei mir wieder zu unvorhergesehene probleme kommt :D naja, hoffe mir kann da jemand helfen ;)

    habe auch mal bissl gegoogelt und gesehen, dass man in die fstab was eintragen muss. allerdings läuft als os da nicht libreelec, sondern xbian oder so.

    http://blog.fh-kaernten.at/ingmarsretro/t…-nas-aufnehmen/

    keine ahnung, ob ich das bei mir über ssh auch tun muss, oder ob der pfad im headend gui dafür reicht und meiner einfach nur falsch ist ^^

    Meine Geräte:
    Wohnzimmer: LG OLED55C17LB mit HDFury Diva Ambilight, Denon AVR-X2500H,AXAS E4HD Ultra DVB-C, NVIDIA ShieldTV Pro (2019), Teufel Ultima MK2 5.1-Set & Atmos Reflect Speaker
    Schlafzimmer: Samsung UE55KU6079, FireTV Stick 4k Max Gen.2, Teufel Cinebar One, Teufel Subwoofer T6
    Zubehör: Logitech Harmony 950 mit Hub, Amazon Alexa (2x Dot Gen.4, 2x Echo Show 5 Gen.2, 1x Echo Show 10 Gen.1), Philips Hue, Google Nest, Playstation 5 & PSVR2, Xbox Series X, Nintendo Switch, Meta Quest 3, PC

  • jetzt mal langsam. die mounterei kannst du sicherlich in die autostart.sh eintragen (unter Configfiles - erreichbar über SMB, falls autostart.sh nicht vorhanden => erstellen)
    dann wird beim systemstart deine NAS gemountet, den pfad kannste dann bei TVH eintragen.

    Odroid N2 (S922X) mit 8GB eMMC und CoreELEC/Ambilight(Hyperion) mit Arduino Uno und WS2812-LED´s / Samsung 46"FullHD / Logitech Z-5500

  • ja ist das bei einem reinen libreelec os nötig? oder reicht die record pfadeingabe im headend webgui? vllt. ist ja auch nur der von mir eingetragene pfad falsch?

    vllt. kommt da kein smb:// davor oder so. habe davon nicht sooo die ahnung.

    habe den pfad aus meiner sources datei direkt vom raspi genommen und dann hinten drann einfach den pfad ein wenig abgeändert in /tvheadend/recordings/

    der komplette pfad aus der sources datei war bzw ist so:

    Zitat

    <path pathversion="1">smb://LS-WXL0A4/Share/Serien/</path>

    Meine Geräte:
    Wohnzimmer: LG OLED55C17LB mit HDFury Diva Ambilight, Denon AVR-X2500H,AXAS E4HD Ultra DVB-C, NVIDIA ShieldTV Pro (2019), Teufel Ultima MK2 5.1-Set & Atmos Reflect Speaker
    Schlafzimmer: Samsung UE55KU6079, FireTV Stick 4k Max Gen.2, Teufel Cinebar One, Teufel Subwoofer T6
    Zubehör: Logitech Harmony 950 mit Hub, Amazon Alexa (2x Dot Gen.4, 2x Echo Show 5 Gen.2, 1x Echo Show 10 Gen.1), Philips Hue, Google Nest, Playstation 5 & PSVR2, Xbox Series X, Nintendo Switch, Meta Quest 3, PC

  • du kannst keinen entfernten pfad eingeben, drum der link wie du den SMB-Pfad erstmal mountest.
    danach "denkt" das system der pfad sei lokal, und du kannst ihn im TVH gui eingeben:
    also nochmal schritt für schritt.

    per samba auf den pi zugreifen (windows => netzwerkumgebung => libreelec => configfiles)
    darin mittels texteditor (vorzugsweise notepad++) autostart.sh erstellen
    darin eintragen: (daten natürlich anpassen)
    mount -t cifs -o username=test,password=test //192.168.77.2/U/06_Aufnahmen/ /media/06_Aufnahmen/

    danach kannst du den "neuen" pfad (im beispiel: /media/06_Aufnahmen/ ) in TVH eintragen.

    Odroid N2 (S922X) mit 8GB eMMC und CoreELEC/Ambilight(Hyperion) mit Arduino Uno und WS2812-LED´s / Samsung 46"FullHD / Logitech Z-5500

  • hmm, sorry falls ich da n bissl blöd frage, aber wird mit dem mount befehl dann der user "test" angelegt und das passwort "test" auch, oder was muss da denn dann rein?
    die ip wird dann die vom nas sein? oder muss die vom pi rein?

    ich bin nicht soooo ganz fit in linux :D

    aber auf gut deutsch heißt das, dass ich "mount -t cifs -o username=test,password=test //192.168.77.2/U/06_Aufnahmen/" mounte und es ist dann dort "/media/06_Aufnahmen/" erreichbar, oder?


    mfg

    Meine Geräte:
    Wohnzimmer: LG OLED55C17LB mit HDFury Diva Ambilight, Denon AVR-X2500H,AXAS E4HD Ultra DVB-C, NVIDIA ShieldTV Pro (2019), Teufel Ultima MK2 5.1-Set & Atmos Reflect Speaker
    Schlafzimmer: Samsung UE55KU6079, FireTV Stick 4k Max Gen.2, Teufel Cinebar One, Teufel Subwoofer T6
    Zubehör: Logitech Harmony 950 mit Hub, Amazon Alexa (2x Dot Gen.4, 2x Echo Show 5 Gen.2, 1x Echo Show 10 Gen.1), Philips Hue, Google Nest, Playstation 5 & PSVR2, Xbox Series X, Nintendo Switch, Meta Quest 3, PC

  • zum Pfad:
    genau richtig erkannt.

    Dachte der Rest erklärt sich von selbst.
    test/test/IP(die 192...) musst du auf deine Login/IP Daten deiner NAS anpassen.
    Im Prinzip sagst du dem PI damit:
    verbinde dich mit dem NAS mit der IP: xxx.xxx.xxx.xxx unter dem Benutzer: test und dem Passwort: test
    In der NAS hast du ja bestimmt benutzer und pass hinterlegt?!

    Odroid N2 (S922X) mit 8GB eMMC und CoreELEC/Ambilight(Hyperion) mit Arduino Uno und WS2812-LED´s / Samsung 46"FullHD / Logitech Z-5500

  • ok klappt nun :)

    so, kann jetzt normales cable-tv an 2 pis gucken und auch aufnehmen. aber warum kann ich einfach nicht gleichzeitig mit einem tuner gucken? (wenn doch gucken und aufnehmen geht)

    das versteh ich nun net :x

    bekomme dann rechts oben die meldung: tvheadend htsp client kein freier adapter verfügbar


    mfg


    //edit: hab mittlerweile n zweiten tuner dran. läuft nun einwandfrei. auch mit cardreader usw. :) thx für die hilfe!

    Meine Geräte:
    Wohnzimmer: LG OLED55C17LB mit HDFury Diva Ambilight, Denon AVR-X2500H,AXAS E4HD Ultra DVB-C, NVIDIA ShieldTV Pro (2019), Teufel Ultima MK2 5.1-Set & Atmos Reflect Speaker
    Schlafzimmer: Samsung UE55KU6079, FireTV Stick 4k Max Gen.2, Teufel Cinebar One, Teufel Subwoofer T6
    Zubehör: Logitech Harmony 950 mit Hub, Amazon Alexa (2x Dot Gen.4, 2x Echo Show 5 Gen.2, 1x Echo Show 10 Gen.1), Philips Hue, Google Nest, Playstation 5 & PSVR2, Xbox Series X, Nintendo Switch, Meta Quest 3, PC

    2 Mal editiert, zuletzt von taker-` (15. Dezember 2017 um 06:31)

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!