Flashen einer Android TV Box mit S905/S905x Chip auf Libreelec/CoreELEC und wieder zurück

  • Nutze aber nicht das HDMI Kabel von der Box denn mit dem Funktioniert es nicht.

    Bei meinen Boxen ging das mitgelieferte Kabel, hab auch Samsung/Anynet. Beim Toshiba meiner Freundin gehts gar nicht.

    Server: NSA325 v2

    Clients: Raspberry Pi3 [leia] ---- Amlogic 905 Chinaböller [leia] ---- Odroid C2 [leia] ---- Amlogic 912 Chinaböller [leia]

    Lieblingssong: Theo mach mir ein Bananenbrot! [Rolf Zuckowski]

  • Also ich hab es nun in diversen Variationen probiert, ich bekomme kein Booten von der SD Karte hin. ALles gemacht wie beschrieben, aber wenn ich den ZAhnstocher gedrückt hallte, bleibt meine Box im Bild MXQPRO stehen, sonst nix. Lasse ich den Zahnstocher dann los, komme ich ins Android Menü , dort kann ich wählen boote von extern, dann auf SD Card, jedoch sagt Das Andoid männchen dann kein Befehl

  • Also ich hab es nun in diversen Variationen probiert, ich bekomme kein Booten von der SD Karte hin. ALles gemacht wie beschrieben, aber wenn ich den ZAhnstocher gedrückt hallte, bleibt meine Box im Bild MXQPRO stehen, sonst nix. Lasse ich den Zahnstocher dann los, komme ich ins Android Menü , dort kann ich wählen boote von extern, dann auf SD Card, jedoch sagt Das Andoid männchen dann kein Befehl

    Das hatte ich beim X96mini mit 905W Chip auch, mit der Reboot to LibreELEC App hats dann einwandfrei funktioniert.

  • Bei meinen Boxen ging das mitgelieferte Kabel, hab auch Samsung/Anynet. Beim Toshiba meiner Freundin gehts gar nicht.

    Problem an CEC ist, dass da nicht wirklich einen Norm existiert. Jeder Hersteller nennt "sein" CEC wieder ein bisschen anders und anscheinend hat keiner weirklich Interesse daran, dass das dann auch herstellerübergreifend zuverlässig funktioniwert. Mich hat es nur genervt, da habe ich lieber eine gute Universal Remote mit Makros.

  • @MikeBatt Versuchs mal mit der LibreELEC-S905.arm-8.2-8.2.1.1-C2.img.gz https://sx05.eu/s905/8.2/8.2.1.1/ auf die SD Karte.
    @Slaytanic Kenn mich da mit der (nicht vorhandenen?) Standardisierung nicht aus, ich kann Samsung aber da persönlich loben, Anynet funktioniert astrein und instant (hab nur ein paar Buttons via key editor addon getauscht) - bei Toshiba ging s.o. bei mir nichts, aber der TV ist auch nicht der jüngste.

    Server: NSA325 v2

    Clients: Raspberry Pi3 [leia] ---- Amlogic 905 Chinaböller [leia] ---- Odroid C2 [leia] ---- Amlogic 912 Chinaböller [leia]

    Lieblingssong: Theo mach mir ein Bananenbrot! [Rolf Zuckowski]

  • Kann ich bestätigen. Samsung TV und Z69 Box. Kodi lässt sich einwandfrei mit der Original Fernbedienung und auch mit der Harmony bedienen.

    Es ist das Kabel was billig ist und es nicht kann und das die Hersteller es anders nennen und evtl. andere Leitungen nehmen hat ja nichts damit zu tuen das das Kabel billig ist und fast keinen Standard kann und soetwas würde ich nur zur Not in der Schublade haben. Dort fängt die Fehlerquelle an und Artefakte auf.
    Einfach nicht nutzen dann können keine Fehlerquellen entstehen... wenn es läuft, Glück gehabt aber ich hatte vor kurzem als mein Shield fliegen lernte mein Kabel kaputt gemacht und und dieses als Austausch genommen und schon fast geheult das ich das Shield kaputt bekommen habe. Nach hin und umstecken an eine ChinaBox wusste ich dann aber das es das Kabel war und nicht das Shield oder der Fernseher....
    Ich musste erst einmal tief durchatmen und danach würden aus Gnatz 60 Kabel als Schrott abgestemelt :D

  • Sollte eigentlich auch mit USB gehen aber mache Boxen wollen kein USB also einfach mal probieren. Ohne Devicetree kommt entweder ein schwarzer Bildschirm, Bootloop, stehendes Boxlogo also suche dir was aus alles schon gehabt weil ich zu flüchtig und unruhig war. Alles in Ruhe und mit bedacht!

  • So... habe jetzt meine erste S905x Box laufen:

    EgoIggo S95X Pro

    Was habe ich gemacht:

    Zunächst habe ich das Libreelec 9 Leia von Gendo gezogen, den entsprechenden Device Tree für zwei GB Ram ebenfalls gezogen.
    Dann habe ich das Image entpackt und mit dem "Win32 Diskimager" auf einen USB-Stick geschrieben.
    Danach den Device Tree auf den USB-Stick kopiert.

    Danach den Stick in die Box gesteckt.
    Die Box mit Android gestartet und aus dem Playstore das Programm "Reboot to Libreelec" installiert.
    Die Fummelei mit dem Zahnstocher (bzw. Nähnadel) hat bei mir nicht so wirklich funktioniert.
    Das Tool "Reboot to Libreelec" aus Android heraus gestartet.

    Libreelec 18 Leila startet!!!

    Nun ging es ans Einrichten.

    Lan funktionierte auf Anhieb.
    Wlan kuntioniert nicht, brauch aber auch nicht, da bei mir alles am Kabel hängt.
    Bluetooth funktionert auch nicht, brauche ich aber ebenfalls nicht.

    Inputstream installiert
    Libwidevine über Putty installiert.

    Sky Go installiert = läuft!
    Amazon Vidoe on Demand installiert = läuft!
    Netflix installiert = läuft.

    Das Ganze mit Putty und "installtointernal" auf die Box geschrieben.
    das dauert einige Zeit und mußte ich zweimal ausführen.

    Läuft alles nun von Nand.

    Nun versuche ich noch verzweifelt Zattoo PVR zum laufen zu bringen, aber daran scheitere ich bisher.
    Bekomme beim Hochfahren jedesmal ein rotes Kreuz oben rechts angezeigt.

    Könnte noch ein paar Tipps gebrauchen, ob das Addon überhaupt unter Kodi 18 läuft und wie ich es an´s Laufen bekomme.
    Würde gerne mein Zattoo Abo nutzen für Live TV

    Mein nächsten Projekt ist dann eine Beelink GT 1 Ultmate.
    Sobald ich da was weiß werde ich wieder berichten.

  • Das Loch für den Zahnstocher befindet sich bei dem Teil auf der Geräteunterseite.
    Ich habe auch ewig rumgemacht. Device-Tree war bei mir nicht von Nöten.

    Frage: Gibt es in der Preisklasse auch ein gutes Gerät bei dem WLAN funktioniert?
    Das wäre dann nur für die Aktualisierung der Datenbank gedacht. Ansonsten hängt da dann nur eine FP dran und ich kopiere ab und zu manuell Filme und Musik drauf.

    Gruß Galliano99

    Hardware: Yamaha RX-A2070/Emotiva XPA-5/Nubert nuVero 5+7+11/Auralic Aries Mini/Nvidia Shield/Panasonic TX-65DXW904/VU+ Solo 4K/QNAP TS-251+/Logitech Harmony Elite/FireTV

  • Das Ganze mit Putty und "installtointernal" auf die Box geschrieben.
    das dauert einige Zeit und mußte ich zweimal ausführen.

    Läuft alles nun von Nand.

    merkst Du da einen Geschwindigkeitsunterschied zu SD?

    TVServer: origenAE (S16V) als DVBViewer MediaServer
    SAT>IP Hardware: 3x Digibit Twin
    Clienten: 1x DuneHD, 2x KII Pro DVB-S2 (S905) (CE 9.2.8), 1x FireTV Stick 4K MAX, 1x OctagonSF8008 E2 Receiver (openATV)

  • Nee, nicht wirklich.

    Aber da ich ausschließlich Kodi nutzen wollte, habe ich das Ganze in den Internen Speicher geschrieben.

    Den ganzen Android Kram brauche ich nicht.

  • Frage: Gibt es in der Preisklasse auch ein gutes Gerät bei dem WLAN funktioniert?

    Das wäre dann nur für die Aktualisierung der Datenbank gedacht. Ansonsten hängt da dann nur eine FP dran und ich kopiere ab und zu manuell Filme und Musik drauf.

    Mittlerweile gibt es einen experimentellen Treiber in einem Testbuild von kszaq. :thumbup:
    Bei mir konnte ich damit tethern und hatte Internetzugriff mit meinem Handy. Das ist mein Use Case. Allerdings weiß ich nicht, wie stabil das Ganze letztlich läuft, denn zumindest auf dem Screen "Verbindungen" konnte ich auch sehen, dass die Wifi-Verbindungen mal nicht angezeigt wurden (ob sie deshalb auch wirklich weg waren, weiß ich nicht).

    Jedenfalls klappt bei mir jetzt alles, da es auch für meinen Fall, wo der NAND unsichtbar war, jetzt einen neuen Device Tree gibt, mit dem zumindest auf meiner ANTSIR (Dolamee) D6 Box mit 1GB/8GB auch dieses Problem behoben ist.

    Ich bleibe fasziniert von den Ergebnissen dieser Community Efforts und bin weiter begeistert davon, wie schnell insbesondere kszaq immer wieder auf Anfragen reagiert :thumbup:

    Cheers,

    chessplayer



    Im Ruhestand: Intel Atom, Dockstar/Pogoplug (headless PVR Server) Wetek Play
    Produktiv: RPi3, Cubietruck (headless PVR Server mit VDR). MeCool M8S Pro W als Emby-, Oscam- und TvHeadend-Server, Nvidia Shield client, Sundtek Media TV Sticks *P
    Experimentell: XBOX ONE Tuner,, Various AMLogic S905X (W) devices :/

  • ich brauche Android auch nicht, werd jetzt mal übers nand flashen nachdenken.

    TVServer: origenAE (S16V) als DVBViewer MediaServer
    SAT>IP Hardware: 3x Digibit Twin
    Clienten: 1x DuneHD, 2x KII Pro DVB-S2 (S905) (CE 9.2.8), 1x FireTV Stick 4K MAX, 1x OctagonSF8008 E2 Receiver (openATV)

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!