OMV 3 spinnt seit gestern

  • Hallo Leute!

    Vielleicht finde ich bei euch Hilfe :D

    Seit gestern spinnt mein Openmediavault NAS.

    Das Ding braucht seit gestern knapp 5 Minuten um zu booten. Aus dem Standby ist es wie gehabt sofort verfügbar.

    Bekomme nach nem Reboot 2 Mails zugeschickt.

    Erste:

    Code
    Does not exist Service collectd 
    	Date:        Wed, 18 Oct 2017 07:47:10
    	Action:      restart
    	Host:        openmediavault
    	Description: process is not running
    Your faithful employee,
    Monit

    Zweite:

    Code
    Execution failed Service collectd 
    	Date:        Wed, 18 Oct 2017 07:47:40
    	Action:      alert
    	Host:        openmediavault
    	Description: failed to start (exit status 0) -- no output
    Your faithful employee,
    Monit


    Boot und Syslog hänge ich mit an.

    Vielleicht hat ja jemand ne Idee dazu.

  • Ich bin zwar jetzt nicht so der Fachmann, aber du nutzt DHCP richtig? Setze mal ne statische IP. Für mich liest es sich so, dass dort der Hund begraben liegt.

    "I don't caretaker"

    SKIN: Embuary - Donate: HIER de Hoibe bestellen, merci :thumbup:

    Devices: Nvidia Shield + Fire TV 4k --- NAS: i3 6100 | 8GB | 15tb | OMV4 | Emby --- TV: Sony 55" XF9005 + LG 47" LM640S | 114x Adalight | Yamaha 683

  • So Addon ist deinstalliert. NAS braucht trotzdem ewig zum booten.

    Ja OMV holt sich die IP per DHCP aber im Router ist die Mac und die IP hinterlegt fürs NAS. Hat ja bis jetzt auch immer geklappt und funktioniert bei den anderen Geräten ja auch.

    Hab das NAS jetzt mal per HDMI an den TV geklemmt und dem Bootprozess zugesehn...siehe Bilder.

    Boot und Syslog vom jetztigen Boot hab ich auch angehangen.

  • Teste es trotzdem? Du siehst doch das es mit dem Netzwerk zu tun hat.
    Wenn statische IP nicht hilft, mal ohne angesteckten Netzwerkkabel probieren.

    "I don't caretaker"

    SKIN: Embuary - Donate: HIER de Hoibe bestellen, merci :thumbup:

    Devices: Nvidia Shield + Fire TV 4k --- NAS: i3 6100 | 8GB | 15tb | OMV4 | Emby --- TV: Sony 55" XF9005 + LG 47" LM640S | 114x Adalight | Yamaha 683

  • Werde ich später testen sualfred....derzeit muss ich die Emby Datenbank neu aufbauen da die jetzt anscheinend auch weg war nach dem letzten Reboot. Einstellungen im Emby Docker Container sind noch alle da und der Config Ordner liegt auf /home/emby. Aber anscheinend hats die Datenbank zerschossen.

    Was sind FileSystemQuotas?

  • Moin,
    erstelle erstmal eine Datei:
    /etc/systemd/system/networking.service.d/reduce-timeout.conf

    mit dem Inhalt:
    [Service]
    TimeoutStartSec=15

    .. dann musst Du nicht jedesmal so lange warten.
    Dann mach mal auf der console ein 'dhclient -v eth0' und schau was passiert und warum Du oben den timeout bekommst. Eigentlich bekommst Du ja den ACK.

    Und schau mal mit 'df -h' ob die Platte voll ist, dann passieren merkwürdige (aussehende) Dinge.

  • So jetzt bin ich dazu gekommen.

    Also ich kann keine fixe IP vergeben hab ich grad festgestellt. Da hauts mir ne Fehlermeldung raus.

    Code
    Failed to execute command 'export PATH=/bin:/sbin:/usr/bin:/usr/sbin:/usr/local/bin:/usr/local/sbin; export LANG=C; systemctl start 'networking' 2>&1' with exit code '1': Job for networking.service failed because the control process exited with error code. See "systemctl status networking.service" and "journalctl -xe" for details.

    @ freaksworth: Diesen Ordner (networking.service.d) gibts bei mir unter /etc/systemd/system/ nicht.

    Kann es was mit dem Update von vorgestern zu tun haben? Da war irgendein Update da wegen der WPA Lücke, denk ich.

  • Ok, scheint doch noch nicht alles behoben zu sein.

    Bekomme bei der Suche nach Updates Url Resolve Fehler, auch Emby im Docker schmeißt mit Fehlermeldungen um sich.

    Und der Reboot dauert wieder extrem lang. Auch nach einem erneuten Router Reboot.

    Hab mit OMV-Firstaid probiert das Network Interface neu zu konfigurieren, bekomme aber nur ne Fehlermeldung.

    ERROR: Failed to execute command 'export PATH=/bin:/sbin:/usr/bin:/usr/sbin:/usr/local/bin:/usr/local/sbin; export LANG=C; systemctl start 'networking' 2>&1' with exit code '1': Job for networking.service failed because the control process exited with error code.
    See "systemctl status networking.service" and "journalctl -xe" for details.

    Das sind die 2 Outputs von oben:


  • Was soll ich denn nur tun? Könnte mir ein Reinstall helfen? Bleiben die Einstellungen wie gehabt?

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!