NAS Server bauen

  • sollte aber mal in Zukunft hier ein absoluter Neuling nachfragen, würde ich ihm immer zu einer Synology raten.

    Kein Wort dagegen zu sagen. Allerdings wäre halt mein eigenes Hardwaresetup in gleicher Leistungsfähigkeit von QNAP und Synology nur für einen Tausender mehr zu haben.
    Mit der OMV Installation hatte ich keinerlei Probleme - allerdings bilde ich mir auch ein gewisses Vorwissen ein. Ich kann was mit Raidlevel, Zugriffsrechten schon vorher Anfangen.
    Wenn sich ein kompletter Neuling damit befasst - klar das kommt nur ein HomeNAS in Frage.

    --------------
    Guides nicht mehr verfügbar wegen Youtube unvermögen guten von schlechten Kodi Videos zu unterscheiden.

  • Ich find sie alle scheiße :D

    OMV wandert mit jeder Debian Version von einer Beta in die andere :P , auf Apollo-Lake fehlt teilweise bei der Installation der passende Kernel ,ich habe gestern verdammte 3 Stunden mit der Installation verbracht auf einem J3455.
    Bei Unraid fehlt mir die Freiheit die bei OMV von vielen als negativ Merkmal argumentiert wird. Ich will einfach zwischendurch in die Konsole und ggf Dinge tun die im Webinterface nicht vorgesehen sind.
    Ich nutze jetzt Ubuntu + Webmin und bin damit auch nicht zufrieden weil ich nun zu oft in die Konsole muss :D

    Fazit: Es gibt keine eierlegende Wollmilchsau, man muss einfach schauen wo man mit den Kompromissen die man eingehen muss am besten zurecht kommt.

  • OMV wandert mit jeder Debian Version von einer Beta in die andere , auf Apollo-Lake fehlt teilweise bei der Installation der passende Kernel ,ich habe gestern verdammte 3 Stunden mit der Installation verbracht auf einem J3455.

    Da muss man 3 Flaggs im Grub setzen, dann funktioniert die Installation wie immer. :D

    Bei Unraid fehlt mir die Freiheit die bei OMV von vielen als negativ Merkmal argumentiert wird. Ich will einfach zwischendurch in die Konsole und ggf Dinge tun die im Webinterface nicht vorgesehen sind.

    Kannst Du ja, fragt sich nur welche das wären .... ein NAS System sollte möglichst OOTB laufen und mich gar nicht erst das dringende Verlangen nach einer Shell spüren lassen. ;)

    unter unRAID starte ich von der Shell in erster Linie meinen MC. :D

    95% aller Computerfehler sitzen vor dem Bildschirm!

  • @Nevrion muss doch seine ganzen Daten verschlüsselt in die Cloud jagen und das mit seinen ausgewählten Programmen. Das ist mit einem Debian evtl. einfacher zu machen aber mit unRaid hast du halt nur die Docker zur Auswahl.

    Ich hoffe ich war jetzt Hellseher :D

  • Ich nutze jetzt Ubuntu + Webmin und bin damit auch nicht zufrieden weil ich nun zu oft in die Konsole muss :D

    Wer Ubuntu nutzt, muß sich mit der Konsole anfreunden, sonst wird das nix.... Wenn erstmal alles läuft, lassen sich die meisten Progs über das Webinterface bedienen (TVHeadend, Emby, JDownloader etc.).
    Webmin habe ich zwar installiert, nutze es aber eher zur schnellen Kontrolle der von mir durchgeführten Einstellungen (und zum Lesen der Post, die Cron-Jobs an mich schicken).

    P.S.: Unter Webmin sollte man ganz schnell die Option "Temperaturüberwachung der Festplatten" abstellen. Ansonsten kann man ewig darauf warten, daß die Platten in den Standby-Mode gehen. Alleine das Auffinden dieses "Fehlers" kostete mich mehrere Abende, die meisten gängigen Programme zeigten mir nämlich nur an, daß smartctl auf die Platten zugreift. Aber wieso und wodurch smartctl überhaupt gestartet wurde, zeigte mir erst das letzte von sechs ausprobierten Programmen an.

  • Und wenn.... es wird das genommen was man versteht und funktioniert. Aber hoffentlich rückt @b0mb mal mit der Lösung für OMV raus dann wird es ein wenig kompfortabler


  • P.S.: Unter Webmin sollte man ganz schnell die Option "Temperaturüberwachung der Festplatten" abstellen. Ansonsten kann man ewig darauf warten, daß die Platten in den Standby-Mode gehen.

    Ich finde die Option nichtmal im Webmin :D

  • @Nevrion

    Damit du etwas mehr Luxus hast ;)

    Habs schon gesehen... wenn ich jetzt nicht seit 24 Stunden meine Emby Datenbank am einlesen wäre würd ichs ja gleich versuchen, aber da ich jetzt erst wieder wechsel wenn irgendwas nicht passt für das ich keine Lösung finde lass ichs erstmal. Dennoch danke an @b0mb :)

  • Hab jetzt endlich OMV zum installieren gebracht.. Mein USB Stick war defekt....

    Jetzt hab ich mal alles soweit eingerichtet aber immer wenn ich SMB Freigaben mache und dann per Rechner draufgehen will kommt eine fehlermeldung beim PC....

    Keine ahnung was das jetzt wieder ist.... Muss ich mich mal einlesen....

    Unraid läuft wirklich nur vom USB Stick??? Davon wird doch überall abgeraten da die Teile relativ schnell das zeitliche segnen (hab ich mal bei Technikaffe gelesen).... Da sind HDD oder SSD Platten doch besser....

    Von der Aufmachung sieht unraid schon viel schöner aus... Fast wie bei Synology...

  • Ein paar Worte (oder Screenshots) zur Konfiguration der smb-Freigaben wären auch nicht schlecht. ;)

    frontend: nvidia shield tv 2019 pro | apple tv 4k | sonos arc 5.1.2 | lg oled65c97la
    backend: supermicro x11ssh-ctf | xeon | 64gb ecc | wd red | zfs raid-z2 | dd max s8

    software: debian | proxmox | openmediavault | docker | kodi | emby | tvheadend | fhem | unifi

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!