NUC bietet USB nicht im Boot Menü an

  • Hallo zusammen,

    die Frage hat wohl nur bedingt bis gar nichts mit KODI unter Linux / LibreElec zu tun, außer, dass ich LibreElec auf die Art auf mein NUC6CAYH spielen möchte. Das Problem ist, wenn ich im BIOS unter BIOS Device USB anhake und auch "Boot USB device first", die Einstellung speichere und dann im Boot Menü meinen USB-Stick (steckte bei diversen Versuchen wahlweise im hinteren oder vorderen USB-Anschluss) auswählen möchte, bekomme ich nur die SATA-SSD zur Auswahl. Das LAN habe ich als Boot-Medium zwischenzeitlich auch deaktiviert.

    Bei allen Anleitungen / Screenshots die ich im Internet zur Installation von LibreElec auf den NUC finde, wird immer der USB-Stick als Installationsmedium im Boot Menü ausgewählt. Ich kann das nicht und deshalb startet mein System immer in das bereits installierte Windows.

    Könnt ihr mir bitte weiterhelfen, wie ich das Problem behoben bekomme? Ich habe mir gestern den "LibreELEC.USB-SD.Creator.Win32.exe" heruntergeladen und meinen USB-Stick damit bespielt. Warum das NUC das nicht anbietet, verstehe ich nicht.

    Vielen Dank schon mal für eure Hilfe und viele Grüße,

    Dirk

  • Hallo SkyBird1980,

    vielen Dank für deine schnelle Antwort.

    Daran lag es nicht bzw. das war gar nicht angehakt, zumal dann auch die "Boot USB Device first"-Einstellung ausgegraut gewesen wäre. Ich habe heute Morgen angefangen, alle Updates von downloadcenter.intal.com herunterzuladen und zu installieren. Der Haupt-Fokus lag auf dem BIOS-Update, da ich dachte, dass das aktuelle vielleicht den USB-Stick (wegen der Größe (16 GB), o.ä.) noch nicht unterstützt.

    Danach habe ich neugestartet, bin ins Boot-Menü und dann stand auf einmal auf der USB-Stick als Auswahl zur Verfügung. Den konnte ich jetzt auswählen.

    Vielen Dank und viele Grüße,

    Dirk

  • Hatte auch mal das Problem der nicht erkannten USB-Sticks bein booten, war bei meinem NUC 5PPYH eine BIOS-Einstellung die ich ändern musste.
    Im BIOS unter den BOOT-Einstellungen habe ich UEFI-Boot sowohl auch Legacy-Boot angehakt. Damit liefen dann alle Sticks und man hat dann die Möglichkeit den Stick in UEFI oder Legacy zu booten.

  • Hallo jargo,

    das war bei mir nach dem BIOS-Update auch angehakt - ich habe es auf deinen Beitrag hin geschaut. Vermutlich ist das auch der Grund, warum der USB-Stick angezeigt wird.

    Das Problem ist nun, wenn ich im Boot-Menü oder direkt aus der UEFI-Oberfläche heraus von dem Legacy-USB-Stick boote, dann bleibt der Monitor / TV immer schwarz. Es tut sich auch nach Stunden nichts - ich habe bewusst mal einfach laufen lassen um zu schauen, ob noch was kommt.

    Folge ich diesem Blog-Video http://nucblog.net/2016/11/instal…kodi-intel-nuc/, dann heißt es dort explizit, man solle von UEFI booten.

    Habt ihr eine Idee, woran das liegen könnte?

    Vielen Dank und viele Grüße,

    Dirk

  • Du nutzt sicher HDMI, versuchs mal mit dem alten VGA Anschluss falls es einen gibt... man solls nicht glauben aber ich hatte bei meinen board damit auch schon probleme.

    --------------
    Guides nicht mehr verfügbar wegen Youtube unvermögen guten von schlechten Kodi Videos zu unterscheiden.

  • Guten Morgen,

    vielen Dank für eure Antworten!

    Du nutzt sicher HDMI, versuchs mal mit dem alten VGA Anschluss falls es einen gibt... man solls nicht glauben aber ich hatte bei meinen board damit auch schon probleme.

    genau. Ich verwende HDMI und habe eben testhalber mal VGA angeschlossen - komischerweise wird mir der USB im "Legacy Boot" gar nicht mehr angezeigt und ich kann ihn auch im Boot-Menü nicht auswählen. Ob das jetzt mit dem VGA-Anschluss (ich habe alle drei freien USB-Ports ausprobiert - den vorne links verwende ich für die Tastatur; jeweils den NUC ausgeschalten, Port gewechelt, wieder an, ins UEFI,..). Sehr strange.

    Hmm, vielleicht ist beim Erstellen des Sticks nur der UEFI-Bootloader installiert worden.

    Vielleicht hilft dir folgender Link weiter:

    https://forum.libreelec.tv/thread/3716-libreelec-legacy-boot/

    den Forenbeitrag hatte ich gestern auch schon gefunden. Bevor ich die Anleitungen von vitorp07 befolge wollte ich aber erstmal noch die VGA-Kabel-Variante probieren.

    Boah, dass das so ein Stress wird, hätte ich mir auch nicht erträumen lassen... O:-)

    Vielen Dank und viele Grüße,

    Dirk

  • Kurze Rückmeldung: Ich habe den Stick nochmal komplett neu bespielt und ... es geht! Habe LibreElec jetzt auf dem NUC. Was eine schwere Geburt, aber es ist vollbracht und lief auch unter UEFI...

    Am AVR funktioniert er aktuell noch nicht (kein Bild), aber am HDMI Side des TV schon. JUHU! ;)

    Vielen Dank nochmals und viele Grüße,

    Dirk

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!