[RELEASE] PVR Recording & Power Manager

  • Es läuft ein LibreELEC 9.2.x

    Hier ebenfalls. Wie hast Du das System vorher ausgeschaltet?

    AZi (DEV): Nexus auf LibreElec | Asrock J4205 | 4 GB RAM | 128 GB Sandisk| Rii mini
    DEV: PC Ubuntu 20.04 | Matrix
    AZi: Tanix TX3 | Android/CoreElec Dualboot (EMMC), Nexus
    WoZi: Nexus auf LibreElec | Asrock J4205 | 4GB RAM | 128 GB Sandisk SSD | Atric IR | URC7960
    NAS: unRaid, 3x6TB, 2x12TB | TV-Server: Futro S550 mit Hauppauge QuadHD DVB-C
    PayPal: paypal.me/pvdbj1

  • Nochmal:

    Wie hast Du das System vorher ausgeschaltet?

    Powerschalter gedrückt? Per Menü runtergefahren? Oder den Power & Recording Manager bemüht?

    AZi (DEV): Nexus auf LibreElec | Asrock J4205 | 4 GB RAM | 128 GB Sandisk| Rii mini
    DEV: PC Ubuntu 20.04 | Matrix
    AZi: Tanix TX3 | Android/CoreElec Dualboot (EMMC), Nexus
    WoZi: Nexus auf LibreElec | Asrock J4205 | 4GB RAM | 128 GB Sandisk SSD | Atric IR | URC7960
    NAS: unRaid, 3x6TB, 2x12TB | TV-Server: Futro S550 mit Hauppauge QuadHD DVB-C
    PayPal: paypal.me/pvdbj1

  • Ahhhh. Ich habe über das Menü in den Bereitschaftsmodus gewechselt nachdem ich eine Testaufnahme programiert habe um Zeit zu sparen.
    Muß das über den Power & Recording Manager automatisch erfolgen? Dann teste ich gleich morgen früh! :)

  • Wenn der PRM aktiviert/gestartet wird, liest dieser den nächsten Timer aus und setzt die RTC bzw. den YARD. Dann fährt der PRM den HTPC runter und dieser wacht dann vor der Aufnahme auch wieder auf.

    Wenn Du per Menü herunterfährst (oder SSH oder per Ausschaltknopf) wird dieser Mechanismus umgangen und dann natürlich auch keine RTC gesetzt. Der HTPC bleibt dann aus.

    AZi (DEV): Nexus auf LibreElec | Asrock J4205 | 4 GB RAM | 128 GB Sandisk| Rii mini
    DEV: PC Ubuntu 20.04 | Matrix
    AZi: Tanix TX3 | Android/CoreElec Dualboot (EMMC), Nexus
    WoZi: Nexus auf LibreElec | Asrock J4205 | 4GB RAM | 128 GB Sandisk SSD | Atric IR | URC7960
    NAS: unRaid, 3x6TB, 2x12TB | TV-Server: Futro S550 mit Hauppauge QuadHD DVB-C
    PayPal: paypal.me/pvdbj1

    Einmal editiert, zuletzt von PvD (5. August 2020 um 14:11)

  • Im neuen Addon wird der Umweg über Sleepy Watchdog nicht mehr nötig sein, da der "Record & Power Manager Service NG²" ;) einen Server-Modus hat. Allerdings erst ab Matrix.

    AZi (DEV): Nexus auf LibreElec | Asrock J4205 | 4 GB RAM | 128 GB Sandisk| Rii mini
    DEV: PC Ubuntu 20.04 | Matrix
    AZi: Tanix TX3 | Android/CoreElec Dualboot (EMMC), Nexus
    WoZi: Nexus auf LibreElec | Asrock J4205 | 4GB RAM | 128 GB Sandisk SSD | Atric IR | URC7960
    NAS: unRaid, 3x6TB, 2x12TB | TV-Server: Futro S550 mit Hauppauge QuadHD DVB-C
    PayPal: paypal.me/pvdbj1

  • Hallo,

    ich habe deine Addons nun schon eine Weile im Betrieb - das Aufwachen, Aufnehmen und Nicht-Ausschalten bei Zugriff auf einen der konfigurierten Ports klappt wunderbar [ay]

    Wo es hin und wieder ein wenig hakt ist der Clientzugriff:

    Wenn ich auf meinem Kodisystem mit dem tvheadend Client den DVB/TV Menüpunkt aufrufe wird das Kodisystem mit dem tvheadend Server (mit den beiden Addons) per WOL "geweckt", das klappt wunderbar. Nun braucht der tvheadend client ca 5-10 Sekunden um sich mit dem tvheadend server zu verbinden. Und genau hier kommt es hin und wieder vor, das das Kodisystem mit dem tvheadend Server vor dem Verbindungsaufbau wieder in den Bereitschaftsmodus wechselt. Das sollte doch fühestens nach den im Addon eingestellten 15 Minuten möglich sein, oder?

  • Der Watchdog wird nicht vor den eingestellten 15 Min. triggern, wahrscheinlich fährt der RPM den Host runter. Dazu brauche ich aber mal ein [definition=12,3]Debug-Log[/definition], wenn das wieder auftritt.

    AZi (DEV): Nexus auf LibreElec | Asrock J4205 | 4 GB RAM | 128 GB Sandisk| Rii mini
    DEV: PC Ubuntu 20.04 | Matrix
    AZi: Tanix TX3 | Android/CoreElec Dualboot (EMMC), Nexus
    WoZi: Nexus auf LibreElec | Asrock J4205 | 4GB RAM | 128 GB Sandisk SSD | Atric IR | URC7960
    NAS: unRaid, 3x6TB, 2x12TB | TV-Server: Futro S550 mit Hauppauge QuadHD DVB-C
    PayPal: paypal.me/pvdbj1

  • :D

    Im Bereitschaftsmodus sind die Abläufe im RPM anders als bei einem "richtigen" Herunterfahren in den S5 (Poweroff), daher vermute hier evtl. noch einen Bug. Ich empfehle generell ein richtiges Runterfahren in den Poweroff Zustand, schon alleine wegen der Problematik des Ladens/Entladens der DVB-Treiber unter Linux. Ausserdem hat man bei jedem Neustart/Reboot eine definierte Ausgangslage, die jedesmal 100% identisch ist - im Standby werden die zuvor "eingefrorenen" Zustände letztendlich nur wieder aktiviert, was in Bezug auf die Hardware nicht immer fehlerfrei funktioniert.

    Dein Board wacht mit 100%er Sicherheit auch aus dem Poweroff auf, da ich dieses Board schon mehrfach im Einsatz hatte. Dazu muss lediglich eine Einstellung im BIOS aktiviert werden. Habe ich hier beschrieben: [RELEASE] PVR Recording & Power Manager

    AZi (DEV): Nexus auf LibreElec | Asrock J4205 | 4 GB RAM | 128 GB Sandisk| Rii mini
    DEV: PC Ubuntu 20.04 | Matrix
    AZi: Tanix TX3 | Android/CoreElec Dualboot (EMMC), Nexus
    WoZi: Nexus auf LibreElec | Asrock J4205 | 4GB RAM | 128 GB Sandisk SSD | Atric IR | URC7960
    NAS: unRaid, 3x6TB, 2x12TB | TV-Server: Futro S550 mit Hauppauge QuadHD DVB-C
    PayPal: paypal.me/pvdbj1

  • Beim richtigen Runterfahren habe ich das Problem mit dem WOL und ausserdem dauert es dann deutlich länger bis der Client seine Verbindung hat.

    Aber mir ist aufgefallen das das Problem häuftiger vorkam, wenn das Server-System länger lief. Deshalb starte ich es nun nächtlich automatisch durch.

    Seitdem trat das Problem seltener auf. Und seitdem ich es hier beschrieben habe gar nicht mehr. Also ich komme mit dem Bereitschaftsmodus ganz gut zurecht und wenn das Problem nun eh nicht mehr auftritt, warum auch immer, paßts ja eh. :) Und wenn es doch "endlich" mal wieder auftritt folgt das Log!

  • Beim richtigen Runterfahren habe ich das Problem mit dem WOL

    Funktioniert auch aus dem S5 (Poweroff) heraus. Hochfahren dauert natürlich etwas länger.

    AZi (DEV): Nexus auf LibreElec | Asrock J4205 | 4 GB RAM | 128 GB Sandisk| Rii mini
    DEV: PC Ubuntu 20.04 | Matrix
    AZi: Tanix TX3 | Android/CoreElec Dualboot (EMMC), Nexus
    WoZi: Nexus auf LibreElec | Asrock J4205 | 4GB RAM | 128 GB Sandisk SSD | Atric IR | URC7960
    NAS: unRaid, 3x6TB, 2x12TB | TV-Server: Futro S550 mit Hauppauge QuadHD DVB-C
    PayPal: paypal.me/pvdbj1

  • Gibt es sowohl für Krypton+ als auch für Matrix im Nerdsrepo: PVR Recording & Power Manager

    AZi (DEV): Nexus auf LibreElec | Asrock J4205 | 4 GB RAM | 128 GB Sandisk| Rii mini
    DEV: PC Ubuntu 20.04 | Matrix
    AZi: Tanix TX3 | Android/CoreElec Dualboot (EMMC), Nexus
    WoZi: Nexus auf LibreElec | Asrock J4205 | 4GB RAM | 128 GB Sandisk SSD | Atric IR | URC7960
    NAS: unRaid, 3x6TB, 2x12TB | TV-Server: Futro S550 mit Hauppauge QuadHD DVB-C
    PayPal: paypal.me/pvdbj1

  • Warum nicht?

    AZi (DEV): Nexus auf LibreElec | Asrock J4205 | 4 GB RAM | 128 GB Sandisk| Rii mini
    DEV: PC Ubuntu 20.04 | Matrix
    AZi: Tanix TX3 | Android/CoreElec Dualboot (EMMC), Nexus
    WoZi: Nexus auf LibreElec | Asrock J4205 | 4GB RAM | 128 GB Sandisk SSD | Atric IR | URC7960
    NAS: unRaid, 3x6TB, 2x12TB | TV-Server: Futro S550 mit Hauppauge QuadHD DVB-C
    PayPal: paypal.me/pvdbj1

  • Vermutlich ist das auch der auch der Grund, warum mir das Addon nicht in Coreelec angezeigt wird?

    Das funktioniert auch unter Leia und sollte auch in Corelec angezeigt werden. Hast Du das Repo überhaupt installiert? Sollte die Version 7.0.1.1 sein.

    AZi (DEV): Nexus auf LibreElec | Asrock J4205 | 4 GB RAM | 128 GB Sandisk| Rii mini
    DEV: PC Ubuntu 20.04 | Matrix
    AZi: Tanix TX3 | Android/CoreElec Dualboot (EMMC), Nexus
    WoZi: Nexus auf LibreElec | Asrock J4205 | 4GB RAM | 128 GB Sandisk SSD | Atric IR | URC7960
    NAS: unRaid, 3x6TB, 2x12TB | TV-Server: Futro S550 mit Hauppauge QuadHD DVB-C
    PayPal: paypal.me/pvdbj1

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!