incompatible due to unmet dependencies...

  • Hallo Freunde,

    kurz zu meinem Hintergrund vorab, da ich neu in diesem Forum bin und dies auch mein erster Post ist:

    bis vor ca. 10 Tagen wusste ich noch gar nichts über TV-Boxen etc, ich habe lediglich eine neue Quelle gesucht, um ggf an 4k-Material heranzukommen. In irgendeinem Zusammenhang bin ich auf Android Boxen gekommen (wovon ich zuvor nie etwas gehört hatte/auch für meinen technisch versierteren Bekanntenkreis war es tatsächlich neu) und so kommt es, dass nach 4(!) von den Verkäufern stornierten Bestellungen (Q-Box S905x) ich einfach mal eine E-Box über ebay bestellt habe, zu der es bisher seltsamerweise praktisch kaum Rezensionen gibt... Nun ja, nach vielen Tagen des Wartens ist meine fünfte Bestellung "durchgekommen" und das Gerät steht bei mir zu Hause.

    Selbstverständlich habe ich das in diesem Zusammenhang viel umworbene Kodi mal antesten wollen, allerdings -> Pustekuchen. Sobald ich das Widget anklicke kommt eine Fehlermeldung nach der anderen. Bezogen auf scheinbar eine Menge Add-ons. Wortlaut: "Add-on is incompatible due to unmet dependencies. Would you like to disable it on your system?" -> Egal, wie oft ich YES oder NO klicke, kommt diese Meldung bezüglich eines anderen Add-ons.

    Was kann ich tun? (je idiotensicherer die Anleitung, desto besser. Bin zwar kein Software-DAU, mit diesem Problem allerdings gerade zZ etwas überfordert).
    Mag jemand etwas helfen?
    (Gerät ist übrigens: E-Box, S912, 6.0 Android; wenn konkrete Details notwendig sind, nenne ich sich selbstverständlich auch noch)
    PS: Gibt es Bedenken sich mit seinem eigenen offz Googleaccount in der Box anzumelden oder sollte man ggf. einen weiteren fiktiven Account erstellen?

  • naja, habe es zwischenzeitlich deinstalliert und über kodi.tv neu installiert (über Play Store bot er mir nur an zu "öffen", nicht ein update zu machen). Steht jetzt also auf 17.3. Kann es sein, dass die vorinstallierten Add-ons (die zuvor ja das Problem scheinbar mit verursacht hatten) mit deinstalliert wurden?

    Edit: noch eine zweite Sache, bei Youtube-Streaming z.B. bekomme ich als max. Auflösung 1080p zur Auswahl bereitgestellt. Angelblich soll es ja eine "4K"-Box sein, nach Artikelbeschreibung und Verpackung. Wie sind die Erfahrungswerte mit "4k"-Boxen als ganzes bzgl 2160p? Ich meine, mein Fernseher bekommt über die eigene Software schon 4k auf den Schirm, die Box dann aber nicht bei den gleichen Vids?

  • Sowohl als auch scheinbar. Youtube-App bietet bis 1080p an, habe Youtube gerade in Kodi installiert. Bei letzterem kann man denke ich nicht viel falsch machen.. Habe ein 4k Video rausgesucht und eingestellt, dass es vor jedem Video einzeln nach der abzuspielenden Qualität fragen soll. Habe jetzt die Möglichkeit von 144p bis 720p zu wählen, nicht einmal FHD scheint dabei zu sein..

    Im Kodi unter Settings/System/Display/General sehe ich unter Resolution eine nichtveränderbare 1920x1080 stehen. 4k sollte sich damit erübrigt haben. Oder könnte es doch noch eine Lösung geben?

  • Das Problem liegt an der YT Api. Die erlaubt nur bis 720p. Das Full HD ist nur möglich mit Mpeg DASH / Inputstream und läuft auch bei mir.
    Mangels 4K Fernseher kann ich höherwertiges Material auch nicht ausprobieren.

    --------------
    Guides nicht mehr verfügbar wegen Youtube unvermögen guten von schlechten Kodi Videos zu unterscheiden.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!