TvHeadend NFS Nas Aufnahmeordner

  • Hallo

    ich habe mich hier eingelesen bin aber Anfänger.
    Mein System Libreelec 8.01 RP3
    TV läuft gute Anleitung hier alles OK.

    Aber den Aufnahmeordner zu ändern ?
    Habe einen Nas OMV am laufen NFS aktiviert freigegeben für Libreelec.

    Aber mit dem mounten über ssh ?

    Wie ist genau der Befehl .
    Wo taucht was in der Ordnerstruktur im Libreelec auf.
    Was muss ich im TvHeadend eintragen.

    Der normale Pfad im libreelec ist NFS://bananapi/export/tvaufnahme
    bananapi ist mein Nas.

    Das geht nicht schon klar!


    Eine Anleitung Schritt für Schritt währe Super.

    Oder geht das auch über die Oberfläche von Libreelec?

    Danke

  • Ich nehme an TVH läuft auf dem NAS?

    wenn du dort einen Ordner per NFS freigibst, stellt OMV das eigentlich unter /export/media/pfad_zur_festplatte_/Ordner bereit meine ich mich zu entsinnen. und den ordner gibst du unter aufnahmepfad ein.
    auf dem Pi nutzt du sicherlich das TVHeadend addon aus den libreelec quellen..

    da musst du nichts mounten.. unter TV kannst du direkt auf die aufnahmen zugreifen.. das macht doch alles das addon.

    Meine Hardware

    NAS-->: G4560, 8GB, Gigabyte DS3H- WD Red OMV 4.x (latest)| TVHeadend 4.x.x (latest) | DD CineS2 V6. (+Oscam)
    Raspi 4 --> LibreElec (latest)
    Nvidia Shield 2017

  • Hallo

    du meinst TVH im OVM laufen lassen .
    Wie geht das denn ?

    Ja ich nutze TVH addon unter Libreelec .

    Im Dateien Browser im Libreelec
    da sehe ich ja auch den Freigegebenen NFS Ordner

    Ich nehme an das es nur an der Schreibweise liegt
    so wie Dich verstanden habe.

  • Oh da habe ich wohl nicht richtig gelesen.

    Habe es mir mal übersetzen lassen, da kann ich mit arbeiten.

    Habe trotzdem noch fragen
    Wie sieht die Adresse aus die ich dann im TVH eintragen muss.

    Danke CvH


    Alte Methode
    Wenn Sie Linux nicht kennen, dann können Sie einfach die folgenden Anleitungen folgen. Von einem Windows-PC aus öffnen Sie ein Explorer-Fenster und navigieren Sie zur IP-Adresse des OpenELEC-Rechners. Wenn Sie nicht wissen, was die IP-Adresse ist, gehen Sie zum Menü des OpenELEC-Geräts und klicken Sie auf die Schaltfläche "Info" auf Ihrer Fernbedienung (oder die Taste i). Dies öffnet eine Seite, die die IP-Adresse anzeigt, also geben Sie diese in die Adressleiste des Explorer-Fensters ein. Wenn beispielsweise Ihre IP-Adresse 192.168.1.92 ist, navigieren Sie zu:


    Sobald das Fenster erscheint, öffnen Sie die Configfiles-Freigabe. Hier sehen Sie alle Konfigurationsdateien für Ihr OpenELEC-Gerät.
    Sie erstellen eine Datei namens autostart.sh (falls es noch nicht existiert).
    Öffnen Sie die Datei mit einem UNIX-kompatiblen Texteditor wie Notepad ++ und verwenden Sie Unix-Zeilenendungen. Windows 'eingebaute Editoren wie Notepad und Wordpad können Probleme verursachen, also verwenden Sie sie nicht.
    Und kopiere den folgenden Code in die Datei:


    Beispiel 1:
    Wenn wir einen NAS- oder Linux-Server mit einer NFS-Freigabe von / nfs / music, einer IP-Adresse von 192.168.1.2 laufen und wir es an / storage / music ansteigen werden, haben wir einen autostart.sh, der aussieht mögen:

    #! / Bin / sh (Schlaf 30; Mount -t nfs 192.168.1.2:/nfs/music / storage / music -o nolock; ) &

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!