Meine Dokumentationen und eigene Videos in Kodi aufnehmen

  • Hallo zusammen,

    ich nutze Kodi (und davor XBMC) unter Windows seit einigen Jahren für Filme, Serien und Musik. Da ich auch gern Dokumentationen sehe, haben sich hier im Lauf der Zeit auch eine ganze Menge Videos angesammelt. Außerdem habe ich auch noch ein paar selbst erstellte Videos. Die würde ich, um den Überblick zu wahren, auch gern in Kodi aufnehmen. Leider habe ich wenig Zeit für manuelles Gebastel :) daher meine Frage, ob es eine halbwegs simple Möglichkeit gibt, die Dokumentationen aus meiner Dateistruktur in die Datenbank einzulesen. Es geht mir eigentlich hauptsächlich darum, zu wissen, welche ich bereits angeschaut habe, und welche nicht. Es müssen keine tollen Infos oder Bildchen dabei angezeigt werden. Das ist für mich sekundär.

    Danke für jeden Tipp ... gern auch ein Verweis auf ein existierendes HowTo (konnte beim Durchsehen keines finden, das mir passend erschien).

  • Wenn du es Megaeinfach haben willst erstellt du dir damit eine NFO Datei die genauso heißt wie deine Serienfolge:
    http://nfo-maker.com/
    und speicherst die zu deiner Videodatei.
    Erstell dir zum Beispiel die Dokureihe "Meine Doku" und mach dann für jede deiner Videos einen Folgenteil.
    Du musst auch nicht alles ausfüllen sondern nur das wichtigste(Dateiname und Serienname).

    --------------
    Guides nicht mehr verfügbar wegen Youtube unvermögen guten von schlechten Kodi Videos zu unterscheiden.

  • Das wird wieder kompliziert. Du kannst aber mit einem entprechenden Skin einen Shortcut zu diesem Verzeichnis machen.

    --------------
    Guides nicht mehr verfügbar wegen Youtube unvermögen guten von schlechten Kodi Videos zu unterscheiden.

  • Also normalerweise hat doch der Filemode auch die watched flags oder? ich hab zwar keine Ahnung ob dir das reicht, ein Sichern wird da ja nicht möglich sein, aber ich denk doch allemal besser
    als seine DB mit "info und artworklosen" Einträgen zu füllen die dann überall dazwischen auftauchen.

    Quelle hinzufügen -> Inhalt nichts, Ordner vom Scan ausschließen.

    Den kannst dann auch einfach in die Favoriten setzen und mit Skins die es ermöglichen ins Home Menü bringen.
    Damit hat man dann genau die Ordnerstruktur ohne Infos (die es eh nicht gibt), aus videos werden die Vorschaubilder angzeigt und für die ordner funktioniert sogar ein folder wie in Musik
    soweit ich weiß (kann aber sein das geht nur wenn die Quelle auch in der DB ist).

    Grüße

  • @Marc0810: Jein, ist der Inhalt der Quelle wo diese Dateien hinlegen als "keine" Markiert werden keine Watchedflags gesetzt.
    Ist der Inhalt als Film oder Serie markiert - obwohl er nicht gefunden werden kann - werden für die Dateien Watchedflags gespeichert.

    --------------
    Guides nicht mehr verfügbar wegen Youtube unvermögen guten von schlechten Kodi Videos zu unterscheiden.

  • @Marc0810: Jein, ist der Inhalt der Quelle wo diese Dateien hinlegen als "keine" Markiert werden keine Watchedflags gesetzt.
    Ist der Inhalt als Film oder Serie markiert - obwohl er nicht gefunden werden kann - werden für die Dateien Watchedflags gespeichert.

    Danke für diese Erklärung, jetzt ist mir klar geworden, warum ich bei einigen Ordner keine Statusinfos habe, sehr gut ....

    Mein System:

    Shield pro 2019 Kodi 19.4
    FIRE TV 4K MAX Kodi 19.3
    FIRE TV CUBE Kodi 19.3

    Skin Rapier
    2TB SSD in QNAP TS-253D

  • Seltsam.. Ich hab allerdings auch nur sowas um überhaupt Filemode anzuzeigen.. Getestet hab ichs noch nie bzw. verwendet.
    Ich dachte immer das auch bei videoaddons flags gingen - und die sind ja auch nicht in der DB.

    Code
    http://forum.kodi.tv/showthread.php?tid=128658
    
    
    XBMC tracks watched status using the "playcount" field in the database and that one is part of the file table so if "playcount" > 0 then the file/item was watched independant of whether it's part of the library or not. One way to see that it does not only work for library items


    Man konnte es nur nicht wirklich sichern..

    Grüße

  • Eine andere Idee: Gibt es die Möglichkeit, auf einem PC zwei Instanzen von Kodi zu installieren? Dann würde ich einfach eine getrennte Installation für meine sonstigen Videos machen und die dort als Filme erfassen. Das wäre in jedem Fall schon ein Fortschritt gegenüber der jetzigen Konstellation.

  • Du kannst Kodi auch portable starten, dann wird im ProgrammOrdner ein weiterer Ordner erstellt (portable_data) wo dann die userdata Daten sind.
    Gilt dann aber nur für Windows.

    --------------
    Guides nicht mehr verfügbar wegen Youtube unvermögen guten von schlechten Kodi Videos zu unterscheiden.

  • @SkyBird1980

    Also irgendwie funktioniert das doch.. Windows, Kodi 17.1, Interne DB ohne jeden Schnick Schnack..

    Externer Inhalt up.picr.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Externer Inhalt up.picr.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Externer Inhalt up.picr.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Das verzeichnis ist definitiv nicht in der DB - frisch angelegt Quelle die nie in der DB war, Artworks werden angezeigt wenn man welche im Ordner hat, und sonst alles im Filemodus in eben nur der einen Ansicht mit Möglichkeiten nach Name, Größe usw. zu Sortieren.
    Es bildet dabei genau deine Ordnerstruktur nach die sich in der Quelle befindet, man kann sogar Inhalt mischen so gesehen - einziger Nachteil ist eben das man den Watched Status nicht exportieren kann für Sicherungen.

    Grüße

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!