Ist das Fire TV 4K die richtige Wahl für meine Anforderungen?

  • Hallo zusammen! :)

    Ich bin aktuell auf der Suche nach einem Nachfolger für mein bisheriges, etwas in die Jahre gekommenes, Kodi Setup basierend auf einem AMD E350. Das Amazon Fire TV 4K steht im Moment ganz oben auf meiner Liste. Allerdings bin ich noch etwas unschlüssig, ob das Ding wirklich meine Erwartungen erfüllen wird. Ich habe schon einiges im Internet und hier im Forum gelesen, aber einige Fragen sind noch offen geblieben. Ich hoffe Ihr könnt mir da etwas Licht ins Dunkel bringen.

    1. Haupteinsatzzweck soll Kodi sein. Hier ist es mir extrem wichtig, dass auch neue Formate wie z.B. H265 problemlos unterstützt werden. Da macht mein E350 nämlich leider selbst bei 1080p schlapp. Außerdem soll das Kodi Interface natürlich schön flüssig laufen. Passt das zum Fire TV?

    2. Ist es möglich, das Fire TV so zu konfigurieren, dass automatisch Kodi beim Start geladen wird?

    3. Kodi lässt sich, sofern ich das richtig verstanden habe, ja nur per Side-Loading auf den FireTV bringen. Gilt das auch generell für jede andere Android App? Wäre es z.B. möglich, die APKs der normalen Youtube oder Spotify Versionen aus dem Google PlayStore auf das Gerät zu bringen? Die Versionen im Amazon App-Store sollen angeblich ja nicht so richtig gut sein.

    4. Plex und Netflix sind zwar nicht Hauptfunktion, aber dennoch für mich sehr interessant. Wie sieht da die Unterstützung auf dem FireTV aus? Läuft es flüssig? Ich frage deshalb, weil z.B. Plex auf der PS4 nur ziemlich lahm läuft.

    5. Nachdem Ihr nun meine Anforderungen grob kennt, wäre eine andere Hardwarebasis evtl. deutlich besser für mich geeignet? Mehr als 100€ möchte ich allerdings nicht ausgeben. Nvidia Shield ist also außen vor.

  • Zu 1.:

    Das mit dem "problemlos" ist immer so eine Sache. Das hängt auch davon ab, wie hoch die Video- und Audiobitrate ist. Zu hohe Bitraten sins nicht gut. Besonders nicht, wenn nicht mehr genug RAM frei ist. Also aus eigener Erfahrung ist ein gesundes Mittelmaß immer noch am besten kompatibel und schnell geladen sowie flüssig in der Wiedergabe.

    Das Standard-Interface von Kodi ist ohnehin auf eine optimale und flüssige Bedienung ausgelegt. Aufwendigere Skins verbrauchen mehr RAM und bremsen alles andere damit aua.

    Zu 2.:

    Zwar nicht direkt aber über einen Fork der Launcher-Ersatz-App "FireStarter", dann aber ohne Hintergrundüberwachung des Launchers bei der automatisch gestarteten App.

    Zu 3.:

    Jede nicht im eigenen Amazon App Store befindliche App kann logischerweise nur über deren APK-Datei sozusagen sideloaded werden. Auf mobilen Weg bietet sich da der Einsatz der App "Easy Fire Tools" aus dem Google PlayStore an. Mit dieser App können bereits auf dem Mobile Phone oder Tablet installierte Apps oder APK-Dateien aua dem Download-Ordner des Mobile Phones oder Tablet auf die Box installiert werden und noch vieles mehr.

    Zu beachten ist dann allerdings, dass Apps aus dem Google PlayStore vorrangig für Telefon und Tablet entwickelt werden, und demzufolge meistens nicht oder nur eingeschränkt mit der Fernbedienung steuerbar sind.

    Wenn Dir also manche Amazon eigenen Apps nicht zusagen sollten, kommst Du bei deren Steuerung nicht um die Anschaffung zusätzlicher Hardware herum.

    Um z. B. mehrere Fliegen mit einer Klappe zu schlagen, kann ich Dir folgende Air Mouse empfehlen. Also eine Fernbedienung + Air Mouse + Tastatur.

    VIGICA MX3-M

    Zu 4.:

    Unterstützt wird beides. Die dazu benötigten Apps findet man im Amazon App Store auf dem Gerät bzw. per Sprachsuche. Was das Verhalten angeht, musst Du dich hier im Forum ein wenig einlesen und dann schauen, was Dich davon antörnt. Ich selbst habe keinen Account bei denen.

    Zu 5.:

    Tja, auf Platz 1 der Android TV Boxen ist nun mal die Nvidia Shield 2015 gefolgt vom 2017er Modell und auf Platz 3 kommt bereits der Amazon fire TV der 2. Generation. Und da Du nur 100 Euro maximal ausgeben willst, dürfte die Sache dann für Dich klar sein.

    Ich würde aber vielleicht noch ein wenig warten. Ich habe aus internen Kreisen munkeln hören, dass das Teil bald wieder für 64,99 Euro verkauft werden soll. Ich selbst habe die damals für unsere Testzwecke auch zu diesem Preis bekommen. Und billiger kriegt man die wohl kaum. Jedenfalls nicht so billig wie beim Amazon fire TV der 1. Generation für stellenweise 49,99 Euro. ;)

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!