LibreElec Interface ruckelt bei TV Wiedergabe

  • Hallo zusammen,

    ich habe kurzfristig beschlossen, etwas rumzuexperimentieren und habe mich daheri für einen Raspberry Pi 3 entschieden.

    LibreElec ist installiert und TV geht auch alles wunderbar. Ein Haken allerdings gibt es. Wenn im Hintergrund Fernsehen läuft und ich ich Menü hin und her switche
    reagiert die Menü Oberfläche sehr träge und ruckelt auch häufig.
    Ich habe schon probiert über das Overclocking Addon des PI 3 was zu erreichen. Auch habe ich die Auflösung der Menü Oberfläche von auto auf 720p reduziert um Speicher zu sparen. Es hat auch ein Stück geholfen allerdings nicht sehr viel. Ist das Fernsehen ausgeschaltet läuft das Interface zu 100 Prozent flüssig.
    Gibt es noch eine andere Möglichkeit das Problem in den Griff zu kriegen? Video Einstellungen ändern eventuell?


    Danke für jeden Tip :)


    Schöne Grüße

    Einmal editiert, zuletzt von Tiga (4. März 2017 um 17:41)

  • Overkloaking = Übermässig lang in einer Kloake baden
    Overclocking = Übertakten

    Das ist ein Raspberry Pi3. Je nach Skin ruckelts/reagiert es träge in solchen Situationen.

    "I don't caretaker"

    SKIN: Embuary - Donate: HIER de Hoibe bestellen, merci :thumbup:

    Devices: Nvidia Shield + Fire TV 4k --- NAS: i3 6100 | 8GB | 15tb | OMV4 | Emby --- TV: Sony 55" XF9005 + LG 47" LM640S | 114x Adalight | Yamaha 683

  • Nutze den Standard Skin oder einen der sehr sehr sparsam ausfällt.
    Alles was großartig an Effekte darstellt oder so Dinge wie "Video im Hintergrund darstellen", sind Leistungsfresser. Du nutzt nur ein Entwicklerboard, einen besseren Busticketautomaten quasi ;)

    Viele Skins unerstützen die Deaktivierung von Effekten oder Hintergrundgrafiken. Das bringt ungemein.

    Ansonsten ein bischen manuell overkloaking:
    https://raspberry.tips/raspberrypi-tu…-3-uebertakten/

    "I don't caretaker"

    SKIN: Embuary - Donate: HIER de Hoibe bestellen, merci :thumbup:

    Devices: Nvidia Shield + Fire TV 4k --- NAS: i3 6100 | 8GB | 15tb | OMV4 | Emby --- TV: Sony 55" XF9005 + LG 47" LM640S | 114x Adalight | Yamaha 683

  • Hi

    danke für die Tipps. Habe dein Skin ausprobiert, leider das selbe wie bei den anderen. Habe ja hauptsächlich den Raspberry gewählt um die Stromkosten zu senken.
    Ich habe primär noch einen selbstgebauten HTPC. Werde wohl vorerst wieder auf den zurückgreifen und werde weiter beobachten, was sich da zukünftig noch entwickelt.

    Danke für eure Hilfe. Tolles Board!

    Schönen Abend.

  • Alternativen

    Low Budget:
    - Odroid C2 (mit eMMC Speicher)
    - Wetek Hub / Play2

    Wenns Geld lockerer sitzt:
    - Nvidia Shield (Kein LibreElec, Android)
    - Intel Nuc / Asrock Bee Box (Kaby Lake Serie wenn zukunftssicherer sein soll)

    "I don't caretaker"

    SKIN: Embuary - Donate: HIER de Hoibe bestellen, merci :thumbup:

    Devices: Nvidia Shield + Fire TV 4k --- NAS: i3 6100 | 8GB | 15tb | OMV4 | Emby --- TV: Sony 55" XF9005 + LG 47" LM640S | 114x Adalight | Yamaha 683

  • Hi

    danke für die Tipps. Habe dein Skin ausprobiert, leider das selbe wie bei den anderen. Habe ja hauptsächlich den Raspberry gewählt um die Stromkosten zu senken.
    Ich habe primär noch einen selbstgebauten HTPC. Werde wohl vorerst wieder auf den zurückgreifen und werde weiter beobachten, was sich da zukünftig noch entwickelt.

    Danke für eure Hilfe. Tolles Board!

    Schönen Abend.

    ja schade. ich nutze einen odroid c2. da läuft alles.
    bg

  • Die Sorgen dafür das zumindest die "nicht HD Sender" auf Hardware dekodiert werden und das den PI entlastet.
    Allerdings ist dein beschriebenes Ruckeln auch sehr von dem Skin abhängig.

    --------------
    Guides nicht mehr verfügbar wegen Youtube unvermögen guten von schlechten Kodi Videos zu unterscheiden.

  • okay, das bisschen Kleingeld nehm ich jetzt noch in Kauf um das auszuprobieren. Danke

    habe gerade noch die ältere Kodi 16.1 version getestet.

    Dort gibt es den Punkt Aktualisierungsrate der Benutzeroberfläche begrenzen. War dort auf 10FPS beschränkt.
    Ich habe ihn jetzt auf unbegrenzt gesetzt und nun läuft auch das Interface rund. Habe die Funktion bei dem aktuellen Kodi allerdings nicht gefunden.

    Einmal editiert, zuletzt von Tiga (5. März 2017 um 08:34)

  • alles klar. Hab es gefunden. Nun läuft es dort auch besser als vorher. Allerdings nicht ganz so flüssig wie auf Version 16. Ich werde mal noch weiter rum testen und auch die Lizenzen mit einbauen

    Vielen Dank erstmal.

  • An das hab ich garnicht mehr gedacht O_o Schande über mich.

    "I don't caretaker"

    SKIN: Embuary - Donate: HIER de Hoibe bestellen, merci :thumbup:

    Devices: Nvidia Shield + Fire TV 4k --- NAS: i3 6100 | 8GB | 15tb | OMV4 | Emby --- TV: Sony 55" XF9005 + LG 47" LM640S | 114x Adalight | Yamaha 683

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!