CoreELEC Amlogic

  • Hallo Raybuntu,

    ich verfolge deine Entwicklungen schon einige Zeit und freue mich, dass es evtl. schon bald möglich sein wird, TV über DVB-T2 zu schauen.
    Zu den letzeten zwei Versionen möchte ich dir eine kurze Rückmeldung geben.

    Ich habe den DVB-T2 USB-Stick August-T210. Vermutlich Version 2, welcher baugleich mit mit dem Geniatech T230 sein soll.

    Bei rb-beta1c wird im TVHeadend Server mein Stick angezeigt. Eine erfolgreiche Sendersuche war leider nicht möglich.
    Bei rb-beta1d wird der Stick scheinbar nicht mehr erkannt. Zumindest wird er nicht mehr angezeigt.

  • Hallo Raybuntu,

    ich verfolge deine Entwicklungen schon einige Zeit und freue mich, dass es evtl. schon bald möglich sein wird, TV über DVB-T2 zu schauen.
    Zu den letzeten zwei Versionen möchte ich dir eine kurze Rückmeldung geben.

    Ich habe den DVB-T2 USB-Stick August-T210. Vermutlich Version 2, welcher baugleich mit mit dem Geniatech T230 sein soll.

    Bei rb-beta1c wird im TVHeadend Server mein Stick angezeigt. Eine erfolgreiche Sendersuche war leider nicht möglich.
    Bei rb-beta1d wird der Stick scheinbar nicht mehr erkannt. Zumindest wird er nicht mehr angezeigt.


    ja tut mir wirklich leid aber ich musste das rückgängig machen. Es fehlen noch patches um mit 32bit userland zu laufen.

  • ja tut mir wirklich leid aber ich musste das rückgängig machen. Es fehlen noch patches um mit 32bit userland zu laufen.

    Kein Problem. Ich habe wohl nur die unten stehende Aussage falsch interpretiert. Ich dachte, das Mediabuild ist in der aktuellen Version noch enthalten.

    Das geht jetzt etwas Schlag auf Schlag. rb-beta1d. Mediabuild erstmal wieder, verbesserte @peak3d patches rein inklusive twitch fix.

  • Im Gegenteil, freue mich über jedes neue release :)
    was mich noch ein wenig stört ist das knacken wenn ein sound aktiv/inaktiv wird.
    Kann man zwar mildern indem man das Audiodevice permanent aktiv hält, aber dann hat man z.B. in retroarch keinen Ton mehr weil das audiodevice belegt ist.

  • Neues build: rb-beta1f. SW decoding funktioniert jetzt besser. Außerdem werden flv Dateien jetzt automatisch mit SW decoding gespielt. am-flv1 decoder ist nicht für alle formate geeignet. Das führte dazu das gewisse Streams nicht starten konnten.

  • Müsste dann irgendwo einen Kodi Audio Spezialisten mit einem C2 finden ;). Hab da nicht wirklich Ahnung.

    Hab das auch mit einer USB-Soundkarte am C2, hat also wahrscheinlich nur unwesentlich mit dem C2 zu tun :)

    Es geht weg, wenn ich die Soundmodi verändere... glaube von Optimal zu Fest eingestellt...

    Dann geht aber kein Passthrough mehr... für nen Film stelle ich das wieder zurück... Während dessen gibts kein knacken (verständlicher weise)

    Aber nach einer Zeitspanne von ungefähr 60Min fängt der AV-Receiver an, das Audio-Signal sporadisch zu verlieren (egal ob DTS oder AC3)...

    Das scheint in meinen Augen alles im Zusammenhang zu stehen...

  • Ich hab meine Filme am C2 auf 2 externen USB-Festplatten (mit NTFS formatiert) , die werden automatisch
    von Kodi erkannt und unter /var/media gemountet. Die Platten schliesse ich auch manchmal
    an meinen Windows 10-PC an, um neue Daten draufzukopieren.

    Dabei ist mir aufgefallen, dass das NTFS-Filesystem manchmal beschädigt ist.
    Mit chkdsk auf Win10 kann das wieder repariert werden.

    ich fahre den C2 manchmal über das Kodi-Menü runter und manchmal über reboot/shutdown
    von einer SSH-Konsole. Werden da die Platten nicht sauber unmounted?

    Kann ich die USB-Platten von LE read-only mounten lassen?
    Im Kodi-Betrieb müssen die Platten ja nicht schreibbar sein, oder?
    Die Datenbank ist auf der C2-eMMC.

    Danke für Infos!

    Boxen:
    Odroid-N2, 2GB RAM, 16GB eMMC
    Odroid-C4, 4GB RAM, 16GB eMMC
    EgoIggo S95X Pro

  • zur Info:
    mein Problem war anscheinend das USB-Kabel. dmesg hat USB-Fehler gemeldet, die dann
    zu Hängern in Kodi geführt haben (beim Browsen in der Filmliste). Das hat dann wahrscheinlich auch
    das NTFS-Filesystem beschädigt. -> Kabel ausgetauscht.

    Muss auch ein Y-USB-Kabel sein, da die C2-Box den Strom für meine 2.5"-4TB-USB-Platte über nur 1x USB
    nicht liefern kann (Platte fährt nicht hoch, wird disconnected etc.)


    Trotzdem hab ich folgendermassen die USB-Platten auch auf read-only schalten können.

    in autostart.sh:

    sleep 10
    mount -o remount,ro /dev/sda1
    mount -o remount,ro /dev/sdb1

    Boxen:
    Odroid-N2, 2GB RAM, 16GB eMMC
    Odroid-C4, 4GB RAM, 16GB eMMC
    EgoIggo S95X Pro

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!