Datenbank auf Synology NAS umgezogen - läuft, aber brauche trotzdem Hilfe, wenn NAS mal offline

  • Hallo liebe Kodi Community,
    ich bin umgezogen und dachte ich mache es von anfang an richtig, indem ich meine Kodi-Datenbank/Library zentral auf nem SQL Server ablege. Hab mir dazu ein Synology NAS besorgt.

    Hab das gestern installiert und klappt mit ersten Tests an drei Geräten auch auch hervorragend.

    Jetzt ist es nur so, falls das NAS mal offline sein sollte, findet er bei Start natürlich die Datenbank nicht und hängt ewig. Beim OpenElect gefühlt 5min, dann startet das Mediacenter (natürlich nackt und ohne Library). Da ich mein NAS aus Stromgründen nicht 24/7 laufen habe (vor allem nachts nicht, suche ich dafür eine Lösung.

    Die Lösung muss noch nichtmal sein, dass er die letzte Version lokal spiegelt (wird sicher eh nicht gehen), aber zumindest, dass ich diesen ewigen Timeout minimeren kann evtl in der [definition='2','1']advancedsettings[/definition].xml?). Eigentlich reichen mir 10sec, dann sollte er merken, ob das NAS läuft oder nicht. Falls nicht kann er in dieser Session ruhig ohne DB starten... Kann ich diesen Timeout den irgendwo einstellen (Windows + OpenElec).

    Die Edelvariante mit einer Art Schattenkopie wird wahrscheinlich nicht funktionieren, aber ich hoffe auf einen variblen Timeout.

    Suche habe ich bereits bemüht, aber irgendwie erfolglos. :(

    Vielen Dank schon mal für eure Hilfe!
    Cubi

  • Ich denke, dass du das nur mit 2 Profilen in den Griff bekommen kannst.
    Dein derzeitiges ist das Masterprofil, welches immer die [definition=11,0][definition='2','0']as.xml[/definition][/definition] lädt und diese abarbeiten will. Kodi ist halt nicht dafür gemacht, ohne DB zu starten.
    Wenn du jetzt ein zweites Profil ohne DB anlegst, mußt du zwar bei jedem Boot wählen, dafür könntest du aber dann die DB Abfrage überspringen.
    So lange du eben keine DB nutzt.
    Ist nur 'ne Theorie. Ich selber nutze kein SQL.

    Und ein Profilswitch ließe sich später auch auf eine Taste legen. Nur so zur Info.

  • Das mit den Profilen ist in der Tat ein ziemlich interessanter Lösungsvorschlag. Wäre ein guter Kompromiss für beide Varianten. Das Auswählen würde mich wahrscheinlich nicht stören. Immerhin besser als der mögliche 5min Timeout.

    Werde ich heute Abend mal ausprobieren-

    Vielen, vielen Dank schon mal!

  • Alternativ vielleicht einfach via Wake on LAN das NAS starten lassen.

    Mein System:

    Spoiler anzeigen


    Server

    Wohnzimmer

    im Haus verteilt


    Cooler Master Elite 110
    ASRock J3455-ITX
    16GB DDR3L-1333
    3x WD green 3TB
    1x 60GB BOOT-SSD
    OMV 6.x
    TVHeadend 4.3.xx

    Phillips PUS8546
    Kodi 21 Beta (maven)

    diverse
    Raspberry Pi
    LibreElec 9.x


  • Dann will ich mal ein positives Feedback geben. Don hatte im Prinzip die perfekte Lösung für mein Problem. Zwei Profile, welche ich beim Start aussuche und eins davon besitzt die [definition='2','1']advancedsettings[/definition].xml, die auf mein NAS zugreift. Das andere ist ein rein lokales (praktisch eine leere Datenbank zur Nutzung von Addons z.B. YouTube oder für verfügbare lokale Medien über Dateizugriff ohne Bibliothek).
    Will ich auf meine eig. Datenbank zugreifen, fahr ich den Synology mit WOL hoch und nutze ich das zweite Profil. Funktioniert hervorragend und ist daher perfekt für mein Setting!

    Vielen Dank nochmal an don für den tollen Tipp.

    3 Mal editiert, zuletzt von Cubi (14. November 2016 um 22:27)

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!