Gemeinsame Datenbank mit Qnap

  • Hi Leute
    Ich sitze jetzt seit 2 Tagen und versuche auf 2 Fire TVs die Datenbank, die am QNAP gespeichert ist, so zu verwenden, dass auch die Poster und Fanarts angezeigt werden.
    Vorweg:
    Ich hab die beiden Threads diesbezüglich rauf- und runtergeackert, aber komme zu keiner Lösung:

    Ich habe 1 Fire TV, auf dem Kodi läuft und hatte damals schon die Datenbank wie hier in der Anleitung aufs QNAP gelegt. Alles kein Problem, Fanarts und Bilder wurden im Thumbnails Ordner abgelegt und korrekt angezeigt.
    Gestern bekam ich mein 2. FireTV, auf dem Kodi schon vorinstalliert war.
    Ich hab mit ADB Fire die sources.xml und [definition='2','1']advancedsettings[/definition].xml auf beide FireTVs gespielt (diejenige, welche für den gemeinsamen Gebrauch zu verwenden ist, also mit
    <substitute>
    <from>special://masterprofile/Thumbnails</from>
    <to>nfs://USER:PW@http://xxx.xxx.xxx.xxx/Thumbnails</to>
    </substitute>

    Am neuen Gerät werden sofort alle Filme angezeigt und können auch abgespielt werden, aber Fanart und Poster gibts keine.

    Komisch ist, dass in PHPMyAdmin 2 neue DB angelegt werden und nicht die beiden ursprünglichen verwendet werden.
    Ich finde auch keine passwords.xml in \userdata\ auf beiden FireTVs.

    Was übersehe ich???

  • Wow.
    Keine Log-Files, kein Inhalt Deiner "[definition='2','1']advancedsettings[/definition].xml", welche "beiden Threads" (Links?) etc. Du lieferst nichts Konkretes - da wird Dir hier vermutlich niemand helfen können. Wer konkrete Hilfe erwartet, sollte selber erst einmal liefern.

    Ich nutze: 2x Odroid C2 + 2x Aml-S912-Box (CoreELEC); Skin: Estuary Mod v2 - vielen Dank an: PvD! :thumbup:
    Info: Ich habe eine Emby-Resistenz, daher keine Infektion möglich. [bm]

  • Sorry, ich dachte, mein Auszug (substitute) aus der AS im ersten Beitrag reicht. Sonst ist ja kein Teil relevant, oder?
    Aber ok:
    Damals nahm ich den Beitrag: Gemeinsame Datenbank.... zur Erstinstallation meiner FireTV Box mit DB auf QNAP TS-459 Pro II.
    Alles läuft wie geschmiert.

    So versuchte ich nun auch die 2. Box mit der AS zu füttern: hier also nun die ganze AS

    <[definition='2','1']advancedsettings[/definition]>
    <videodatabase>
    <type>mysql</type>
    <host>IPmeinesNAS</host>
    <port>3306</port>
    <user>***</user>
    <pass>***</pass>
    </videodatabase>
    <musicdatabase>
    <type>mysql</type>
    <host>IPmeinesNAS</host>
    <port>3306</port>
    <user>***</user>
    <pass>***</pass>
    </musicdatabase>
    <pathsubstitution>
    <substitute>
    <from>special://masterprofile/Thumbnails</from>
    <to>nfs://***:***@192.168.178.5/Thumbnails</to>
    </substitute>
    </pathsubstitution>
    </[definition='2','1']advancedsettings[/definition]>

    Es wurden gleich alle Filme angezeigt, die ich auch vom NAS streamen kann, aber eben keine Bilder für die Filme, die aber im Thumbnails Ordner am NAS liegen.

    Der 2. Thread war Thumbnails auslagern ...
    und natürlich auch Pathsubstitution ...


    Aber auch da bin ich nicht fündig geworden.

    Das mit dem logfile check ich nicht ganz. Ich hab bei System--Einstellungen---Logging aktiviert. Aber wo liegt das logfile?

    Bitte um weitere Hilfe
    DANKE!!!

  • Das riecht ein wenig nach einem Zugriffs-Problem. Kannst Du auf einen anderen Weg auf den NFS-share zugreifen?

    Code
    <to>nfs://***:***@192.168.178.5/Thumbnails</to>


    Das sieht für einen nfs-share merkwürdig aus. Bist Du sicher, dass der Syntax korrekt ist? Ich glaube speziell das "***:***@" gilt nur für smb-shares. Da ich es selbst nicht nutze, solltest Du das überprüfen.
    Der Syntax sollte er so aussehen (Details sind natürlich anzupassen):

    Code
    <to>nfs://192.168.178.5/Thumbnails/</to>

    Ich nutze: 2x Odroid C2 + 2x Aml-S912-Box (CoreELEC); Skin: Estuary Mod v2 - vielen Dank an: PvD! :thumbup:
    Info: Ich habe eine Emby-Resistenz, daher keine Infektion möglich. [bm]

    Einmal editiert, zuletzt von KOorDInator (11. Oktober 2016 um 23:47)

  • Hmm, hab ich nie hinbekommen aufm/vom NAS.
    NFS läuft ansonsten gut, nur dieser Share ging nie.
    Er wurde angezeigt, aber immer ohne Unterordner.
    Habs dann per cifs gelöst.
    Irgendwann hat man auch keine Lust mehr.

    Aber ich werde mal prüfen, ob der Tipp von KOorDInator mir da weiterhelfen kann.
    Manchmal sieht man den Wald vor lauter Bäumen nicht....

    Gesendet von meinem GT-I9300 mit Tapatalk

  • also ich glaub schon, dass das stimmt:
    <to>nfs://***:***@192.168.178.5/Thumbnails</to>
    Die Sternchen sind ja nur user und Passwort und ohne das kann Kodi doch nicht auf die DB zugreifen, oder?. Außerdem funktioniert es ja auf dem 1. Fire TV tadellos.
    Zugreifen kann ich auch von meinen Sat-Boxen (Gigablue - Linux Basis) auf das NAS, um Filme zu streamen.

    Ich habs jetzt einfach ausprobiert: Hilft leider auch nix.
    Keine Thumbnails....
    Eine grundlegende Sache noch:
    Ich muss/darf ja auf meiner "Problembox" nichts scrapen, oder? Weil dann hab ich ja alles doppelt. Bin da stutzig geworden, weil es ja auch die Einstellung gibt "Local information only"

    Das klingt so, als ob ich auf meiner ersten Box ThMdb zum scrapen verwenden könnte damit alles aufs NAS gelegt wird und auf der 2. Box die LocalInformation only nehme????
    Hoffentlich ist das nicht so, sonst hab ich mich jertzt wohl zum Deppen gemacht :(
    Bitte um kurze Aufklärung.....
    DANKE

  • also ich glaub schon, dass das stimmt:
    <to>nfs://***:***@192.168.178.5/Thumbnails</to>
    Die Sternchen sind ja nur user und Passwort und ohne das kann Kodi doch nicht auf die DB zugreifen, oder?.

    Falsch! smb-Zugriffe brauchen das. nfs-Zugriffe werden über zulässige Client-IP geregelt. Das ist für reine WindowsUser meist "schwer" auf dem NAS einzurichten ...
    Ich bezweifle langsam, dass Du das korrekt eingestellt hast (alle / Kodi-IP hat alle Zugriffsrechte).

    Zitat

    Außerdem funktioniert es ja auf dem 1. Fire TV tadellos.

    Da wäre ich mir sehr unsicher (an Deiner Stelle).

    Ich nutze: 2x Odroid C2 + 2x Aml-S912-Box (CoreELEC); Skin: Estuary Mod v2 - vielen Dank an: PvD! :thumbup:
    Info: Ich habe eine Emby-Resistenz, daher keine Infektion möglich. [bm]

  • Also ich kann nur sagen, dass ich mich genau nach der Anleitung Gemeinsame Datenbank.... gahalten habe und es hat perfekt funktioniert. Es ist alles da, in PHPMYAdmin wird alles korrekt angezeigt, am ersten FireTV hab ich gescrapt und die Bilder sind am Nas in "Thumbnails".
    Mit derselben AS.xml ist auch alles da, aber eben nur nicht die Thumbnails :_)

  • Mein letzter Beitrag dazu: Link
    (Bzw. hat der 2. Fire TV - seine IP - wirklich Zugriffsrechte?)
    smb ≠ nfs !

    Ich nutze: 2x Odroid C2 + 2x Aml-S912-Box (CoreELEC); Skin: Estuary Mod v2 - vielen Dank an: PvD! :thumbup:
    Info: Ich habe eine Emby-Resistenz, daher keine Infektion möglich. [bm]

    Einmal editiert, zuletzt von KOorDInator (14. Oktober 2016 um 09:10)

  • Ich habs jetzt einfach ausprobiert: Hilft leider auch nix.
    Keine Thumbnails....

    Dito.
    Dieser Ordner scheint der einzige zu sein, der sich nicht über die [definition=11,0][definition='2','0']as.xml[/definition][/definition] einbinden lassen will.
    Über die sources.xml ja

    Ich habe da so das Gefühl, dass für die [definition=11,0][definition='2','0']as.xml[/definition][/definition] ein anderer Syntax genutzt werden muss.
    Naja, letztenendes ist nur ein Schönheitsfehler. Es funktioniert so auf beiden Pi's.

  • Hallo,

    ich habe damals die Anleitung geschrieben und habe auch öfters vorallem beim FireTV über NFS zugegriffen. Und ja da gab es bei mir auch ein Zugriffsproblem auf die QNAP. Ich konnte zwar den Ordner auswählen aber bekam keine Unterordner angezeigt.
    Habe dann zufällig mal den Haken bei "Erweitere Ordnerzugriffsrechte aktivieren" weggetan - Resultat: Unterordner wurde angezeigt.


    Seit längerem werden die Quellen als FTP eingebunden, [definition=11,0][definition='2','0']as.xml[/definition][/definition] bzgl. path wird auch ftp://user:pass@ip/ genutzt. --> Keine Probleme.
    Gibt es einen weiteren Client wird die gleiche Kodi Version von meinen "Master" (jener der Scrappt) installiert. Die gleiche [definition=11,0][definition='2','0']as.xml[/definition][/definition] Datei rübergeschoben und weiterschauen ;)

    Es gibt auch einen eigenen Diskussionsthreat für diese Anleitung: Diskussionsthema: Gemeinsam genutzte MySQL Datenbank und Thumbnails auf einer QNAP - NAS (Feedback, Probleme erwünscht) Eventuell komme ich mal dazu um die Anleitung ein bisschen einfacher zu gestalten - eventuell mehr Übersicht etc.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!