Anleitung! Emby Media Server - Der Kodi-Scraper und Datenbank-Ersatz

  • Das hab ich bereits installeirt gehabt....vermutlich hatte ich zu dem Zeitpunkt noch keinen Neustart des Servers gemacht, weil ich meistens nur in Standby fahre und ihn per WOL wieder hochfahre. Dann sehe ich ja wie lange es dauern wird mit der Option....

  • @gmh007 @hoppel118: Das Plugin hatte ich jetzt einfach mal vorausgesetzt, weil es einfach extrem sinnvoll für Kodi-Nutzer ist und ich keinen Emby-Nutzer ohne kenne. Die Einstellung im Addon gilt nur für Sync während des Kodi-Betriebs, leider nicht für das Startup Snyc ...


    Ich bin einer ohne. Gab bei mir nur Probleme mit dem Sync weil ich nur standby nutze. Da funktioniert das plugin nicht richtig!
    Meine watched states wahren total durcheinander.
    Nun hab ichs deaktiviert und alles ist wieder so wies soll.
    Wie der Name schon sagt nutzt dieses Plugin nur etwas wenn man Kodi Neugestartet hat! Nicht im laufenden Betrieb!

  • Die Anzahl der Items hoch zu setzen hatte ich schon versucht. Das andere nichts an der Anzeige beim Start von Kodi.
    Vielleicht bezieht sich das ja auch nur auf den Sync während des Betriebs.

    Das mit dem Plugin habe ich jetzt nicht ganz verstanden. Gilt das auch nur für Sync Vorgänge während des Betriebs oder auch für den Sync bei Kodi Start?
    Bei mir steht dann halt immer was von "Manual Sync" und dauert tatsächlich jedes mal je nach Power des Clients 0:55-1:20 Minuten.
    Wie gesagt, so lange wie bei @gmh007 mit einer Dauer von 5 Minuten ist es nicht. Aber von einer Dauer von ein paar Sekunden kann ebenfalls nicht die Rede sein.
    Vor allem der Sync der Serien dauert, vermutlich geschuldet den vielen Episoden, anteilig recht lange.

  • Hm... ok, keine Ahnung, warum das hier jeder anders erlebt. Meine Clients sind alle sehr performant: 2x Windows mit SSD, 1x Nvidia Shield und 1x Odroid C2 mit mit eMMC-Speicher. Vielleicht liegt es daran.

    Ich fahre meine Clients nie in den Standby. Sie werden immer komplett heruntergefahren. Der Server läuft allerdings 24/7.

    Bei mir funktioniert das Plugin tadellos. Die Übertragung meiner Watched-States läuft auch sauber. Aber im entsprechenden Thread im Emby Forum habe ich in der Vergangenheit auch öfter von Fehlern gelesen. Ich habe übrigens keine Serien mehr, nur noch Filme.

    Gruß Hoppel

    frontend: nvidia shield tv 2019 pro | apple tv 4k | sonos arc 5.1.2 | lg oled65c97la
    backend: supermicro x11ssh-ctf | xeon | 64gb ecc | wd red | zfs raid-z2 | dd max s8

    software: debian | proxmox | openmediavault | docker | kodi | emby | tvheadend | fhem | unifi

  • Nun habe ich mal wieder eine Frage ;)

    Nachdem der Embyserver die Nacht wieder Ruhe hatte, sind alle Filme nun richtig. Mir fällt aber auf, dass die Coverbilder sehr unterschiedlich groß sind. Außer jetzt jedes Bild mühselig selber anzupassen, hat man da noch andere Möglichkeiten???

    Siehe hier z.B...

    Spoiler anzeigen

    Client: Nvidia Shield 2019 Pro Kodi 20.1, AVR Sony STR-DN 1080, Nubert NuBox Series 5.1, LG TV 55SM8600 Nanocell
    Musik über Pi4 mit Picore 8 und LMS am AVR.
    Gästezimmer:Shield TV 2017 Kodi 20.1
    Server: unRaid; Fractal Des. Define 7;Asrock B365M PROF-4, Intel i3-8100, 16GB RAM und 20TB Platten,
    Arbeitstier: DeepSilence 4, AX370M, AMD Ryzen 5 2600X; 8GB RAM, Samsung M2 970EVO 500GB, RX560 Grafik

  • Mir zeigt mein Emby Server (Synology) ein Update an:

    Eine neue Version des Emby Servers ist verfügbar!
    Version 3.1.5 ist jetzt bereit zum download.
    Bitte logge dich in DSM ein und gehe in das Paketzentrum um ein Update durchzuführen.

    Nur wie mache ich das, im Paket Zentrum wird mir kein Update angezeigt!?

  • @StealthDefender: Das Plugin nennt sich "Emby.Kodi Sync Queue", wo ist das was mit "nur beim Start" drin?! ;) Das Plugin ist für alle Syncs nützlich, nicht nur beim Startup von Kodi ... ^^

    @HBvier: Da wirst du warten müssen, bis die Synology-Fritzen das in ihrer Repo drin haben. Emby sagt dir nur, dass es eben ne neue Version gibt ... Es ist aber nicht für die Synology-Repo zuständig ... ;)

    @Boogie2005: Ich vermute mal, du nimmst da die Poster von MyMovies. Die haben nur ein komplett anderes Seitenverhältnis als die von fanart.tv (1000x1426) oder TheMovieDB (1:1,5). Das kann in so einer Gesamübersicht einfach nicht geglättet werden. Letzten Endes musst du dich für MyMovies oder die anderen entscheiden, so doof das vielleicht ist!

  • @StealthDefender was meinst mit standby? die Clienten oder den Server? Also meine Clienten werden richtig heruntergefahren, das is klar. Aber mein Server geht nach zeitplan oder manuellem Einstellen in den Standby und wird dann entweder manuell per Batch oder per WOL-Addon in Kodi gestartet....


    Die Clients sind im Standby, Server läuft 24/7. Macht ja auch keinen Sinn ben Server in Ruhe zu versetzen, viel zuviele zugriffe...das schadet nur den Platten.

  • @McStarfighter: Soweit ich weiß, stammt der Download vom Emby für DSM nicht aus der Syno Repo sondern aus der eigenen von Emby, oder habe ich das hier missverstanden?

    @hoppel118: Ich denke meine Clients, mit denen ich die langen Sync Zeiten hatten sind auch performant genug (Shield sowie i5 Desktop mit SSD). Allerdings hat die Installation des Plugins "Emby.Kodi Sync Queue" bei mir das ganze jetzt auch unheimlich beschleunigt. Wenn keine änderungen in den Bibliotheken vorgenommen wurden, dann blinkt der Sync bei Kodi Neustart quasi nur noch kurz auf. Danke!


    Werde mich dann wohl bald von Plex trennen, sobald Emby unter Kodi 18 Läuft oder es ein entsprechendes 17er Build gibt, das Amazon Video unterstützt :)

  • [quote='McStarfighter','https://www.kodinerds.net/index.php/Thre…2320#post352320']@StealthDefender: Das Plugin nennt sich "Emby.Kodi Sync Queue", wo ist das was mit "nur beim Start" drin?! ;) Das Plugin ist für alle Syncs nützlich, nicht nur beim Startup/quote]

    In den Settings beim Pkugin heißt es aktiviere Schnellstart!!!!
    Und die Funktion ist auch gedacht bei nem Start die Änderungen zu übernehmen.
    Die laufenden syncs sind unsbhängig des Server Plugins.
    Aber wie wir ja wissen hat jeder andere Problemchen :) beim einen gehts beim anderen nicht.
    Ich komm ohne besser klar! :thumbup:

  • @McStarfighter: ich habe glaube einen Haken in Emby gesetzt: Bilder und Daten im Filmordner speichern. Kann es dann trotzdem passieren, dass das falsche Bild(Cover) genommen wird?
    In MM ist das als folder.jpg abgeleg!


    Gesendet von iPhone mit Tapatalk

    Spoiler anzeigen

    Client: Nvidia Shield 2019 Pro Kodi 20.1, AVR Sony STR-DN 1080, Nubert NuBox Series 5.1, LG TV 55SM8600 Nanocell
    Musik über Pi4 mit Picore 8 und LMS am AVR.
    Gästezimmer:Shield TV 2017 Kodi 20.1
    Server: unRaid; Fractal Des. Define 7;Asrock B365M PROF-4, Intel i3-8100, 16GB RAM und 20TB Platten,
    Arbeitstier: DeepSilence 4, AX370M, AMD Ryzen 5 2600X; 8GB RAM, Samsung M2 970EVO 500GB, RX560 Grafik

  • Habe da noch zwei Fragen aus Bequemlichkeit:

    1) Gibt es eigentlich einen direkten Link auf die Alphabetische Reihenfolge einer Unterbibliothek, sodass man beim Anklicken des Links/Lesezeichens direkt in Spielfilme --> Filme landet statt in Spielfilme --> Empfehlungen?
    2) Selbiges wie oben, ein Link, der direkt das Scannen der Bibliotheken nach neuen Inhalten startet? Ich will es halt manuell anstossen, muss aber aktuell auf http://192.168.XXX.XXX:8096/web/library.html navigieren per Lesezeichen und dann den Scan starten. Cool wäre es, wenn man quasi einen direkten Link hätte, der den "Scanne Bibliothek" Button triggert.

    Sind wie gesagt keine wichtigen Sachen und auch keine Probleme aber wäre dennoch interessant ;)
    Kenne mich nicht aus im Quelltext, daher weiß ich nicht, ob da die Links drinnen stecken, ich sehe derlei nicht.

  • [quote='McStarfighter','https://www.kodinerds.net/index.php/Thre…2320#post352320']@StealthDefender: Das Plugin nennt sich "Emby.Kodi Sync Queue", wo ist das was mit "nur beim Start" drin?! ;) Das Plugin ist für alle Syncs nützlich, nicht nur beim Startup/quote]

    In den Settings beim Pkugin heißt es aktiviere Schnellstart!!!!
    Und die Funktion ist auch gedacht bei nem Start die Änderungen zu übernehmen.
    Die laufenden syncs sind unsbhängig des Server Plugins.
    Aber wie wir ja wissen hat jeder andere Problemchen :) beim einen gehts beim anderen nicht.
    Ich komm ohne besser klar! :thumbup:

    Mal zum Tempo: habe gerade meinen Wohnzimmer Client auf Emby umgestellt, ohne das genannte Queue Ding, das hat bei etwa 690 Filmen und 1200 Serienfolgen ganze 3:45 Min. gedauert!

    Zum Anderen: wo finde ich das Sync Queue ? Ich habe schon ewig gesucht, nix gesehen! Sieht man das nur nach Lifetime Upgrade?


    Gesendet von iPad mit Tapatalk

    Spoiler anzeigen

    Client: Nvidia Shield 2019 Pro Kodi 20.1, AVR Sony STR-DN 1080, Nubert NuBox Series 5.1, LG TV 55SM8600 Nanocell
    Musik über Pi4 mit Picore 8 und LMS am AVR.
    Gästezimmer:Shield TV 2017 Kodi 20.1
    Server: unRaid; Fractal Des. Define 7;Asrock B365M PROF-4, Intel i3-8100, 16GB RAM und 20TB Platten,
    Arbeitstier: DeepSilence 4, AX370M, AMD Ryzen 5 2600X; 8GB RAM, Samsung M2 970EVO 500GB, RX560 Grafik

  • wo finde ich das Sync Queue ? Ich habe schon ewig gesucht, nix gesehen!

    Das findest du auf deinem emby Server. Ob das nur mit Lizenz sichtbar ist, weiß ich nicht. Eigentlich müsstest du es dort dann trotzdem zumindest sehen, aber dann eben mit der Anmerkung, dass eine Lizenz benötigt wird.

    Gruß Hoppel

    frontend: nvidia shield tv 2019 pro | apple tv 4k | sonos arc 5.1.2 | lg oled65c97la
    backend: supermicro x11ssh-ctf | xeon | 64gb ecc | wd red | zfs raid-z2 | dd max s8

    software: debian | proxmox | openmediavault | docker | kodi | emby | tvheadend | fhem | unifi

  • Das findest du auf deinem emby Server. Ob das nur mit Lizenz sichtbar ist, weiß ich nicht. Eigentlich müsstest du es dort dann trotzdem zumindest sehen, aber dann eben mit der Anmerkung, dass eine Lizenz benötigt wird.

    Gruß Hoppel

    Das Plugin findet man im Plugin-Katalog des Emby Servers ... Ist auch für jeden nutzbar, es hat weder eine grüne noch eine gelbe Flagge!

  • Ok endlich gefunden, habe nur im Netz gesucht....

    Aber da geht nicht viel einzustellen, oder muss das wieder am Client installiert, und eingestellt werden?


    Gesendet von iPad mit Tapatalk

    Spoiler anzeigen

    Client: Nvidia Shield 2019 Pro Kodi 20.1, AVR Sony STR-DN 1080, Nubert NuBox Series 5.1, LG TV 55SM8600 Nanocell
    Musik über Pi4 mit Picore 8 und LMS am AVR.
    Gästezimmer:Shield TV 2017 Kodi 20.1
    Server: unRaid; Fractal Des. Define 7;Asrock B365M PROF-4, Intel i3-8100, 16GB RAM und 20TB Platten,
    Arbeitstier: DeepSilence 4, AX370M, AMD Ryzen 5 2600X; 8GB RAM, Samsung M2 970EVO 500GB, RX560 Grafik

  • Ok, man man Neulinge :-))


    Gesendet von iPad mit Tapatalk

    Spoiler anzeigen

    Client: Nvidia Shield 2019 Pro Kodi 20.1, AVR Sony STR-DN 1080, Nubert NuBox Series 5.1, LG TV 55SM8600 Nanocell
    Musik über Pi4 mit Picore 8 und LMS am AVR.
    Gästezimmer:Shield TV 2017 Kodi 20.1
    Server: unRaid; Fractal Des. Define 7;Asrock B365M PROF-4, Intel i3-8100, 16GB RAM und 20TB Platten,
    Arbeitstier: DeepSilence 4, AX370M, AMD Ryzen 5 2600X; 8GB RAM, Samsung M2 970EVO 500GB, RX560 Grafik

  • In den Sync Options des emby for kodi addon kannst du "fast startup" aktivieren und festlegen unter welchen Bedingungen (item count) dir eine Progress Bar angezeigt werden soll.

    frontend: nvidia shield tv 2019 pro | apple tv 4k | sonos arc 5.1.2 | lg oled65c97la
    backend: supermicro x11ssh-ctf | xeon | 64gb ecc | wd red | zfs raid-z2 | dd max s8

    software: debian | proxmox | openmediavault | docker | kodi | emby | tvheadend | fhem | unifi

    2 Mal editiert, zuletzt von hoppel118 (1. Februar 2017 um 20:45)

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!