Anleitung! Emby Media Server - Der Kodi-Scraper und Datenbank-Ersatz

  • Ok danke.

    Ich habs gerade mal gesucht, aber das "omv-mediabrowser plugin" wird mir nicht angezeigt.
    Ich habe OMV-Extras.org drauf und auch unter Paketquellen>Multimedia>"Mono" aktiviert.

    Trotzdem wird mir das Plugin nicht angezeigt unter erweiterungen.

    HTPC: Shield TV, RPi3

    TV: Panasonic TX-P42GW20
    Sound: Pioneer VSX-920, Magnat Beta Sub, Klipsch RF-52 II HT System
    Gaming und Blu-ray: Playstation 4
    Eingabegeräte: Logitech Harmony Elite; K400, Lightmanager pro, Alexa

    Einmal editiert, zuletzt von Gummix (7. Dezember 2016 um 18:15)

  • Hi,
    Nein ich bin auf 2.2.6 (ist alles aktuell).

    Muss man Mono unter OMV-Extras.org>Paketquellen oder irgendwas unter OMV-Extras.org>Benutzerdefinierte Paketquellen aktivieren (da steht bei mir aber nichts drin).

    OMV-Extras hat Version 2.13.2


    Ok, gelöst.

    Mir ist durch zufall aufgefallen das es einen Fehler gab:
    A error occurred during the signature verification. The repository is not updated and the previous index files will be used. GPG error: http://packages.omv-extras.org stoneburner Release: The following signatures couldn't be verified because the public key is not available: NO_PUBKEY 7AA630A1EDEE7D73

    Dadurch hat er auch keine Updates mehr gezogen (hab mich schon gewundert).

    Fehler behoben und siehe da, es steht ein omv-Emby 2.7 da. Ist zwar kein omv-mediabrowser, sollte aber wohl der richtige sein.


    Gruß

    HTPC: Shield TV, RPi3

    TV: Panasonic TX-P42GW20
    Sound: Pioneer VSX-920, Magnat Beta Sub, Klipsch RF-52 II HT System
    Gaming und Blu-ray: Playstation 4
    Eingabegeräte: Logitech Harmony Elite; K400, Lightmanager pro, Alexa

    2 Mal editiert, zuletzt von Gummix (7. Dezember 2016 um 21:41)

  • Mal ne andere Frage,
    Bei dem bisherigen Aufbau ist der Server bei nicht verwendung runtergefahren.
    Wenn jetzt Emby die ganze Zeit aktiv ist, bleibt das so oder läuft er die ganze Zeit auch wenn das Kodi PC aus ist?

    HTPC: Shield TV, RPi3

    TV: Panasonic TX-P42GW20
    Sound: Pioneer VSX-920, Magnat Beta Sub, Klipsch RF-52 II HT System
    Gaming und Blu-ray: Playstation 4
    Eingabegeräte: Logitech Harmony Elite; K400, Lightmanager pro, Alexa

  • Wenn dein Nas/Server nichts zu tuen hat, geht er in standby oder was auch immer.... liegt doch ganz an deinen Einstellungen! Protokolle tuen nur etwas wenn sie angesprochen werden. Ein Computer tut nur das was was man ihm sagt und wenn er nichts zu tuen hat, geht er schlafen ;)

  • Also ich hab jetzt alles am laufen, aber begeistert bin ich nicht.
    Ich weiß nicht ob das Irgendwas mit dem Scraper einstellungen nicht stimm, aber der findet nicht mal 10% der Filme bzw. zeigt die Cover nicht an. Ember und Elch finden mehr als 99%.

    Ich weiß auch nicht ob der da noch im Hintergrund irgendwelche Cover läd, weils da keine Anzeige/Info drüber gibt.

    Woran kann das liegen?


    Gruß

    HTPC: Shield TV, RPi3

    TV: Panasonic TX-P42GW20
    Sound: Pioneer VSX-920, Magnat Beta Sub, Klipsch RF-52 II HT System
    Gaming und Blu-ray: Playstation 4
    Eingabegeräte: Logitech Harmony Elite; K400, Lightmanager pro, Alexa

  • Beim Scrapen von Filmen hat man das sauberste Ergebnis, wenn der Filmname, gefolgt vom Erscheinungsjahr, im Dateinamen steht. Der Ordner dann exakt so wie das Video. Damit habe ich bisher 99,9999999% meiner Filme korrekt erkannt bekommen.
    Zu Fanart: In den Einstellungen zu den Metadaten findet sich auch ein Reiter, mit dem man exakt einstellen kann, bei welcher Form von Inhalt exakt was und wo heruntergeladen wird, und welche Quelle zuerst abgesucht wird.
    Fanart wird immer sofort beim Einscannen gesucht, man kann nachträglich aber auch noch bei so ziemlich allem nach besseren Grafiken suchen.

  • Also wenn du die Datenbank aktualisierst siehst du eine Vortschrittsanzeige. Die Erkennung funktioniert sehr gut, sofern deine Dateien halbwegs ordentlich benannt sind. Einzelfälle lassen sich im Nachgang sehr gut mit dem Metadatenmanager fixen. ;)

    Gesendet von meinem LG-D855 mit Tapatalk

    95% aller Computerfehler sitzen vor dem Bildschirm!

  • Ich habe die Filme in Ordnern und auch richtig benannt.
    Alle anderen Programme (Elch, Ember, Kodi selber) erkennen ja auch fast alle Filme aber Enby findet halt sogut wie nichts.

    HTPC: Shield TV, RPi3

    TV: Panasonic TX-P42GW20
    Sound: Pioneer VSX-920, Magnat Beta Sub, Klipsch RF-52 II HT System
    Gaming und Blu-ray: Playstation 4
    Eingabegeräte: Logitech Harmony Elite; K400, Lightmanager pro, Alexa

  • Bei mir auch,
    Ich benenne die Filme und erstelle dann mit einer "Ordnererstellungs.bat ^^ " den/ die Ordner. Die heißen dann immer genau wie der Film.

    Trotzdem hat nur Emby das Problem und auch nur bei den Filmen, die Serien hat er alle erkannt.

    HTPC: Shield TV, RPi3

    TV: Panasonic TX-P42GW20
    Sound: Pioneer VSX-920, Magnat Beta Sub, Klipsch RF-52 II HT System
    Gaming und Blu-ray: Playstation 4
    Eingabegeräte: Logitech Harmony Elite; K400, Lightmanager pro, Alexa

  • Er erkennt die nicht, also es wird nur ein Kapitelbild/Filmausschnitt oder sowas angezeigt.

    Kann es daran liegen das die anderen Programme bei mehreren Treffern immer den besten nehmen und Emby einfach garnichts nimmt?
    Weil die suchen ja in den gleichen Datenbanken, also selbst wenn da ein Fehler drin ist erkennen die anderen den Film ja trotzdem aber Emby halt nicht.

    Ich hab mal bei Emby nachgefragt, mal schauen was die sagen.

    HTPC: Shield TV, RPi3

    TV: Panasonic TX-P42GW20
    Sound: Pioneer VSX-920, Magnat Beta Sub, Klipsch RF-52 II HT System
    Gaming und Blu-ray: Playstation 4
    Eingabegeräte: Logitech Harmony Elite; K400, Lightmanager pro, Alexa

  • Ich meine Emby schaut primär auf den Ordnernamen, nicht auf den Dateinamen.
    Wenn du die Ordner so benennst:

    Code
    Filmname (Jahr)


    solltest du eigentlich keine Probleme haben.
    Welchen Scraper hast du bei Emby an oberster Stelle? (Metadaten -> Dienste -> Filme -> Metadatendownloader)

    lG

  • Standarteinstellung The Open Movie DB - TheMovieDB

    HTPC: Shield TV, RPi3

    TV: Panasonic TX-P42GW20
    Sound: Pioneer VSX-920, Magnat Beta Sub, Klipsch RF-52 II HT System
    Gaming und Blu-ray: Playstation 4
    Eingabegeräte: Logitech Harmony Elite; K400, Lightmanager pro, Alexa

  • Tauschen hat auch nichts gebracht.
    Die Entwickler machen sich gerade über das [definition='1','0']log[/definition] her, mal schauen^^

    Gruß

    HTPC: Shield TV, RPi3

    TV: Panasonic TX-P42GW20
    Sound: Pioneer VSX-920, Magnat Beta Sub, Klipsch RF-52 II HT System
    Gaming und Blu-ray: Playstation 4
    Eingabegeräte: Logitech Harmony Elite; K400, Lightmanager pro, Alexa

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!