Anleitung! Emby Media Server - Der Kodi-Scraper und Datenbank-Ersatz

  • Hallo ich hab mir auch mal testweise den Emby Server instaliert und konfiguriert. Bei Filmen klappt das Prima. Aber bei Musik irgendwie nicht. Hab folgende Einstellung.

    Bei der Netwerkanmeldung hab ich meine IP und name und Passwort eingegeben


    Aber es spielt keine Musik ab. Was muss man noch einstellen?

    PS. Wie muss genau der Pfad aussehen der in Netzwerkanmeldung reinkommt?

    Ich habe im Server einmal

    \Volume2\Filme

    und

    \Volume2\Musik

    Soll jetz nur die IP rein? 192.168.*** oder wie?


    Wenn ich die Option Addon(Standart) wähle dann liest er ein. Bei Direct Pfad soll ich die Anmeldung im Addon bestätigen.

    Kann mir da jemand helfen?

    Nvidia Shield TV Pro 2015/2019| Omega Beta3 | HorizonzV
    Zbox ID83 | i3 | 8 GB Ram | SSD M4 64GB | Libreelec Matrix | Estuary Mod 2
    Zotac Zbox Ad02 | 8 GB Ram | Libreelec 9| Madnox
    AMD Ryzen 5 3600 | 16GB | Radeon RX5500 XT Win 10 x64 | Omega Nightly | Viele Skins zum Probieren
    NAS Synology DS 216+II 16TB DSM 7.2
    Fire Cube 3 | Omega | Metropolis
    Tanix TX3 4/64 GB | Corelec Matrix | Estuary Mod

    3 Mal editiert, zuletzt von Construktor (4. November 2016 um 14:11)

  • In den Emby Bibliotheken als Zusatzpfad den Netzwerkpfad mit angeben. Kodi kann logischerweise /Volume2/Filme/ garnicht finden wenn es nicht dort lokal abliegt. Also \\Servername\Freigabe\Filme eintragen
    In dieser Freigabe muss der Emby User Zugriff haben.

    Nvidia Shield TV Pro
    Server: Intel Core i3-10100 CPU @ Gigabyte B460M D3H | 4x 8TB, 3x6TB, 2x1TB Cachepool | 4x8GB DDR4-2400 | unRAID 6.12.10 | Emby | Unifi | Teamspeak | Swag | DDclient | Heimdall | PiHole |

  • Also \\Servername\Freigabe\Filme eintragen
    In dieser Freigabe muss der Emby User Zugriff haben.

    also so

    \\192.***\Volume2\Filme

    Ich habs!

    smb://192.168.***/Filme

    DANKE!

    Nvidia Shield TV Pro 2015/2019| Omega Beta3 | HorizonzV
    Zbox ID83 | i3 | 8 GB Ram | SSD M4 64GB | Libreelec Matrix | Estuary Mod 2
    Zotac Zbox Ad02 | 8 GB Ram | Libreelec 9| Madnox
    AMD Ryzen 5 3600 | 16GB | Radeon RX5500 XT Win 10 x64 | Omega Nightly | Viele Skins zum Probieren
    NAS Synology DS 216+II 16TB DSM 7.2
    Fire Cube 3 | Omega | Metropolis
    Tanix TX3 4/64 GB | Corelec Matrix | Estuary Mod

    Einmal editiert, zuletzt von Construktor (4. November 2016 um 15:06)

  • So Filme sind eingelesen... Jetz steht er bei 2 % bei Musik (sind so 300 Stück)

    Wieso liest er jetz wieder alles ein? Hat er doch schom Beim Erstellen der Biblotheken im Server gemacht. Ach nach neustart von Kodi wird immer alles eingelesen. Ich denke er übernimmt die Datenbank vom Emby Server?

    Nvidia Shield TV Pro 2015/2019| Omega Beta3 | HorizonzV
    Zbox ID83 | i3 | 8 GB Ram | SSD M4 64GB | Libreelec Matrix | Estuary Mod 2
    Zotac Zbox Ad02 | 8 GB Ram | Libreelec 9| Madnox
    AMD Ryzen 5 3600 | 16GB | Radeon RX5500 XT Win 10 x64 | Omega Nightly | Viele Skins zum Probieren
    NAS Synology DS 216+II 16TB DSM 7.2
    Fire Cube 3 | Omega | Metropolis
    Tanix TX3 4/64 GB | Corelec Matrix | Estuary Mod

  • Ich habe bei mir im Kodi Addon nur die IP von meinem Server eingetragen. Alles andere trägt man ja im Emby Server unter dem Punkt Bibliotheken ein.

    Gesendet von meinem LG-D855 mit Tapatalk

    95% aller Computerfehler sitzen vor dem Bildschirm!

  • So Filme sind eingelesen... Jetz steht er bei 2 % bei Musik (sind so 300 Stück)

    Wieso liest er jetz wieder alles ein? Hat er doch schom Beim Erstellen der Biblotheken im Server gemacht. Ach nach neustart von Kodi wird immer alles eingelesen. Ich denke er übernimmt die Datenbank vom Emby Server?

    Die Datenbanken vom Emby Server und Kodi sind zwei unterschiedliche Sachen ... Emby teilt Kodi mit, das Film XY mit den Metadaten und X Fanart-Grafiken da ist. Und das verarbeitet Kodi halt, wie es das immer tut. Genauso geht es mit Serien und Musik ...
    Man kann das Einlesen der Musik enorm beschleunigen, wenn man im Emby-Addon bei den Sync Options die 3 unteren Optionen deaktiviert ... Habs gestern ausprobiert und das Einlesen war ca. 8x schneller als vorher ...

  • Ich habe bei mir im Kodi Addon nur die IP von meinem Server eingetragen. Alles andere trägt man ja im Emby Server unter dem Punkt Bibliotheken ein.

    Gesendet von meinem LG-D855 mit Tapatalk


    Das ist ja der Vorteil von dem Ganzen. :thumbup:

    Gesendet von meinem D6603 mit Tapatalk

    Nvidia Shield TV Pro 2015/2019| Omega Beta3 | HorizonzV
    Zbox ID83 | i3 | 8 GB Ram | SSD M4 64GB | Libreelec Matrix | Estuary Mod 2
    Zotac Zbox Ad02 | 8 GB Ram | Libreelec 9| Madnox
    AMD Ryzen 5 3600 | 16GB | Radeon RX5500 XT Win 10 x64 | Omega Nightly | Viele Skins zum Probieren
    NAS Synology DS 216+II 16TB DSM 7.2
    Fire Cube 3 | Omega | Metropolis
    Tanix TX3 4/64 GB | Corelec Matrix | Estuary Mod

  • Funktioniert das Emby Addon eigentlich inzwischen unter Krypton problemlos?

    Ich bin ja irgendwann wieder zurück zu Jarvis, weil ich mit Kodi zu viele Probleme hatte (also unabhängig von Krypton)

    95% aller Computerfehler sitzen vor dem Bildschirm!

  • Funktioniert das Emby Addon eigentlich inzwischen unter Krypton problemlos?

    Ich bin ja irgendwann wieder zurück zu Jarvis, weil ich mit Kodi zu viele Probleme hatte (also unabhängig von Krypton)


    Ich habs unter der neuesten Nightly laufen :thumbup:

    Nvidia Shield TV Pro 2015/2019| Omega Beta3 | HorizonzV
    Zbox ID83 | i3 | 8 GB Ram | SSD M4 64GB | Libreelec Matrix | Estuary Mod 2
    Zotac Zbox Ad02 | 8 GB Ram | Libreelec 9| Madnox
    AMD Ryzen 5 3600 | 16GB | Radeon RX5500 XT Win 10 x64 | Omega Nightly | Viele Skins zum Probieren
    NAS Synology DS 216+II 16TB DSM 7.2
    Fire Cube 3 | Omega | Metropolis
    Tanix TX3 4/64 GB | Corelec Matrix | Estuary Mod

  • So, nun muss ich mal hier eine Frage stellen. Ich verwende Emby Server schon längere Zeit auf meinem OMV-Server (siehe Sig.) und habe ich zur Zeit die aktuellste stable Version (3.0.8500) installiert. Mit den Videos und Serien läuft es einwandfrei.
    Ich habe nun mal die Zeit gefunden die Musik-Bibliothek zu testen. Habe dazu auf dem Server einen eigenen Ordner für Musik erstellt (Rechte/Freigaben sind vorhanden) und darin ein paar Alben hineinkopiert. Zuerst hatte ich meine ABBA-Alben testweise eingebunden und da nur fast die Hälfte erkannt wurde, sie nochmals mit mp3tag in Verbindung mit Musicbrainz (es gibt dafür ein Script für mp3tag) getaggt. Zuvor hatte ich sie mittels Mediamonkey getaggt und wurden sie in iTunes einwandfrei erkannt. Nachdem neuerlichen Taggen und Bibliothek aktualisieren unter Emby wurden alle erkannt. Heute habe ich meine AC/DC-Alben in Emby eingebunden. Diese habe ich gleich vorher mittels mp3tag/musicbrainz getaggt und die Cover miteingebunden. Leider werden mir dieses Mal nicht einmal die Hälfte der Alben mit Covers unter Emby angezeigt. Wenn ich versuche ein Album zu aktualisieren zeigt Emby nur an: "Warteschlange aktualisieren". Es hat aber nicht den Anschein, dass irgendetwas aktualisiert wird.
    In der Musik-Bibliothek habe folgende Optionen aktiviert:
    - Lade Bildmaterial und Metadaten aus dem Internet
    - Speichere Bildmaterial und Metadaten in den Medienverzeichnissen
    - Bilder vorab herunterladen

    Lediglich die Option "Echtzeitüberwachung" habe ich nicht aktiviert. Habe ich da irgendwas falsch gemacht oder dauert es einfach nur elendig lange 20 Alben für Emby zu erkennen?
    Meine Musikstruktur sieht folgendermaßen aus:


    /media/e409ca68-2351-410d-836a-1a2d26cdd099/Medien/Musik/Artist/Album

    Meine Videos und Serien sind ähnlich aufgebaut, also anstatt Musik kommen halt Videos oder Serien, darin dann einen Ordner für den Film/Serie usw. Da gibt es keine Probleme damit. Wird alles rasch und einwandfrei erkannt.

    Edit: während des Schreibens dieses Textes kommt mir vor, dass wieder ein Album erkannt wurde. Kann es sein, dass es elendig lange dauert für das Erkennen eines Albums?

    HTPC: 2x Apple TV 4K, 64GB, iOS (immer aktuell), MrMC-App (immer aktuell), gesteuert über Harmony 650 oder Apple Remote

    OMV-Server-HW: Fujitsu D3417-B2 (Intel-LAN), Intel Xeon E3-1245 v6 Kaby Lake (4x3.70GHz), 16GB-Ram ECC, 1x512GB SSD Samsung 850 Pro (30GB system, 4GB swap, rest - Daten), 1x 10TB WD Red Pro, 1x 3TB WD Red (basic setup) - Digibit R1 Sat-IP-Server mit SatIP-Axe-Firmware

    OMV-Server-SW: Debian 9 mit backports-Kernel, OMV v4, AutoShutdown-Plugin, Virtualbox (mit DSM 6.2.x), Docker: PlexMediaServer, TVH-Server v4.2.x (stable) und weitere

  • Man kann das Einlesen der Musik enorm beschleunigen, wenn man im Emby-Addon bei den Sync Options die 3 unteren Optionen deaktiviert ... Habs gestern ausprobiert und das Einlesen war ca. 8x schneller als vorher ...

    @McStarfighter

    Diese Aussage bezieht sich aber nur auf den Clienten und nicht auf dem Gerät wo der Emby Server läuft, oder? Ich frage deswegen wegen dem zuvor gemachten Posting.

    HTPC: 2x Apple TV 4K, 64GB, iOS (immer aktuell), MrMC-App (immer aktuell), gesteuert über Harmony 650 oder Apple Remote

    OMV-Server-HW: Fujitsu D3417-B2 (Intel-LAN), Intel Xeon E3-1245 v6 Kaby Lake (4x3.70GHz), 16GB-Ram ECC, 1x512GB SSD Samsung 850 Pro (30GB system, 4GB swap, rest - Daten), 1x 10TB WD Red Pro, 1x 3TB WD Red (basic setup) - Digibit R1 Sat-IP-Server mit SatIP-Axe-Firmware

    OMV-Server-SW: Debian 9 mit backports-Kernel, OMV v4, AutoShutdown-Plugin, Virtualbox (mit DSM 6.2.x), Docker: PlexMediaServer, TVH-Server v4.2.x (stable) und weitere

  • @McStarfighter
    Danke für die Info.

    So auch als Rückmeldung zum vorherigen Problem. Ich habe die Bibliothek komplett gelöscht und alles neu eingelesen. Siehe da jetzt wurden alle Alben einwandfrei erkannt. Da soll sich einer auskennen.

    HTPC: 2x Apple TV 4K, 64GB, iOS (immer aktuell), MrMC-App (immer aktuell), gesteuert über Harmony 650 oder Apple Remote

    OMV-Server-HW: Fujitsu D3417-B2 (Intel-LAN), Intel Xeon E3-1245 v6 Kaby Lake (4x3.70GHz), 16GB-Ram ECC, 1x512GB SSD Samsung 850 Pro (30GB system, 4GB swap, rest - Daten), 1x 10TB WD Red Pro, 1x 3TB WD Red (basic setup) - Digibit R1 Sat-IP-Server mit SatIP-Axe-Firmware

    OMV-Server-SW: Debian 9 mit backports-Kernel, OMV v4, AutoShutdown-Plugin, Virtualbox (mit DSM 6.2.x), Docker: PlexMediaServer, TVH-Server v4.2.x (stable) und weitere

  • Kann sein und wie man sieht, bringt ein Löschen und Neueinrichtung der Bibliothek schon einiges. Danke nochmals

    HTPC: 2x Apple TV 4K, 64GB, iOS (immer aktuell), MrMC-App (immer aktuell), gesteuert über Harmony 650 oder Apple Remote

    OMV-Server-HW: Fujitsu D3417-B2 (Intel-LAN), Intel Xeon E3-1245 v6 Kaby Lake (4x3.70GHz), 16GB-Ram ECC, 1x512GB SSD Samsung 850 Pro (30GB system, 4GB swap, rest - Daten), 1x 10TB WD Red Pro, 1x 3TB WD Red (basic setup) - Digibit R1 Sat-IP-Server mit SatIP-Axe-Firmware

    OMV-Server-SW: Debian 9 mit backports-Kernel, OMV v4, AutoShutdown-Plugin, Virtualbox (mit DSM 6.2.x), Docker: PlexMediaServer, TVH-Server v4.2.x (stable) und weitere

  • Hallo ich schon wieder,

    ich bin schön langsam am Verzweifeln was Musik und Emby Server anbelangt. Hab noch nie soviel "Zeit verschie**en" um die Musik ins Emby hinein zu bekommen. Da ging es mit iTunes um einiges leichter und vor allem auch schneller.
    Also welches Problem(Probleme) liegen vor:
    Meine Musik habe ich einwandfrei mit mp3tag in Verbindung mit musicbrainz getaggt. Also das Album ist unter musicbrainz vorhanden (ebenso unter theaudiodb) Auch die Ordnerstruktur habe ich gemäß der Emby-Wiki angepasst (Artist/Album/1- Song.mp3 usw.). Wenn ich jedoch versuche das Album unter Emby einzubinden wird es nicht erkannt.
    Als Beispiel möchte ich das Album "Bittersüß" von Marius Müller-Westenhagen nennen (von ihm sind mehrere Alben betroffen). Zuerst habe ich mit mp3tag getaggt und dann nochmals mit Musicbrainz Picard (unter OSX). So sieht es aus:

    So ist die Info unter musicbrainz:


    Und so sieht es dann unter Emby aus:

    Und so dann im Album-Ordner selbst:

    Ich habe dann mal begonnen alles manuell zu ändern. D.h. ich füge ein Cover hinzu, füge in jedem einzelnen Song den Artisten/Album-Artisten, Album-Name, Erscheinungsjahr, Genre und ändere den Titel des Songs (also ohne die Nummer und den Band-Namen). Auch muss ich für jeden Song die Nummer hinzufügen. Das ist bei mehreren Alben ziemlich zeitaufwändig.
    Was dann aber immer noch fehlt ist der Name des Album-Interpreten der unterhalb des Album-Namens (siehe zwei Bilder oben - wie es unter Emby aussieht) aufscheint (oben ist deutlich unter den Albumnamen AC/DC oder ABBA erkennbar). Dadurch dass dieser Name fehlt, und ich ihn auch nirgends wo eintragen kann, scheint dieses Album nicht in der Rubrik "Album-Interpreten" beim entsprechenden Interpreten auf. Wenn ich das Beispiel Westernhagen hernehme, so scheint unter Album-Interpreten zwar "Marius Müller-Westenhagen" auf, jedoch dort nur 4 Alben, von insgesamt 22 (!) auf. Meine AC/DC und ABBA-Alben (das sind auch einige) scheinen dort zu 100% auf. Das ich falsch getaggt habe, glaube ich mittlerweile nicht. Ebenso habe ich von Andreas Gabalier drei Alben und da ist genau das gleiche Problem.

    Jetzt meine Frage, ob jemand dieses Problem kennt und wie kann ich es am besten lösen bzw. wie soll ich vorgehen, damit die Alben richtig erkannt bzw. eingefügt werden?

    Wäre für jeden Tip dankbar.

    Edit: mir ist beim letzten Screenshot ein Fehler passiert.Da habe ich tatsächlich noch die alte Namensnennung erwischt (also nicht konform mit der Emby Wiki). Habs natürlich abgeändert und auch mit der richtigen probiert, aber keine Änderung. Siehe hier:

    Edit Nr. 2:

    testweise habe ich dieselben Alben auch noch in meinen Plex Server eingefügt (also die haargleichen) und so sieht es dort aus:

    Auch werden dort unter dem Interpreten alle (!) Alben richtig angezeigt.

    HTPC: 2x Apple TV 4K, 64GB, iOS (immer aktuell), MrMC-App (immer aktuell), gesteuert über Harmony 650 oder Apple Remote

    OMV-Server-HW: Fujitsu D3417-B2 (Intel-LAN), Intel Xeon E3-1245 v6 Kaby Lake (4x3.70GHz), 16GB-Ram ECC, 1x512GB SSD Samsung 850 Pro (30GB system, 4GB swap, rest - Daten), 1x 10TB WD Red Pro, 1x 3TB WD Red (basic setup) - Digibit R1 Sat-IP-Server mit SatIP-Axe-Firmware

    OMV-Server-SW: Debian 9 mit backports-Kernel, OMV v4, AutoShutdown-Plugin, Virtualbox (mit DSM 6.2.x), Docker: PlexMediaServer, TVH-Server v4.2.x (stable) und weitere

    2 Mal editiert, zuletzt von Huberer (7. November 2016 um 19:31)

  • @Huberer: Wenn du per Rechtsklick in die Bearbeitung der Infos gehst, ist dann die Album ID von MusicBrainz eingetragen?

    Wenn ja, dann mach mal einen Refresh inkl. Metadaten ersetzen ... Wenn die Album ID fehlt, trage sie ein (a8c3de8c-819c-47bd-8092-c1e32b2608a4) und mache dann einen Refresh mit vollständigem Replace (Fanart und Metadaten) ...

    Manche Alben machen leider Probleme bei der Erkennung, das habe ich auch schon mitmachen müssen ... Aber Gott sei Dank hat man die Weboberfläche des Emby Servers und kann das beheben ... ;)

  • Hallo,

    danke für die Info. Ja, habe ich auch schon probiert und die Musicbrainz-ID ist dort eingetragen (siehe Screenshot)

    Ich habe schon verschiedene Sachen ausprobiert. Entweder habe ich versucht das Album zu "identifizieren" (dort tragt man entweder den Album-Namen oder die jeweiligen ID's ein) oder über "aktualisieren" gegangen (alle Metadaten ersetzen und Bilder herunterladen auch aktiviert), dies hat alles nichts gebracht. Interessant ist, dass diese Probleme hauptsächlich bei den deutschsprachigen Interpreten auftreten (Westernhagen, Gabalier), nicht jedoch bei ABBA, AC/DC (da war es glaublich nur ein Album)

    HTPC: 2x Apple TV 4K, 64GB, iOS (immer aktuell), MrMC-App (immer aktuell), gesteuert über Harmony 650 oder Apple Remote

    OMV-Server-HW: Fujitsu D3417-B2 (Intel-LAN), Intel Xeon E3-1245 v6 Kaby Lake (4x3.70GHz), 16GB-Ram ECC, 1x512GB SSD Samsung 850 Pro (30GB system, 4GB swap, rest - Daten), 1x 10TB WD Red Pro, 1x 3TB WD Red (basic setup) - Digibit R1 Sat-IP-Server mit SatIP-Axe-Firmware

    OMV-Server-SW: Debian 9 mit backports-Kernel, OMV v4, AutoShutdown-Plugin, Virtualbox (mit DSM 6.2.x), Docker: PlexMediaServer, TVH-Server v4.2.x (stable) und weitere

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!