Beelink Mini MX III & LibreELEC pur. Wie gehts?

  • moin tosa1965,

    device trees für s905x beginnen immer mit glx.
    im dateinamen erkennt man die ram-größe und die installationsvariante , also ob sd-karte bzw. nand ( ok, sd-karte steht nicht da, aber nand) , gibt eh nur 4 glx-files
    zitat kszaq S905X: Device trees for these boxes start with gxl. You can leave a tree that is already present on SD card (fresh install only) or choose one according to your RAM amount. If internal memory of your box is not visible when trying to install to internal memory, try a device tree with _nand suffix.

    das updaten über update-folder hatte ich nie probiert... ich bin n höhlenmensch und bevorzuge immer neuinstallation und schieb mein backup nach ;)

  • Moin @ralle70, (Ahh Nordlicht?)

    zitat kszaq S905X: Device trees for these boxes start with gxl.

    Ahh Klasse und Danke. Dann weiß ich das jetzt auch entlich mal..

    S905 vs. S905x:
    Kennst Du hier den Unterschied? Ehrlich gesagt denke ich ja, dass der S905x ja ne Verbesserung sein sollte, doch verstehst du diesen Rückschritt vom Gbit-LAN zum 100Mbit-LAN?
    (Auch wenn das eine, nichts mit dem anderen zu tun hat... Was ich meine ist dass es sich beim Beelink ja um den Nachfolger handelt (Mini MXIII II))
    Stehn den wirklich so viele User auf WLan?

    das updaten über update-folder hatte ich nie probiert... ich bin n höhlenmensch und bevorzuge immer neuinstallation und schieb mein backup nach

    Im Prinzip ich auch... Doch diese Backup-Prozedure find ich genauso blöd... (iwie).
    Ausser der folder "addon_data"... Den zurückzuspielen ist oft sehr hilfreich...
    Was soll man sonst, ausser [definition=11,0][definition='2','0']as.xml[/definition][/definition] und source.xml sowie passwort.xml sichern?

    Liebe Grüße
    Tommy

    Einmal editiert, zuletzt von tosa1965 (29. April 2017 um 17:53)

  • die verbesserung vom s905x liegt im support von hdr und vp9. warum der lan-port so beschnitten wurde, keine ahnung, ärgert mich auch.
    wlan nutze ich nicht bzw sehr wenig : höhlenmensch halt ( schliesse damit fehlerquellen aus, wenn möglich )
    den userdata-ordner unter kodi sichere ich eigentlich auch noch.

    ps: bin stralsunder, also hartes nordlicht 8)

  • die verbesserung vom s905x liegt im support von hdr und vp9.

    OK, das klingt brauchbar :)

    den userdata-ordner unter kodi sichere ich eigentlich auch noch.

    AUCH noch? Wieso, was denn sonst noch?
    der addon-data ordner is da ja eh drin...

    ps: bin stralsunder, also hartes nordlicht

    Elmshorner

    Externer Inhalt youtu.be
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

  • im userdata-ordner sind zb. die datenbanken ( wenn man sich welche eingerichtet hat ), addon_data ( benutzerspezifische config-einstellungen der addons ), playlisten, quellen, [definition='2','1']advancedsettings[/definition].xml abgelegt. für eine komplettsicherung von kodi für mich wichtig.

    http://kodi.wiki/view/Userdata

    elmshorner, sind wir ja quasi nachbarn 8o

  • @tike
    Ich hab die Beelink Mini MXIII II Box jeweils einmal an Fritzbox 7490 und 7390 mit 5 Ghz Wlan verbunden, Funktioniert wunderbar!
    Der passende device tree ist der gxl_p212_2g.dtb. Diesen beim Update einfach (ohne Umbenennung) mit der .tar in den .update-Ordner kopieren.
    Beim Wechsel der Wlan-Verbindung zickt die Box manchmal ein wenig rum. Lösch doch mal deine 2,4 Ghz Verbindung und starte die Box dann neu.
    Jetzt müsste Dir eigentlich auch das 5 Ghz Wlan angezeigt werden.

  • im userdata-ordner sind zb. die datenbanken ( wenn man sich welche eingerichtet hat ), addon_data ( benutzerspezifische config-einstellungen der addons ), playlisten, quellen, [definition='2','1']advancedsettings[/definition].xml abgelegt. für eine komplettsicherung von kodi für mich wichtig.

    Ohh mein Gott... ich vergesse sehr oft auch, dass Maria-DB NICHT Standard ist. Du hast nat. völlig recht...

    Trotzdem: Du spracht ja davon, dass Du noch "zusätzlich" zum addon_data den userdata Ordner sicherst..Das empfand ich als Doppel-Gemobbelt.

    elmshorner, sind wir ja quasi nachbarn

    LOL, naja... :)
    300km https://goo.gl/maps/vea8YiXt9oN2

  • hallo zusammen,

    ich habe leider die Box schon zurückgegeben so dass ich nicht mehr testen kann.

    Ich versuche das Problem etwas genauer zu erklären:
    Mein 2 und 5 GHz Wlan haben beide die gleiche SSID, die Geräten suchen sich automatisch das passende schnellere Netz.

    jetzt kommt das Problem, die Beelink Box versuch sich wohl auf 5GHz zu verbinden welches warum auch immer nicht funktioniert, ich kann das Password so oft eingeben wie ich will es klappt nicht.

    Wenn ich die SSID ändere und jeweils das 2 und 5GHz Netz andere SSID gebe, kann ich mich auf 2 GHz ohne Problemen verbinden, 5 GHz geht aber nicht (gleiches Password)

    Warum auch immer mag die Beeling mein 5GHz Fritzbox Wlan nicht :( sehr merkwürdig das ganze.

    Das von euch empfohlene Device trees habe ich installiert.

  • Hallo allerseits,
    ich habe 2 Boxen vom Typ Beelink Mini MXIII II. Die ältere ist ca. 4 Monate alt und hat LibreELEC auf der SD-Karte. Mit ihr war ich so zufrieden, dass ich jetzt eine zweite Box geholt habe. Bei dieser Box scheint aber einiges anders zu sein. Wenn ich eine SD-Karte mit LibreELEC einstecke und mit dem Zahnstocher (bzw. Büroklammer) die Box booten will kommt kein Logo von LibreELEC sondern der Android Wartungsmodus (mit so Dingen wie "wipe cache, reboot usw"). Der SD-Port ist aber schon in Ordnung - dachte erst der wäre defekt. Wie bekomme ich LibreELEC denn jetzt auf die Box?

    Seltsamerweise ist das Android-System der Box auch ungewöhnlich. Es gibt ein vorinstalliertes Kodi mehr, auch kein Qodi. Alles andere scheint wie bei der alten Box zu sein. Ein installiertes Kodi vom Playstore funktioniert aber perfekt.

    vg Ralph

  • Wenn du die gleiche Version der Beelink Box hast, kannst du mal die andere Karte einsetzen und mit Zahnstocher starten. Wenns dann läuft liegts sicher an der 2ten Karte.
    Habe schon für diverse Freunde Beelinks bereit gemacht 905er und 905Xer und hatte nie wirklich Probleme..und wenn, dann lags an mir ?( (falscher Devicetree)

  • Das sind Dinge, die man angezeigt bekommt, wenn man zB ein CustomRom unter Android installieren will.
    Das ist auf jeden Fall ungewöhnlich. Sicher, dass die Karte richtig eingerichtet ist?

    Aber NORMAL, wenn man den NAND beschreibt... Oder etwa nicht? Hmmm??

  • Ich glaube nicht, da bleibt der Screen doch schwarz, bis er dann wieder booten kann. .. ah, evtl. müsste noch ein 2tes mal "installtointernal" durchgeführt werden...

    OK, damit ist der NAND dann wirklich "erstmal" mit LE überschrieben und Android wech... (Vorerst zumindest)

  • Also für meine erste Beelink Mini habe ich 2 SD-Karten, die ich abwechselnd mit einem neuen Image versehe (von hier http://kszaq.libreelec.tv/s905/ ) und mit der Zahnstochermethode benutze. So ist immer eine funktionsfähige Karte in der Box, falls die Updateversion spinnen würde.

    In die neue Box habe ich eine (und später auch die andere) SD-Karte eingesteckt und erstmal ohne Zahnstocher gestartet, worauf das normale Box-Android kam (was mich schon etwas gewundert hat). Beim booten mit Zahnstocher kommt das unten angehängte Bild, jedenfalls kein LibreELEC-System. Der SD-Port ist aber OK, denn Dateien kann ich von dort benutzen (mit dem Filemanager des Box-Androids). Ich habe noch einen Screenshot der Update/Backup-App beigefügt, dort steht etwas von behobenen "sdcard bugs" - die meinen jetzt aber nicht den "bug" dass man von der SD-Karte booten konnte, oder?

    Wenn ich ein passendes USB-Kabel (2 x Typ A) habe und etwas Zeit finde versuche ich eine alte Beelink-Firmware zu installieren und hoffe auf Besserung. Mit der Update-App komme ich leider nicht weiter, die zeigt keine Images an, die ich ihr anbiete. Das USB_Burning_Tool was ich im Beelink-Forum gefunden habe, scheint aber ganz gut zu laufen (bis auf mein fehlendes Kabel).

    Bei der neuen Box ist übrigens kein Kodi oder Qodi mehr installiert. Wenn man es sich aus Google-Play holt läuft es aber sehr gut und lässt sich nach dem Booten einfach mit der Taste "Media" starten. Auch nicht so übel.

    vg Ralph

  • Also das glaube ich jetzt selber fast nicht - mit einem LibreELEC-Image auf USB-Stick, den ich an den hinteren Port der Box gesteckt habe, funktioniert die Zahnstochermethode. LibreELEC startet wie gewohnt, nur halt von USB statt SD. Blöd ist nur der herausstehende USB-Stick, da war die SD-Karte viel eleganter. Muss ich mir noch überlegen, ob ich nicht doch das original Android mit Kodi nehme.


    vg Ralph

  • Ja..bootet aber auch schneller..und Android hab ich auf dem Phone, das brauch ich nicht auf dem Mediaplayer

    Ich habs doch genauso...Brauch Android dort auch nicht...
    doch gehts hier nicht grad um den Kamikaze..?? Also gar nicht darum, ob Du Android auf'm Handy hast...
    Hmmm????

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!