2 kodi Clienten, gemeinsame dB?

  • Hallo,

    Durch meinen Umzug habe ich jetzt 2 kodi Clienten, beide laufen auf Windows und sind im selben Netzwerk aber räumlich getrennt.

    Ich habe versucht meinem Haupt htpc im Wohnzimmer die upnp freigaben zu aktivieren, diese geht auch, allerdings wenn ich dann am zweit htpc sprich spielzimmer per upnp drauf zugreife, lassen sich leider die Filme nicht in die dB aufnehmen, sprich im Hauptmenü ist "Filme" und "Serien" dann leer.


    So also ich denke da komm ich nicht um eine zentrale dB Rum oder?
    Und kann ich überhaupt die zentrale dB auf dem htpc 1 sprich Wohnzimmer ablegen, das beide Zugriff drauf haben?

    Und ich habe noch nen pi1 hier liegen, kann ich da auch die dB drauf packen? Dann könnte der 24/7h laufen....

    Danke

  • Hallo bumlebee

    also ich habe die genaue Anleitung wie das geht jetzt nicht im Kopf, bin auch nur Anfänger, aber am ende poste ich noch einen Link zu einem Beitrag wo eigentlich alles ausführlich drin steht.
    Also grundsätzlich kann die Datenbank überall dort liegen, wo eine SQL / MYSQL Datenbank drauf läuft. Da muss man dann die entsprechende Datenbank und die nötigen Benutzer anlegen und dann eine [definition='2','1']advancedsettings[/definition].xml


    Datei anlegen für jede Kodi installation, wo die IP des Datenbankservers sowie die Logindaten drin stehen. Eigentlich ist das total simpel, aber ich kanns mir im Detail auch nicht merken.

    Aber hier wie versprochen die Links zu den Anleitungen, ich hoffe es hilft Dir weiter:


    Gemeinsam genutzte MySQL Datenbank und Thumbnails auf einer QNAP - NAS

    https://www.bastelbunker.de/zentralisieren…xbmc_datenbank/

  • Ja sorry, wie gesagt ich hab das auch nicht im Kopf, muss da auch immer nachgucken. Aber Hauptsache ist, dass es jetzt geht :)

  • Ja du kannst eine DB für 2 Clients haben. jedoch musst du auf das eine oder andere achten.
    Zuerst musst du schon mal davon aus gehen das beide Systeme Identisch sein müssen.
    Also musst deine Filme, Musik etc. auf einen externen (unabhängigen) Server/NAS was auch immer legen.
    Dann musst du auf beiden Kodis die entsprechen shares 1:1 auf beiden einrichten, dann sollte das laufen. (Am besten ein Pi fertig mit externer DB einrichten, und dann die SD kopieren.)


    Als Rand Info: Kodi nimmt allgemein keine Daten in die DB auf, welche über ein UPNP freigeben worden sind, da die entsprechenden Pfade dynamisch sind.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!