Fernbedienung für NUC5CPYH

  • Hallo an alle,

    ich hab mir nun endlich den NUC5CPYH zugelegt und Libreelec aufgespielt. Leider wird der ja ohne Fernbedienung ausgeliefert. Nun hab ich hier noch eine liegen von meinem Silverstone Gehäuse.

    Externer Inhalt uploads.tapatalk-cdn.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Bekomme ich die irgendwie zum laufen auf dem NUC und wenn ja, wie?

    Danke schon mal im Voraus
    Gruß Neo

    Gesendet von meinem SM-G920F mit Tapatalk

  • Der NUC hat eine Infrarot Schnittstelle. Damit sollte es also entweder mit Eventghost (Windows) oder LIRC(Linux) möglich sein bestimmte Programme auf eine Taste zu legen :)

    --------------
    Guides nicht mehr verfügbar wegen Youtube unvermögen guten von schlechten Kodi Videos zu unterscheiden.

  • Entschuldigung das stand da so unschuldig unter das ich es nicht gesehen habe :)
    Wenn ich das richtig sehe könnte das schon out-of-the-box funktionieren.
    Installier dir mal das [definition=10,0][definition='3','0']keymap[/definition][/definition] addon und schau ob er wenn du eine Taste belegen willst eine gedrückte Taste erkennt :)

    --------------
    Guides nicht mehr verfügbar wegen Youtube unvermögen guten von schlechten Kodi Videos zu unterscheiden.

  • Das hatte ich schon installiert. Und wenn ich das richtig gelesen habe sollte man ja irgendwelche zahlen sehen wenn man versucht eine Taste zu programmieren. Aber da passiert leider gar nichts bei mir

    Gesendet von meinem SM-G920F mit Tapatalk

  • Kann es vielleicht auch sein das ich noch ein BIOS Update machen muss? Ich hab schon ein paar Bilder im Netz gesehen wo man im BIOS die Infrarotschnittstelle umschalten kann von MCE auf RC6. Die Option ist bei aber nicht vorhanden...

    Gesendet von meinem SM-G920F mit Tapatalk

  • Nein die Option gibts im Bios nicht. Eine RC6 FB sollte mit dem Nuc klappen, mit betonung auf sollte, wir haben diese Woche gerade auch so ein problem mit einem Nuc festgestellt. Da gingen auch nur die Pfeiltaten und Ok... und es liesen sich auch keine Tasten mappen.

    Wir haben dann festgestellt (unter Windows) dass der IR Empfänger gar nicht als eHome erkannt wurde.

  • @mark-aus-51

    Danke nochmal für den Tipp. Die Xsight ist heute angekommen und hat den ersten Test schon mal bestanden.
    Natürlich kein Vergleich zu meiner Harmony im Wohnzimmer, aber für den Preis echt top das hätte ich nicht erwartet.

    Wie hast du das eigentlich mit den Aktivitäten gelöst?
    Einschalten funktioniert ja wunderbar, aber wenn ich von Kodi auf den Fernseher umschalten möchte macht er mir den Fernseher mit aus.
    Oder geht das bei der Fernbedienung nicht so und ich muss das über die Makros lösen?

    Gruß Neo

  • Wohnzimmer: Sony KD-65XD7505 - Pioneer VSX-930 - VU+ Uno 4K SE mit 1TB HDD mit SKY und HD+ Abo
    Player Wohnzimmer: Odroid N2 4GB - CoreElec 9.2.5 - Hyperion.NG mit 100Leds
    Player Schlafzimmer: FireTV Cube mit Emby und Dreamplayer für FireTV.
    NAS: Synology DS418J (Aktuell 11TB)
    PC: MSI X570 Gaming Pro Carbon WiFI - Ryzen 3700X - 32GB RAM PC3600 - EVGA RTX 2070 SUPER - NVMe: 960 EVO 256GB SSD: 860 EVO 1TB - 840 EVO 250GB - Sandisk 1TB - TFT: BenQ EW3270u - EXTRAS: AVerMedia LiveGamer4K

  • @mark-aus-51
    Wie hast du das eigentlich mit den Aktivitäten gelöst
    Einschalten funktioniert ja wunderbar, aber wenn ich von Kodi auf den Fernseher umschalten möchte macht er mir den Fernseher mit aus.
    Oder geht das bei der Fernbedienung nicht so und ich muss das über die Makros lösen?

    Gruß Neo

    @Neo3477: Bei mir laufen zurzeit der Fernseher, der Verstärker und der Nuc über die One-For-All, wobei ich die One-For-All für die beiden ersten Geräte über deren Original-Fernbedienungen angelernt habe. Beim NUC ging das ja nicht, da keinen FB dabei... ist jetzt schone ne gute Weile her, aber ich bin mir recht sicher, dass dass Meiste dann über einen Code aus der beiliegenden Liste für eine Microsoft-FB funktioniert hat. Den Feinschliff gab es anhand dieser Anleitung (...ist zwar für OpenELEC, funktioniert aber selbstverständlich auch mit LibreELEC) .

    Wenn bei Dir NUC und TV gleichzeitig reagieren, gibt es da wohl eine Frequenzüberlagerung. Probleme tauchen dann auf,wenn auch die Codierung von Befehlen teilweise identisch ist. Bei Panasonic z.B. wurde dies damit gelöst, dass man dem Gerät unterschiedliche Befehlssetze zuordnen kann. Da ich aber von dem Problem bislang noch nicht betroffen war, kann ich leider auch nichts Weiteres auf die Schnelle dazu sagen.

    Grüße
    Mark

    Intel NUC Kit NUC6CAYH – LibreELEC 9.2.0
    Odroid N2 CoreELEC latest nightly
    Odroid C2 – CoreELEC 9.2.1
    Raspberry Pi 4 - 4GB– Debian Buster + Kodi 18.5
    Atomic Pi -
    LibreELEC 9.2.0 / Manjaro Linux XFCE 64bit

  • Ich würde ja wieder eine One for All URC 7962 empfehlen ... aber die gibt's ja nich mehr ... leider ...

    RaspPi 3 | LibreELEC 9.x
    RaspPi 2 | EDiMAX 7612 | LibreELEC 9.x
    OMV 2.x | LianLi Q25B | ASRock Q1900 ITX + 2xSATA via miniPCIe | 4GB | 256GB SSD | 4 x 4 TB WD green im SnapRAID mit AUFS | DD-Cine CT + SATIP via AVM 6490 | TVheadend inkl. OSCAM & easymouse

  • @horschte

    Ja, für´s Schlafzimmer. Die Harmony hab ich ja im Wohnzimmer.

    @mark-aus-51

    Ich glaub da hast du mich falsch verstanden.
    Bei meiner Harmony ist es ja auch so das ich mir Aktivitys abspeichern kann, so wie bei der XSight auch.
    Die Harmony merkt sich aber den zustand der Geräte.

    Wenn ich zum Beispiel im Wohnzimmer Fernsehen schauen will, drück ich auf der Harmony Fernsehen.
    Dann wird der Fernseher eingeschaltet und der AVR.
    Wenn ich dann auf die Aktivity Kodi drücke, schaltet er nur noch auf dem Fernseher auf den richtigen Eingang und fährt den PC hoch.
    Weil sie sich ja gemerkt hat das der Fernseher schon an ist.

    Das kann ich dann Beliebig für alle Aktivitys machen, weil die Harmony immer weiß in welchem Zustand sich die Geräte befinden.

    Bei der XSight ist das aber nicht so.
    Wenn ich auf die Aktivity Fernsehen drücke schaltet er den Fernseher ein (das ist ja schon mal gut).
    Wenn ich jetzt aber auf die Aktivity Kodi drücke fährt er zwar den PC hoch, schaltet mir aber auch gleichzeitig den Fernseher wieder aus
    weil sie sich nicht gemerkt das der Fernseher vorher schon an war.

    Die Frage wäre jetzt also, wie bringe ich ihr bei das sie nur noch den PC hochfahren muss und den Eingang vom Fernseher welchseln wenn der Fernseher vorher schon an war.

    Ich hoffe das es jetzt besser ausgedrückt war...

    Gruß Neo

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!