LibreELEC (Jarvis) v7.0.2 MR

  • Hi,

    ist das ein User hier? Finde ihn nämlich nicht :(

    Gruß

    TX-65DXW784, Denon AVR X2200, Teufel Theater 80 erweitert auf 7.1 FH, VU+ Ultimo 4K, PS4 Pro, QNAP TS-253Pro 8G, NVIDIA Shield 2 Pro

  • Neue Idee:

    Unter dem KODI-Pfad:
    "Videos - Bibliothek - Filme - Titel" ist es auch schön mit Cover/Beschreibung

    Wäre der Pfad einfacher einzufügen in die Datei ?

    Und den User "Blauesgruen" kann ich nicht finden......

    TX-65DXW784, Denon AVR X2200, Teufel Theater 80 erweitert auf 7.1 FH, VU+ Ultimo 4K, PS4 Pro, QNAP TS-253Pro 8G, NVIDIA Shield 2 Pro

  • Vielleicht habe ich schon eine Hilfe für dich: http://kodi.wiki/view/List_of_built-in_functions

    Wenn du dir dort den ersten Punkt anschaust:


    Action(action[,window])


    und die Beschreibung dazu:


    Zitat

    Executes an action (same as in [definition=10,0][definition='3','0']keymap[/definition][/definition]) for the given window or the active window if the parameter window is omitted. The parameter window can either be the window's id, or in the case of a standard window, the window's name. See here for a list of window names, and their respective ids.

    Dann würde ich das so verstehen, dass du als 'action' die [definition=10,0][definition='3','0']keymap[/definition][/definition] actions einfügen kannst. Somit auch einen "ok"-Button oder einen "movedown"-Button im aktiven Fenster ausfüren kannst. Je nachdem was und wieviel du von einer Sache brauchst, musst du dann entsprechend viele Commandos hinzufügen.

    Die Window IDs findest du im Kodi logfile.

    Zumindest wäre es einen Versuch Wert ;)

    Wertschätzung kostet nichts, aber sie ist von unschätzbarem Wert.

  • Danke, das würde bestimmt gehen......aber für so einen Noob wie mich hätten die es auch in Mandarin schreiben können :)

    TX-65DXW784, Denon AVR X2200, Teufel Theater 80 erweitert auf 7.1 FH, VU+ Ultimo 4K, PS4 Pro, QNAP TS-253Pro 8G, NVIDIA Shield 2 Pro

  • Ich schaue mal, ob ich das was zusammen hexen kann und poste es dann hier, wenn es läuft. ;)

    Dann brauchst du nur noch copy & paste machen bzw. die Anzahl der Commandos ändern, so wie du es benötigst (nutze den Skin nicht).

    Wertschätzung kostet nichts, aber sie ist von unschätzbarem Wert.

  • So....habe mal gerade ein wenig gespielt. Das ist der Teil der globalen [definition=10,0][definition='3','0']keymap[/definition][/definition].xml die fest in deinem System integriert ist. Dies dient nur zur Anschauung und zur Erklärung warum ich welche Kommandos genommen habe...

    http://pastebin.com/EhBNwirP

    Dort findest du sowas wie "Left", "Down", "Select" etc....dich interessieren nur die Worte innerhalb der <>...</< tags. Also für dich wäre bei:


    <left>Left</left>


    nur das in der Mitte ("Left") interessant.


    Ich nutze gerade Estuary als einen Skin. Dieser Skin ist vertikal angeordnet, so dass ich nach dem Start einen Schritt runter gegangen bin und dann die Taste "Return" gedrückt habe, welche den Befehl "Select" ausführt.


    Code
    import xbmc
    xbmc.executebuiltin('XBMC.Action(Down)')
    xbmc.executebuiltin('XBMC.Action(Select)')


    Wenn dein Skin horizontal angeordnet ist, musst du ggf. die Befehle in den Klammern ("Down" und "Select" im obigen Fall) durch "Left" oder "Right" ersetzen. Der Befehl für 'enter' ("Select") ist dann der gleiche. Da das ganze 'global' ist, ist es auch Skin unabhängig. Wenn du einmal im richtigen Fenster bist (was du ja schon zu sein scheinst), dann ist es nur noch die richtige Anzahl der Schritte nach links oder rechts (mit entsprechend vielen kopien der XBMC.action(Down) Zeile) und einem "Select" Befehl.


    Als Beispiel für 3 Schritte nach rechts und einmal enter:

    Code
    import xbmc
    xbmc.executebuiltin('XBMC.Action(Right)')
    xbmc.executebuiltin('XBMC.Action(Right)')
    xbmc.executebuiltin('XBMC.Action(Right)')
    xbmc.executebuiltin('XBMC.Action(Select)')


    Ich hoffe es ist verständlich ;)

    Wertschätzung kostet nichts, aber sie ist von unschätzbarem Wert.

  • Nochmal alles nachgelesen und ich bin der Meinung deine Autoexec.py sollte so aussehen...es kommt natürlich darauf an, wohin du, nachdem du in Videos->Files bist, navigieren möchtest. Das entnimmst du bitte aus der Beschreibung oben:

    Code
    import xbmc
    xbmc.executebuiltin('XBMC.ActivateWindow(Videos,Files)')
    xbmc.executebuiltin('XBMC.Action(Right)')
    xbmc.executebuiltin('XBMC.Action(Select)')


    Je nachdem wieviele Schritte du nach links oder rechts musst, musst du das halt anpassen.

    Gruß

    Wertschätzung kostet nichts, aber sie ist von unschätzbarem Wert.

  • Oh je, da ist es, mein erstes Problem mit LibreElec:
    Hab gerade das Update auf 7.0.2 gemacht, mithilfe der "eingebauten" Update-Funktion. Jetzt hab ich 'nen Bootloop... Kodi startet, der zuletzt wiedergegebene TV-Sender wird abgespielt, höre aber nur 2-3 Sekunden Ton, kein Bild. Dann schwarzer Bildschirm und der Pi2 startet neu. Und das Ganze in Dauerschleife.

    Hat jemand einen Tipp, wie ich das wieder hin kriege, ohne alles neu installieren zu müssen? Gibt es vielleicht sowas wie einen abgesicherten Modus?

    Nvidia Shield 2015 16GB: Stock-ROM Oreo * no root * Kodi 18 (alpha3)
    Samsung 55'' UHD TV, Yamaha HTR-2071, Logitech Harmony Elite
    NAS: Synology DiskStation DS118, Plex (alpha)
    Server: Win10 64-Bit, 2 x DD Cine S2, DVBViewerPro, Gigabit LAN

  • @fred3650 ich würde mal versuchen ob ich mit SSH rein komme. Wenn das klappt und die Verbindung nicht abreißt, dann wird Kodi "nur" neu gestartet. Wenn das der Fall ist, ggf. mal den .kodi Ordner in was anderes umbenennen mit:

    [code}
    mv /storage/.kodi /storage/kodi-bak
    [/code]
    Vielleicht hat Kodi nur einen Schluckauf und ein rücksetzen zu den Werkseinstellungen behebt das vielleicht wieder. Einstellungen und Settings sind dann aber weg...sind aber im Kodi-bak Ordner gesichert. Also nichts ist verloren ;)

    Wertschätzung kostet nichts, aber sie ist von unschätzbarem Wert.

  • Hab jetzt nachgelesen, dass es wohl kein bootloop, sondern ein sog. crashloop ist...

    Leider reißt die Verbindung zu schnell ab, um von extern darauf zugreifen zu können. Werde jetzt doch neu installieren. Hab zum Glück noch ein zwei Monate altes Backup gefunden...

    Gesendet von meinem D5803 mit Tapatalk

    Nvidia Shield 2015 16GB: Stock-ROM Oreo * no root * Kodi 18 (alpha3)
    Samsung 55'' UHD TV, Yamaha HTR-2071, Logitech Harmony Elite
    NAS: Synology DiskStation DS118, Plex (alpha)
    Server: Win10 64-Bit, 2 x DD Cine S2, DVBViewerPro, Gigabit LAN

  • Danke, das würde bestimmt gehen......aber für so einen Noob wie mich hätten die es auch in Mandarin schreiben können

    Das was @DaVu geschrieben hat, @dogfight76, funktioniert absolut tadellos. Poste doch mal bitte ein Bild (Screenshot), wenn Du in "Videos - Dateien" bist und sage uns, WO GENAU in welchen Ordner Du springen möchtest.
    DaVu oder Ich, basteln Dir dann nach seiner Lösung eine Autoexec.py. Ist jetzt wirklich völlig easy damit....

    Wenn Du es selbst versuchen willst, haste hier mal ein Screenshot von mir.

    Um nach BollyWood zu kommen, muss ich FÜNF mal runter (Down) tippen und dann "RETURN/ENTER" (Select).
    Soweit klar?

    OK.

    Die Autoexec.py würde dazu exact so aussehen:

    Python
    import xbmc
    xbmc.executebuiltin('XBMC.ActivateWindow(Videos,Files)')
    xbmc.executebuiltin('XBMC.Action(Down)')
    xbmc.executebuiltin('XBMC.Action(Down)')
    xbmc.executebuiltin('XBMC.Action(Down)')
    xbmc.executebuiltin('XBMC.Action(Down)')
    xbmc.executebuiltin('XBMC.Action(Down)')
    xbmc.executebuiltin('XBMC.Action(Select)')


    Zeile 1 = Weiss ich ehrlich gesagt gar nicht
    Zeile 2 = Springt zu "Videos - Dateien" (was Du auf dem Bild siehst)
    Zeile 3-7 = Jede Zeile geht einen Schritt nach unten. Jetzt stehst Du auf "BollyWood" und müsstest ENTER drücken (oder OK auf der Fernbedienung) Das erreichst Du mit
    Zeile 8 = OK, ENTER oder RETURN (Auswählen halt)

    Nun bin ich dort wo ich hin wollte. Im Ordner BollyWood.

    Und siehe da...Selbst die DB-Einträge sind da... Voila DONE

    Noch Fragen?

    P.S. Der Dank geht aber bitte an @DaVu. Ohne seinen Tipp wäre ich nicht drauf gekommen.

  • Die erste Zeile dient dazu, die entsprechende 'Built-in Functions' aus der entsprechenden Bibliothek zu importieren. Wenn man die Zeile weglässt ist es reines Python und das kann mit den Befehlen nichts anfangen. Man muss Python erst sagen, was es damit machen soll. Man kann aus den verschiedensten 'Quellen' die verschiedensten Dinge importieren und wahrscheinlich hat man damit noch viel mehr importiert als man eigentlich braucht ;). Aber egal, wichtig ist, dass es funktioniert :D

    Wertschätzung kostet nichts, aber sie ist von unschätzbarem Wert.

  • Hat zufällig jemand Probleme mit dvb-viewer plugin und time Stift? Immer wenn time Stift aktiviert ist, buffert es sehr lange nach und es kommt zu ruckeln, ist time Stift aus, geht alles wunderbar, wie ich das möchte ohne Probleme. Die time Stift Aufnahme wird auf meinen w10 server gemacht da am raspberry keine Festplatte angeschlossen ist, kann da vllt schon das Problem liegen? Nutze libreelec 7.90.03 aktuell

    Gesendet von meinem SM-G920F mit Tapatalk

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!