konventioneller Sleep Timer

  • Hallo,

    möchte mit der finalen Jarvis (sobald verfügbar) nun endgültig von MP auf Kodi umsteigen.
    Einzig eine konventionelle Sleep-Timer-Funktion vermisse ich noch.

    Bei der Forensuche habe ich folgende Möglichkeiten kennengelernt:

    • Sleepy WatchDog
    • Custom Shutdown Timer
    • Sleep Timer Plugin

    Gibt es hierzu noch weitere Möglichkeiten die ich übersehen habe?

    Was soll der Timer machen:


    - Einmaliges Betätigen der Sleep-Taste aktiviert den Timer und setzt ihn auf den kleinsten konfigurierten Wert
    - Mehrmaliges Betätigen der Sleep-Taste erhöht den Timer bis zum nächsthöheren Wert
    - Ist der Maximalwert erreicht, wird bei nochmaligem Betätigen der Sleep-Taste der Timer wieder deaktiviert
    - Während der letzten verbliebenen Minute wird die Restzeit sekundengenau als Countdown eingeblendet

    Genau diese Funktion hab ich als Skript gefunden, leider nur für Linux. *LINK*
    Mir fehlen leider die Kenntnisse um dieses auf Windows zu ändern.

    Wäre das möglich oder gibt es bereits ein fertiges Plugin.

    Vielen Dank schon mal!

    mfg

  • Kodi kannst du zb nach einer Stunde nichts tun in standby fahren. Avr und TV gehen bei mir dann zusammen aus nachdem ich an sleep von dort eingestellt habe.

    Benutzt du stick oder htpc?

    Client1: ML03B|GA-A75M-UD2H|MSI R5450|A4-3400 2x2.70GHz|8GB DDR3-1600|LE 7.0.2
    Client2:RPI2|LE 7.0.2
    NAS 1: DS211J
    NAS 2: Define Nano S|ASRock H110M|G4560 2x 3.50GHz|8GB|OMV 3.x|Emby Server 3.x
    SKIN: Estuary.Refresh
    Display: Samsung 55 Zoll
    PVR: VU Duo 2|3TB
    FB: Harmony 600
    Amp: OnkyoTX626
    Center VOKAL
    Front: ZENZOR5
    Surround: ZENZOR1

  • Hi Keksebacker,

    ich habe Dir eben auch schon auf Deinen Thread im offiziellen Kodi-Forum geantwortet.
    Ich habe das von Dir verlinkte Skript geschrieben, welches tatsächlich genau Deinen Anforderungen entspricht.

    Du solltest es problemlos unter Windows nutzen können, wenn Du Dir zuvor MinGW's MSYS oder Cygwin installierst, womit eine Ausführung von Bash-Skripten unter Windows ermöglicht wird.
    Wenn Du Dir zudem cURL für Windows installierst, kannst Du auch Gebrauch von den JSON-RPC Calls des Skriptes machen.

    Solltest Du Hilfe dabei benötigen, melde Dich gerne.

    Besten Gruß
    relkai

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!