Ember Media Manager 1.4.8.0 Alpha - Diskussionsthread

  • 2. Habe ich soweit probiert, meine aktuelle Installation auf mein NAS kopiert und gestartet. Die Datenbank mit Filmen und Serien wird korrekt geladen, allerdings gibt es Probleme mit den Einstellungen. Wenn ich diese Aufrufe ist z.B. der Reiter Module und Diverses komplett leer, da wird nichts angezeigt. Dann gibt es bei Filme/Filmsets und Serien keine Scraper zum auswählen und konfigurieren!

    Ich habs bei mir auch mal angetestet.
    Modul und Diverses auch leer.

    Am NAS-BS kanns nicht liegen, da ich es auch mal auf einer Win-VM getestet habe und da funzte es auch nicht.
    Offensichtlich kann Ember doch nicht über ein Netzwerklaufwerk korrekt gestartet werden.

    Kodi-Hardware anzeigen

    HTPC: Kodi 19.x auf Nvidia Shield 2017
    TV: LG 65SK9500, AVR: Pioneer SC-LX57, Boxen: Nubert NuLine 284 Set 7.1
    Server: OmniOSce r151024 mit Napp-it pro, SM-Board X8SI6-F, Intel Xeon L3426, 16GB ECC RAM, LSI 9211-8i & 9201-16i, nur Hitachi/HGST 7k4000, XCase-Gehäuse RM424

  • Ich hätte da noch ein kleines Wunschfeature anzumelden :thumbup: (ok,ok, das MAM des Grauens hat immer noch was in Hinterhand, kennt man ja schon... X( ) :

    Grundsätzlich unterscheided sich Ember von Kodi ja bei der Behandlung von "Freigaben".

    In Kodi kann man eine "grobe" Freigabe hinterlegen und später für einzelne Unterordner dann verschiedene Inhalte, oder eben auch "KEINEN INHALT" festlegen.
    In Ember muss man von Anfang an sagen: hier sind ALLES Filme, oder ALLES Serienepisoden.

    Beides hat Vor- und Nachteile und ist auch eigentlich irrelevant, wenn es nicht an einigen Stellen dann zu hässlichen Überschneidungen führen würde, die in der Praxis dann echte Probleme darstellen.

    Beispiel:
    Mein "Film"ordner ist grundsätzlich ok, er enthält Unterordner wie "Western", "Action" und andere Genres. Darunter sind dann Unterordner für die einzelnen Filme, bzw. manchmal gibt es noch eine Zwischenebene für Filmsets wie "Star Wars" oder "Indiana Jones".
    Geht mit Ember und Kodi stressfrei, auch wenn es die Meister so nicht empfehlen (habe die "legale Methode" mal ausprobiert, ist echt unpraktisch im Auffinden von Filmen wenn man sich auf einmal einmal mit mehreren tausend Unterordnern konfrontiert sieht, aber egal, das gehört hier nicht hin).

    Nun zum Problem: in der obersten Ebene von Filme gibt es einen Unterordner "TV-Shows" (der Name hat nicht wirklich was mit dem Inhalt zu tun, darf aber aus frauentechnischen Gründen nicht geändert werden). Darin befinden sich "watch-and-throw-away" Videos, also Sachen, die spät abends kommen, wo alte Leute schon im Bett sind wie z.B. "die Anstalt" oder diverse Gartensendungen. Die Dinger werden automatisch gelöscht, wenn der "watched" Status gesetzt wird.
    In Kodi ist dieser Ordner auf "KEIN INHALT / don't scan" konfiguriert, er wird also nicht in die Datenbank aufgenommen.

    In Ember geht das leider nicht, jedesmal wird mir "TV-Shows" als neuer Film gescraped (klappt natürlich nicht, welche Datenbank führt schon "RBB-Gartenlust" ?), jedesmal muss ich wieder manuell "remove from Database" anklicken...
    DAS NERVT.
    Ich hätte also gerne irgendein neues Flag, dass man setzen kann um eine Bearbeitung dieses Ordners zu verhindern.

    Bei den Serien habe ich es versucht "legal" zu lösen. Habe in Ember immer nur die gewünschten Genre Unterordner als Freigaben hinzugefügt. Das geht zwar, aber so hab ich dann fast 30 Einträge statt der 2 Ausnahmen, die ich dort bräuchte... Irgendwie nicht das Gelbe vom Ei und recht unübersichtlich...

    Lasse er sich das mal durch seine interne CPU gehen, oh Scheffe... :whistling:

  • Ich habs bei mir auch mal angetestet.Modul und Diverses auch leer.

    Am NAS-BS kanns nicht liegen, da ich es auch mal auf einer Win-VM getestet habe und da funzte es auch nicht.
    Offensichtlich kann Ember doch nicht über ein Netzwerklaufwerk korrekt gestartet werden.

    Ich habs bei mir mal auf den Windows-Server geschoben und dann folgendes getestet:
    - start über gemapptes Laufwerk Z:\ => geht, alle Module werden geladen
    - start direkt über UNC Pfad \\Server => geht nicht, wobei bei mir schon das öffnen der Datenbank fehlschlägt und Ember mit einem Error seinen Dienst quitiert

    Ich werd mal versuchen herauszufinden, wo das Problem liegt. Wenn ihr die Freigabe auf dem NAS als Netzlaufwer mappt sollte es aber gehen.

  • Ich habs bei mir mal auf den Windows-Server geschoben und dann folgendes getestet:- start über gemapptes Laufwerk Z:\ => geht, alle Module werden geladen
    - start direkt über UNC Pfad \\Server => geht nicht, wobei bei mir schon das öffnen der Datenbank fehlschlägt und Ember mit einem Error seinen Dienst quitiert

    Ich werd mal versuchen herauszufinden, wo das Problem liegt. Wenn ihr die Freigabe auf dem NAS als Netzlaufwer mappt sollte es aber gehen.

    Auf meinem Server läuft OmniOS also ein Unix, auch bei gemapptem Lf X:\ sind Module und Diverses nicht geladen.
    Dann auf einer Win-VM ein Verzeichnis frei gegeben und Dieses auf meinem PC gemappt als W:\ - auch hier nicht geladen.

    Kodi-Hardware anzeigen

    HTPC: Kodi 19.x auf Nvidia Shield 2017
    TV: LG 65SK9500, AVR: Pioneer SC-LX57, Boxen: Nubert NuLine 284 Set 7.1
    Server: OmniOSce r151024 mit Napp-it pro, SM-Board X8SI6-F, Intel Xeon L3426, 16GB ECC RAM, LSI 9211-8i & 9201-16i, nur Hitachi/HGST 7k4000, XCase-Gehäuse RM424

  • Das Feature gibt's schon, heisst Ausgeschlossene Verzeichnisse und befindet sich unter Einstellungen => Optionen => Datei Einstellungen. Dort lassen sich beliebige Pfade angeben, die Ember beim Scannen komplett ignoriert oder, wenn der Pfad bereits in der DB drin ist, beim Datenbank bereinigen entfernt. Die dort eingetragenen Verzeichnisse gelten für Filme und Serien. Unterverzeichnisse werden dann natürlich auch ignoriert.

    Wenn du bei Serien Genre-Verzeichnisse nutzt, dann bleibt dir aber trotzdem der Umweg über viele Quellen nicht erspart, aber das hat nix mit dem Ausschliessen von Verzeichnissen zu tun. Ein Serienordner MUSS immer direkt in der Quelle liegen, ansonsten können die Episoden nicht sauber zugeordnet werden. Einzige Ausnahme ist ein Serienodner direkt als Quelle anzugeben. In Kodi geht das (Ordner enthält nur eine Serie), in Ember wird die Unterstützung dafür in Kürze kommen (geht zwar jetzt ausch schon, aber nur mit starken Einschränkungen, daruaf gehe ich jetzt nicht ein).

  • Auf meinem Server läuft OmniOS also ein Unix, auch bei gemapptem Lf X:\ sind Module und Diverses nicht geladen.Dann auf einer Win-VM ein Verzeichnis frei gegeben und Dieses auf meinem PC gemappt als W:\ - auch hier nicht geladen.

    Lustig...
    Bei geht's bei gemappten Verzeichnissen ohne Probleme, ungemappt gibt's aber schon vor dem Laden der Module ein Fehler und Ember wird geschlossen ?(

  • Meine Laufwerke zur NAS sind auch direkt in Windows eingebunden/gemappt mit eigenen Laufwerksbuchstaben. Wenn du noch Infos oder Teamviewer Zugriff brauchst zur Fehlerfindung, einfach melden.

    Was mir auch aufgefallen ist, wenn ich Ember auf der NAS starte werden keine Module geladen. Wenn ich Ember mit Admin Rechten auf der NAS starte, dann kommt eine Meldung das die Datenbank nicht geöffnet werden kann und Ember bricht den Start ab.

  • Alpha14

    Ich hab bei Serien die Scraper in folgender Reihenfolge:
    IMDB, TMDB, TVDB
    Wenn ich jetzt IMDB in der Reihenfolge nach unten schiebe wird IMDB deaktiviert. Die anderen Beiden bleiben aktiv.
    Wenn ich TMDB oder TVDB verschiebe bleiben Die aktiv.
    Von Dir so programmiert?

    Übrigens, auch wenn ich bei diesem Vorgehen auf abbrechen klicke, wird die geänderte Reihenfolge abgespeichert.

    Ich kann nirgends den Sinn und Zweck und auch nicht die Funktion von Scape Button finden. --> Bitte erleuchte mich.

    ----
    Noch was seltsames.
    Ganz neue Serien Empire in Ember eingelesen - noch nie gescrapt worden.
    Obwohl der Dateiname "Empire S01E01 - Rückkehr der Königin.m2ts" heißt wird in Ember in Episoden der Episodentitel nicht eingetragen.
    Bereits vorhandene Serie NCIS aber noch nichts von dieser Staffel12
    Hier Datei als mkv und da wird der Episodentitel gleich angezeigt.
    Da könnte der Fehler auch bei mir bzw. den Einstellungen liegen, da ich Episodentitel scrapen, statt filtern aktiv habe. Seltsam ist aber, dass bei der einen Serie der Titel angezeigt wird, bei der Anderen aber nicht.

    ---
    Von NCIS Staffel 12 war noch nichts vorhanden - also werden auch keine fehlenden Episoden angezeigt, also hab ich jetzt nur bei der Staffel12 einen Scrap gemacht. Die Fehlenden werden trotzdem nicht angezeigt.
    Also die komplette Serie NCIS einen Rescrap angestoßen. Junge Junge das dauert ewig bei 266 Episoden das Scrapen, was auch sehr lange dauert ist das Abschließende Speichern. Dies stresst offensichtlich Ember so, dass mal wieder eine Ewigkeit oben "keine Rückmeldung" steht.
    Danach sind dann aber alle fehlenden Episoden da. Ja, ich weis, sind jetzt in \Temp gespeichert.

    ---
    Ich hab noch gleich die Gelegenheit genutzt bei der neuen Serie Empire den Scrapvorgang per Contextmenü STRG+i zu starten, abzubrechen in Einstellungen die Reihenfolge ändern, dann wieder gestartet.
    Es ist echt erstaunlich, wie der Informationsgehalt je nach Scraper unterschiedlich ist.

    Das bringt mich jetzt auf eine Idee.
    Wäre es nicht möglich und sinnvoll, wenn bei allen Dreien eine "Voranfrage" gemacht wird und dann über ein Auswahlfenster der beste Treffer per Mausklick ausgewählt werden könnte.

    @Nepomuk und/oder @mam
    Dein/Euer Wunsch wurde erhört: added: "Remove Movie/TVEpisode/TVShow" in Kodi Interface (autosync and context menu)

    Bei Autosync enabled wird automatisch gelöscht, ansonsten manuell über das Kontextmenü, wobei es über das Kontextmenü natürlich nur geht, wenn der Eintrag noch in der Liste vorhanden ist

    ... und nein, Remove MovieSet/TVSeason geht nicht, die werden über Movie und TVEpisodes bzw. TVShow gesteuert.

    Danke.
    Aber wie lösche ich?
    Bei Filme gibts bei mir im Kontextmenü nur Ki/Synchronisiere. In Tools nur Ki/DB aktualisieren bzw. DB säubern - nix mit löschen.

    ?( ?(

    ---
    Der trakt.tv Scheiß geht immer noch nicht richtig.
    Aber meine wiederholte Bitte das mal endlich zu fixen verpufft irgendwie immer. Genauso wie das Fenster beim Reiter TVshows. X( ;(

    Zu der Commandline Sache hier: http://forum.kodi.tv/showthread.php?tid=228652
    Sorry Dan, aber für mich ist vieles nicht verständlich und mir zu wenig detailliert beschrieben. Wenn ich es nicht verstehe, kann ich es nicht ins Tutorial aufnehmen. Gerne darfst du das für mich tun.

    Kodi-Hardware anzeigen

    HTPC: Kodi 19.x auf Nvidia Shield 2017
    TV: LG 65SK9500, AVR: Pioneer SC-LX57, Boxen: Nubert NuLine 284 Set 7.1
    Server: OmniOSce r151024 mit Napp-it pro, SM-Board X8SI6-F, Intel Xeon L3426, 16GB ECC RAM, LSI 9211-8i & 9201-16i, nur Hitachi/HGST 7k4000, XCase-Gehäuse RM424

  • Ist es Möglich MKV Dateien darauf zu überprüfen ob Sie eine passende Filesize haben? Es gibt mkvverify oder so womit eine MKV untersucht werden kann, leider schlägt das recht häufig falsch positiv fehl.

    Ich würde mich sehr für so eine Überprüfung freuen.

  • Mein "Film"ordner ist grundsätzlich ok, er enthält Unterordner wie "Western", "Action" und andere Genres. Darunter sind dann Unterordner für die einzelnen Filme, bzw. manchmal gibt es noch eine Zwischenebene für Filmsets wie "Star Wars" oder "Indiana Jones".
    Geht mit Ember und Kodi stressfrei, auch wenn es die Meister so nicht empfehlen (habe die "legale Methode" mal ausprobiert, ist echt unpraktisch im Auffinden von Filmen wenn man sich auf einmal einmal mit mehreren tausend Unterordnern konfrontiert sieht, aber egal, das gehört hier nicht hin).

    Und was machst du, wenn der Film mehr als ein Genre hat?
    Warum sortierst du nicht nach A-Z, dann findest du auch wieder die Filme.

    in der obersten Ebene von Filme gibt es einen Unterordner "TV-Shows" (der Name hat nicht wirklich was mit dem Inhalt zu tun, darf aber aus frauentechnischen Gründen nicht geändert werden). Darin befinden sich "watch-and-throw-away" Videos, also Sachen, die spät abends kommen, wo alte Leute schon im Bett sind wie z.B. "die Anstalt" oder diverse Gartensendungen.

    Ich schmeiß mich weg - ist doch überall das Gleiche. Ma{m,n(n)} wären wir nur als Bären auf die Welt gekommen, wie schön wäre es dann wohl.
    Anstalt - Gartensendung LOL nennt mann das jetzt so - gehts da um gemähte Wieschen?

    Die Dinger werden automatisch gelöscht, wenn der "watched" Status gesetzt wird.

    Wie hast du das gelöst?

    In Ember geht das leider nicht, jedesmal wird mir "TV-Shows" als neuer Film gescraped (klappt natürlich nicht, welche Datenbank führt schon "RBB-Gartenlust" ?), jedesmal muss ich wieder manuell "remove from Database" anklicken...

    Geht doch schon.
    Bei den Quellen Haken setzen bei Pfad von Aktualisierung der BBibliothek ausschliessen

    Kodi-Hardware anzeigen

    HTPC: Kodi 19.x auf Nvidia Shield 2017
    TV: LG 65SK9500, AVR: Pioneer SC-LX57, Boxen: Nubert NuLine 284 Set 7.1
    Server: OmniOSce r151024 mit Napp-it pro, SM-Board X8SI6-F, Intel Xeon L3426, 16GB ECC RAM, LSI 9211-8i & 9201-16i, nur Hitachi/HGST 7k4000, XCase-Gehäuse RM424

  • alpha14

    Dan noch was.
    Diese Meldung "Keine Information für ... verfügbar" zeigt auch das an was es will. Mal Filmsets mal Serien. Je nach dem was man vorher gescrapt hat.

    Kodi-Hardware anzeigen

    HTPC: Kodi 19.x auf Nvidia Shield 2017
    TV: LG 65SK9500, AVR: Pioneer SC-LX57, Boxen: Nubert NuLine 284 Set 7.1
    Server: OmniOSce r151024 mit Napp-it pro, SM-Board X8SI6-F, Intel Xeon L3426, 16GB ECC RAM, LSI 9211-8i & 9201-16i, nur Hitachi/HGST 7k4000, XCase-Gehäuse RM424

  • Alpha14

    Ich hab bei Serien die Scraper in folgender Reihenfolge:
    IMDB, TMDB, TVDB
    Wenn ich jetzt IMDB in der Reihenfolge nach unten schiebe wird IMDB deaktiviert. Die anderen Beiden bleiben aktiv.
    Wenn ich TMDB oder TVDB verschiebe bleiben Die aktiv.
    Von Dir so programmiert?

    IMDB geht bei Serien noch nicht bzw. nur Rating für die Serie selbst. Der Enabled/Disabled Hacken wird nicht richtig aktualisiert, wenn du vor dem Speichern aber den Hacken auf grün kriegst wird es gespeichert. Ich hab den IMDB Scraper aber bereits soweit fertig, muss nur noch die letzten Dinge optimieren. Er wird dann im nächsten Release vorhanden sein.
    Er wird aber wie bei den Filme sehr langsam sein, ich würde da höchsten das Rating nutzen (der Rest ist eh englisch).

    Übrigens, auch wenn ich bei diesem Vorgehen auf abbrechen klicke, wird die geänderte Reihenfolge abgespeichert.

    Ja, ich glaube das geht nicht anderst. Ich werd's aber mal checken.

    Ich kann nirgends den Sinn und Zweck und auch nicht die Funktion von Scape Button finden. --> Bitte erleuchte mich.

    Im Standardmodus wird sowohl beim Klicken auf den Button (rot) als auch auf das DropDown-Icon (grün) das DropDown-Menü angezeigt. Wer möchte kann aber auch einen Funktion für den Button festlegen, z.B. Alle neuen Filme => Alles scrapen.
    Eigentlich kann jeder Punkt, der innerhalb des DropDown-Menüs ausgewählt werden kann, direkt auf den Button belegt werden. Ist sozusagen für die faulen, die sich nicht immer durch das ganze Menü klicken wollen ;)

    Externer Inhalt i.imgur.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.


    Noch was seltsames.
    Ganz neue Serien Empire in Ember eingelesen - noch nie gescrapt worden.
    Obwohl der Dateiname "Empire S01E01 - Rückkehr der Königin.m2ts" heißt wird in Ember in Episoden der Episodentitel nicht eingetragen.
    Bereits vorhandene Serie NCIS aber noch nichts von dieser Staffel12
    Hier Datei als mkv und da wird der Episodentitel gleich angezeigt.
    Da könnte der Fehler auch bei mir bzw. den Einstellungen liegen, da ich Episodentitel scrapen, statt filtern aktiv habe. Seltsam ist aber, dass bei der einen Serie der Titel angezeigt wird, bei der Anderen aber nicht.

    Wie lautet denn der Dateiname der NCIS Folge? Und hast du noch Filter hinzugefügt oder entfernt?
    Fällt mir gerade auf "Scrapen statt Filtern"... ich denke die Bezeichnung ist auch eher verwirrend....

    Von NCIS Staffel 12 war noch nichts vorhanden - also werden auch keine fehlenden Episoden angezeigt, also hab ich jetzt nur bei der Staffel12 einen Scrap gemacht. Die Fehlenden werden trotzdem nicht angezeigt.
    Also die komplette Serie NCIS einen Rescrap angestoßen. Junge Junge das dauert ewig bei 266 Episoden das Scrapen, was auch sehr lange dauert ist das Abschließende Speichern. Dies stresst offensichtlich Ember so, dass mal wieder eine Ewigkeit oben "keine Rückmeldung" steht.
    Danach sind dann aber alle fehlenden Episoden da. Ja, ich weis, sind jetzt in \Temp gespeichert.

    Ich denke ein Staffel-Rescrap holt sich nicht die ganzen Infos sondern scrapt nur die vorhandenen Episoden neu. Ich muss mal gucken ob ich das ändern kann.

    Betreffend Dauer beim Scrapen einer ganzen Serie:
    Von TVDB kriege ich per API mit einem einzigen API Call alle Episodeninfos zu einer Serie. Das geht entsprechen schnell.
    Bei TMDB brauchts ein API Call für die Serie, einen pro Staffel und einen pro Episode, dann nochmals einen API Call pro Episode für alle Episoden-Poster. Nach 30 API Calls innerhalb von 10 Sekunden pausiert die TMDB API die Antworten für 30 Sekunden. Kannst dir ja selber ausrechnen wie lange das Ganze dauert. Ich hab den Admin von TMDB bereits darauf aufmerksam gemacht, dass die Serien API so nicht produktiv nutzbar ist. Seine Antwort war "Warum will den jemand alle Infos einer Serie gleichzeig haben?". Ich denke er geht von einzelnen Anfragen aus, nicht dass jemand eine komplette Serie scrapen will. Solange sich am TMDB API nichts ändert wird das auch nicht besser.
    Beim kommenden IMDB Scraper gibt's gar keine API, da müssen wir ebenfalls für jede Serie und Episode die Website aufrufen und die Daten einzeln parsen.

    Das Problem "reagiert nicht" ist mir bekannt und liegt daran, dass das Speichern in die DB, dabei wird auch ein grossteil der Bilder runtergeladen, nicht in einem Backgroundworker läuft. Das GUI wartet dann immer darauf, bis ein Vorgang abgeschlossen ist. Wird dann spätestens zur Stable hin auch anderst gelöst sein.

    Ne, die fehlenden Episoden werden nicht im Temp Verzeichnis gespeichert, sondern in der DB. Jedoch mit der FilenameID -1, dadurch weiss das GUI, dass die Datei nicht lokal vorliegt.

    Ich hab noch gleich die Gelegenheit genutzt bei der neuen Serie Empire den Scrapvorgang per Contextmenü STRG+i zu starten, abzubrechen in Einstellungen die Reihenfolge ändern, dann wieder gestartet.
    Es ist echt erstaunlich, wie der Informationsgehalt je nach Scraper unterschiedlich ist.

    Das bringt mich jetzt auf eine Idee.
    Wäre es nicht möglich und sinnvoll, wenn bei allen Dreien eine "Voranfrage" gemacht wird und dann über ein Auswahlfenster der beste Treffer per Mausklick ausgewählt werden könnte.

    Gibt's in der Form bereits bei den Filmen, jedoch ziemlich hard-coded umgesetzt und nicht optimal. Auch das wird in naher Zukunft mal dynamisch gelöst und kommt dann evtl. auch für Serien. Wobei bei Serien ja warscheinlich keiner jede Episoden prüfen will, dehalb stelle ich mir das nur für die Serie selbst vor.

    Danke.
    Aber wie lösche ich?
    Bei Filme gibts bei mir im Kontextmenü nur Ki/Synchronisiere. In Tools nur Ki/DB aktualisieren bzw. DB säubern - nix mit löschen.

    Wird erst in der Alpha 15 enthalten sein ;)

    Der trakt.tv Scheiß geht immer noch nicht richtig.
    Aber meine wiederholte Bitte das mal endlich zu fixen verpufft irgendwie immer. Genauso wie das Fenster beim Reiter TVshows.

    Ist eigentlich Cocotus Baustelle, aber wenn ich Zeit finde gucke ich da mal rein.
    Was ist mit dem Fenster beim Reiter TVShows? Sorry, hab so viele Sachen aufgeschrieben, teilweise weiss ich gar nicht mehr was ich mit den Notizen meinte. Wird Zeit für den neuen Bugtracker, aber den muss ich auch erstmal fertig konfigurieren.

    Zu der Commandline Sache hier: http://forum.kodi.tv/showthread.php?tid=228652
    Sorry Dan, aber für mich ist vieles nicht verständlich und mir zu wenig detailliert beschrieben. Wenn ich es nicht verstehe, kann ich es nicht ins Tutorial aufnehmen. Gerne darfst du das für mich tun.

    Im neuen Bugtracker/Wiki gibt's dann für jedes Modul eine saubere CL Info, abenfalls für die EmberAPI.

  • alpha14

    Dan noch was.
    Diese Meldung "Keine Information für ... verfügbar" zeigt auch das an was es will. Mal Filmsets mal Serien. Je nach dem was man vorher gescrapt hat.

    Danke für die Info, werde ich aber auch erst dann fixen, wenn für die Anzeige im Main direkt die Daten aus der Liste (links) genutzt werden, anstatt dass jedes Mal die Werte aus der DB gelesen werden, obwohl sie eben eigentlich schon in der Liste drin sind.

  • Zitat von Nepomuk

    Und was machst du, wenn der Film mehr als ein Genre hat?
    Warum sortierst du nicht nach A-Z, dann findest du auch wieder die Filme.

    Es geht schon um die (grobe) Einstufung nach Genres. Die kleinen Kinder hier im LAN sollen nicht unbedingt im Ordner "Erotik" rumsuchen, für diese Zielgruppe gibt es schon strengere Einstellungen/Freigaben. Alle Filme zusammenwürfeln würde es viel komplizierter machen, den Überblick zu behalten, wo der Jugendschutz aktiviert ist, und wo nicht. So ist es trivial, die Player der Kids mounten auch nur die Ordner, die für die Kids erlaubt sind. Zumal die jetzigen Scraper die Jugendschutzeinstellungen nur sehr unzureichend, bis überhaupt nicht (oder nur sehr selten) auslesen und eintragen.

    >- gehts da um gemähte Wieschen?
    Ja, Frauen gucken sowas :love:
    Und wenn Du "die Anstalt" nicht kennst, wirft das kein gutes Licht auf Dich...

    > und wie machst Du das?
    Ein kleiner Cronjob auf dem MySQL Server der Nachts mal nach den Einträgen in dem speziellen Verzeichnis guckt und zuschlägt, wenn der "watched" Status gesetzt wurde. Netterweise trägt Kodi diese Dateien TROTZDEM in die DB ein, obwohl sie nicht gescraped werden.
    Ist wohl eigentlich ein Bug, ich nehm ihn mal als Feature...

    >Geht doch schon. Bei den Quellen Haken setzen bei Pfad von Aktualisierung der BBibliothek ausschliessen
    Das ist, wie schon oben von Dan ausgeführt wurde, leider nicht wahr.  :thumbdown:
    Mir geht es darum, dass innerhalb eines zu durchsuchenden Baumes einzelne Äste markiert und von der Suche ausgenommen werden können. Die von Dir vorgeschlagene Einstellung sorgt nur dafür, dass die ganze Freigabe ignoriert wird (wobei mir dann doch irgendwie der Sinn der Einstellung nicht recht in denselben kommen will, denn dann brauch ich die ganze Freigabe ja gar nicht erstmal aufnehmen...)

  • Im Standardmodus wird sowohl beim Klicken auf den Button (rot) als auch auf das DropDown-Icon (grün) das DropDown-Menü angezeigt. Wer möchte kann aber auch einen Funktion für den Button festlegen, z.B. Alle neuen Filme => Alles scrapen.Eigentlich kann jeder Punkt, der innerhalb des DropDown-Menüs ausgewählt werden kann, direkt auf den Button belegt werden. Ist sozusagen für die faulen, die sich nicht immer durch das ganze Menü klicken wollen ;)

    Externer Inhalt i.imgur.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Ah, danke. Das hat sich dann für mich erledigt, denn ich nimm lieber STRG+i da bekomm ich Scrapresultate vorher angezeigt.

    Wie lautet denn der Dateiname der NCIS Folge? Und hast du noch Filter hinzugefügt oder entfernt?Fällt mir gerade auf "Scrapen statt Filtern"... ich denke die Bezeichnung ist auch eher verwirrend....

    z.B. Navy CIS S12E01 - Die Nadel im Heuhaufen
    Ahm, ich hab nichts am Filter rum geschraubt, aber wie geschrieben Haken gesetzt.
    Ist mir nur aufgefallen, weil bei der einen Serie der Titel angezeigt wird und bei der Anderen nicht.

    Ich denke ein Staffel-Rescrap holt sich nicht die ganzen Infos sondern scrapt nur die vorhandenen Episoden neu. Ich muss mal gucken ob ich das ändern kann.
    Betreffend Dauer beim Scrapen einer ganzen Serie:
    ...
    Ich hab den Admin von TMDB bereits darauf aufmerksam gemacht, dass die Serien API so nicht produktiv nutzbar ist. Seine Antwort war "Warum will den jemand alle Infos einer Serie gleichzeig haben?". Ich denke er geht von einzelnen Anfragen aus, nicht dass jemand eine komplette Serie scrapen will. Solange sich am TMDB API nichts ändert wird das auch nicht besser.

    Beim kommenden IMDB Scraper gibt's gar keine API, da müssen wir ebenfalls für jede Serie und Episode die Website aufrufen und die Daten einzeln parsen.

    Das Problem "reagiert nicht" ist mir bekannt und liegt daran, dass das Speichern in die DB, dabei wird auch ein grossteil der Bilder runtergeladen, nicht in einem Backgroundworker läuft. Das GUI wartet dann immer darauf, bis ein Vorgang abgeschlossen ist. Wird dann spätestens zur Stable hin auch anderst gelöst sein.

    Ne, die fehlenden Episoden werden nicht im Temp Verzeichnis gespeichert, sondern in der DB. Jedoch mit der FilenameID -1, dadurch weiss das GUI, dass die Datei nicht lokal vorliegt.

    Ist mir doch schon lange bekannt mit der Problematik bei TMDB.
    Worauf ich aufmerksam machen wollte ist, dass bei neu hinzukommenden Staffeln/Episoden die ganze Serie gescrapt werden muss und nicht die neue Staffel/Episode alleine, wenn Diese nicht schon früher als Fehlende gescrapt wurden oder wenn sie damals noch gar nicht vorhanden waren.

    Ist eigentlich Cocotus Baustelle, aber wenn ich Zeit finde gucke ich da mal rein.Was ist mit dem Fenster beim Reiter TVShows? Sorry, hab so viele Sachen aufgeschrieben, teilweise weiss ich gar nicht mehr was ich mit den Notizen meinte. Wird Zeit für den neuen Bugtracker, aber den muss ich auch erstmal fertig konfigurieren.

    Danke, wäre dir sehr dankbar dafür, wenn die ältesten Bugs jetzt mal endlich gefixt werden.

    Trakt.tv: Es läuft irgendwas schief beim Speichern der Playcounts - es dauert ewig, bis das Modul fertig ist.
    TV-Serien-Fenster: Ember speichert nicht linksseitige 3teilige Spalten.
    Mausfocus: Nach dem Start von Ember steht der Mauszeiger nicht mehr im Durchsuchen-Fenster

    Im neuen Bugtracker/Wiki gibt's dann für jedes Modul eine saubere CL Info, abenfalls für die EmberAPI.

    Oh, das wird noch dauern.
    Aber OK, dachte du schreibst und beschreibst es im Tutorial oder hier.

    Kodi-Hardware anzeigen

    HTPC: Kodi 19.x auf Nvidia Shield 2017
    TV: LG 65SK9500, AVR: Pioneer SC-LX57, Boxen: Nubert NuLine 284 Set 7.1
    Server: OmniOSce r151024 mit Napp-it pro, SM-Board X8SI6-F, Intel Xeon L3426, 16GB ECC RAM, LSI 9211-8i & 9201-16i, nur Hitachi/HGST 7k4000, XCase-Gehäuse RM424

  • Es geht schon um die (grobe) Einstufung nach Genres. Die kleinen Kinder hier im LAN sollen nicht unbedingt im Ordner "Erotik" rumsuchen, für diese Zielgruppe gibt es schon strengere Einstellungen/Freigaben. Alle Filme zusammenwürfeln würde es viel komplizierter machen, den Überblick zu behalten, wo der Jugendschutz aktiviert ist, und wo nicht. So ist es trivial, die Player der Kids mounten auch nur die Ordner, die für die Kids erlaubt sind. Zumal die jetzigen Scraper die Jugendschutzeinstellungen nur sehr unzureichend, bis überhaupt nicht (oder nur sehr selten) auslesen und eintragen.

    Ah, verstanden.
    Ich hab das über ACL's gelöst.

    >- gehts da um gemähte Wieschen?
    Ja, Frauen gucken sowas
    Und wenn Du "die Anstalt" nicht kennst, wirft das kein gutes Licht auf Dich...

    LOL, jetzt hast du mich nicht verstanden.
    Anstalt Gartensendung Wieschen war ein anderer Ausdruck für "Erotik".

    Aber hallo - klar kenn ich die Anstalt auf ZDF.

    >Geht doch schon. Bei den Quellen Haken setzen bei Pfad von Aktualisierung der BBibliothek ausschliessen
    Das ist, wie schon oben von Dan ausgeführt wurde, leider nicht wahr.
    Mir geht es darum, dass innerhalb eines zu durchsuchenden Baumes einzelne Äste markiert und von der Suche ausgenommen werden können. Die von Dir vorgeschlagene Einstellung sorgt nur dafür, dass die ganze Freigabe ignoriert wird (wobei mir dann doch irgendwie der Sinn der Einstellung nicht recht in denselben kommen will, denn dann brauch ich die ganze Freigabe ja gar nicht erstmal aufnehmen...)

    Richtig, Fehler von mir. Sorry.
    Würde der Vorschlag von Dan dann funktionieren?

    Kodi-Hardware anzeigen

    HTPC: Kodi 19.x auf Nvidia Shield 2017
    TV: LG 65SK9500, AVR: Pioneer SC-LX57, Boxen: Nubert NuLine 284 Set 7.1
    Server: OmniOSce r151024 mit Napp-it pro, SM-Board X8SI6-F, Intel Xeon L3426, 16GB ECC RAM, LSI 9211-8i & 9201-16i, nur Hitachi/HGST 7k4000, XCase-Gehäuse RM424

  • Mir geht es darum, dass innerhalb eines zu durchsuchenden Baumes einzelne Äste markiert und von der Suche ausgenommen werden können. Die von Dir vorgeschlagene Einstellung sorgt nur dafür, dass die ganze Freigabe ignoriert wird (wobei mir dann doch irgendwie der Sinn der Einstellung nicht recht in denselben kommen will, denn dann brauch ich die ganze Freigabe ja gar nicht erstmal aufnehmen...)

    Mit der Lösung Ausgeschlossene Verzeichnisse gehts. Die dort aufgeführten Verzeichnisse werden von Ember komplett ignoriert.

    Der Sinn von bei der Aktualisierung ausschliessen ist folgender:
    Ich hab eine Freigabe auf dem Server, in der ich alle abgeschlossenen Serien speichere, also soche, für die keine neuen Episoden mehr erscheinen werden. Da ich diese zwecks Datenbankpflege (Genres, Bilder) trotzdem in Ember gelistet haben will, Ember beim DB update aber nicht immer sinnlos diese Verzeichnisse nach neuen Episoden oder Serien dursuchen soll, kann die Option für diese Quelle aktiviert werden. Dadurch reduziert sich natürlich die Zeit beim DB-Update.
    Diese Quellen können dann nur noch einzeln über Datenbank aktualisieren => TV Serien => Nur XY aktualisieren durchsucht werden.

  • Zitat von DanCooper

    Der Sinn von bei der Aktualisierung ausschliessen ist folgender:

    Ok, verstanden, macht Sinn.
    Ist aber für mich nicht wirklich anwendbar, da müsste ich ja echt mehr als 200 Quellen für Serien definieren, mein Tennisarm lässt grüssen...

    Ich werd mich mal auf die Suche nach Ausgeschlossene Verzeichnisse machen, da klingt erfolgversprechender...

    Update: bin (mal wieder) zu doof es zu finden. Hab den Ordner als 2te Quelle unter Filme eingetragen und das Flag "exclude from scanning" gesetzt. Hat (natürlich) NICHT funktioniert :(

    Einmal editiert, zuletzt von mam (28. April 2016 um 10:36)

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!