SmartHome - Erfahrungen und verwendete Geräte

  • @horschte
    Die Xiaomi-Dinger sehen ja nett aus und sind vor allem preislich interessant.
    Brauche ich da noch ein Gateway oder reicht einfach der Sensor und gut ist ?

    Besten Dank jedenfalls schonmal für den Hinweis !

    // wer lesen kann ist klar im Vorteil
    Notes: This item must match the Xiaomi multifunctional gateway to use

    Hmm - dann muss ich mal schauen ob sich das noch lohnt...

  • Kennt vielleicht jemand ein Tutorial zur Konfiguration der ESP Firmware beim S20 und wie ich das dann im ioBroker einbinde?

    Kodi-Basis: Intel® NUC7PJYH | 4GB DDR4 | 60GB Sandisk SSD | LibreElec 10 | Horizon V | Emby
    Sound: Sony HT-CT290 2.1 Soundbar
    TV: 55" Sony KD-55XE8577
    Server: Intel Core i5-4690 @ Asrock Z97 Anniversary | 8GB DDR3 | Xubuntu 18.04.4 LTS @ 256GB Samsung 840Pro | 5x 3TB WD-Red @ ZFS RAID 5 | Emby-Server | Monitorix

  • Die Xiaomi-Dinger sehen ja nett aus und sind vor allem preislich interessant.
    Brauche ich da noch ein Gateway oder reicht einfach der Sensor und gut ist ?

    Besten Dank jedenfalls schonmal für den Hinweis !

    // wer lesen kann ist klar im Vorteil
    Notes: This item must match the Xiaomi multifunctional gateway to use

    gateway eignet sich perfekt als nachtlicht.
    da auch die kontaktsensoren, bewegungsmelder, buttons usw usw extrem günstig sind lohnt sich das meines erachtens schon.

  • Kennt vielleicht jemand ein Tutorial zur Konfiguration der ESP Firmware beim S20

    als erstes unter "tools" -> "advanced" das häkchen bei "rules" reinsetzen und abspeichern.
    dann gibts oben den neuen tab "rules", dort folgendes rein.

    Code
    On Button#State=1 do
      if [Relay#State]=0
        gpio,12,1
      else
        gpio,12,0
      endif
    endon

    der rest in der angehängten bilderserie.
    dort ist der sonoff auf mqtt eingestellt, mit iobroker kann ich dir allerdings nicht weiterhelfen.

  • nur "...der woche"? frechheit

    Wenn du mir noch weiter so gut hilfst, reichts vielleicht noch zum Held des Jahres :D
    Welches System setzt du denn ein? Ich hab ioBroker auch nur auf Empfehlung hier ausn Forum gewählt, aber so recht intuitiv find ich das auch nicht. :/

    Kodi-Basis: Intel® NUC7PJYH | 4GB DDR4 | 60GB Sandisk SSD | LibreElec 10 | Horizon V | Emby
    Sound: Sony HT-CT290 2.1 Soundbar
    TV: 55" Sony KD-55XE8577
    Server: Intel Core i5-4690 @ Asrock Z97 Anniversary | 8GB DDR3 | Xubuntu 18.04.4 LTS @ 256GB Samsung 840Pro | 5x 3TB WD-Red @ ZFS RAID 5 | Emby-Server | Monitorix

  • Ich konnte bisher im ioBroker meine 2 Sonoff S20 mit ESPeasy schon mal einbinden. Über Vis hab ich auch eine Weboberfläche erstellt, aber das ist alles ziemlich Code-lastig, also nicht so mein Ding. Besonders mangels Vorlagen oder Hilfen. Hab noch nichts helfendes gefunden. Auch hab ich das Problem dass wenn ich die Weboberfläche auf dem Smartphone neu aufrufe, der Ladekringel nicht mehr weg geht. Hilft nur Seite komplett neu laden.

    Am WE hab ich hoffentlich mal Zeit, dann probier ich mal OpenHab 2 aus.

    Kodi-Basis: Intel® NUC7PJYH | 4GB DDR4 | 60GB Sandisk SSD | LibreElec 10 | Horizon V | Emby
    Sound: Sony HT-CT290 2.1 Soundbar
    TV: 55" Sony KD-55XE8577
    Server: Intel Core i5-4690 @ Asrock Z97 Anniversary | 8GB DDR3 | Xubuntu 18.04.4 LTS @ 256GB Samsung 840Pro | 5x 3TB WD-Red @ ZFS RAID 5 | Emby-Server | Monitorix

  • Also ich benutze Domoticz das kann man in Eventghost einbinden.
    Nun habe ich von der Automation noch keinen großen Plan aber die Sonoff gingen leicht in Domoticz zu konfigurieren über MQTT gibt es auch entsprechende Statusmeldungen und man kann alles auch schön aus EG bedienen.
    Naja Mal sehen wo die Reise hingeht ist alles erstmal mehr Spielerei

  • falls du beabsichtigst das system auf nem pi laufen zu lassen, dann nimm gleich openhabian

    Yep, hab ich letztendlich vor. wollte aber erst mal in ner VM das ganze testen. Wobei, ich hab sicher noch irgendwo ne SD-Karte rumliegen... Dann wirds ein produktiver Test :wacko: Im schlimmsten Fall gefällts mir..

    Kodi-Basis: Intel® NUC7PJYH | 4GB DDR4 | 60GB Sandisk SSD | LibreElec 10 | Horizon V | Emby
    Sound: Sony HT-CT290 2.1 Soundbar
    TV: 55" Sony KD-55XE8577
    Server: Intel Core i5-4690 @ Asrock Z97 Anniversary | 8GB DDR3 | Xubuntu 18.04.4 LTS @ 256GB Samsung 840Pro | 5x 3TB WD-Red @ ZFS RAID 5 | Emby-Server | Monitorix

  • So Leute, ich brauch mal wieder Hilfe. Ich komm einfach nicht weiter.... ;(
    Ich habe OpenHab laufen, war auch nicht wirklich schwer. Den Mosquito und MQTT Client (Binding) hab ich auch installiert. Aber nun hakt es an der Konfiguration der S20 und der Einbindung in OH2.

    Gibts irgendwo ne komplette Anleitung was ich wo einstellen muss?

    Kodi-Basis: Intel® NUC7PJYH | 4GB DDR4 | 60GB Sandisk SSD | LibreElec 10 | Horizon V | Emby
    Sound: Sony HT-CT290 2.1 Soundbar
    TV: 55" Sony KD-55XE8577
    Server: Intel Core i5-4690 @ Asrock Z97 Anniversary | 8GB DDR3 | Xubuntu 18.04.4 LTS @ 256GB Samsung 840Pro | 5x 3TB WD-Red @ ZFS RAID 5 | Emby-Server | Monitorix

  • wenn du mqtt korrekt eingerichtet hast, dann musst du dich nur an die bilderanleitung für die sonoff dosen (hier ein paar posts vorher) von mir halten.
    dann folgende zeile in die openhab items datei, fertig

    Code
    Switch   Meine_Steckdose    "Steckdose"   <poweroutlet>   {mqtt=">[brokername:/Sonoffname/gpio/12:command:ON:1],>[brokername:/Sonoffname/gpio/12:command:OFF:0],<[brokername:/Sonoffname/Relay/State:command:ON:1],<[brokername:/Sonoffname/Relay/State:command:OFF:0]"}
  • Wo ist der brokername festgelegt?
    Sonoffname nehm ich mal an der Hostname der S20?
    State ist das was unter Value bei den Devices steht?
    command:OFF:0 denk ich dann mal ist ein fixer Befehl...


    Ich hatte eigentlich gehofft, dass OH2 handlicher ist, was die MQTT Geschichte betrifft, aber die haben das offensichtlich noch nicht nativ eingebunden. Nur mit einigen händischen Fummeleien das zu bewältigen ist nicht besonders praktikabel.

    Kodi-Basis: Intel® NUC7PJYH | 4GB DDR4 | 60GB Sandisk SSD | LibreElec 10 | Horizon V | Emby
    Sound: Sony HT-CT290 2.1 Soundbar
    TV: 55" Sony KD-55XE8577
    Server: Intel Core i5-4690 @ Asrock Z97 Anniversary | 8GB DDR3 | Xubuntu 18.04.4 LTS @ 256GB Samsung 840Pro | 5x 3TB WD-Red @ ZFS RAID 5 | Emby-Server | Monitorix

    Einmal editiert, zuletzt von killercorny (19. Dezember 2017 um 09:02)

  • Ich hab noch ein anderes Problem, das Basic UI zeigt mir irgendwie nicht das an was es soll.
    Zumindest den PC (network binding) sollte als aktiv angezeigt werden und auch das Datum oben. Irgendwas ist hier gänzlich faul....

    Die Sonoff S20 gehn natürlich auch noch nicht.... :/
    So langsam möchte ich zu ioBroker zurück, nur leider hat da die GUI ihre Probleme gehabt...

    JavaScript: home.item
    //Sonoff 
    Switch Sonoff_HS	"Herrnhuter Stern" <poweroutlet.png> {mqtt=">[openhab:ESP_Herrnhuter_Stern/gpio/12:command:ON:1],>[openhab:ESP_Herrnhuter_Stern/gpio/12:command:OFF:0],<[openhab:ESP_Herrnhuter_Stern/Relay/State:command:ON:1],<[openhab:ESP_Herrnhuter_Stern/Relay/State:command:OFF:0]"}
    
    
    Switch Sonoff_WB	"Weihnachtsbaum" <poweroutlet.png> {mqtt=">[openhab:ESP_Weihnachtsbaum/gpio/12:command:ON:1],>[openhab:ESP_Weihnachtsbaum/gpio/12:command:OFF:0],<[openhab:ESP_Weihnachtsbaum/Relay/State:command:ON:1],<[openhab:ESP_Weihnachtsbaum/Relay/State:command:OFF:0]"}
    
    
    Switch PC_GS 'Gamestation' <network> { channel="network:device:192_168_111_3:online" }
    Code: mqtt.cfg
    mqtt:broker.url=tcp://localhost:1883
    mqtt:broker.clientId=openhab
    mqtt:broker.retain=true
    mqtt:broker.async=false

    Kodi-Basis: Intel® NUC7PJYH | 4GB DDR4 | 60GB Sandisk SSD | LibreElec 10 | Horizon V | Emby
    Sound: Sony HT-CT290 2.1 Soundbar
    TV: 55" Sony KD-55XE8577
    Server: Intel Core i5-4690 @ Asrock Z97 Anniversary | 8GB DDR3 | Xubuntu 18.04.4 LTS @ 256GB Samsung 840Pro | 5x 3TB WD-Red @ ZFS RAID 5 | Emby-Server | Monitorix

  • Zumindest den PC (network binding) sollte als aktiv angezeigt werden und auch das Datum oben. Irgendwas ist hier gänzlich faul....

    das network binding funktioniert sehr gut, leider ist deine config dafür nicht zu sehen, das gleiche gilt für das datum

    Die Sonoff S20 gehn natürlich auch noch nicht....

    prüfe mit
    mosquitto_sub -h <mqtt-server-ip> -u <user> -P <password>-p 1883 -t +/# -v
    ob du überhaupt ein mqqt signal sendest.
    falls du keinen usernamen + passwort nutzt (laut deiner config) dann entferne <user> + <password>
    danach einmal am taster der dose und einmal in openhab drücken, du solltest dann etwas in der konsole sehen

  • Wenn ich das auf der Konsole vom Raspberry ausführe passiert nix ?(
    Scheint also MQTT überhaupt nicht zu funktioniern... Das muss ich mir abends noch mal anschauen. Oder gleich noch mal alles neu aufsetzen... X/

    Kodi-Basis: Intel® NUC7PJYH | 4GB DDR4 | 60GB Sandisk SSD | LibreElec 10 | Horizon V | Emby
    Sound: Sony HT-CT290 2.1 Soundbar
    TV: 55" Sony KD-55XE8577
    Server: Intel Core i5-4690 @ Asrock Z97 Anniversary | 8GB DDR3 | Xubuntu 18.04.4 LTS @ 256GB Samsung 840Pro | 5x 3TB WD-Red @ ZFS RAID 5 | Emby-Server | Monitorix

  • was nutzt du als system? openhabian?

    Korrekt!

    Kodi-Basis: Intel® NUC7PJYH | 4GB DDR4 | 60GB Sandisk SSD | LibreElec 10 | Horizon V | Emby
    Sound: Sony HT-CT290 2.1 Soundbar
    TV: 55" Sony KD-55XE8577
    Server: Intel Core i5-4690 @ Asrock Z97 Anniversary | 8GB DDR3 | Xubuntu 18.04.4 LTS @ 256GB Samsung 840Pro | 5x 3TB WD-Red @ ZFS RAID 5 | Emby-Server | Monitorix

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!