[Release] AeonFlex

  • Zuerst mal danke für deine Antworten :thumbup:

    Was mich ein wenig erstaunt, ist (ja das mit den Custom Nodes haben wir korrigert), ist das nichts zu den Features erwähnt wird, hab Ihr die entdeckt, oder sind die für Euch nicht wichtig?

    Was uns interessiert, nutzt ihr.., habt ihr gesehen/festgestellt


    • LastWatched?
    • Fallbacks?
    • Wildcards?
    • SchwitchTimer?
    • Kanal Shortlist?
    • Direkt Navigation?
    • Ansichten auch für Genre
    • Generell welche Ansichten werden genutzt?
    • Contentinfos Empfehlungen, Genre?
    • Farbeinstellungen

    Ich bin zwar ein Gewohnheitstier, habe aber natürlich schon einen Teil getestet, bin aber nebenbei noch mit Anpassen, Einrichten und Änderungen beschäftigt.

    Wildcards - Super, sehr gute Idee
    Kanal Shortlist - nutze lieber die Große
    Switch Timer - Ist super
    Direkt Navigation - ist sehr praktisch
    Ansichten Genre - Genrebezogen hab ich noch nie benutzt, werde aber sicher mal testen
    Generelle Ansichten - Poster für Filme und Serien, aber ich vermisse Posterlite trotzdem sehr :D
    Farbeinstellungen - Genial, da kann man wirklich viel machen

    Zum Rest bin ich noch nicht gekommen.


    So, ich dann wieder :whistling:

    Beim Live-TV, wenn ich landscape auswähle, auf einen Kanal schalte und mit back wieder in den landscape Modus komme, sind die rechten zwei Reihen auf der linken Seite, sprich ich hab dann die Reihenfolge "4-5-kurzer Abstand-1-2-3. Normale Kanalliste ist alles ok.

    Für das Hauptmenü. zu ändernde backrounds in den customordnern 1-12, wäre super wenn man die entweder umbenennen könnte oder noch besser, wenn per ftp anders lautende erkannt werden.

    Das wäre es vorerst wieder.

    PS:

    POSTERLITE for AeonFLEX! :love: :love:

    Odroid N2 + Tanix TX3 ~ CoreElec NG ~ Kodi 19.x ~ AeonMQ 8 Mod ~ Zyxel NAS542

  • Kanal Shortlist - nutze lieber die Große

    Du weisst aber schon, dass du deine FB so Konfigurieren kannst, dass die grosse kommt?

    Beim Live-TV, wenn ich landscape auswähle, auf einen Kanal schalte und mit back wieder in den landscape Modus komme, sind die rechten zwei Reihen auf der linken Seite, sprich ich hab dann die Reihenfolge "4-5-kurzer Abstand-1-2-3. Normale Kanalliste ist alles ok.

    Musst näher erklären verstehe nur Bahnhof

    Für das Hauptmenü. zu ändernde backrounds in den customordnern 1-12, wäre super wenn man die entweder umbenennen könnte oder noch besser, wenn per ftp anders lautende erkannt werden.

    Ja haben wir mal darüber nachgedacht, aber da ist meine Meinung das(da es ja extra ausserhalb der Texture.xbt gelassen worden ist) ; man sowas dann macht wenn es User gibt, die sich da reinknien und einen kompletten Bilder-Satz erstellen. Das Problem ist, das am schluss alle die MQ packete drinn haben und das ist nicht mehr passend zum Skin da dunkel und nicht hell, somit vermeiden wir dies ein wenig .... gute Antwort :thumbup:

    POSTERLITE for AeonFLEX

    mal gucken was so noch gewünscht wird bei den Ansichten

  • Du weisst aber schon, dass du deine FB so Konfigurieren kannst, dass die grosse kommt?

    Natürlich, aber du wolltest ja Feedback, oder? ;)

    Musst näher erklären verstehe nur Bahnhof

    Wollte es gerade fotografieren, ist aber alles normal, war wahrscheinlich ein Jarvis Fehler

    Ja haben wir mal darüber nachgedacht, aber da ist meine Meinung das(da es ja extra ausserhalb der Texture.xbt gelassen worden ist) ; man sowas dann macht wenn es User gibt, die sich da reinknien und einen kompletten Bilder-Satz erstellen. Das Problem ist, das am schluss alle die MQ packete drinn haben und das ist nicht mehr passend zum Skin da dunkel und nicht hell, somit vermeiden wir dies ein wenig .... gute Antwort

    Für Filme und Serien nutze ich nie die MQ Backgrounds, verstehe dich aber natürlich. Und man bekommt es ja auch so hin.

    mal gucken was so noch gewünscht wird bei den Ansichten

    Passt, dann mach ich noch schnell 1694 Accounts und wünsche mir die Posterlite View :evil:

    Odroid N2 + Tanix TX3 ~ CoreElec NG ~ Kodi 19.x ~ AeonMQ 8 Mod ~ Zyxel NAS542

  • Für Filme und Serien nutze ich nie die MQ Backgrounds, verstehe dich aber natürlich. Und man bekommt es ja auch so hin.

    Wenn ich besser mit Adobe umgehen könnte würde ich mal welche machen, die perfekt passen... ist aber leider so gar nicht mein dingens

    Passt, dann mach ich noch schnell 1694 Accounts und wünsche mir die Posterlite View

    Es wird sich zeigen was genutz wird und was nciht, dann kann man gerne tauschen

  • Achso, aber gerade die Vielfälltigkeit ist ja von Vorteil, klar man kann nie alle glücklich machen, aber zumindest einen großen Teil.

    Deaktiviere doch mal alle Ansichten bis auf eine oder zwei - ich hab zwar nicht die komplette Ahnung warum, aber Flex nutzt ja
    die Möglichkeit seit Jarivs includes mit conditional zu laden:

    Das heißt, das man einzelne Codeteile nur Laden kann wenn nötig. Ursprünglich soll das laut Entwicklern wohl für unterschiedliche Plattformen
    genutzt werden. Da dachte ich mir, wegene der Übersichtlichkeit und der Codemenge ist es eh schlau die Includes pro View aufzuteilen.
    Sprich, Extendetlist includes liegen einzeln in einer Datei, und werden auch nur geladen wenn die Ansicht aktiviert wurde.

    Aus dem Grund kommt auch das Skin neu laden wenn du in den Einstellungen Ansicht bis - das ist notwendig um bei Änderungen die
    Includes nachzuladen.

    Jetzt ist es aber so, das du selbst auf nem super flotten Rechner es deutlich spüren wirst wenn du nur eine oder zwei Ansichten
    aktivierst - der Unterschied ist schon beachtlich. Offenbar hat Kodi da irgendeine Begrenzung drin - 16 GB RAM mit einem i7 auf einer
    SSD installiert mit interner Datenbank, und man merkt es trotzdem.

    Fazit ist also:
    Je mehr Ansichten desto langsamer - Kodi läd ja jedesmal alle includes und visibles erst mal zu einem gewissen grad.
    5 aktivierte Ansichten führt dann eben dazu das er alle 5 erstmal läd, egal ob die nun brauchst oder nicht.
    Und nur die Extended list hat zusammen mehr Codezeilen als alle Confluence Views zusammen.

    Da macht es schon Sinn was Pacoma meinte mit vielfältig ja, aber nur bis zu einem Gewissen Grad.

    Grüße

  • Das heißt, das man einzelne Codeteile nur Laden kann wenn nötig. Ursprünglich soll das laut Entwicklern wohl für unterschiedliche Plattformen
    genutzt werden. Da dachte ich mir, wegene der Übersichtlichkeit und der Codemenge ist es eh schlau die Includes pro View aufzuteilen.
    Sprich, Extendetlist includes liegen einzeln in einer Datei, und werden auch nur geladen wenn die Ansicht aktiviert wurde.

    War mir auch neu. Danke für die Zwischeninfo.

    Jetzt ist es aber so, das du selbst auf nem super flotten Rechner es deutlich spüren wirst wenn du nur eine oder zwei Ansichten
    aktivierst - der Unterschied ist schon beachtlich. Offenbar hat Kodi da irgendeine Begrenzung drin - 16 GB RAM mit einem i7 auf einer
    SSD installiert mit interner Datenbank, und man merkt es trotzdem.

    Das ist ärgerlich. Da kann ich ja nicht mal mehr auf den schwachen Android-Boxen herumhacken (Zu wenig Power etc...)

  • Das ist ärgerlich. Da kann ich ja nicht mal mehr auf den schwachen Android-Boxen herumhacken (Zu wenig Power etc...)

    Naja, irgendwie scheint mir Kodi Background Loader hat da irgendeine Zahl x drin die er zur Verfügung hat.
    Wir sind ja schon zurückgegangen weil es schon vorkam das ganze Codeteile fehlten nach einem Reload :) .
    Und zwar bis zum Kodi Neustart..

    LOG meint dann nur too many bool/infolabels.
    Ob das nun von Variablen im Text kommt, keine Ahnung.

    Grüße

  • Ich hab das jetzt mal so heruntergelanden und installiert, jetzt gehen die meisten aber bei den Serien fehlen: HBO Nordic, Sky Atlantic und bei den Filmen ist es einbisschen komischen zB bei Beverly Hills steht bei einem: Paramount Pictures, dort wird es angezeigt aber bei einem anderem Beverly Hills steht Paramount Pictures, Eddie Murphy Production und da kommt wieder das ? . Vielleicht hat sich da auch was bei der Jarvis geändert?

  • Das kann sein, dass wenn du mehr als ein Studiologo hast es nicht angezeigt wird. Ohne hand anzulegen wirst da nie alle angezeigt bekommen. Ich habs bei mir so eingestellt im scraper (extern) das nur ein Studio gescrapt wird, aber auch dann kommen nicht alle. Da hats einfach zuviele Varianten das dies jemals zu 100% klappen kann.

  • Das kann sein, dass wenn du mehr als ein Studiologo hast es nicht angezeigt wird. Ohne hand anzulegen wirst da nie alle angezeigt bekommen. Ich habs bei mir so eingestellt im scraper (extern) das nur ein Studio gescrapt wird, aber auch dann kommen nicht alle. Da hats einfach zuviele Varianten das dies jemals zu 100% klappen kann.

    das ist wohl war.

    Aber das script.extendedinfo kann alle darstellen sofern die Bilder hier (\Kodi\addons\script.extendedinfo\resources\skins\Default\media\flags) hinterlegt sind. Sonst kommen eben nur Platzhalter.

    Würde aber beim AF Skins und auch anderen, nur in form einer Slideshow gehen.


    @'Marc0810
    ist das mit den Videonodes auch als Untermenü umsetzbar ?

    Was ich mir wünschen würde wäre, der alte Standard View Glasliste von MQ den ich zu 90% nutze. Ich finde das ist mit einer der wenigen der, viele Infos inkl. großzügigem Handlungstext + Logo/Disc/Clearart beinhaltet und aufgeräumt wirkt.


    EDIT:
    Ich habe gerade festgestellt das, wenn man im Rightlist-View auf Filme die einem MovieSets angehören kommt, die disc.png als Fanart? dargestellt wird. Jedenfalls erscheint diese ab dem 1/3 (höhe) Riesengroß auf dem Bildschirm. Das gleich passiert auch wenn man im Collection/Set auf Right-list umstellt. War bei dem ersten Skin Release nicht. Da ist wohl ein kleiner Fehler unterlaufen.

    Einmal editiert, zuletzt von ikaruz (12. Januar 2016 um 19:28)

  • Nein da wird die Ansicht deiner Filmeisntellung übernommen

    also bei mir ist das nur bedingt so.

    wenn ich hier bei mir den Rightview bei Filme eingestellt habe (alle View sind aktiviert) nun in Neue Filme gehe kommt grundsätzlich die Lowlist ohne das ich diese ändern kann auser ich gehe eine ebene nach oben. Wenn ich aber die Lowliste deaktiviere kommt die eingestellte Rightview liste.


    Ach ja zum Feedback:

    Alles was ich biss jetzt getestet habe sieht wirklich sehr gut aus und läuft auch sehr genial

    Muss mir da mal mehr zeit zum Tippen nehmen :) und vor allem erstmal vieles entdecken ;)

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!