Planung Kodi-, Win- und NAS-User

  • Hallo!

    Ich hab jetzt Kodi unter OpenElec eine Zeit lang getest, bin aber auf Win10 umgestiegen.

    Meine Frage geht dahin, wie man das am besten mit den Userrechten von Win10, dem NAS und Kodi regelt, wie macht ihr das?

    Am NAS einen Kodi User, dann einen Win10-User "Kodi" der dann Kodi automatisch startet?
    Was passiert wenn ich aus Kodi aussteige? Kann man das so einstellen dass man auf die Useranmeldung von Win10 kommt?

    Oder verschiedene Win-User die dann den entsprechenden Kodi-User starten?
    Beim abmelden kommst man dann auf den Win-User Desktop?

    Auf dem HTPC soll größtenteils Kodi laufen, aber halt hin und wieder auch als zweiter PC dienen. Es geht um 4-5 User!

    Bin da gerade etwas mit der Planung überfordert wie ich das am besten angehen soll.

    DANKE euch!

  • So wie ich das sehe gibt es verschieden Möglichkeiten für dich.
    Die einfachste ist für den User Kodi unter Windows einfach Kodi in den Autostart zu packen.
    Bei den anderen Usern halt nicht.

    Einen extra NAS kodi User kannst du natürlich anlegen. Am besten hat dieser dann auch nur Leserechte. Die Quellen bindest Du dann direkt in Kodi ein.

    Normalerweise kommst Du zurück zum Desktop wenn Du aus Kodi aussteigst. Das wäre dann komplizierter. Du müsstest dann praktisch per Gruppenrichtlinien den User kodi verbieten das er a) kodi beendet und b) beim beenden von Kodi zur Anmeldeseite springt. Noch dazu müsstest du das Taskswitching unterbinden (alt+tab).

    --------------
    Guides nicht mehr verfügbar wegen Youtube unvermögen guten von schlechten Kodi Videos zu unterscheiden.

  • So wie ich das sehe gibt es verschieden Möglichkeiten für dich.
    Die einfachste ist für den User Kodi unter Windows einfach Kodi in den Autostart zu packen.
    Bei den anderen Usern halt nicht.

    Einen extra NAS kodi User kannst du natürlich anlegen. Am besten hat dieser dann auch nur Leserechte. Die Quellen bindest Du dann direkt in Kodi ein.

    Normalerweise kommst Du zurück zum Desktop wenn Du aus Kodi aussteigst. Das wäre dann komplizierter. Du müsstest dann praktisch per Gruppenrichtlinien den User kodi verbieten das er a) kodi beendet und b) beim beenden von Kodi zur Anmeldeseite springt. Noch dazu müsstest du das Taskswitching unterbinden (alt+tab).

    OK, dann leg ich einen Win-User "Kodi" mit Autostart, soweit klar.

    NAS-User "Kodi" mit leserechte geht auch mit MySQL, oder brauch ich dann auch schreibrechte?

    Ok das klingt komplizierter, hab keinen Plan von Gruppenlinien.
    Werd mal einfach Kodi einrichten und dann step by step User hinzu und mich sicher wieder melden :D

    DANKE auf jeden Fall!!!

  • Für die mysql db brauchst du auf jeden fall alle schreibrechte. Es ist nur dazu gedacht das niemand (un)beabsichtigt deine Dateien in Kodi löscht
    Die Frage ist ob Du die MYSQL DB überhaupt brauchst? Hast Du mehrere HTPCs oder wird das der einzige? DANN ist es vollkommen unnötig MYSQL zu nutzen.

    --------------
    Guides nicht mehr verfügbar wegen Youtube unvermögen guten von schlechten Kodi Videos zu unterscheiden.

  • Noch ist es der einzige HTPC, ich hab halt noch meinen PC, wo ich auch hin und wieder schaue, da wäre es dann schon praktisch, aber kein muss.
    Aber zukunftsorientiert denken (Kinder werden älter und es steht sicher bald der eigene PC/TV... im Zimmer) schadet nicht ;)

    Kann man im Kodi die tatsächliche Datei auch löschen? Oder nur die Datenbankinfos?
    Diese Löschfunktion hab ich bis jetzt nirgends gesehen...

    Wenn ja, kann man das Kodi-Usern unterbinden Dateien zu löschen?

  • Es gibt die Funktion aktivierbar in den Einstellungen - die löscht im Dateidialog auch wirklich die Datei.
    Deshalb mein Vorschlag den Kodi user nur Lese Rechte auf dem NAS zu geben. Damit bleibst Du sicher.
    Solange du keine zentralisierte DB brauchst, nutz die auch nicht. Denn SQLLite (die aktuelle Dateivariante) ist meistens flotter unterwegs.

    Andererseits müsste ein "niemand löscht Filme" einmal gerufen auch reichen ;)

    --------------
    Guides nicht mehr verfügbar wegen Youtube unvermögen guten von schlechten Kodi Videos zu unterscheiden.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!