McStarfighters Kodi Tower - Der finale Wahnsinn

  • Kann man zwar alles auch alleine aber in der Preisklasse würde ich es auch nicht alleine machen sonst weint man sogar vor Weihnachten weil das Geschenk kaputt ist nur weil man vor Vorfreude in die Hände geklatscht hat obwohl man eher die Schrauben festziehen sollte... :D
    Außerdem ist es ja nie verkehrt mehr Augen und Hände bei solch einem Projekt zu haben denn wenn ein Kabel knickt in der Weihnachszeit und alles hängt nur an diesem dann kotzt man bis zu Sylvester :DDD

    Hä, was soll denn an dem Geschenk kaputt gehen, nach etwas mehr wie 2 Jahre Vorbereitungzeit?
    Selbstverständlichkeiten müssen natürlich gemacht werden - sowas wie Schrauben anziehen - ist wohl klar.
    Hm, Kabel knicken im Rack?

    Kodi-Hardware anzeigen

    HTPC: Kodi 19.x auf Nvidia Shield 2017
    TV: LG 65SK9500, AVR: Pioneer SC-LX57, Boxen: Nubert NuLine 284 Set 7.1
    Server: OmniOSce r151024 mit Napp-it pro, SM-Board X8SI6-F, Intel Xeon L3426, 16GB ECC RAM, LSI 9211-8i & 9201-16i, nur Hitachi/HGST 7k4000, XCase-Gehäuse RM424

  • Durch ein wenig Glück konnte der Tower heute fast fertiggestellt werden:

    Eigentlich war heute die Fertigstellung vorgesehen, aber leider sind die Schienen für den PC defekt (lassen sich nicht mehr einfahren!). Habe neue geordert, kommen am Freitag!
    Samstag mittag kommt mein Kumpel und dann wird fertiggestellt!
    Den Kabelsalat bringe ich über Weihnachten in geordnete Verhältnisse!

  • Da is mein Rack auf der Arbeit kleiner mit meinen IBM V3700 und Synos inkl. Expansions^^ Und da sind noch 2 SVCs und SAN Switche verbaut^^

    Nvidia Shield TV Pro
    Server: Intel Core i3-10100 CPU @ Gigabyte B460M D3H | 4x 8TB, 3x6TB, 2x1TB Cachepool | 4x8GB DDR4-2400 | unRAID 6.12.10 | Emby | Unifi | Teamspeak | Swag | DDclient | Heimdall | PiHole |

  • RESPEKT, das sieht ja mal echt super aus. :thumbup: :thumbup: Bin echt begeistert.

    Erkenn ich es richtig, dass du in der Mitte auch noch eine ausziehbare Tastatur eingebaut hast? Oder ist das eine Tastatur plus Klappbildschirm?
    Was ist das denn über der USV? Sieht aus, wie ein abschließbares Fach.

    Eigentlich war heute die Fertigstellung vorgesehen, aber leider sind die Schienen für den PC defekt (lassen sich nicht mehr einfahren!). Habe neue geordert, kommen am Freitag!

    Wie, sind das die neuen Rails, die du erst vor wenigen Monaten komplett neu gekauft hast?
    Wenn so, dann ist es echt zum Kotzen, dass sogar fabrikneue Teile schon defekt sind.

    Jetzt lass es aber krachen - die 150 Festplatten wollen gefüllt werden. :rolleyes:

    Kodi-Hardware anzeigen

    HTPC: Kodi 19.x auf Nvidia Shield 2017
    TV: LG 65SK9500, AVR: Pioneer SC-LX57, Boxen: Nubert NuLine 284 Set 7.1
    Server: OmniOSce r151024 mit Napp-it pro, SM-Board X8SI6-F, Intel Xeon L3426, 16GB ECC RAM, LSI 9211-8i & 9201-16i, nur Hitachi/HGST 7k4000, XCase-Gehäuse RM424

  • Das ist eine KVM-Konsole, also Tastatur plus Bildschirm! Habe ich schon von Anfang dabei!
    Ja, das ist ein abschließbares Fach!
    Und ja, das sind die Rails vom September von Inter-Tech! Nichts ist perfekt und Fehler können auftreten, da mache ich mich nicht verrückt deswegen!

  • Mein HDMI-Problem ist nun auch gelöst!

    HDMI-Problem?! Zwischen dem Tower (wo ja die LibreELEC-VM sein wird) und meinem AVR muß man 12 Meter Kabellänge überbrücken. Und auf Grund der HDMI-Spezifikationen traue ich Kabeln über 10 Metern nicht. Der Weg muß ja aber trotzdem geschafft werden. Habe ich mir einen Repeater geholt und eben herumexperimentiert. Ergebnis: 2 Meter vom Tower zum Repeater und von dort dann 10 Meter zum AVR. Klappt bestens, hab es mit der Shield ausgetestet!
    Meine UHD-Remuxe laufen ohne Ruckeln oder andere Fehler, juchhu! :D

    Beim letzten Mal habe ich übrigens vergessen zu sagen, dass ich mir einen Kippschalter für die Stromversorgung im Tower eingebaut habe. Der ist ganz unscheinbar vorne links auf Hüfthöhe.
    Aufgebaut ist es: Interne Schuko-Leiste sowie Kaltgerätestecker-Leiste mit Y-Kabel verbunden, dieses dann mit dem Kippschalter-Kabel und das dann mit einem Verlängerungskabel an die USV. Auf diese Weise muß ich nach dem Shutdown nicht immer hinten die ganzen Kabel rausziehen oder andere Kippschalter umlegen! ;)

  • Ich habe letztens auch in einem Youtube Video gesehen das es für einen Rechner intern etwas gibt womit man per Smarthome Befehl den Rechner hoch und runter fahren kann. Das ganze hängt dann genauso an den Pins wie der On/Of button vom Computer

    Keine Ahnung ob du soetwas suchst oder brauchst aber ich hoffe ich habe mich verständlich ausgedrückt und man kann damit in Zukunft dein Lebeswerk noch verfeinern

  • Naja, das ist ja alles "Grobzeug", was da in den Steckerleisten hängt!

    Mit meiner jetzigen Lösung bin ich mehr als zufrieden, mit nur einem Schalter ist alles entweder am Strom oder eben nicht! ;)


    Ach, ich kann es kaum abwarten, bis morgen endlich der PC eingebaut ist und damit der Tower in den Betrieb gehen kann! :D

  • Erst einmal hast du 100 andere Baustellen nur lag mir das gerade auf den Fingern als ich das gelesen habe.

    Ich bin aber soooooo sehr gegönnt neidisch! :D

  • Meine UHD-Remuxe laufen ohne Ruckeln oder andere Fehler, juchhu! :D

    Mal so ne Frage nebenbei, wo du das hier gerade so schreibst:

    Wie erstellst du UHD Remuxe? Welche Hardware bzw. welche Software setzt du dafür ein? Ich dachte, dass das momentan noch nicht geht.

    Viel Erfolg beim Zusammenbauen und einrichten!

    Gruß Hoppel

    frontend: nvidia shield tv 2019 pro | apple tv 4k | sonos arc 5.1.2 | lg oled65c97la
    backend: supermicro x11ssh-ctf | xeon | 64gb ecc | wd red | zfs raid-z2 | dd max s8

    software: debian | proxmox | openmediavault | docker | kodi | emby | tvheadend | fhem | unifi

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!