Linux + Kodi + Steam möglich?

  • Hallo,
    ich habe ASRock Beebox N3150 als HTPC. Momentan läuft dort Windows und Kodi ohne Probleme.
    http://www.asrock.com/nettop/Intel/Beebox Series/
    Allerdings nervt mich Intel etwas. Für Windows gibt es keine Treiber die DTS HD, Dolby Atmos, etc unterstützen!
    Unter Linux soll es einfach laufen.
    Da ich mit dem PC sowieso nur Kodi zu 80% nutze und 20% Steam für in Home streaming wäre Linux ja nicht schlecht. Dazu würden dann auch die Tonformate laufen.
    So wie ich das gelesen habe geht mein Vorhaben schon mal nicht mit OpenElec...
    Was ich gerne hätte:

    Beim einschalten direkt in Kodi booten.
    Von Kodi aus Steam auswählen können und im Big Picture Modus starten lassen (Kodi wird dabei geschlossen)
    Beim beenden von Steam geht Kodi wieder auf.
    Xbox 360 Wireless Joypad in Steam / Kodi nutzbar

    Wäre das denn machbar?
    Bin jetzt leider kein Linux Crack :)
    Habe mir aber schon z.B. mit einer Anleitung ein Ambilight für meinen TV gebaut.
    Ich denke dieses Vorhaben sollte etwas leichter sein?
    Oder irre ich mich hierbei?

    Ich benutze auch den Skin Eminance. Dieser wird momentan sehr oft über GIT geupdatet. Dazu habe ich momentan GitHub auf dem Windows PC. Kurz öffnen und er aktualisiert alles von der Repo.
    Ginge so etwas auch bei Linux? Oder dann einfach per Telnet Befehl? Oder wie würde man so Etwas dann realisieren können?
    Die Beebox hat auch einen CIR Header verbaut. Damit kann ich sie ein und ausschalten. Dazu mit der Harmony One per MediaPC Fernbedienung steuern. Würde das unter Linux dann auch laufen?

    Vielen Dank!

  • Ich würde dir da dann einfach Kodibuntu empfehlen!
    Und wie kommst du jetzt von KODI zu Steam so kannst du das dann auch unter Kodibuntu machen.

    Wichtig nicht alles was jetzt auf Steam zu haben ist ist auch auf Linux lauffähig!!!
    Einigens ist nur unter Windows verfügbar.

    Unter Linux hast du die Möglichkeit mit Wine Windows Spiele und Programme zu nutzen aber auch da laufen nicht alle andere wider laufen auf Linux besser als auf Windows.

    Der Xbox 360 Wireless Joypad wird von Linux unterstützt.
    Kodibuntu direkt boot in Kodi.

  • wenn du zocken willst ist linux natürlich eine weniger gute wahl....die auswahl an spielen ist... X/
    mit inhome streaming dagegen könntest du dein vorhaben problemlos umsetzen.
    hab diese kombination auch zu laufen....im wohnzimmer stromsparender htpc mit kodibuntu -> per advanced launcher wird der big picture mode gestartet inkl wol für den spiele pc -> per inhomestreaming landen die spiele auf dem htpc.

  • Danke für die Antworten.
    Ich meine ich hätte das oben verständlich geschrieben. Also mit in Home Streaming. Ich habe einen starken Gaming PC bei mir. Auf diesem spiele ich auch. Aber ab und zu möchte ich auch einfach mal Mortal Kombat X mit 2 Joypads am großen TV im Wohnzimmer spielen.
    Da ich ein Gigabit Netzwerk in der ganzen Wohnung habe sollte das ja Problemlos laufen.
    Wird der Controller denn direkt unterstützt? Oder muss ich dann wieder etwas installieren?
    So wirklich beantwortet sind meine Fragen ja leider alle nicht :)
    Beendet denn der advanced launcher auch Kodi wenn er Steam startet?
    Ich installiere dann einfach das Image von Kodibuntu? Und wie kriege ich Steam drauf?
    Wie gesagt... So ein Crack bin ich nicht. Vielleicht gibt es eine Anleitung?
    Oder horschte verrät mir wie er es gemacht hat?

    Danke

  • ob der controller unterstützt wird kann dir nur einer sagen der den gleichen hat....meiner ist von logitech.
    wenn du steam mittels advanced launcher/script oder was auch immer startest öffnet sich eine "neues fenster"...kodi wandert in einen hintergrundprozess....beim beenden von steam wird kodi wieder aktiv.
    betreffs installation von steam bemühe einfach mal google, das geht schneller als wenn ich dir jetzt ein tutorial schreibe.
    steam muss per konsole installiert werden.
    es gibt übrigens auch ein kodi-addon, welches anstelle von advanced launcher genutzt werden kann...
    http://forum.kodi.tv/showthread.php?tid=157499

  • Der Xbox Controller sollte so laufen ich habe zwar auch ein logitech der wird aber als Xbox Controller behandelt.
    So kann man auch den logitech unter WinXP zum laufen bringen einfach den Xbox Treiber laden. (von mit getestet)

  • Habe das jetzt versucht. Kodibuntu von der Seite geladen. Dann einen Bootbaren Stick erstellt. Startet auch. Wenn ich dann aber "Install Kodibuntu" auswähle kommen ein paar zeichen. Er lädt vom Stick. Dann kommt kurz die Console und dann ein schwarzes Bild...?
    Die Beebox ist über HDMI angeschlossen.
    Was mache ich falsch?
    Habe es mit verschiedenen Tools versucht für den USB Stick.
    Starten geht ja auch immer

    Fehler wohl gefunden...
    Habe einen Braswell CPU. Der wird wohl erst ab Kernel 4.1 unterstützt... Wird Kodibuntu auch mal aktualisiert? Wie kriege ich das jetzt installiert??

  • Habe ich dann "Nachteile"?
    Kodibuntu ist doch für Kodi optimiert. Oder verstehe ich das falsch?
    Und bei deiner Anleitung ist beschrieben wie man XBMC installiert :)
    Gehen die ganzen Befehle noch? Habe ich dann 15.1 auf dem PC?
    Und so installiere ich nur Kodi auf Ubuntu, richtig?
    Gibt es auch eine Anleitung wie der PC direkt in Kodi stratet?
    Wäre super! Oder bin ich blind?

    Danke dir!

  • KODI wird Installirt in der Aktuellen Version wen du die Quelle sudo add-apt-repository ppa:team-xbmc/ppa nemmen tust.
    KODI booten kann man bei der Anmeldung bei der Installation die Automatische Anmeldung aktivieren und dann KODI installieren .
    Sich dann Abmelden in Linux (nicht Ausschalten oder Neustarten) und dann kann man wählen was gebootet wird (KODI)

    Nachteile kenne ich nicht alle:
    Mehr Arbeit
    W-Lan einrichten über Linux dann über KODI erst verfügbar
    Mehr speicher auf der Festplatte nötig

  • Vielen Dank!
    Installiere das jetzt mal.

    P.S.
    Finde keine Anleitung für 15.04 und das Kodi direkt startet. Alle Anleitungen sind für version 14. Und da hat sich wohl einiges geändert bei Ubuntu

  • So alles installiert.
    Aber ich kann kein Passthrough in Kodi aktivieren???
    Die Option ist einfach nicht da.
    Hatte gelesen das ich es auf Stereo lassen muss und dann in Kodi passthrough aktivieren.
    Nur geht das nicht. Muss ich noch irgendwelche Codecs laden? Etwas umstellen?
    Oder hat er das Audiogerät nicht richtig installiert? Wo würde ich das denn sehen?

  • So alles installiert.
    Aber ich kann kein Passthrough in Kodi aktivieren???


    Selbst noch nie Passthrough eingerichtet, brauche ich auch nicht. ;)

    Aber probier folgendes:

    Bei einem normalen Desktop Install dürfte der Soundserver Pulseaudio laufen, der das Audiodevice besetzt.
    http://kodi.wiki/view/PulseAudio

    Also entweder Pulseaudio konfigurieren (siehe obiger Link - dann dürfte normales Passthrough gehen - also sowas wie DTS)
    oder Pulseaudio deaktivieren, damit kodi direkt auf den Kernel (ALSA) zugreifen kann. Dann sollte eventuell auch HD Bitstreaming (sowas wie DTS-HD) gehen, wenn es der Sound-Treiber für deine Hardware unterstützt.

    Zum Pulseaudio deaktivieren in /etc/pulse/client.conf den Parameter autospawn = no setzen, damit pulseaudio nicht startet.
    Wird hier beschrieben: https://wiki.ubuntuusers.de/pulseaudio#Debugging

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!