Nvidia Shield TV (Alles zum NVIDIA Monster) <- das Topic trifft den Nagel auf den Kopf!! :D

  • Receiver an, keinerlei Probleme. Es geht darum:

    TV an --> Denon aus (Durchschleifmodus auf ARC) --> Shield an (Passthrough an) ....kein DTS (und höher ) Ton am TV....stumm

    Also soweit ich das in Erinnerung habe ist ARC (audio return Channel ?) dafür gedacht den Ton von TV zu AVR zu leiten, und das unterstützt auch kein DTS oder höher. ARC brauchst du dann, wenn du z.b. Antennenanschluss des TV nutzt und den Ton trotzdem über AVR ausgeben willst. Dann geht der Ton über das HDMI Kabel "zurück" zum air damit der Ton aus den Boxen kommt. Das wäre aber gar nicht dein Anwendungsgebiet.

    Der normale Weg ist ja in der Regel Receiver/shield HDMI --> AVR -> HDMI TV

    Win10-64bit + Kodi 17.4 + DVB Viewer Media Server TV Server Libreelec 9 Beta mit TVHeadend 4.2.6 SilverStone GD04S, Intel DH77EB, Intel G1610 CPU, 4GB RAM,,Corsair 4GB, Be quiet! BN140 System Power7, Samsung 830 SSD
    4 DVB-C Tuner L4M-Flex + Twin CT.
    Qnap TVS-873 per NFS als Aufnahmefreigabe und Medienserver.
    Client Nvidia Shield 2017 mit Kodi 18 nightly per NFS Daten von NAS TVHeadend für LiveTV HDMI Shield TV 2017 -> Denon AVR-4300H -> LG 65B6D
    Client Nvidia Shield 2017 mit Kodi 18 nightly per NFS Daten von NAS TVHeadend für LiveTV HDMI Shield TV 2017 -> Sony TV

  • Momentan habe ich das Problem, dass in unregelmäßigen Abständen bei Filmen das HDR nicht richtig erkannt und verarbeitet wird. Ich muss manchmal die Filme mehrmals starten, bis endlich auf HDR umgeschaltet wird am TV. Gibt es hier etwas, das ich einstellen / verändern muss, damit das immer direkt richtig erkannt wird?

    Und noch eine Frage zu Dolby Atmos:
    Bei den Filmen in der Übersicht der Liste werden am unteren Rand ja immer ein paar Infos angezeigt zu Filmlänge, Boxenanzahl, Tonformat und Auflösung. Was ich festgestellt habe, ist, dass bei Dolby Atmos als Tonfromat keine Anzeige erscheint, bei den anderen geht es mit DTS oder Dolby. Was muss man denn einstellen, damit es mit Atmos auch korrekt angezeigt wird?

  • Perlbo..du hast recht....." Durchschleifmodus auf ARC" ist quatsch....sollte heissen, das ARC aktiviert ist...nur als Hinweis dienen. Hat damit nichts zu tun.

    Shield TV ist im HDMI Eingang " Media Player" im Denon X3400. Im Stand by schleift er Bild und Ton durch...klappt soweit....nur eben DTS und HD Ton Formate nicht. Im Grunde kein Beinbruch, geht ja fix umustellen. Schade ist es trotzdem Oder funktioniert es bei dir?
    ( Evtl kannst mal deine ganzen Einstellungen posten......Receiver, Shield TV..Kodi 18..denk ich mal) Danke

  • WILLICOOPER@ Das wissen wir, darum geht es auch nicht.


    EDIT: Hab eben ein weiteres HDMI Kabel bestellt....hatte irgendwo gelesen, dass das beiligende der Shield nicht so der Brüller ist...

    2 Mal editiert, zuletzt von Rapp (10. September 2018 um 02:32)

  • gibt eigentlich schon ein neues Build mit einer Beta Version ?! Kodi 18 ?!

    Meine Hardware

    NAS-->: G4560, 8GB, Gigabyte DS3H- WD Red OMV 4.x (latest)| TVHeadend 4.x.x (latest) | DD CineS2 V6. (+Oscam)
    Raspi 4 --> LibreElec (latest)
    Nvidia Shield 2017

  • Kann mir jemand sagen, was ich falsch mache??

    Die Shield meldet ständig zu wenig Speicherplatz! Dann kann ich keine Datei mehr auf die Shield kopieren, um z.B. neue Kodiversion zu installieren. Geht nur über USB!

    Habe mal nachgesehen: Der Kodi Ordner auf der Shield hat ca. 8GB an größe, also 50%!! Ist das normal, oder mache ich beid er Einrichtung von Emby was falsch??

    Spoiler anzeigen

    Client: Nvidia Shield 2019 Pro Kodi 20.1, AVR Sony STR-DN 1080, Nubert NuBox Series 5.1, LG TV 55SM8600 Nanocell
    Musik über Pi4 mit Picore 8 und LMS am AVR.
    Gästezimmer:Shield TV 2017 Kodi 20.1
    Server: unRaid; Fractal Des. Define 7;Asrock B365M PROF-4, Intel i3-8100, 16GB RAM und 20TB Platten,
    Arbeitstier: DeepSilence 4, AX370M, AMD Ryzen 5 2600X; 8GB RAM, Samsung M2 970EVO 500GB, RX560 Grafik

  • Habe mir jetzt so beholfen: 128 GB USB 3.0 Stick dran, und als Speicher ausgewiesen. Er wurde formatiert und Daten ausgelagert.
    Klar ist, wenn der defekt ist, kann ich von vorne anfangen, richtig?

    Spoiler anzeigen

    Client: Nvidia Shield 2019 Pro Kodi 20.1, AVR Sony STR-DN 1080, Nubert NuBox Series 5.1, LG TV 55SM8600 Nanocell
    Musik über Pi4 mit Picore 8 und LMS am AVR.
    Gästezimmer:Shield TV 2017 Kodi 20.1
    Server: unRaid; Fractal Des. Define 7;Asrock B365M PROF-4, Intel i3-8100, 16GB RAM und 20TB Platten,
    Arbeitstier: DeepSilence 4, AX370M, AMD Ryzen 5 2600X; 8GB RAM, Samsung M2 970EVO 500GB, RX560 Grafik

  • So..habe eben die Version von Onkel drüber installiert (Kodi 18 von heute)
    Wie gehabt... Passthrough an, kein Ton am TV.

    Merkwürdig aber....hab eben Kodi 17 (Direkt PlayStore) installiert....... Da läuft es normal! Hatte es auch so in Erinnerung, das es funktionierte. Passtrough an oder aus...egal.. Ton am TV da. So wie es sein soll.
    In 18 ist also irgend etwas nicht in Ordnung.

  • In 18 ist also irgend etwas nicht in Ordnung.

    Den Eindruck hab ich auch 8| Mein AVR ist zwar immer an, kein durchschleifen, aber an anderer Stelle habe ich den Eindruck die Alpha‘s waren besser .....

    Spoiler anzeigen

    Client: Nvidia Shield 2019 Pro Kodi 20.1, AVR Sony STR-DN 1080, Nubert NuBox Series 5.1, LG TV 55SM8600 Nanocell
    Musik über Pi4 mit Picore 8 und LMS am AVR.
    Gästezimmer:Shield TV 2017 Kodi 20.1
    Server: unRaid; Fractal Des. Define 7;Asrock B365M PROF-4, Intel i3-8100, 16GB RAM und 20TB Platten,
    Arbeitstier: DeepSilence 4, AX370M, AMD Ryzen 5 2600X; 8GB RAM, Samsung M2 970EVO 500GB, RX560 Grafik

  • Jetzt gerade die Onkel-W Version der Beta von vor paar Tagen. Aber:

    Nutze jetzt wieder die 17.6 Version von Kodi, und die Onkel-Beta als Bastelecke. Habe keine Lust mehr auf Probleme. Bin zu alt dafür, will eigentlich nur nutzen, nicht nur suchen.... :thumbup:

    Spoiler anzeigen

    Client: Nvidia Shield 2019 Pro Kodi 20.1, AVR Sony STR-DN 1080, Nubert NuBox Series 5.1, LG TV 55SM8600 Nanocell
    Musik über Pi4 mit Picore 8 und LMS am AVR.
    Gästezimmer:Shield TV 2017 Kodi 20.1
    Server: unRaid; Fractal Des. Define 7;Asrock B365M PROF-4, Intel i3-8100, 16GB RAM und 20TB Platten,
    Arbeitstier: DeepSilence 4, AX370M, AMD Ryzen 5 2600X; 8GB RAM, Samsung M2 970EVO 500GB, RX560 Grafik

  • Muss es revidieren. Eben Shield gestartet, Kodi 17...und das gleiche. Scheinbar klappt es so einfach nicht. Aber kann man mit leben, wenn man zum laut hören AVR einschalten und Passthrough einschalten muss. Gibt schlimmeres.

    War aber trotzdem gut, als es eben so funktionierte. :love:

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!