Kodi auf AFTV mit Synology NAS Buffering eigenartiges Verhalten

  • Meine Konfiguration:
    AFTV Stick (WLAN)
    Synology DS215j NAS (LAN)
    kodi-15.1.1-Isengard-armeabi-v7a.apk

    Aktuelle advancedconfig.xml Einstellung:
    <[definition='2','1']advancedsettings[/definition]>
    <network>
    <buffermode>1</buffermode>
    <cachemembuffersize>0</cachemembuffersize>
    <readbufferfactor>50</readbufferfactor>
    </network>
    </[definition='2','1']advancedsettings[/definition]>

    Ich habe die oben stehen Konfiguration im Einsatz.

    Ich kann problemlos 1080p Filme (ca. 16 GB mkv's bei ca. 2h Spielzeit) über WLAN mit dem AFTV Stick + Kodi streamen. Dabei hat das NAS kontinuierlich einen Upload von 1,5-2,5 Mbit/s.
    Bei normalen HD-Rip Filmen (ca. 2 GB bei 90min Spielzeit), hat mein NAS einen kontinuierlichen Upload von 500-700 kbit/s.

    Leider habe ich ca. alle 5-10 Minuten ein-zwei kleine Micro-Ruckler. Manchmal verschiebt sich auch für ein paar Sekunden der Ton, wird dann aber schnell wieder korrigiert.
    Es sind jetzt keine großen Abbrüche, aber es nervt halt.

    Stick und NAS sind im selben Raum und stehen ca. 2-3 m auseinander. WLAN Verbindung von meinem Router ist eigentlich sehr gut. Mit meinem Notebook lade ich durchgehend mit ca. 11 Mbit/s aus dem Netz herunter. Hierbei gibt es auch keine Abbrüche oder ähnliches.

    Mit meiner aktuellen [definition='2','1']advancedsettings[/definition].xml müssten ja die Daten auf dem "Festplatten"-Speicher vom AFTV gecached werden. Ich verstehe nur nicht, warum die Geschwindigkeit mit der Kodi die Daten bezieht so schlecht ist, obwohl ich den Readbufferfactor auch schon nach oben geschraubt habe. Ich weiß jetzt nicht, ob dies der Grund für die Mikroruckler ist und ob aktuell überhaupt richtig gecached wird. Daher habe ich ein paar Fragen, die ich durch Internetrecherche jetzt nicht richtig beantwortet bekommen habe.

    1. Wie kann ich das Caching Debuggen? Sowohl Caching im RAM als auch auf "Festplatte" (Hard Drive)
    2. Warum nutzt Kodi nicht die voll Bandbreite aus und cached so schnell wie es geht? Es ist ja anscheinend abhängig von der Bitrate der jeweiligen Datei. Selbst bei den 1080p Rips ist bei 1,5-2,5 Mbit/s noch deutlich Luft nach oben.
    3. Hat jemand ähnliche Probleme und weiß vielleicht schon rat? Oder hat jemand eine gleiche Konfiguration (AFTV Stick + Syn NAS) und andere Advancedsettings?
    4. Hat jemand Erfahrung mit dem Readbufferfactor oder den anderen Einstellungen in der Advancedsettings? Kann es sein, dass wenn man Werte zu hoch dreht, wieder die Standardwerte genommen werden? Leider finde ich dazu nichts, ob es max. Values gibt.

    Naja ich bin für jede Hilfe dankbar! Vielen Dank im Voraus!

    PS: Was auch sehr komisch ist, dass die Wiedergabe direkt startet und nicht irgendwie 5-10 Sekunden "gebuffered" wird.
    Daher: 5. Kann man Kodi so konfigurieren, dass die Wiedergabe nicht direkt startet, sondern Kodi wirklich erstmal ein paar MB vorcached? Also meinetwegen kann ich auch 10-20 Sekunden auf die Wiedergabe warten.

  • Benutzt mal diese Einstellungen in der[definition=1,0][definition='2','0']as.xml[/definition][/definition]:

    <[definition='2','1']advancedsettings[/definition]>
    <network>
    <buffermode>1</buffermode>
    <cachemembuffersize>52428800</cachemembuffersize>
    </network>
    </[definition='2','1']advancedsettings[/definition]>

    Mit deiner Einstellung hast du den Cache komplett auf Null gestellt!

    gruß suddi

  • Benutzt mal diese Einstellungen in deras.xml:

    <[definition='2','1']advancedsettings[/definition]>
    <network>
    <buffermode>1</buffermode>
    <cachemembuffersize>52428800</cachemembuffersize>
    </network>
    </[definition='2','1']advancedsettings[/definition]>

    Mit deiner Einstellung hast du den Cache komplett auf Null gestellt!

    gruß suddi

    Ähm... nein.

    http://kodi.wiki/view/HOW-TO:Modify_the_video_cache

    "0" bedeutet, dass "ohne Begrenzung" auf dem HardDrive gecached wird, anstelle des RAMs.

  • In welchem Netzwerk funkst Du?

    2,4 oder 5 GHz?

    Wie siehts mit Störquellen in der Umgebung aus?

    Edit:

    Ich weiß auch nicht, ob das so gesund ist, den Cache so einzustellen, wie Du das hast.

    Meiner steht auf 75 MB oder so.

    95% aller Computerfehler sitzen vor dem Bildschirm!

  • ok war mir nicht klar das 0 für Unendlich steht.

    ich habe mit meinem Stick im 5 Ghz Band ähnliches erlebt, trotz nur 2m Abstand zum Router.
    Im 2,4 Ghz Band gibts keine Probleme.
    Habe irgendwo mal gelesen, dass der Stick nicht alle Kanäle im 5 Ghz band unterstützt, dadurch vielleicht auch die Probleme damit.

  • Also die Kanäle 36 - 40 laufen auf jeden Fall bei mir einwandfrei. ;)

    Edit:

    Was Deinen Ruckler betrifft, würde ich aber auf jeden Fall von einem WLAN Problem ausgehen.

    95% aller Computerfehler sitzen vor dem Bildschirm!

    Einmal editiert, zuletzt von b0mb (14. September 2015 um 10:47)

  • Also ich bin im 2,4 GHz Frequenzband. Ich kann mir eigentlich nicht vorstellen, dass es ein WLAN Problem ist, sondern, dass das Buffering nicht richtig funktioniert.
    Ich werde nun mal eine App suchen, um mit dem AFTV Stick einen Speedtest machen zu können. Am liebsten natürlich Lesen/Schreiben in Verbindung mit dem NAS. Da lasse ich mir mal was einfallen um sicher zu gehen, wobei ich zu 99% sicher bin, dass es nicht am WLAN liegt.

    Gibt es eine Möglichkeit das Caching zu sehen (DEBUGGING), um festzustellen wieviel vom Film wirklich gecached/gebuffered wird?

    Ich habe nun folgendes Festgestellt. Starte ich einen Film (1080p) habe ich im NAS ein Upload von ca. 2 MB/s. Drücke ich dann auf Pause, fällt mein Upload auf quasi 0 runter. Das heißt doch ganz klar, das Kodi überhaupt nicht Cached!
    Mit dem Caching in den RAM bin ich mir auch nicht sicher. Da die Systeminfo ca. 120 MB freien RAM auf dem AFTV Stick anzeigt... Ich würde gerne aufs Harddrive cachen, da ich auf dem Stick, bis auf Kodi nichts installiert habe, also noch über 4 GB frei habe!

    PS:
    In meinem ersten Beitrag sind die Geschwindigkeiten natürlich MB/s und KB/s und nicht Mbit/s und kbit/s! Sorry dafür!

  • Was soll Kodi auch cachen, wenn du auf Pause drückst?

    Fällt dir was auf?

    Im Gegensatz zu Dir bin ich übrigens fest davon überzeugt, dass Du ein WLAN Problem hast, denn das ist eine typische Störung, wie ich sie bei WLAN kenne. ;)

    Wenn du o drückst wird dir Codec Info angezeigt. Ziemlich weit unten rechts wird dir unter Forward der Cache angezeigt.

    Externer Inhalt images.tapatalk-cdn.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Jetzt noch mal zu meiner Frage von vorhin.

    Wieviele WLAN Netze tummeln sich in deiner Nähe?

    Das 2,4 GHz Frequenzband ist halt wesentlich anfälliger als das 5 GHz Frequenzband. Bei 2,4 GHz können sogar Wasserleitungen und Babyphone etc. Störungen verursachen.

    Edit:

    Das hier steht übrigens im Kodi Wiki zu Deinem Cache.

    Zitat

    Note: Do not use the 0 (zero) setting if you have a device with a low amount of local storage, such as 8GB on a Fire TV. As a general rule of thumb, only use this setting if you have at least 16 GB of local drive space that is currently free on the device. Otherwise, Kodi will stall and stop playing the video, or might even crash.

    Ich nutze folgende Settings erfolgreich bei mir....

    Code
    <[definition='2','1']advancedsettings[/definition]>
      <network>
        <buffermode>1</buffermode> 
       <cachemembuffersize>157286400</cachemembuffersize>
        <readbufferfactor>20</readbufferfactor> 
     </network>
    </[definition='2','1']advancedsettings[/definition]>

    Gesendet von meinem LG-D855 mit Tapatalk

    95% aller Computerfehler sitzen vor dem Bildschirm!

    7 Mal editiert, zuletzt von b0mb (15. September 2015 um 15:19)

  • Das ganze hat sich übrigens vor Wochen schon erledigt.
    Es war ein einfacher Copy-Paste-Fehler...

    So, dass ich innerhalb des Advancedsettings-Block einen 2. Advancedsettings-Block beim Caching geöffnet hatte.
    So griffen natürlich keiner der Einstellungen.

    Es war wie ich mir zu 99% sicher war KEIN WLan-Problem! Und Kodi cached natürlich weiter, auch wenn man auf Pause drückt, bis der Cache voll ist... alles andere wäre auch unsinnig und kein Caching...

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!